Diebstahl Radarsensor Adaptiver Tempomat

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

auch wenn ich mit meinem 3er noch im Wartezimmer sitze, muss ich dennoch eine Frage stellen. Einige meiner Kollegen fahren schon den neuen 3er und ich höre immer wieder, dass die Radarsensoren für den adaptiven Tempomat geklaut werden. Scheinbar sind die sehr leicht auszubauen. Da die Instandsetzung ca. 3k € kostet, wollte ich mal in die Runde fragen wie eure Erfahrungen damit sind. Könnt ihr ähnliches berichten?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Salve,

man kann die Empörung verstehen, jedoch gehört die Diskussion, speziell im aktuellen Ton, nicht in diesen Thread.
Bitte bleibt beim technischen Aspekt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 25. Dezember 2020 um 13:39:26 Uhr:



Diese Äußerung ist keineswegs nur pauschal. BMW ist äußerst beliebt bei Teiledieben und das überproportional im Vergleich zu vielen anderen Herstellern.

Vorallem M-Lenkräder, Blackpanels und die "High" Navigationssysteme inkl. Headunit sind sehr beliebt.
Mittlerweile auch der Sensor für den Notbremsassitenten und die Abstandsregelung.

Sogar Kurzstabantennen klauen die.

Gut, dann einigen wir uns eben auf „ein wenig pauschal“ 😛
Ich habe jetzt BMW Nr. 5. Alle Fahrzeuge hatten das große Navi, Teilweise M-Lenkrad, HUD etc. und mir ist noch nie was geklaut worden. Kommt wohl auch auf den Ort des Geschehens an.

Solange es allerdings Deppen gibt, die solche Ersatz- und Zubehörteile mit Herkunft Litauen bei ebay kaufen, wird sich das auch nicht ändern. Angebot und Nachfrage.

Zitat:

@Hanuse schrieb am 25. Dezember 2020 um 14:33:26 Uhr:


Gleichzeitig haben sie in der Gegend 5 weitere BMW aufgebrochen und innen alles zerstört...
Das sind (laut Polizei) organisierte Banden aus Osteuropäischen Ländern, da bestimmt die Nachfrage was geklaut wird - da kann man BMW schlecht nen Vorwurf machen, die bauen halt begehrte Teile 😉

Hi zusammen,
Als selbst gebranntes Kind (Vorgänger 3er - 2 mal Navi-Professional ausgeweidet) mache ich BMW genau diesen Vorwurf. Es gibt bei YouTube Videos, bei denen unter der Überschrift „Navi Austausch“ ein Mensch ganz entspannt in 3,5 Minuten das Gerät zerstörungsfrei herausschraubt. Wenn der reine Vorgang an sich länger dauern würde, z.B. weil erst irgendwelche physischen Sicherungsspangen etc. entfernt werden müssten, dann würde sich die ein oder andere Bande wegen des erhöhten Entdeckungsrisikos nicht an den Ausbau machen. So bleibt das ungute Gefühl, dass BMW gerne an dem Reparaturvorgang ein zweites Mal verdient und mich beim Empfang am Werkstatttresen scheinheilig bemitleidet.
Anders ausgedrückt: was macht Teile denn eigentlich begehrt? Sie lassen sich recht risikolos schnell und zerstörungsfrei „besorgen“ und ermöglichen so erst die „Zweitverwertung“

Schöne Feiertage und Grüße

Zitat:

@stefan461 schrieb am 25. Dezember 2020 um 15:09:18 Uhr:



Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 25. Dezember 2020 um 13:39:26 Uhr:



Diese Äußerung ist keineswegs nur pauschal. BMW ist äußerst beliebt bei Teiledieben und das überproportional im Vergleich zu vielen anderen Herstellern.

Vorallem M-Lenkräder, Blackpanels und die "High" Navigationssysteme inkl. Headunit sind sehr beliebt.
Mittlerweile auch der Sensor für den Notbremsassitenten und die Abstandsregelung.

Sogar Kurzstabantennen klauen die.

Gut, dann einigen wir uns eben auf „ein wenig pauschal“ 😛
Ich habe jetzt BMW Nr. 5. Alle Fahrzeuge hatten das große Navi, Teilweise M-Lenkrad, HUD etc. und mir ist noch nie was geklaut worden. Kommt wohl auch auf den Ort des Geschehens an.

Solange es allerdings Deppen gibt, die solche Ersatz- und Zubehörteile mit Herkunft Litauen bei ebay kaufen, wird sich das auch nicht ändern. Angebot und Nachfrage.

Okay 😉 Einverstanden 😛
Ich persönlich bin seit 2011 verschiedene BMW-Modelle der 1er Reihe gefahren. Die meisten davon waren Mitarbeitermietfahrzeuge. Alle hatten das M-Lenkrad, keiner hatte das große Navigationssystem. Ich persönlich kenne zwei Leute aus meinem Freundeskreis, dessen Lenkräder ausgebaut wurden. Ich hatte immer Glück. Aktuell haben wir einen F40 gemietet. Da weiß ich nichtmal, ob das kleine oder das große Gerät verbaut ist. *Schande über mich, ich weiß 🙂*

Bei den G Modellen sollen wir aus zwei Gründen mehr Ruhe haben, erstmal sind die Geräte an deine Vin gekoppelt, einfacher Austausch ist damit nicht möglich.

Zweites brauchst du das passende Modul im Kofferaum sonst geht auch nichts.

Alles in allem ein klarer Vorteil zu den F Modellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@comforter schrieb am 25. Dezember 2020 um 19:01:59 Uhr:


Bei den G Modellen sollen wir aus zwei Gründen mehr Ruhe haben, erstmal sind die Geräte an deine Vin gekoppelt, einfacher Austausch ist damit nicht möglich.

Zweites brauchst du das passende Modul im Kofferaum sonst geht auch nichts.

Alles in allem ein klarer Vorteil zu den F Modellen.

Hast Du eine Quelle dafür? Weil ich habe das Gefühl die meisten der in diesem Thread genannten Fälle haben sich auf die G-Modelle bezogen; ich hatte das mit dem ACC vor ein paar Jahren auch noch nicht gehört, da war Navi Professional und M-Lenkrad en vogue...

Zitat:

@ambero schrieb am 25. Dezember 2020 um 13:34:08 Uhr:



Zitat:

@stefan461 schrieb am 25. Dezember 2020 um 13:17:51 Uhr:


Ein wenig pauschal ist diese Äußerung ja schon... mir wurde noch nie etwas geklaut.
Tut mir Leid wenn es bei Dir so ist.

Hier ein weiteres Beispiel, siehe Foto. Insgesamt 5 mal an unterschiedlichen Adressen in besseren Gegenden von Köln. Schadensumme durch Teilediebstahl mittlerweile sechsstellig. Dazu mehrere Fahrzeugdiebstähle im Verwandtenkreis. Alles BMWs.

Wo gibt es in Köln gute Gegenden :-). NRW ist insgesamt Abbauportfolio :-)

Es gibt schon noch Unterschiede von Gegend zu Gegend ;-) Jedenfalls stand mein Auto, ein X4 M von 2020 (G02), in der Tiefgarage. Wenn die einmal da waren, kommen sie erfahrungsgemäß wieder. Kein gutes Gefühl...

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 26. Dezember 2020 um 07:34:44 Uhr:



Wo gibt es in Köln gute Gegenden :-).

Da gibt es so einen Vorort namens Düsseldorf. 😛

Wenn man sich langsam wieder dem technischen Aspekt des Themas widmen würde und hier nicht weiter versucht eine flächendeckende Kriminalitätsratenkarte von Deutschland zu erstellen, würde das dem Thread die Chance geben noch das Licht des Jahres 2021 zu erblicken.

Muss man eigentlich immer die Modlampe anmachen, um einen Thread wieder zum Topic zu führen?
Ein OT Beitrag wurde entfernt.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Die Frage, die ich mir schon bei den Radschraubensicherungen gestellt habe: Führt denn eine Hardwarelösung, die nie 100% Sicherheit bieten kann und wird, tatsächlich zu weniger Diebstählen oder vielmehr zu mehr Beschädigung am restlichen Fahrzeug? Eine(n) beschädigungsfrei geklaute(n) Felge oder Sensor bekomme ich von der Versicherung anstandsfrei ersetzt. Die Reparatur der Beschädigungen in der Peripherie der genannten Teile bedarf dann schon wesentlich mehr Diskussion.

Aus meiner Sicht kann man auch selbst ein wenig darauf achten wo man parkt. Nachdem ich ich mehrere eingeschlagene Scheiben in Südfrankreich und Spanien hatte schaue ich wo mein Auto steht.
Z.B. parke ich in komischen Gegenden auch mal in einer etwas teureren Garage oder direkt vor einer Kamera. Im Urlaub nach Möglichkeit nur noch in gemieteten Garagen. Denn auch beim Mietwagen ist ein Einbruch immer mit Ärger verbunden. Mir wurde 2 Mal am Mietwagen ein Fenster eingeschlagen obwohl alles sichtbar leer war und ein Mal wurde ein Handtuch gestohlen??
Den Radarsensor kann man nicht stehlen wenn das Auto vor einer Wand steht usw.

Zitat:

@1cupra schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:19:20 Uhr:


ein Mal wurde ein Handtuch gestohlen??

Ganz offensichtlich ein krimineller Alman-Clan, der bestimmt schon über alle Berge ist und das Handtuch auf einer Liege abgelegt hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen