Diebstahl Radarsensor Adaptiver Tempomat

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

auch wenn ich mit meinem 3er noch im Wartezimmer sitze, muss ich dennoch eine Frage stellen. Einige meiner Kollegen fahren schon den neuen 3er und ich höre immer wieder, dass die Radarsensoren für den adaptiven Tempomat geklaut werden. Scheinbar sind die sehr leicht auszubauen. Da die Instandsetzung ca. 3k € kostet, wollte ich mal in die Runde fragen wie eure Erfahrungen damit sind. Könnt ihr ähnliches berichten?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Salve,

man kann die Empörung verstehen, jedoch gehört die Diskussion, speziell im aktuellen Ton, nicht in diesen Thread.
Bitte bleibt beim technischen Aspekt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

204 weitere Antworten
204 Antworten

Bei meinem G01 haben Freunde 2 mal ACC Sensor geklaut danach habe ich eine Mettalgitter vor Sensor eingebaut und beim dritten mal wurde plastik Blenden und Mettalgitter beschädigt, aber die haben nicht geschafft Sensor raus zubekommen.
Jetzt habe ich nochmal etwas starkeres Gitter eingebaut. Schauen wir was passiert jetzt oder die lassen es oder verursachen noch mehr Schaden.

Metall vor einem Radarsensor ist aber keine gute Idee...

Warum?

Meine Frau (vertrauenwürdig) berichtet von ihrem Arbeitskollegen, dessen Radar ebenfalls zum zweiten Mal aus dem G21 gebaut wurde nachts. (Laternenparker in einer eigentlich gut bürgerlichen Gegend). Für mich faszinierend, dass BMW das Ding nicht in die Alarmanlage mit einbezieht. Bin zwar kein Elektrotechniker, aber kann man nicht alle paar Sekunden einen Impuls in einen Stromkreis senden und gucken, ob die Gesamtimpedanz etc. noch identisch ist und dann ggfls Alarm auslösen?

Meine Frau hat sich jetzt einen G21 als Geschäftswagen bestellt und fürchtet auch diese Nerverei/Rennerei in die Werkstatt, auch wenn es finanziell für uns privat kein Schaden wäre.

Echt ätzend diese Leute, die das Konzept von „meins“ und „deins“ nicht verinnerlicht haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@323F schrieb am 28. Februar 2020 um 20:31:57 Uhr:



Zitat:

@comforter schrieb am 28. Februar 2020 um 20:30:36 Uhr:


Was sollte man mit den Radarsensoren wollen?
Verkaufen fällt wohl flach weil zum Nachrüsten die Sensoren nicht reichen.
Da ich da bisher weder von gehört noch etwas gelesen habe würde ich das erstmal nicht ernst nehmen.

Ersatzteilgeschäft.

Solange es immer wieder Idioten gibt die Fahrzeugteile aus dubioser Quelle in der Bucht kaufen wird es immer wieder kreative Wege geben die Teile zu beschaffen, weil es einen Markt gibt.

Zitat:

@igorrr schrieb am 30. September 2020 um 16:52:25 Uhr:


Warum?

Metall ist kein durchlässiges Material für Radarstrahlen und könnte damit das Sensorsignal verfälschen. Nicht umsonst sind die Abdeckungen meistens aus einem Kunststoff.

Zitat:

@Don1907 schrieb am 30. September 2020 um 16:48:35 Uhr:


Metall vor einem Radarsensor ist aber keine gute Idee...

Zitat:

@igorrr schrieb am 30. September 2020 um 16:52:25 Uhr:


Warum?

Moin,

Ohne viele Worte läßt sich das schwer beschreiben, daher ein Versuch in Kurzform:
Radar(wellen) und Mikrowellen sind "Artverwandte" elektromagnetischer Wellen unterschiedlicher Frequenz und Wellenlänge (genauer entstanden später Mikrowellengeräte aus den beobachteten Effekten bei der Entwicklung von Radargeräten vor & während der Zeit des 2. Weltkrieges). Eine Möglichkeit der Abschirmung nach Außen (neben dem Gehäuse aus Metall) bei Mikrowellengeräten und deren Sichtfenster sind ja Scheiben, die mit einer Art perforierter Metallfolie überzogen sind. Die Löcher haben eine spezifische Größe, die auf die Wellenlänge der Mikrowellen abgestimmt sind, damit sie (Laienhaft gesprochen) da nicht "durchpassen". Bei Radar wären diese Löcher mit einem anderen Durchmesser versehen, dafür muß man aber die Wellenlängen des Systems kennen, falls die Abdeckung tatsächlich mit einer Art Metallnetz / Kaninchendraht o.ä erfolgen soll.
Das zur grundsätzlichen Frage, warum Metall keine gute Idee sein kann.

Ferner führt natürlich auch nur ein simples "Metallkreuz" vor dem Sensor zur partiellen Abschattung einzelner Meßrichtungen, da kann evtl. nicht richtig gemessen, bzw. die Reflektion nicht detektiert werden. Im günstigsten Fall "steigt" das System mit einer Fehlermeldung aus, am schlimmsten Fall übersieht es etwas.

Ist die Frage damit etwas beantwortet?

Zitat:

@cesiebzig schrieb am 30. September 2020 um 17:16:05 Uhr:


Meine Frau (vertrauenwürdig) berichtet von ihrem Arbeitskollegen, dessen Radar ebenfalls zum zweiten Mal aus dem G21 gebaut wurde nachts. (Laternenparker in einer eigentlich gut bürgerlichen Gegend). Für mich faszinierend, dass BMW das Ding nicht in die Alarmanlage mit einbezieht. Bin zwar kein Elektrotechniker, aber kann man nicht alle paar Sekunden einen Impuls in einen Stromkreis senden und gucken, ob die Gesamtimpedanz etc. noch identisch ist und dann ggfls Alarm auslösen?

Meine Frau hat sich jetzt einen G21 als Geschäftswagen bestellt und fürchtet auch diese Nerverei/Rennerei in die Werkstatt, auch wenn es finanziell für uns privat kein Schaden wäre.

Echt ätzend diese Leute, die das Konzept von „meins“ und „deins“ nicht verinnerlicht haben.

Wenn es ein Firmenwagen wird, ist mir das so etwas von egal Leute. Nur einen Fehler darf man nicht machen, nämlich den Fuhrparkleiter vor dem Kauf quälen. Hat er ausgesucht, alles im Lack. Und wenn der Karren 28x in Reparatur steht, da fällt dann schon jemand etwas ein. Wozu gibt es Home-office.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 30. September 2020 um 20:29:54 Uhr:



Zitat:

@cesiebzig schrieb am 30. September 2020 um 17:16:05 Uhr:


Meine Frau (vertrauenwürdig) berichtet von ihrem Arbeitskollegen, dessen Radar ebenfalls zum zweiten Mal aus dem G21 gebaut wurde nachts. (Laternenparker in einer eigentlich gut bürgerlichen Gegend). Für mich faszinierend, dass BMW das Ding nicht in die Alarmanlage mit einbezieht. Bin zwar kein Elektrotechniker, aber kann man nicht alle paar Sekunden einen Impuls in einen Stromkreis senden und gucken, ob die Gesamtimpedanz etc. noch identisch ist und dann ggfls Alarm auslösen?

Meine Frau hat sich jetzt einen G21 als Geschäftswagen bestellt und fürchtet auch diese Nerverei/Rennerei in die Werkstatt, auch wenn es finanziell für uns privat kein Schaden wäre.

Echt ätzend diese Leute, die das Konzept von „meins“ und „deins“ nicht verinnerlicht haben.

Wenn es ein Firmenwagen wird, ist mir das so etwas von egal Leute. Nur einen Fehler darf man nicht machen, nämlich den Fuhrparkleiter vor dem Kauf quälen. Hat er ausgesucht, alles im Lack. Und wenn der Karren 28x in Reparatur steht, da fällt dann schon jemand etwas ein. Wozu gibt es Home-office.

...ist klar.

In Anspielung auf Deine Signatur: When life gives me shit, I am gonna bake cookies. Das Problem ist nur, Sch.... bleibt Sch..... ;-)

Kleines Update vom 7er, er steht nach wie vor bei BMW in Kiel und hat einen komplett neuen Sensor bekommen allerdings fehlt der Werkstatt wohl noch das passende Werkzeug den vernünftig einzustellen daher verzögert sich das alles noch mehr... Preislich werden das um die 3.000,- werden, der ACC-Sensor alleine 2.700,- baugleich und passend für e60/61/63/65/66

Hallo Leute!

Ich kann leider bestätigen, dass aus meinem G20 der Frontradar innerhalb von 2 Wochen 2 Mal geklaut worden ist. Beim ersten Mal war es ein Versuch (abgebrochen, verbogen, aber noch dranhängend). Beim 2. Mal leider erfolgreich. Beide Male Anzeige gegen Unbekannt, Rennereien mit Werkstatt und Versicherung.

Als ich dann allerdings heute auf dem Polizeirevier in Berlin war, wurde der Verdacht bestätigt: Organisierte Bandenkrimialität in Berlin Mitte. Ich fuhr dann etwas herum und schaute mir mal andere G20 an und sah zahlreiche geklaute Frontradare.

Ich hoffe sehr, dass man die bald schnappt.

Und falls Du der Verursacher bist: Frontradare haben Querverbauschutz. Bei Erstinstallation oder Nachrüstung nach Diebstahl werden von einer BMW-Fachwerkstatt Radar und Fahrzeug "verheiratet". Ein entwendeter Radarsensor wird also in einem anderen Fahrzeug als dem eigenen nie funktionieren, da dieser Querverbauschutz nicht überschrieben werden kann.

Was mich aber schon stutzig macht: Warum haben die das nicht schon gemerkt und ihr Unwesen gestoppt?

Zitat:

@2Atlantis schrieb am 31. Oktober 2020 um 17:34:16 Uhr:


...
Was mich aber schon stutzig macht: Warum haben die das nicht schon gemerkt und ihr Unwesen gestoppt?

Weil es dumme Idioten sind, zu blöd zum sch..... Denen gehören die Hände abgehackt. Da sie die, aufgrund ihrer Blödheit, sowieso nicht zum abwischen brauchen, werden sie das auch kaum bemerken.

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 31. Oktober 2020 um 17:44:00 Uhr:


Weil es dumme Idioten sind, zu blöd zum sch..... Denen gehören die Hände abgehackt.

Was soll sowas?

Zitat:

@mbanck schrieb am 31. Oktober 2020 um 18:07:29 Uhr:



Zitat:

@KGH1980 schrieb am 31. Oktober 2020 um 17:44:00 Uhr:


Weil es dumme Idioten sind, zu blöd zum sch..... Denen gehören die Hände abgehackt.

Was soll sowas?

Hat er doch vollkommen recht!!! Woanders werden sofort Köpfe angeschnitten........

Deine Antwort
Ähnliche Themen