Die Werkstattbombe V70!!!! Hilfe
Ich möchte jetzt ganz und garnciht meinen schatz schlecht reden denn er benimmt sich eignetlich ganz gut nur ich war heute bei der Werkstatt wegen meiner Bremsen
Ich kann euch sagen:
Alle Glühkerzen sind kaputt bis auf die des Kühlsystems
Vakuumpumpe ist kaputt und dessen Stößelstange
Das Auswechseln dieser beiden Punkte kostet 773€!!!!!!!!!!!!!!
Reine Materialkosten liegen bei 550€
heißt:
Vakuumpumpe 404,33
Stößelstange 26,68
Glühkerze 126,35 (stk. 25,27 ??????????????????) warum so teuer?
Ganz ehrlich lohnt sich der ganze Scheiß hier denn immerhin mus ich in 4000km zur Inspektion und Wartung die mich auch 591€ kostet soll!!!!
das sind über 1200€ die auf mich zukommen!!!!
kann mir einer helfen mit den materialien oder kostet verringerungen. Kann ich auch alles selber machen???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
an sich ist das ja gar nicht mein fred hier, bin auch nur über die Suche nach Bremszeugs für den Volvo meines Seniors hier reingeraten ... zu der "Vakuumpumpe" kann ich euch (vor allem den Jüngeren unter Euch) was sagen.
Grds .hat jeder Diesel so ne Unterdruckpumpe die mechanisch vom Motor angetrieben wird, weil der nötige Unterdruck für den Bremskraftverstärker normalerweise (Benziner) aus dem Ansaugrohr entnommen wird. Beim Diesel geht das nicht, weil er keine Drosselklappe hat und den nötigen Unterdruck nicht zusammenbringt. Deshalb ein eigenes Bauteil.
Die Pumpe bei den VW Dieseln (vor allem den TDIs) wird über eine eigene Welle angetrieben teilweise ähnlich der bekannten Nockenwelle zur Ventilsteuerung, die Übertragung der Kraft für die Pumpbewegung erfolgt da durch nen Stößel mit gehärteten Flächen. Diese Unterdruckpumpen haben ihre Tücken, vor allem, wenn der Motor nicht in seiner konstruktiven EInbaulage sitzt sondern wie zB bei den T4 Bussen leicht nach vorne geneigt ist! Dann kann das zur Schmierung dienende Motoröl nicht wie konstruktiv vorgesehen beim Motorstillstand zurück in die Wanne laufen, sondern sammelt sich mit der Zeit im Pumpenkopf. Das ist dann richtig blöd, denn damit verringert es das zur Verfügung stehende Pumpvolumen und (Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren) es kommt gerne zum "Tackern". Hört sich an wie zuviel Ventilspiel und wird auch oft für solches gehalten. Gerne sind auch die Hydrostößel im Verdacht wenn welche verbaut sind. Aber: Es ist der arme Pumpenstößel, der bei der Pumpbewegung nicht mehr soviel Bewegungsraum hat und von der Welle unbarmherzig geprügelt wird. Wenn man nichts unternimmt, kann es zu Defekten an der Welle kommen (Ausrisse der Härteschicht - "Pitting" wenn das jemand was sagt..) dann wirds extrem teuer. Das Klackern lässt sich einordnen, wenn man im Leerlauf während des Klackerns ein paar Mal ganz kräftig und schnell hintereinander auf die Bremse tritt, dann "verbraucht" man aufgebauten Unterdruck und die Pumpe hat für Sekunden wieder Raum - das Tackern hört für diese Sekunden auf! Ist es so, liegt das Tackern höchstwahrscheinlich an einer sich füllenden Pumpe. Abhilfe: Entweder neue Pumpe oder Reaparatur. Bevor die Paranoiker schreinen hier ein Hinweis: Ich bin ein versierter Schrauber - auch schon etwas älter und erfahrener und in der Lage, an Bremsen zu arbeiten und zu wissen was ich tue. Ich hab auch schon meine eigene Unterdruckpumpe instand gesetzt. Wens interessiert (incl den Bildern): http://www.t4-wiki.de/wiki/Vakuumpumpe
Warum ich das schreibe? Weil die Pumpen teuer sind und durch bloßes Entleeren wieder betriebsbereit zu machen sind - ausgabenwirksame Kosten nur für die Dichtung am Flansch zum Motor und die Biere zur Belohnung hinterher - ich kenn die Einbaulage am Volvo nicht, am T4 ist sie (hier ein beliebiges Schimpfwort einsetzen) ;-)
Beste Grüße
Stevo
35 Antworten
Hallo,
alle Glühkerzen kaputt. Wie kann denn der noch anspringen?
Glühkerze vom Kühlsystem, was ist das denn?
Was für eine Vakuumpumpe mit Stößel?
Moin!
Also so ganz kann ich Deine Aufstellung nicht nachvollziehen. -Eine Glühkerze für das Kühlsystem gibt es garantiert nicht. Was soll denn da glühen??? Dein Ofen?😁
Dass alle Glühkerzen im Eimer sind, ist ungewöhnlich, aber auch schon vorgekommen. Hatte mal einen VW T3 Doka, da war das auch so. Doch war es damit nahezu unmöglich die Kiste bei den aktuellen außentemperaturen zu starten. Das wäre Dir doch auch aufgefallen.
Und dann... Autofahren ist eben teuer. Sorry, aber den Motor, den Du da hast, gab es auch im audi und es war NICHT der Einstiegsdiesel. Dass da mal teure Reparaturen anstehen, lässt sich nicht vermeiden.
Aber, um die Sache für Dich vielleicht zu entschärfen: Schau doch mal in der Bucht oder durchforste das Netz. Es gibt garantiert Alternativen, wo sich der eine oder andere Euro sparen lässt. Umsonst wird das zwar nicht gehen, aber jeder Euro weniger ist einer, den Du für den Tank hast. Es werden doch garantiert auch Schlachtteile in diversen Volvoforen und eben auf der Bucht angeboten. Gerade die Vakuumpumpe und der Stößel dürften zu finden sein.
Ansonsten viel Glück. Aber mal ganz ehrlich: Bei einem Auto mit der Laufleistung Deines Elches MUSST Du mit Reparaturen rechnen, die den Zeitwert des Fahrzeuges schnell übersteigen. Das ist leider die traurige Wahrheit und einer der Gründe, warum es so viele alte autos auf den Schrottplätzen gibt.
Viel Glück!
Gruß
Kamilli
Warum so teuer?
Ganz einfach:
Wegen sowas geht man doch nicht zu Volvo...😰
Bei dem Motor müssten doch VW- bzw. Audi Standardglühkerzen von Bosch verbaut sein. So teuer sind die garantiert nicht -.
denn selbst bei ft-albert kosten 2.5D Glühkerzen nur €15.-pro Stück Die Vacuumpumpe ist aber auch bei den Freien Händlern heftig teuer - €300.- 😁
Schonmal locker €170 an den Teilen gespart (für haargenau den gleichen Kram).
Auf ebay geht noch viel mehr Preisabschlag - mit gewissem Restrisiko verbunden...
Was eine Kühlsystemglühkerze sein soll ist mir auch schleierhaft.... 😕
Schleunigst den Händler wechseln! 😁
Es gab mal den schönen Spruch:
"Wer Volvo fährt muß auch Volvo bezahlen"
Gerade die Diesel sind nun mal teurer bei Reparaturen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Gerade die Diesel sind nun mal teurer bei Reparaturen😉
Kann sein, aber die Zündkerzen für unsere Turbo-Elche sind auch kaum billiger (mind. €45.- für Fünf Stück), und häufiger fällig.
PS: Was ist eigentlich eine Vacuumpumpe, bzw. für was ist die denn da? Bremsen-Unterdruck?
Beim Benziner habe ich das glauche ich nicht... Hoffe ich zumindestens!
danke freunde
also es ist mir schon klar dass ich das nicht machen werde bei denen (Lalinea Franca Porz)
was ich wissen wollte ist ob die Volvo GLühkerzen sich in irgendeiner Art und Weise unterscheiden von den Bosch o.ä. Glühkerzen???
und ob das ratsam ist eine gebrauchte Vakuumpumpe zu installieren und ob es denn auch möglich ist die selber zu vernauen mit stößel???
Und wenn ich ehrlich bin ist volvo die einzige Werkstatt in die ich meinen Elch bringe denn nur die können das!!
werde auch nächste woche nach schweden fahren und dort mal gucken
und zur info....die Diesel Edition die ich hab hat insgesamt 7 Glühkerzen
5x für die Zylinder
und
2x im Kühlersystem/Heizsystem die dafür da sind dass der motor schneller warm wird
so hat mir das der händler erklärt und man kann die auch sehen wenn man am Luftfilter vorbei guckt richtung motorblock
Hi,
Zitat:
(Lalinea Franca Porz)
...mann, mannnnnnn, das klingt ja richtig schwedisch😁😁
Darüber gab es mal eine wunderbare Abhandlung in diesem, oder einem anderen Forum, welche in der dringenden Empfehlung gipfelte, den Elch lieber beim Dorfschmied zur Reparatur zu bringen, denn dort versteht man mehr von Kundenfreundlichkeit, Umgang mit Kundenfahrzeugen, Volvotechnik, Kulanz,......*soll ich weiter aufzählen??*
Ich würde den dringenden Rat geben wollen, hol Dir doch erst mal noch eine zweite Meinung ein, denn das ist Dein gutes Recht. Außerdem können auch andere Werkstätten mittlerweile Volvo reparieren und dies mitunter besser und preiswerter als die "Freundlichen".
Gruß der Sachsenelch
PS: eine Passage aus der damaligen Abhandlung, die mir noch so in Erinnerung ist, sinngemäß: Kunde hatte den Wagen hingebracht, weil eine Seitenscheibe eingeschlagen war, er kam gerade noch rechtzeitig, um zu verhindern, dass der Mechaniker (oder wars der Stift) den Wagen in die Waschanlage zu fahren. Selbstredend VOR!! dem Einbau der neuen Scheibe. Da fällt einem ja wohl gar nichts mehr dazu ein. Such mal danach, war sehr aufschlussreich.......
Kauf dir die Original Glühkerzen beim ft-albert.de und bau Sie dir selbst ein. Die dürften auch von Bosch sein.
So schwierig kann das doch nicht sein... Habe ich bei meinem VW-Audi Diesel damals auch gemacht - ist wie Zündkerzen wechseln!
Dafür braucht man doch keinen promovierten €102/h Volvo-Schmierdienstprofessor...
Aber gut, wer grundsätzlich nur zertifizierten Volvo & Ferrari Marken-Glaspalästen vertraut, dem ist echt nicht zu helfen, und der sollte sich hier auch nicht über die Preise beschweren... 😁
mensch ruhig ich sag doch garnichts aber der elch ist halt mein großer schatz!!!
Mein erstes auto war ein opel corsa A cc!! da hab ich noch kräftig rumgeschraubt und auch an meinen Motorrädern und an den Autos meiner Freunde und meiner Familie...nur am schrauben und tüfteln....aber mein Volvo!!!! Bei mir hat sich so ein bißchen das vorurteil breit gemacht dass volvo kann nur volvo machen
by the way ich weiß garnicht wie ich meinen volvo taufen soll...weiß noch nciht mal ob er männlich oder weiblich ist???😕
(*ich hab probleme*)
Zitat:
Original geschrieben von Nasee
by the way ich weiß garnicht wie ich meinen volvo taufen soll...weiß noch nciht mal ob er männlich oder weiblich ist???😕
(*ich hab probleme*)
Ich glaub Du solltest Dich erstmal um die Gesundheit Deines Elches kümmern. Das mit dem Namen hat Zeit.😛
Aber echt mal: Bischen Recherche und da lassen sich locker paar Euronen sparen.
Gruß
Kamilli
Zitat:
Gerade die Diesel sind nun mal teurer bei Reparaturen
Was ist denn beim Diesel teurer?. Das wäre mir neu.
weiß jetzt auch nicht ganz warum diesel unbedingt teurer sein müssen als andere... ich weiß nur das diese Vakuumpumpe nur die Dieselmotoren haben zur Bremskraftverstärkung.
Bei mir merkt man dass sie kaputt ist an zwei punkten
1. Ich habe ein unregelmäßiges bis regelmäßiges klackern im Motor
2. Wenn ich bremsen möchte muss ich sehr stark aufs pedal drücken aber im grunde ist die Leistung gleich
Benziner haben so eine pumpe nicht die machen das durch den ansaugstutzen glaub ich aber keine ahnung
(vermutlich da diesel selbstentzünder sind???)
aber ich frag mich immernoch was an der pumpe wirklich kaputt ist. Meines erachtens kann doch eingentlich nur die Stößelstange kaputt gehen (die ich übrigens im internet nirgends finde)???
Grad bei Skandix im Katalog gestöbert:
Vakuumpumpe 315 euro. Kannst bei denen mal anrufen und nachfragen, was das für eine Stößelstange sein soll - würde vermuten, dass die direkt neben dem Getriebesand im Regal liegt.
Und Fahr zu ner freien Werkstatt - Volvo hat absolut überzogene Stundenpreise, teilweise liegen die freien Werkstätten bei nem Drittel.
ganz ehrlich:
Glühkerzen wchseln kann ich doch selber machen. Da gibt es doch keine Unterschiede zu den Zündkerzen. (oder🙄 )
Und die Pumpe sind auch nur 4 Schrauben und ich glaube auch eine neue Dichtung bräuchte ich da
muss nachher mal nachgucken wie datt zusammengebaut ist
bin nur ein wenig nervös wegen der stößelstange da ich nicht wirklich verstehe wie die da sitzt