Die Ursache finden - aber wie???

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusamm,
bin mit meinem Ford liegen geblieben.

Beim Fahren bei ca 100Km/h fing er an leicht zu ruckeln. Die Drehzahl fiel auf einmal und er wurde langsamer. Runter schalten und beschleunigen hat nix gebracht. Er hat einfach kein Gas mehr angenommen.

Rechts rangefahren ADAC gerufen, Fehler auslesen lassen und gelöscht und versucht die Kiste nach Hause zu bringen. Drehzahl zwischen 2000-2500 U/min und ca 70-80 Km/h. Nach ca 15 Km Abfall der Drehzahl, keine Gasannahme mehr, leichtes Ruckeln und Motor ging während der Fahrt aus. Ging selbst im Stand aus. Keine Warnleuchten oder Probleme im Vorfeldt.

Habe den nun paar Tage stehen lassen und konnte ohne Probleme zu Ford heute fahren.
Die sollen nun forschen was das Problem ist. Der Meister von Ford meinte nur wenn im Speicher kein Fehler ist, können die auch keinen finden und ich soll dann weiter fahren bis der Fehler wieder auftritt.

Also ich fühl mich da gar nicht wohl dabei, immer im Kopf zu haben jede Minute wieder liegen zu bleiben.

Wie kann man die wirkliche Ursache ermitteln?

Könnte ja so ziemlich alles sein von Benzinpumpe, Luftmengenmesser, Gemischregulierung usw.

Bitte nur Infos zum Problem keine Ratschläge den SCI abzustoßen. 😉
Danke

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enrique1982


Ford hat die Benzinpumpe gewechselt und er fährt wieder. Die meinten noch irgendwie roch der Sprit komisch und wollten wissen wo ich letzte mal tanken war (Polen SuperPlus). Bin dann erst mal zur Tanke und hab deutschen Super rein und ihn auf Landstraße getestet. Zog auf jedenfall besser wie vorher.

im nachhinein sind wir alle schlauer.😁

Das hättste aber auch am Anfang mal erwähnen können, daß du in Polen die Billigpisse getankt hast.😉

Wenn die Kraftstoffpumpe nicht ausreichend geschmiert wird (Additive im Kraftstoff), dann geht sie hops! logisch.

Grüße

Hatte mit dem Polensprit (Super) nie Probleme. Dachte beim letzten mal man könnte ja auch mal SuperPlus tanken. Angeblich solls das gewesen sein. Nur komisch das er vorher 500 KM mit dem selbigen Sprit gefahren ist. Ist das nen schleichender Prozess mit der Pumpe? Dachte wenn man dreckigen oder falschen Sprit tankt merkt man dies nach wenigen Kilometern. Hätte ich E-10 oder Diesel getankt wäre ich sicher nicht eine Tankfüllung weit gekommen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von enrique1982


Hatte mit dem Polensprit (Super) nie Probleme. Dachte beim letzten mal man könnte ja auch mal SuperPlus tanken. Angeblich solls das gewesen sein. Nur komisch das er vorher 500 KM mit dem selbigen Sprit gefahren ist. Ist das nen schleichender Prozess mit der Pumpe? Dachte wenn man dreckigen oder falschen Sprit tankt merkt man dies nach wenigen Kilometern. Hätte ich E-10 oder Diesel getankt wäre ich sicher nicht eine Tankfüllung weit gekommen. 😉

Irgendwann hat alles ein Ende.🙂

Durch Rückstände, welche sich auf Dauer zur Problematik entwickelt haben, hat sich die Kraftstoffpumpe nunmehr verabschiedet.

Wenn man verunreinigten Sprit tankt, setzt sich der Kraftstoffilter zu. Dann ist auch Ebbe.

Grüße

mal ne Frage wegen dem Tanken....
Wo hast Du getankt, bei einem Öl Konzern oder in einer freien Tankstelle?

Ähnliche Themen

Zitat:

Irgendwann hat alles ein Ende.

Alles hat ein Ende nur dir Wurst..... ähm sorry. 😁

Dann kann eigentlich nur der SuperPlus versifft gewesen sein. Habe jahrelang in Polen bei dieser

Polen Tanke

getankt und hatt noch nie Probleme mit dem einfachen Super.
Wenn die Differenz von deutschem und polnischem Sprit um die 20 Cent bleibt, hat sich das Thema tanken in Polen eh erledigt, da ich nach Abzug der Zeit und dem verfahrenen Sprit abz. Verschleiss usw +/- tanke. Also kann ich auch hier tanken. Dies aber nen anderes Thema 🙂

also mir wäre die "Problemlösung" der Werkstatt zu "billig" gewesen. Erst mal Kraftstofffilter tauschen und dann sehen wie es läuft, wäre sinnvoller gewesen. Immer gleich mit dem Holzhammer drauf und der eh schon gestreßte Kunde bezahlt es auch noch gerne 😰

Wahrscheinlich bekommt der nächste Kunde mit ähnlichen Problemen deine K-Pumpe zum vollen Preis eingebaut, ein echtes ökonomisches Perpetuum Mobile

Eigentlich hätte ich mir die Pumpe mitgeben lassen müssen. Ist ja meine. Der Gedanke kam mir aber zu spät. So hätte ich Gewissheit das die wirklich getauscht wurde. Als Laie is man denen eh ausgeliefert. Filter hätte es nicht sein können, da ich alle Filter, ÖL und Kerzen paar Wochen zuvor selbst gemacht hab.

Zitat:

Original geschrieben von enrique1982


Eigentlich hätte ich mir die Pumpe mitgeben lassen müssen. Ist ja meine. Der Gedanke kam mir aber zu spät. So hätte ich Gewissheit das die wirklich getauscht wurde. Als Laie is man denen eh ausgeliefert.

wenn es ein AT- Ersatzteil ist wie z.Bsp. Lima oder Anlasser, dann sollte das Altteil zurückgegeben werden. Wenn nicht, dann ist es Deine.🙂

Grüße

ich würde weiterhin nach Polen tanken fahren... aber nicht in einer freien.
Wennste bei Shell, Aral Esso etc. tanken würdest, kannste davon ausgehen, dass die Qualität gleich dem deutschen Spirt ist... bei einer Freien ist das in Polen etwas anders...

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


ich würde weiterhin nach Polen tanken fahren... aber nicht in einer freien.
Wennste bei Shell, Aral Esso etc. tanken würdest, kannste davon ausgehen, dass die Qualität gleich dem deutschen Spirt ist... bei einer Freien ist das in Polen etwas anders...

OMV ist auch ne Markenkette (Österreich). Bei denen hab ich vor vielen Jahren mal verdreckten Benzin bekommen und deswegen Probleme. Deswegen ja auch der Hinweis zum Kraftstofffilter. Deswegen stimmt deine Aussage nur bedingt. Zum Glück haben die tschechischen Behörden dort ganz schön aufgeräumt.

Übrigens ist bei einer neuen Kraftstoffpumpe immer auch ein neuer Kraftstofffilter dabei. Darum bin ich nach wie vor der Meinung, die Benzinpumpe war beim TE nicht kaputt. Sondern nur der Filter zu.

me3

Zitat:

Original geschrieben von me3



Zitat:

Original geschrieben von Epex121


ich würde weiterhin nach Polen tanken fahren... aber nicht in einer freien.
Wennste bei Shell, Aral Esso etc. tanken würdest, kannste davon ausgehen, dass die Qualität gleich dem deutschen Spirt ist... bei einer Freien ist das in Polen etwas anders...
OMV ist auch ne Markenkette (Österreich). Bei denen hab ich vor vielen Jahren mal verdreckten Benzin bekommen und deswegen Probleme. Deswegen ja auch der Hinweis zum Kraftstofffilter. Deswegen stimmt deine Aussage nur bedingt. Zum Glück haben die tschechischen Behörden dort ganz schön aufgeräumt.
Übrigens ist bei einer neuen Kraftstoffpumpe immer auch ein neuer Kraftstofffilter dabei. Darum bin ich nach wie vor der Meinung, die Benzinpumpe war beim TE nicht kaputt. Sondern nur der Filter zu.

me3

ist richtig, fehler passieren immer einmal, auch bei uns gab es eine Rai*****entankstelle, die hatten auch verdreckten sprit und viele Autos sind damals liegen geblieben... allerdings war das nicht schleichend, sondern nach 20km. Der ADAC hatte einiges zu tun...

Na ja, kann man jetzt spekulieren obs der SuperPlus Polensprit war oder doch was anderes.
Hauptsache er fährt wieder und ich hab nich nochmal son Erlebnis mitten beim Fahren liegen zu bleiben.

Einzige was mir auffiel, das er leicht ruckelt wenn er kalt ist. Hatte gestern nochmal ne längere Fahrt unternommen und bei den ersten Metern ruckelte er leicht beim beschleinigen. (bekam schon leicht feuchte Hände) Hat sich dann aber gelegt. Meine Freundin meinte noch er sei lauter wie vorher. Bin aber im 4. Gang 100-120 Km/H im Drehzahlbereich von 4500 U/min gefahren.

Hat das Ruckeln im kalten Zustand noch was zu bedeuten?
Anmerkung: Bin vorher ausschließlich Kurzstrecke wo er nicht mal warm wird und Stadt gefahren. Ersteres wird von nun an vermieden.

Zitat:

Original geschrieben von enrique1982


Meine Freundin meinte noch er sei lauter wie vorher.

Dann tanke nochmal bei leerem Tank SuperPlus (aber nicht in Polen), damit ist der Motor dann wieder leiser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen