Die Soundsysteme
Die bisherigen Threads zu diesem Thema sind doch schon etwas älter und haben mir nicht die Antworten gegeben, die ich mir ungefähr erhofft hatte.
Mich würde interessieren, wie groß der Unterschied zwischen 8/10, 12/12 und Dynaudio wirklich ist.
Ich habe auch mal was von einem DSP 12/12 gelesen. Was ist da anders und warum gibt es das nicht mehr?
Hatte einer von euch das 8/10 und ist auf Dynaudio umgestiegen?
Meiner hatte "nur" das 8/10 und ich war trotzdem vollauf begeistert - den Klang fand ich mehr als gut, nichts hat gerumpelt oder gerappelt, nur der Rückspiegel zittert bei höherer Lautstärke. Trotz fehlender Subwoofer war der Bass sehr gut und vorallem nicht übertrieben!
Danke für eure Hilfe.
LG
Robin
Beste Antwort im Thema
das betrifft dich nicht.
8/10 normal & 12/12 high sind für gp0 - 1,5 (zab)
ab gp2 (rns810) gibts nur normal oder dynaudio
ab gp4 gibts zusätliche klangeinstellungen für dynaudio, ein update jedoch nicht verfügbar /kein wille es herauszurücken
162 Antworten
Hab auch den Eindruck, dass das Kürzel ST9 nur auf Fahrzeuge kleiner BJ 2012 in der Ausstattungsliste zusätzlich aufgeführt ist....
Aber nur noch mal zum besseren Verständnis. Welche Kennung steht denn dann für:
Premiumsoundsystem:
9VE, 12 Kanal Verstärker 270W mit DSP (3D0 035 466A)
12 Lautsprecher
9VI (Digitales Soundpaket) kann da ja nicht stehen, wenn dies für das Dynaudiosoundsystem 12 Kanal Digitalverstärker 1000W mit DSP vorbehalten ist.
Ach ich sehe gerade ,oje …...9VE richtig?
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 3. August 2018 um 16:09:54 Uhr:
Beim GP3 gab es:Standardsoundsystem:
9VJ, 8 Kanal Verstärker 190W (3D0 035 465A/B)
8 LautsprecherPremiumsoundsystem:
9VE, 12 Kanal Verstärker 270W mit DSP (3D0 035 466A)
12 LautsprecherDynaudiosoundsystem:
9VI (Digitales Soundpaket) + ST9 (Verbau von Dynaudio Soundsystem)
12 Kanal Digitalverstärker 1000W mit DSP,
W 3D0 035 466B OHNE die Raumklangeinstellungen
W 3D0 035 466D MIT den Raumklangeinstellungen (die berühmte Violine) ab 05/2012
12 Lautsprecher, davon die 4 Mitteltöner in der Tür mit "Dynaudio" SchriftzugHoffe das hilft - Gruß!
Wie zu öffnen den Raumklangeinstellungen?
So, nachdem ich mich immer gewundert habe, dass die Standard 8/10 Soundanlage nur so laue Bässe wiedergab, machte ich mir mal ie Mühe mit dem Ohr an jedem Speaker zu lauschen.
Fazit, die Standard-Anlage hat Hinten keine Hochtöner - Schade ... und bis auf HL waren alle Basslautsprecher ohne Funktion. Also erst mal Schlau machen hier im Forum...
Wie nehme ich die Türverkleidungen ab etc ...
Hinten links angefangen: Lautsprecher ist genietet. Ausgebohrt, Späne abgesaugt, gemessen: Spule ohne Durchgangswiderstand = Defekt. Vorne Rechts aufgemacht und meinen Vorgänger verflucht: hat Unten beide Schrauben löcher in der Verkleidung zergnaddelt und einige der SteckPlasticken -Halterungen in der Verkleidung abgebrochen. Muss ein 'echter' Spezialist beigewesen sein. Eher ein Ausschlachter ;-).
BASS ausgebaut, Mittetöner Unten sind noch OK, Vorne Oben in der Holzfurnierleiste sind keine drin... im Gegensatz zu Hinten. Auch kein Durchgang. Alles BLAUPUNKT 4 Ohm Made in Tunesien.
In der Bucht nach Phaeton Lautsprechern geschaut und fündig geworden...
Hinten Links strahlt direkt in den Innenraum (nicht so wie Vorne) - kam von ebay ... 1:1 getauscht und : Bass Yes! Ein Nachfolger also GP Version >0 hatte scheinbar 2 OHM Blaupunkt Bässe ;-). Der Magnet ist höher und die dadurch die Spule und der Hub sicher besser.
Den ersten gestern bekommen und reingeschraubt (nicht genietet und mit ACryl-Silicon spritze zusätzlich eingeklebt...) -Passt trotz des höheren Magnetkörper. Der Verstärker macht das mit, da es ein aktiver Blaupunkt ist... und wegen einer fehlenden passiven Frequenzweiche sind Frequenzverzerrungen geschätzt nahezu nicht hörbar, dafür aber ist der 2 OHM Bass sicher robuster - ich schätze der kann auch mehr Watt ab. Auch wenn der Amplifier im Kofferraum intern eine passive Weiche hat, sollte die 2 Ohm statt 4 Ohm Belastung und die damit verbundenen Frequenzgänge marginal zu Buche schlagen.
Heute kam der 2te 2 Ohm der ist nun links in der Fahrertür dran. Endlich vernünftiger Sound ....
Schade ist nur, dass der Kabelbaum auch nur für Standard ausgelegt ist, d.h. kein Ansatzpunkt um evtl. zusatzHochtöner Hinten anzuschliessen...
BTW: der Kardinalsfehler der Türbässe vorne (Blaupunkt 4 Ohm - die ausgebauten): Die Anschlüsse zur Spule - siehe Bild, lässt sich von geübten 'Löter' instandsetzen. Aber nun habe ich die 2Ohm eingebaut, SATT BASS
Ähnliche Themen
Respect!
Zitat:
@chuckomat schrieb am 15. Juli 2020 um 17:20:21 Uhr:
Schade ist nur, dass der Kabelbaum auch nur für Standard ausgelegt ist, d.h. kein Ansatzpunkt um evtl. zusatzHochtöner Hinten anzuschliessen...
Ich Wette, das man relativ einfach wie bei einem golf 4 bzw. Wie bei meinem Bora auch nachrüsten kann. Radio raus, Audiokabel an den entsprechenden Pin (der wird da sein, auch das ZAB hat einen normalen quadlock) hintenrum Durchziehen unters Lenkrad bis zur a säule, untere Verkleidung abziehen, b Säulen Verkleidung abziehen, Kabel durchführen und durch die Original Kabeltunnel in der Tür an den nicht vorhanden hochtöner legen. Der schwere weg wäre, das Kabel ordentlich hinter dem Armaturenbrett entlang zu legen. Man kann es aber auch so gut verstecken, beispielsweise unter den Teppich.
Klar, alles ein Job wenn ich dann in (laut Landesversicherungsanstalt + Merkel) 10 Jahren in Rente gehen kann ;-) - ich versuches natürlich vorher.
Für mich als Fahrer ist der Sound nun voll OK - keine Beanstandung Trance, Reggae, Goa, Red Hot Chilli Peppers und Sisters of Mercy: Voll Fett.
Apropos: Ich habe seinerzeit eine Ausbildung zum Funkelektroniker absolviert - ratet mal wo? : Bei Blaupunkt ;-)
Schön zu lesen das wieder wer mal was anständig repariert hat, anstatt nur meckern, runtermachen, und die neuen Plastikkisten zu loben.
Respect! 😁
Zitat:
@chuckomat schrieb am 15. Juli 2020 um 21:20:41 Uhr:
...
Für mich als Fahrer ist der Sound nun voll OK - keine Beanstandung Trance, Reggae, Goa, Red Hot Chilli Peppers und Sisters of Mercy: Voll Fett.
...
Sisters of Mercy hab ich derzeit auch im Auto...
Da geht was...
🙂
Apropos: Ein Trick um die beiden langen mittleren Schrauben Torx25 in der Verkleidung Fahrerseite wieder einzufädeln: Mit einem Stück Isolierband die Schraube an den Torx kleben. Nach dem festziehen rausziehen - das klebeandrestchen belibt drin aber wen störts...
Dafür nehme ich butylband...das bleibt dann nicht an der Schraube hängen. 😉
Hallo. Ich habe dynaudio in meinem gp3. Habe jedoch die Funktion nicht für konzertsaal etc. zum einstellen. Nur bass, treble und mid. Mit vcds konnte ich da nichts codieren. Hab mal gelesen das ich ein anderen Verstärker brauche um die Funktion nutzen zu können. Ist das richtig?
Ja genau, funktioniert nur mt der Digital Endstufe (DSP = Digital Sound Prozessor).
12 Kanal 3D0 035 466A
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 2. November 2022 um 08:07:59 Uhr:
Ja genau, funktioniert nur mt der Digital Endstufe (DSP = Digital Sound Prozessor).
12 Kanal 3D0 035 466A
Du meinst sicher 3D0 035 466D ?
Entschuldigung, da hast Du recht,
Es ist nicht immer einfach die richtige Zuordnung zu finden.
Der 466er ohne Index oder mit A ist der DSP ohne Dynaudio
und der Index B und D ist der DSP mit Dynaudio