Die schlechtesten Autos oder kuriosesten Verkäufer im Netz

Aus dem Inserat kopiert: ""Auto befindet sich in einem sehr gutem zustand technisch und optisch Erst 66tkm !!!! Ideal als Winter auto ! Winterreifen sind drauf Motor getrieben sind sind 1A Mit klimaanlage Usw für mehr info einfach anrufen""

Schaut man sich die Bilder an, sieht man eine völlig verbeulte Seitenwand und eine andersfarbige Heckklappe.

http://suchen.mobile.de/.../236168942.html?action=parkItem

488 Antworten

Für den Einzelnen war die "Umweltprämie" schon interessant.

Ob es volkswirtschaftlich sinnvoll war, Steuergelder dafür auszugeben, um Altfahrzeuge zu vernichten, die noch einen gewissen wirtschaftlichen Wert hatten, steht auf einem anderen Blatt. So manches Auto hätte noch eine Weile herumfahren oder exportiert werden können.

Zitat:

@FrankyStone schrieb am 7. Juni 2018 um 12:34:16 Uhr:


Für den Einzelnen war die "Umweltprämie" schon interessant.

...

1. außer für die Vollidioten, die Autos im Handelswert von z.B. 3.000 Euro zugunsten von 2.500 Euro Staatsknete haben verschrotten lassen 😉

und 2. nicht für die Gesamt der 80 Mio. "Einzelnen" in D:
die Umweltprämien wurden ja vom Finanzamt im Form von Steuern wieder (zwangsweise) den Steuerzahlern in Rechnung gestellt!

Zitat:

@camper0711 schrieb am 7. Juni 2018 um 12:42:32 Uhr:



Zitat:

@FrankyStone schrieb am 7. Juni 2018 um 12:34:16 Uhr:


Für den Einzelnen war die "Umweltprämie" schon interessant.

...

1. außer für die Vollidioten, die Autos im Handelswert von z.B. 3.000 Euro zugunsten von 2.500 Euro Staatsknete haben verschrotten lassen 😉
...

die hat's sicher auch gegeben, aber ich glaube nicht in der Masse

Das Ergebnis sieht man jetzt auf dem GW-Markt.

Reihenweise nackte, heruntergewirtschaftete Fiats, Skodas und Dacias aus 2009.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 7. Juni 2018 um 12:17:45 Uhr:



Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 7. Juni 2018 um 11:32:23 Uhr:


...

Ich hasse solche bescheuerten Aktionen wie die Abwrackprämie 2009, weil dadurch gute alte Autos einfach weggeschmissen werden.

Von der Gesamtumweltbilanz her, war das mMn auch schwachsinnig - selbst wenn die neuen weniger Verbrauch und/oder weniger Schadstoffe hatten.
Aber finanziell war das schon interessant.

Ähnliche Themen

Hier mal was ganz Dreistes, ein Bagatellschaden (!!!), wo der Preis in einer knappen Woche den Interessenten mitgeteillt werden soll:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das Auto wird erst ab 15.06.2018 verkauft. Bis dahin kann es besichtigt werden.
Ab 11./12.06.2018 informiere ich jeden Interessenten über den Minimalpreis, den ich verlangen werde.

Beim Vertragshändler 600,- 😁 der ist gut...
Gibt aber bestimmt Leute die das glauben.

Die müsste jetzt von jedem, der diesen Thread liest, eine Anfrage bekommen, dass sie ihrem Mailfach nicht mehr Herr wird. Das Ding ist ein wirtschaftlicher Totalschaden!

Zitat:

@cartuner84 schrieb am 7. Juni 2018 um 13:09:41 Uhr:


Beim Vertragshändler 600,- 😁 der ist gut...
Gibt aber bestimmt Leute die das glauben.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 7. Juni 2018 um 12:57:27 Uhr:


Das Auto wird erst ab 15.06.2018 verkauft. Bis dahin kann es besichtigt werden.
Ab 11./12.06.2018 informiere ich jeden Interessenten über den Minimalpreis, den ich verlangen werde.

TÜV fast abgelaufen, VHB 2.000 €

Mit neuer HU würde sich die Kister schneller und zu einem besseren Preis verkaufen lassen.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 7. Juni 2018 um 12:57:27 Uhr:


Hier mal was ganz Dreistes, ein Bagatellschaden (!!!), ...

Das Auto wird erst ab 15.06.2018 verkauft. Bis dahin kann es besichtigt werden.
Ab 11./12.06.2018 informiere ich jeden Interessenten über den Minimalpreis, den ich verlangen werde.

für jemanden, der die Kiste einfach zum fahren und nicht zum anschauen braucht ist so was ein Bagatellschaden
(weil nicht wirklich störend)

andererseits, wenn fremdverschuldet, dann ist das (bei einem 12 jährigen Ibiza) in der Abrechnung mit der Versicherung wohl eher ein wirtschaftlicher Totalschaden 😉

sprich:

- Wiederbeschaffungswert wurde geschätzt

- Restwert wird derzeit ermittelt, d.h. der Gutachter hat das Auto in eine "Restwertbörse" eingestellt

- Geschädigter = Verkäufer ...

... erhält 1. die Differenz von der Versicherung

... hat 2. z.B. zwei Wochen Zeit, um das Angebot aus der Restwertbörse anzunehmen oder abzulehnen

Ist also verständlich, wenn ein "Minimalpreis" (in Höhe des Gebots in der Restwertbörse + Epsilon) erst nach Vorliegen des kompletten Gutachtens angegeben werden kann?!

--> was ist an dem Vorgehen dreist??????

edit:
die VB und die 600 Euro-Reparaturkostenschätzung sind natürlich schon etwas ...

... sagen wir mal "optimistisch"

Das Vorgehen ist schon im Kern deswegen "dreist", weil man sich den Karren ja ansehen gehen kann, aber nicht kaufen. Weil es steht ja noch kein Preis fest, auf solchen Blödsinn lässt sich hoffentlich keiner ein.

Hier wird doch nur darauf "gezockt", dass irgendein Dummer mehr bietet als das höchste Gebot der Restwertbörse, dieses ist aber auf jeden Fall mehr als 50% unter dieser absurden Preisvorstellung im Inserat.

Das Inserat verschwindet eh in den kommenden Stunden, weil unfallfrei und die Bilder ganz einfach gegensätzlich sind und dieses Inserat überhaupt gar nichts im Netz verloren hat.

Zitat:

@camper0711 schrieb am 7. Juni 2018 um 13:18:52 Uhr:



Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 7. Juni 2018 um 12:57:27 Uhr:


Hier mal was ganz Dreistes, ein Bagatellschaden (!!!), ...

Das Auto wird erst ab 15.06.2018 verkauft. Bis dahin kann es besichtigt werden.
Ab 11./12.06.2018 informiere ich jeden Interessenten über den Minimalpreis, den ich verlangen werde.

für jemanden, der die Kiste einfach zum fahren und nicht zum anschauen braucht ist so was ein Bagatellschaden

Bagatellschaden bis ~750€
fachgerechte Instandsetzung in ner freien das ~ dreifache und das wird er auch wissen.

--> was ist an dem Vorgehen dreist??????

Weil der Verkäufer lügt...🙄
Natürlich ist es nicht verwerflich das Fahrzeug für mehr zu verkaufen, wie was in der Restwertbörse rauskommt

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 7. Juni 2018 um 14:13:08 Uhr:


...

Hier wird doch nur darauf "gezockt", dass irgendein Dummer mehr bietet als das höchste Gebot der Restwertbörse, ...

ich hatte vor 3 Jahren mal einen "Totalschaden":

1 Woche nach Kauf ist mir wer reingefahren
Schaden: Stoßstange verschrammt - Kotflügel etwas verdrückt - Tür hat an dem verschobenen Kotflügel geschabt --> Lackschaden an Tür

Schätzung Zeitwert: 1.700
Gebot Restwertbörse: 610
(Gutachten von Schadensschnellservice der Versicherung, d.h. nicht zu meinen Gunsten "geschönt" 😉 )

--> 1.090 von Versicherung

Reparaturaufwand:
20 Min. (eigene) Arbeit, um den Kotflügel wieder so hinzudrücken, dass die Tür wieder freigängig war ...

danach noch 1 1/2 Jahre mit dem Auto gefahren
(und dann mit zwischenzeitlich durchgerosteten Schwellern, drohend nahem TÜV-Termin und akutem Differentialschaden für 450 Euro an einen Export-Einkäufer abgegeben)

d.h. der Wagen wäre auch für das Doppelte des Restwertbörsengebots ein Schnäppchen gewesen 😉

Habe da auch noch so einen speziellen Verkäufer in einem anderen Forum gefunden. Zum einen hat das Fahrzeug keine Vollausstattung und zum anderen hat er folgende Antwort gemäß eines Benutzers dort geschrieben:

"Ausserdem verkaufe ich nicht an Interessenten mit Migrationshintergrund und die dämliche Anfragen stellen. Kein deutscher würde auf die Idee kommen eine derart dumme Frage zu stellen."

Ich frage mich manchmal, was in den Köpfen der Menschen vorgeht. Die Frage war zum dem Zeitpunkt, warum das Fahrzeug keine Vollausstattung hat und was eine Standleitung ist, nachdem er Standheizung falsch geschrieben hatte.

Bildschirmfoto-2018-06-24-um-20-44-41
Bildschirmfoto-2018-06-24-um-20-44-33

Tja, die Leute vom arischen Stammtisch sind nicht die cleversten ....

Und wenn man Sachen aus Prinzip nicht tut (bestimmte Volksgruppen nicht zu verkaufen z.B.) ... ist einfach nur Dummheit..

Juchhu da isser wieder 😁

BMW e46 330 Ci für lächerliche 165000 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen