Die Ölvernichter Kuh :o!
Hiho,
Wie einige vielleicht mitbekamen,
Habe ich im Dezember den Zylinderkopf aufgrund erhöten Ölverbrauches (2-3L auf 1000) Überholt.
Er fährt sich ja auch Prima. Ich verwendete ein 5W40 Öl.
Nun, nach 2x 500KM musste ich feststellen sie Hochgerechnet immer noch 800Ml-1L auf 1000 Km nimmt und sich die Zündkerzen immer "verölen" .
Das steigerte nach 500Km stark den Benzinverbrauch und ein schlechtes Start und Fahrverhalten 🙂.
Sauber gemacht und rein damit, jetzt habe ich das gleiche Resultat.
Ich bin radikal am Denken und erwäge ein hochwertiges 15W40 und neue Kerzen.
Anregungen wären nett 🙂!
Beste Antwort im Thema
Weisser Qualm nach dem Start aus dem Auspuff ist bei diesem Witterungsbedingungen (Kälte, wir haben Winter😉) völlig normal.
Egal wie alt oder neu ein Motor ist, Öl sollte er nicht verbrennen.
Auch egal welches Öl man nimmt - ein ordentlicher Motor verbrennt es nicht, sondern kühlt und schmiert damit 😁
Mein Wissensstand ist der, dass ALLE Motorenöle im betriebswarmen Zustand eh dieselbe Viscosität haben. Der Unterschied besteht lediglich darin, wie "zäh" die Öle beim Kaltstart sind. 15W ist da sehr zäh, 0W schon recht "flüssig". Bei 90-110 °C ist das dann aber egal...
Also heisst es Fehlerquelle suchen 🙄
Alle VSD beim Erneuern der ZKD sorgfältig und unbeschädigt aufgesetzt? Beim ersten Versuch habe ich auch schon 2 oder 3 Stück beim Einbau "zerstört".
Ablagerungen auf den Ventilen? Insbesondere auf denEinlassventilen wären sie ein Indiz für defekte VSD. Kann man ja recht simpel nach der Demontage der Ansaugbrbücke erkennen - ansonsten mal mit den Endoskop reichschauen.
Sonst würden mir auch nur die Kolbenringe als weitere "Verdächtige" einfallen.
Wäre zwar bei der Laufleistung nicht mein erster Verdacht (ich kennen da Volvos mit weit höheren Laufleistungen), aber da die ZKD neu ist und ich nicht denke, dass da was falsch gemacht wurde bleibt ja nicht so viel übrig...
Und wie gesagt, ein "dickes" Öl bringt nichts, denn es gibt zigtausend alte Volvos, die einen so hohen Ölverlust nicht haben...
...oder gar mit dünnerem Öl fahren und kein Öl "fressen" 😉
Markus
14 Antworten
Zitat:
@Hatespark schrieb am 15. Januar 2015 um 14:39:25 Uhr:
Hiho,Wie einige vielleicht mitbekamen,
Habe ich im Dezember den Zylinderkopf aufgrund erhöten Ölverbrauches (2-3L auf 1000) Überholt.
Er fährt sich ja auch Prima. Ich verwendete ein 5W40 Öl.Nun, nach 2x 500KM musste ich feststellen sie Hochgerechnet immer noch 800Ml-1L auf 1000 Km nimmt und sich die Zündkerzen immer "verölen" .
Das steigerte nach 500Km stark den Benzinverbrauch und ein schlechtes Start und Fahrverhalten 🙂.
Sauber gemacht und rein damit, jetzt habe ich das gleiche Resultat.Ich bin radikal am Denken und erwäge ein hochwertiges 15W40 und neue Kerzen.
Anregungen wären nett 🙂!
Also das ist extrem enorm.
Vermutlich Kolbenringe, oder Ölfalle oder oder oder 🙂 Oder Minderwertiges öl 😉
Öl ist TopTec 5W40 drinne. (LM)
Ölfalle ist neu.
Ich bin mir sicher das er es durch die Kolbenringe zieht weil der Rest neu ist ^^
Angeblich darf er auch 15W40 fahren....Ich bin gewillt es zu probieren weil ich das 5W schon ein wenig dünn finde und er scheint es ja gut wegzubrennen ^^
Zitat:
@Hatespark schrieb am 15. Januar 2015 um 15:19:49 Uhr:
Öl ist TopTec 5W40 drinne. (LM)
Ölfalle ist neu.
Ich bin mir sicher das er es durch die Kolbenringe zieht weil der Rest neu ist ^^
Angeblich darf er auch 15W40 fahren....Ich bin gewillt es zu probieren weil ich das 5W schon ein wenig dünn finde und er scheint es ja gut wegzubrennen ^^
Ich selbst würde es mit 10W40 von LM oder Castrol probieren, die haben nette Öle im Hause.
15W40 ist für ganz alte Ausgelutschte motoren, die es wirklich regelrecht saufen.
Zitat:
@Hatespark schrieb am 15. Januar 2015 um 15:19:49 Uhr:
Öl ist TopTec 5W40 drinne. (LM)
Ölfalle ist neu.
Ich bin mir sicher das er es durch die Kolbenringe zieht weil der Rest neu ist ^^
Angeblich darf er auch 15W40 fahren....Ich bin gewillt es zu probieren weil ich das 5W schon ein wenig dünn finde und er scheint es ja gut wegzubrennen ^^
5 W 40 ist zu dünn, nehm das 15 W 40 und gut ist.Bis zu 1L Öl auf Tausend Km ist eigentlich normal.
Das die Kerzen verölen,Ursache Kolbenringe ( Ölabstreifringe ) defekt,keine gute Verbrennung.
Kompression? Laufleistung Motor?, Blauer Rauch?.
Ähnliche Themen
Kompression Top
Motor 280.281KM
Bei 279.900 Zylinderkopfdichtung + Ventile , Ölfalle etc neu.
Viel weißer rauch, ist aber nach einiger Zeit weg ^^
weißer Rauch oder bläulicher Rauch?
wenn er Öl verbrennt sollte es bläulich qualmen/ rauchen.......
weißer Rauch ließe sich auf Wasser im Brennraum deuten....
Außer das er kanpp ein Liter 5w40 mit durch BURNED ;D ist ja nichts, nur nach 500Km läuft er kacke und die alten kerzen die ich sauber mache sind wieder dicht ^^
Ps:
Er qualmt auch nicht wirklich doll, nur wenn er kalt ist🙂
Wenn er ausgewärmt ist fast kein Nebel mehr 🙂
Weisser Qualm nach dem Start aus dem Auspuff ist bei diesem Witterungsbedingungen (Kälte, wir haben Winter😉) völlig normal.
Egal wie alt oder neu ein Motor ist, Öl sollte er nicht verbrennen.
Auch egal welches Öl man nimmt - ein ordentlicher Motor verbrennt es nicht, sondern kühlt und schmiert damit 😁
Mein Wissensstand ist der, dass ALLE Motorenöle im betriebswarmen Zustand eh dieselbe Viscosität haben. Der Unterschied besteht lediglich darin, wie "zäh" die Öle beim Kaltstart sind. 15W ist da sehr zäh, 0W schon recht "flüssig". Bei 90-110 °C ist das dann aber egal...
Also heisst es Fehlerquelle suchen 🙄
Alle VSD beim Erneuern der ZKD sorgfältig und unbeschädigt aufgesetzt? Beim ersten Versuch habe ich auch schon 2 oder 3 Stück beim Einbau "zerstört".
Ablagerungen auf den Ventilen? Insbesondere auf denEinlassventilen wären sie ein Indiz für defekte VSD. Kann man ja recht simpel nach der Demontage der Ansaugbrbücke erkennen - ansonsten mal mit den Endoskop reichschauen.
Sonst würden mir auch nur die Kolbenringe als weitere "Verdächtige" einfallen.
Wäre zwar bei der Laufleistung nicht mein erster Verdacht (ich kennen da Volvos mit weit höheren Laufleistungen), aber da die ZKD neu ist und ich nicht denke, dass da was falsch gemacht wurde bleibt ja nicht so viel übrig...
Und wie gesagt, ein "dickes" Öl bringt nichts, denn es gibt zigtausend alte Volvos, die einen so hohen Ölverlust nicht haben...
...oder gar mit dünnerem Öl fahren und kein Öl "fressen" 😉
Markus
Wie gesagt Mein Meister hat mir bei allem Geholfen und erklärt wie ich was zu machen hatte.
Es können nur die Kolbenringe sein^^.
So wie es aussieht wird die Elchkuh vielleicht sowieso ersetzt durch einen S80I, das wird die Zeit jedoch zeigen ^^.
Mfg
Zitat:
@Hatespark schrieb am 15. Januar 2015 um 16:36:07 Uhr:
Außer das er kanpp ein Liter 5w40 mit durch BURNED ;D ist ja nichts, nur nach 500Km läuft er kacke und die alten kerzen die ich sauber mache sind wieder dicht ^^Ps:
Er qualmt auch nicht wirklich doll, nur wenn er kalt ist🙂
Wenn er ausgewärmt ist fast kein Nebel mehr 🙂
sind die Kerzen verölt oder nur verrusst?,alle 5 Kerzen?
Stimmt deine Zündung / Einspritzung usw.
Wenn der richtig Öl verbrennt muss er normalerweise Blau Rauchen ( Schiebebetrieb / Kikdown oder so )
Die in der Mitte sieht GANZ toll aus, nur ein wenig Ruß, alle anderen sind verölt.
Und nein, es qualmt nur wenn er kalt ist und dann hörts auf.
Desweiteren verliert er auch kein Öl untenrum, also tropft ^^ hatte schon mal auf der Bühne geguckt.
Ich dachte nur das ein Dickeres ÖL cooler wäre, aber ein 15W40 scheint wie T5POWER sagt die selbe Viskosität zu haben im warmen wie 5W40.
Ich darf auch 20W50 Fahren...Vielleicht ist das dicker bei warmen warmen Motor 😁?
Zitat:
@Hatespark schrieb am 16. Januar 2015 um 12:45:32 Uhr:
(...), aber ein 15W40 scheint wie T5POWER sagt die selbe Viskosität zu haben im warmen wie 5W40.
(...)
Wenn man zitiert, dann bitte richtig 😁
Schade, dass Du so schnell die Flinte in's Korn werfen willst, gerade als angehender KFZler - ich dachte Du hast mehr Benzin im Blut als gleich bei einem kleinen Problem aufzugeben...
Markus
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 16. Januar 2015 um 14:13:35 Uhr:
Wenn man zitiert, dann bitte richtig 😁Zitat:
@Hatespark schrieb am 16. Januar 2015 um 12:45:32 Uhr:
(...), aber ein 15W40 scheint wie T5POWER sagt die selbe Viskosität zu haben im warmen wie 5W40.
(...)Schade, dass Du so schnell die Flinte in's Korn werfen willst, gerade als angehender KFZler - ich dachte Du hast mehr Benzin im Blut als gleich bei einem kleinen Problem aufzugeben...
Markus
Sorry habe euch verwechselt 😉.
Die Überlegung ist da. Ich werde erst mal neue Zündkerzen Organisieren und 20W50🙂
15W40 bei +100° = 14,4mm/s
20W50 bei +100° = 17,5mm/s
Vielleicht erreiche ich damit was🙂
Mfg,
Eric R.
Die Überlegung ist da. Ich werde erst mal neue Zündkerzen Organisieren und 20W50🙂
15W40 bei +100° = 14,4mm/s
20W50 bei +100° = 17,5mm/s
Vielleicht erreiche ich damit was🙂
Mfg,
Eric R.He 😕😕😕😕
Was soll das?der wird auch weiterhin verölte Kerzen dann haben.
Dann nehm doch sofort STAUCHERFETT,sorry,kann ich nicht nachvollziehen.