Die neue Autobanmaut - was haltet ihr davon?!

Mercedes

HI

Nun ist's ja soweit, die wollen den "Testlauf" starten. Hab mir da mal so einige Gedanken gemacht....

Das es uns Autofahrer früher oder später auch treffen wird, kann sich wohl jeder selber ausmalen. Aber wieso der ganze Hi-Tech Schrott?!
Wieso kann man nicht einfach eine Vignette einführen, die dann an den Raststätten zu haben ist?! Oder an den Raststätten einfach ein weiteres Autobahnstück bezahlen...

Aber irgendwie find ichs auch gut, denn an manchen Stellen wird dringen Geld gebraucht, um die Autobahnen auszubessern! Klar wird wahrscheinlich nur 10% von dem Geld wieder für das Verkehrsnetz ausgegeben, aber immerhin.
Zudem wären die Autobahnen dann auch nicht so verstopft.

Andererseitz dürften dann viele LKWs auf die Landstraßen abwandern...

Schreibt mal was ihr davon haltet, was es zu sagen gibt. Interessiert mich mal wie das beim "Volk" ankommt 😉

100 Antworten

@ Tempomat

Problem ist, dass nach aktuellem Stand der entstehende Steuerausfall seitens des Bund getragen wird und so mit im Endeffekt wir Bürger die Zeche zahlen (zusätzlich zu den versteckten Transportkosten im Produktpreis).

Die hier gezeigte Häme bezieht sich auch auf die nicht vorhandene QS/QM des Hersteller-Konsortiums und die wirklich verwunderliche Vertragsgestaltung seitens des Verkehrsministeriums.

Grüssle
Frank

Alle zahlen, so oder so

@ NOMDMA

Der Verbraucher zahlt immer die Zeche, egal wie das Kind heißt; Maut oder Steuer.
Die Maut wird ein durchlaufender Posten zum Endverbraucher werden, ganau wie die MwSt.

Und das hier Verschiedene zeitlich sich nicht treffen ist doch sowas von Alltag.

Wir kommen doch alle, und die Maut ist doch in der Hauptsache für die Masse gemacht, noch früh genug zur sattelitengestüzten Wegelagerung.
Wundere mich, dass das hier im thread eine wirklich untergeordnete Rolle zu spielen scheint.
Da wird einer der Supergaus in der staatlichen Taschenklauszene vorangetrieben und die zu beklauenden sagen voller Hähme: Ätschi Bätschi Du bist noch immer nicht fertig mir in die Tasche zu greifen, du Flasche, wie unperfekt du bist, da kann man nur wieder enttäuscht sein.
Das geht mir etwas am Thema vorbei.

gruß, Tempomat

Re: Alle zahlen, so oder so

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Der Verbraucher zahlt immer die Zeche, egal wie das Kind heißt; Maut oder Steuer.
Die Maut wird ein durchlaufender Posten zum Endverbraucher werden, ganau wie die MwSt.

Das is aber auch nix Neues. Ist ja der Sinn der Sache, dass Waren die überflüssigerweise durch halb Europa gekarrt werden, teurer werden. Und einheimische Produkte mit weniger Umweltbelastung konkurrenzfähiger.

Daran kann ich nichts prinzipiell Schlechtes erkennen. Und diese Abgabe leuchtet mir mehr ein, als ein höherer Steuersatz für höhere Arbeitsleistung oder Krankenkassenbeiträge auf die Rendite der Altersversorgung (neudeutsch: "Bürgerversicherung"😉. 😠

Aber das läuft ja auch unter "sozialer Gerechtigkeit" und da bin wohl zu blöd für, das habe ich mittlerweile gelernt 🙄.

Ne, dann wirklich lieber Steuern nach dem Verursacherprinzip.

Allerdings sehe ich, dass die erwählte und umgesetzte Lösung offensichtlich technischer und finanzieller Humbug ist. Aber die Theorie war ja nicht unlogisch, insofern passts in die allgemeine Regierungsarbeit. Und ja - die Industrie hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert... 😠

Na, als "Häme" würde ich die Kritik an der momentan katastrophalen Situation nicht sehen, eher als kopschüttelnde Resignation angesichts der exemplarischen Geldverschwendung der öffentlichen Hand und der technolog. Unfähigkeit deutscher (Gross-)unternehmen.

Diese Verschwendung+Unfähigkeit führt mittel-/langfristig zu wesentlich härteren Resultaten als n paar €, die ich bezahlen muss, um die BABs zu nutzen.

Woher die Elektrik-Probleme bei DC und anderen dt. Herstellern kommen, sollte jetzt auch klar sein.

Grüssli,
wnd

Ähnliche Themen

n´paar € hier und da

Hi JerryCLK und wnd.

Es sind nicht nur ein paar € weil man rohe Eier von Hamburg nach Süditalien fährt um diese dann zu kochen, einzufärben und dann wieder nach Norddeutschland fährt um sie endlich als Ostereier zu verkaufen.
Vieleicht wäre eine solche Fahrt dann wirklich unrentabel, wäre ja zu wünschen.

Es wird schaurig schön werden, für uns alle!

Die Maut Eintreibungs Technik ist nicht für LKW allein.
ICh kann mir vorstellen, dass man die zu entrichtende LKW-Gebühr, wie eine Einkommen- oder Körperschaftssteuer auch mit Vorauszahlungen und der Jahresbilanz erheben kann.
Gar kein Problem. Kostet ein paar Blatt behördliches Papier mehr. Dafür braucht man doch keine Milliardeninvestitionen.
Man wird jetzt üben. D.h. eine funktionierende Infrastruktur schaffen. Will man die große Masse auch der europäischen Autofahrer abzocken, muß diese Infrastruktur entsprechend erweitert werden.
ICh könnte mir vorstellen, das die Fa. Astrium auch deshalb das neue europäische Satellitensystem Galileo vorantreibt damit man entsprechende Kapazitäten schafft, jeden Autofahrer zu erfassen. Nicht nur wegen der militärischen Anwendung, oder um eine cm-genauere Navi-Angabe.
Es werden dann Rechenzentren mit entsprechenden Kapazitäten einrichten und dann geht's richtig los.
Ist dann nur noch eine Eingabe am Computer ob man 13, 15, oder 50€Cent eingibt.
Denn, 3Cent für die Rente, 1,5Cent für die Pflegeversicherung, dann: Wir haben es wieder geschafft, die Krankenversicherung trotz.... auf 19,5% zu halten, weil: 2Maut Cent machen es möglich.
Und dann haben wir weitere Subventionen abgebaut. Zur Deckung haben wir esrt mal 2MautCent eingerichtet.
Und das wird man tun, immer am Maximum, wie damals im Mittelalter.
Na, hoffentlich werden die bald fertig.
Das ist so wichtig, ich kann´s kaum abwarten.

Gruß, Tempomat

Re: Re: Alle zahlen, so oder so

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Ist ja der Sinn der Sache, dass Waren die überflüssigerweise durch halb Europa gekarrt werden...

Es ist ein Trugschluß, daß Güter überflüssigerweise durch halb Europa gekarrt werden. Wenn es irgendwie überflüssig wäre, würde es sich für die Beteiligten nicht rechnen, und Geld zu verschenken kann sich in der heutigen Zeit kein Unternehmer leisten (und hat es auch früher nicht getan, wenn er seinen Gewinn mehren wollte).

Re: Re: Re: Alle zahlen, so oder so

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es ist ein Trugschluß, daß Güter überflüssigerweise durch halb Europa gekarrt werden. Wenn es irgendwie überflüssig wäre, würde es sich für die Beteiligten nicht rechnen

Aber das ist ja der Punkt. Es rechnet sich nur, weil der Unternehmer die Kosten für Umwelt- und Strassenzerstörung nicht selbst zahlt, sondern das pauschal von der Allgemeinheit "subventioniert" wird. Wenn diese Subvention wegfällt, rechnet es sich eben nicht mehr und Angebot und Nachfrage funktioniert wieder inclusive Umwelterhalt für die Kinder.

... jetzt red ich schon wie ein Grüner, dabei bin ich doch ein Liberaler??? ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke
Es ist ein Trugschluß, daß Güter überflüssigerweise durch halb Europa gekarrt werden. Wenn es irgendwie überflüssig wäre, würde es sich für die Beteiligten nicht rechnen

Doch, es ist völlig meistens überflüssig, nur halt (noch) nicht unwirtschaftlich..🙁

Grüssli,
wnd

Re: Re: Re: Re: Alle zahlen, so oder so

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Aber das ist ja der Punkt. Es rechnet sich nur, weil der Unternehmer die Kosten für Umwelt- und Strassenzerstörung nicht selbst zahlt, sondern das pauschal von der Allgemeinheit "subventioniert" wird. Wenn diese Subvention wegfällt, rechnet es sich eben nicht mehr und Angebot und Nachfrage funktioniert wieder inclusive Umwelterhalt für die Kinder.
... jetzt red ich schon wie ein Grüner, dabei bin ich doch ein Liberaler??? ... 🙄

Eben, JerryCLK. .... wie ein Grüner. Ein Liberaler wäre nicht so naiv zu glauben, dass das Mautgeld in der Hauptsache zur Strasseninstandsetzung verwandt wird.

Ich habe unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten bei der ganzen Angelegenheit ein Verständnisproblem, wenn Du z.B. in diesem Zusammenhang von Subventionierung sprichst.

Subvensionierung kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll und gut sein. Kann aber auch zum Riesenproblem werden, wenn diese verschwinden, um Gottes Willen, abgebaut werden sollen.

Es ist eine Preisverfälschung und diese ist sichtbar und zugeordnet.

Alle Verantwortlichen reden von Subventionsabbau weil marktungerecht. Gut so.

In Zukunft soll die Maut, ein Schelm der etwas anderes glaubt, für alle möglichen Löcher herhalten.

Ist das keine Preisverfälschung, keine Subventionierung?

Hier werden doch nur die Belastungen auf die Autofahrer übertragen.

Man hätte doch übrigens den gleichen Effekt erzielen können, wenn man die erwartenden jährlichen Einnahmen auf den Sprit gekloppt hätte, oder sehe ich das falsch?

Gruß, tempomat

Re: Re: Re: Re: Alle zahlen, so oder so

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Es rechnet sich nur, weil der Unternehmer die Kosten für Umwelt- und Strassenzerstörung nicht selbst zahlt, sondern das pauschal von der Allgemeinheit "subventioniert" wird. Wenn diese Subvention wegfällt, rechnet es sich eben nicht mehr und Angebot und Nachfrage funktioniert wieder....

Die Allgemeinheit wird erst recht nach Einführung der Autobahnmaut die o.g. Kosten subventionieren oder glaubst du im Ernst, daß der Fuhrunternehmer die Mautgebühren von seiner Gewinnmarge abzieht?

Er wird die Gebühren durchreichen und im Endeffekt kommt der Verbraucher dafür auf, indem er höhere Preise für alle Waren bezahlt. Angebot und Nachfrage werden dies kaum regulieren, da ja alle benötigten Güter über deutsche Autobahnen zum Endverbraucher kommen müssen, dieser also keine Wahl hat, es sei denn, er fährt zu jedem Einkauf über die Grenzen in die Nachbarländer (können sich wohl nur grenznahe Bewohner erlauben).

Somit ist es utopisch, in der Autobahnmaut etwas anderes als ein neues Füllhorn für diverse Haushaltslöcher zu sehen.

Re: Re: Re: Re: Re: Alle zahlen, so oder so

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


In Zukunft soll die Maut, ein Schelm der etwas anderes glaubt, für alle möglichen Löcher herhalten.
Ist das keine Preisverfälschung, keine Subventionierung?
Hier werden doch nur die Belastungen auf die Autofahrer übertragen.
Man hätte doch übrigens den gleichen Effekt erzielen können, wenn man die erwartenden jährlichen Einnahmen auf den Sprit gekloppt hätte, oder sehe ich das falsch?
G

Hätte man über einen Spritaufpreis nicht den gleichen Effekt erzielt?

Und unsere ausländische Nachbarn hätte ein Vinette bezahlt?!

Hat da einer von Euch eine Meinung dazu??

Ob ja oder nein, ist ja egal es gilt mit High-Tech zurück den mittelalterlichin Wegezoll.
Ja, es ist von der Art und der transparenz her Mittelalter was sich abspielt.

Nur so mal ein Gedanke wie Kosten jeglicher Art getarnt werden können um den Verbraucher dumm zu halten.

Wenn die Rede davon ist, das die Entstehungs- und Unterhaltskosten für das Mautsystem einen prozentualen Anteil von X% bzw. yy€ ausmachen, z.B. auf 20 Jahre gerechnet, so ungefähr wie beim Auto Finanzierung und laufende Kosten, bedeutet das nicht, das der Autofahrer die deutsche bzw. europäische Raumfahrt (Galileo) mit bezahlt ?????!!!!!!!

Gruß Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen