Die Musikverzweiflung / ipod & Spotify anschließen

BMW 3er E92

HalliHallo,

ich bin sehr ratlos, habe nun zwei Tage im Internet rum gesucht und bin immer wieder hier im Motor Talk gelandet. Leider war keine Erklärung dabei die mir weiter geholfen hätte meine Fragen zu beantworten. Ich habe vor einer Woche meinen 2010er E92 verkauft und einen 10.2012er E92 gekauft.

Das Fahrzeug verfügt bei Multimedia über folgende Ausstattung:

  • Navigationssystem Professional
  • Sprachsteuerung
  • Handyvorbereitung Business mit Bluetoot Schnittstelle
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • USB / Audio Interface
  • Music-Schnittstelle fu?r Smartphones

Ich dachte nun habe ich so ziemlich alles drin, was ich brauche um meinen Ipod oder auch mein SIII (mit Spotify) irgendwie an dieses Auto zu "koppeln". Der alte ipod nano spielt zwar per Y-Kabel (USB/Klinkel) weiter seine Musik, nur Cover kommen nicht auf dem Nav.Prof. an.

Das Samsung S3 wird zwar erkannt auch als Audiogerät per BT, spielt aber keine Musik über das Auto, sondern über seinen eigenen Lautsprecher.

Es gibt auch immer eine Anzeige von "Snap-In", damit ist wohl eine Snap-In Halterung gemeint, die ich für das S3 habe. Aber das hilft mir nicht.

Was ich gerne hätte wäre irgend ein Gerät, das Spotify kann und das ich mit dem Auto irgendwie verbinden kann. Ich denke jetzt darüber nach mit einen ipod touch 5g zu kaufen, aber ich will das Geld nicht ausm Fenster werfen, wenn es dann wieder nicht geht ....

Kann mir jemand helfen? Ich blick durch diesen ganzen "Kram" nicht mehr durch ....

Vielen Dank schon mal vorab....

 

 

33 Antworten

Hast du zufällig (oder jemand in deiner Familie) ein Android Handy zur Hand, und kannst das mal damit testen?

Würde mich sehr interessieren.

iPhone 5s:

Snap in Adapter, App im Connected Drive (spotify) laden und ab geht die Post!

Nein, haben alle nur iPhone.
Bei Amazon schreibt noch jemand das bei einem Nokia die Titel nicht angezeigt werden, das Musikhören ansich aber geht. Allerdings ist der Adapter ja auch hauptsächlich für iPhone/iPad/iPod bestimmt. Ich glaube auch nicht das man ein Android Handy mit egal welchen Adapter so zum laufen bekommt, das man damit durch seine Playlisten usw navigieren kann. Dafür ist die BMW Software damals einfach zu alt gewesen. Die iPod Steuerung war damals ja schon recht weit verbreitet und darauf baut ja jetzt immer noch das iPhone auf.

@Martin: der E90 hat keine Apps !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zero2Cool schrieb am 4. August 2015 um 14:55:17 Uhr:


@Martin: der E90 hat keine Apps !

Doch!

Img-9897
Img-9896

Hast du dafür eine andere Combox einbauen lassen?
Und von wann ist dein E90 ? Meiner ist von Ende 2008.

Combox gibt es beim e9x ab 03/2010. Kann man aber alles nachrüsten...

Offiziell lässt es sich laut BMW nicht nachrüsten.
Inoffiziell kostet sowas aber auch mal eben mindestens 600€. Dazu dann noch der Snap-Adapter mit ca. 170-200€ denk ich. Und für die BMW Apps bzw. Connected Drive muss man doch auch noch Geld zahlen, oder?

Richtig, offiziell geht das nicht. CIC Rechner benötigt ein Update.

So sieht es bei mir aus
Combox: 190€
Grundplatte media: 60€
Snap-in Media: 20€ (aus der Bucht)
Kabel und Stecker: 50€
Codieren & Einbau: selber gemacht

MULF2 High und Basis-Grundplatte habe ich für 200€ verkauft.
Die Combox Nachrüstung hat mich insgesamt 120€ gekosten.
Für die Apps benötigst du einen FSC oder CIC updaten mit CIC.c16 (APPS gehen ohne FSC).

Für 120€ würde ich das auch nehmen, allerdings würde ich das selber nicht machen, da zu wenig Ahnung davon.

Muss das iPhone/Handy denn im Snap-Adapter liegen damit das überhaupt funktioniert oder reicht auch Verbindung mit USB-Kabel?

Snap-in hätte ich mir eigentlich sparen können, benutze es nicht.
Für die music und zum aufladen, einfach das Handy über das Original iPhone Kabel über USB mit dem Wagen verbinden.
Mit der Combox geht es aber auch über Bluetooth Streaming (A2DP).

Aber dann funktioniert der Notruftaster nicht mehr, und eine andere Sache auch, mir fällt grad nicht ein welche. Ein sehr freundlicher User hier hatte mir das mal angeboten zu machen, allerdings gabs da irgendwelche Beeinträchtigungen.

Doch, musst halt eine Combox Telematik kaufen und bei BMW eintragen lassen.
Nicht alle Fahrzeuge haben einen Notruftaster.

Aber wie man sieht es das ganze eben doch nicht so einfach bei einem älteren E90 zu bewerkstelligen.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 4. August 2015 um 14:45:28 Uhr:


Hast du zufällig (oder jemand in deiner Familie) ein Android Handy zur Hand, und kannst das mal damit testen?

Würde mich sehr interessieren.

In Verbindung mit Combox, kannst du auch wie beim iphone durch die Playlisten scrollen und Coveranzeige.

Apps gehen erst ab 07/13.

@zero2cool

alles kein Problem, beim Kumpel sein 2005er E91 funktioniert auch alles bestens.

Notruf funktioniert eh nicht ohne Vertrag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen