Die Kuh mit oder ohne Luftfedern?

Audi Q7 1 (4L)

Ich lote derzeit meine finanziellen Möglichkeiten aus. Ein Q7 wäre für mich nur mit Zugeständnissen machbar. Daher auch meine Frage: Wird das Abendland untergehen, wenn man die Kuh ohne Luftfedern bestellt? Wie sind Eure Erfahrungen? Ist das digitale Soundsystem sein Geld wert? Was haltet Ihr - bitte jetzt nicht frotzeln - von den Stoffsitzen und der Serienbereifung?

36 Antworten

Mein Q7 hat das Standart Fahrwerk, und ich würde bei einer Neubestellung wieder auf diese Variante zurückgreifen.

Ich habe bereits meinen 2. Q7 (den ersten gleich wieder verkauft), und wie bereits geschrieben wieder mit dem normalen Fahrwerk.

Auch sehe ich die normalen Scheinwerfer für ausreichend an.
Im Vorfeld habe ich natürlich beide Varianten augiebig getesten, und habe aus dann meine jetzige Konfiguration gewählt.

Beim zweiten habe ich nur noch die elektr. Klappe genommen, und das hat sich echt gelohnt.

Liebe Grüße an alle

Stefan

Hallo zusammen
Will mir einen Q7 S-line zulegen,bin mir aber nicht sich wegen der Luftfederung.Mit der Luftfederung
hast du von Sport bis Komfort das habe ich Verstande.Aber wie sieht’s rein technisch aus?Also Haltbarkeit ohne das was gleich Hops geht?Wein manche sagen ja kein Luftfahrwerk,wenn was kaputt geht wird’s teuer.Kann mir jemand einen etlich Tip geben.Am besten einer wo selber einen fährt.Lg

Ich fahre seit ca. 10 Jahren mit „Luft“, und bin voll zufrieden!!
Wenn ich was schweres rein tun möchte Knopf drücken->geht brav runter, auf AB ab 120 geht selber runter, ab 160 oder 180 nochmals tiefer usw.
Hier und da liest du aber, dass Luftfederung Probleme macht, klar je mehr Funktionen da sind um so grosser die Wahrscheinlichkeit des Ausfalls oder der Fehlfunktion....
Und eins vorab, egal was bei Q kaputt geht, es wird teuer. Es sei denn du kannst selber was machen, oder kennst Leute usw.
Bsp: die Tage hatte ich Probleme mit Bat. und Anlasser. Also rief ich bei einer freien WSt. wegen Kosten für Austausch des Anlassers an. Der Meister am Tel.: kein Problem ca. 300€. Als ich dann gesagt hab q7 v8, hat er angefangen zu stöhnen, und die Kosten waren plötzlich ca. 1000€!

Augen auf und Viel Erfolg bei der Suche!

Zitat:

@audi s-ine 3.0 tdi schrieb am 6. März 2021 um 07:43:30 Uhr:


Hallo zusammen
Will mir einen Q7 S-line zulegen,bin mir aber nicht sich wegen der Luftfederung.Mit der Luftfederung
hast du von Sport bis Komfort das habe ich Verstande.Aber wie sieht’s rein technisch aus?Also Haltbarkeit ohne das was gleich Hops geht?Wein manche sagen ja kein Luftfahrwerk,wenn was kaputt geht wird’s teuer.Kann mir jemand einen etlich Tip geben.Am besten einer wo selber einen fährt.Lg

Also Luft ist klar das beste was geht ! Aber wenn du dir ein Auto kaufen willst wo es nicht teuer werden darf wenn was kaputt geht dann kauf dir was anderes !! Bei einem Q7 kann so viel kaputt gehen was teuer ist, da ist das LFW das kleinste problem.

Ähnliche Themen

Na Na Na
Nu macht mal unsere Kühe nich so schlecht 🙂
Ja stimmt schon wenn mal was kaputt geht sollte man selber Hand anlegen können.
Aber ich denke das ist bei viele Automarken auch so da hab ich schon vieles gehört...

Hab ich ja gar nicht schlecht gemacht ich war nur ehrlich meine kuh hat mich bisher nicht viel gekostet ! Ich wollte nur ehrlich sein

Zitat:

@Phono1975 schrieb am 8. März 2021 um 20:08:18 Uhr:


Na Na Na
Nu macht mal unsere Kühe nich so schlecht 🙂
Ja stimmt schon wenn mal was kaputt geht sollte man selber Hand anlegen können.
Aber ich denke das ist bei viele Automarken auch so da hab ich schon vieles gehört...

Die Kuh ist doch nicht schlecht und relativ robust verbaut. Aber wenn eben was kaputt geht dann kostets halt schnell richtig Geld.

Was ich an dieser Stelle noch anfügen wollte:
Das AAS ist in der Regel das kleinere Problem. Kann man viel selber machen dran. Aber z. B. die Maschine muss sauberst „rund“ laufen und das Getriebe „seidenweich“ schalten! Hier würde ich die Prioritäten setzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen