Die Kuh mit oder ohne Luftfedern?

Audi Q7 1 (4L)

Ich lote derzeit meine finanziellen Möglichkeiten aus. Ein Q7 wäre für mich nur mit Zugeständnissen machbar. Daher auch meine Frage: Wird das Abendland untergehen, wenn man die Kuh ohne Luftfedern bestellt? Wie sind Eure Erfahrungen? Ist das digitale Soundsystem sein Geld wert? Was haltet Ihr - bitte jetzt nicht frotzeln - von den Stoffsitzen und der Serienbereifung?

36 Antworten

Hallo,

habe einen Q7 ohne Luftfederung. Habe auch lange rumgemacht wegen dem Thema.

Wenn das Fahrzeug mal auf dem Hof steht, spielt das aber überhaupt keine Rolle mehr, ob mit oder ohne Luftfederung. Man denkt gar nicht mehr daran. Es ist dann nur noch ein supergeiles Fahrzeug und dem Nachbar fällt die Kinlade runter (auch ohne Luftfederung).

Hier im Forum ist man ohne Luftfederung fast ein Aussätziger, der ein unfahrbares Auto besitzt.

Gruß Newq

Fahr doch einfach mal beide Fahrwerke probe. Oder du fährst nur den ohne, bestellst dann ohne, denn was du nicht kennst, wirst du nicht vermissen!

Hallo Dirk,

und jetzt kommt noch ein Kommentar nach dem Motto...

Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem 😉

Trotzdem...es gibt Dinge, an die gewöhnt man sich und anderen trauert man ewig nach, wenn man sie nicht bestellt hat. Hier meine Erfahrung nach 2 Monaten mit der Kuh im Stall:

Luftfederung:
Diese ist mit 2.500 € ein echter Extra-Killer. Wenn Du in Summe überlegst, auf was Du alles dafür verzichten musst, dann kann man sich meines Erachtens gut an eine konventionelle Federung gewöhnen.

Rückfahrkamera:
Fakt ist - die Piepser senden ab 20cm einen Dauerton - danach ist Tasten angesagt. Bei 2,5 Tonnen kann das schon unangenehme Folgen haben. Mit der Kamera kannst Du ohne Probleme auf drei-Fingerbreite einparken. Und außderdem siehst Du genau, was hinter Deinem Auto noch so 'rumsteht: Kinder, Hunde, Betonpoller...

Standheizung:
Leider vermag eine Sitzheizung nicht die Scheiben freizukratzen. Und dies ist bei der Größe der Kuh auch nicht sooo leicht. Ausserdem wird bei der Standheizung der Motor ebenfalls vorgeheizt, was einem kein schelchtes Gewissen machen muss, wenn man gleich nach dem 'Kaltstart' losbrettert.

BOSE Soundsystem:
Da ist eben klangtechnisch nach oben alles offen - der SubWoofer im Kofferraum macht so mächtig Druck, dass Du die Luftfederung leicht verschmerzen kannst.

Stadtverkehr:
Da brauchst Du Dir keine Gedanken machen - der Q7 fährt sich genauso wendig wie ein A4, nur dass Dir die anderen Verkehrsteilnehmer viel öfter Platz machen. 🙂

...aber vielleicht hast Du ja schon bestellt...

Viele Grüße,

SierraEcho.

Kommt drauf an...

Hi.

Dann werde ich auch mal meinen Teil beitragen.
Habe den Q7 ohne Luftfederung Probe gefahren. War sehr holprig und man spürte und hörte das Fahrgestell.
Kommt natürlich drauf an wo man fährt.

In der Stadt gewöhnt man sich schnell an die Grösse.
Rückfahrkamera ist nicht nötig, Piepser tuts auch.

Leder braucht man nicht. Im Sommer zu heiss, im Winter zu kalt.

Standheizung ist kein Pflicht aber ich würde nicht drauf verzichten.

3-Speichen Lenkrad ist nicht nötig. Ich finde das 4 Speichen sogar angenehmer zu halten, lässiger.

DSP Soundsystem reicht völlig aus.

Was mich nach 6000 KM stört:

Manueller Fahrersitz hält die Höhe nicht und sackt über Nacht ab.

Zierleiste hinten rechts innen an der Tür löst sich.

Standardfelgen zu mickrig, 19" oder 20" wirken besser, sollten aber nicht grösser sein.

Was ich nehmen würde aber nicht habe:

Elektrische Heckklappe.

Mehr fällt mir nicht ein. Ich bin zufrieden.

Würde gerne mit anderen Fahren live Fachsimpeln aber ich sehe ganz selten einen anderen Q7 auf der Strasse.

Die Leute schauen mich an wie einen Ausserirdischen.

Naja.......wie war das noch.......

Eure Armut k... mich an.

Gruss
MikeQ7

Ähnliche Themen

HI Mike,

bei mir ist das leider anders, sehe einen Q nach dem anderen, in meiner Staße haben schon 3 Leute einen und wenn ich vor die Haustür gehe seh ich alle paar Minuten einen , nervt mich ;-) so kann man ja die Nachbarn gar nicht mehr schocken ;-)))))))))

Aber wenigstens hab ich so schon alle Varianten live gesehn, von granatrot bis weiß, S-Line etc......

Hallo Dirk, hallo Q7-Fahrerinnen und Fahrer,

bin neu hier im Forum und seit 14 Tagen Q7-Fahrer.
Ist ein nettes Forum mit hilfreichen Tipps.

Aber nun zum Thema Soundsystem. Vorab möchte ich vielleicht erwähnen, dass ich ein Fan qualitativen Hörgenusses bin. Schlechter Sound im Auto geht garnicht :-)! (vor allem BMW dürfte sich hier etwas einfallen lassen)

Das DSP-Soundsystem konnte ich in 2 Vorführern ausreichenden testen. Die Einstellmöglichkeiten mit der extra Regelung des Subwoofers sind sehr gut. Der Klang der Höhen ist wirklich sehr gut. Die Tiefen, also der Bass ist voluminös und kräftig. War beeindruckend. Ist wirklich eine Überlegung, ob man da das Bose noch unbedingt braucht.
Mehr Raumklang und Präzision, vor allem bei Mittelton/Hochton hat das Bose sicher schon.

Mein Fazit:
DSP-Soundsystem -> top Hörgenuss zu nem guten Preis
BOSE-Soundsystem -> für alle die noch mehr wollen

Ich selbst habe jetzt ein Bose-System drin - konnte mir das aber nicht aussuchen, weil ich ne Tageszulassung hab!
(Übrigens 13% unter Listenpreis) -> zum Thema Sparen ;-)
Ach ja, Luftfederung ist PFLICHT! Und das eigentlich für den Hersteller - im Allroad gehts ja auch ...

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

Schönen Gruß
Bernd

Ich werd jetzt auch noch was dazu sagen!

Also Luftfederung ist nicht unbedingt nötig,find ich allerdings super.
Tempomat muß sein.
Leder kannst du weglassen,ich hatte in meinem Touareg keins und war damit glücklicher.
Standheizung,wenn die Kuh draussen steht,in jedem Fall.
Rückfahrkamera,muss auch nicht sein.
Ahk. ab Werk.in jedem Fall,denk an den Wiederverkaufswert

Re: Kommt drauf an...

Zitat:

Original geschrieben von MikeQ7


Hi.

...

Was mich nach 6000 KM stört:

Manueller Fahrersitz hält die Höhe nicht und sackt über Nacht ab.

...

Naja.......wie war das noch.......

Eure Armut k... mich an.

Gruss
MikeQ7

Guten Morgen Mike.

Das liegt nicht an der manuellen Verstellung sondern

entweder an Deinem dicken Hintern 😉 , der Art wie

Du einsteigst oder der ideenlosigkeit der Audi-Ingenieure.

Du kommst kommst beim Einsteigen mit dem Hintern
kurz an bzw. drückst von oben kurz auf die Sitzverstellung.
Dabei senkt sich der Sitz jedes mal ein paar Milimeter ab.

Ist ein im Konzern bekanntes Problem, hat der T-Reg auch.

Kann ich mit leben. Wenn man weiss woran es liegt,
einfach nach mehrmaligem Ein- und Aussteigen einmal
am Hebel gezogen und gut is....

Schönen Tag noch,

Bodo

Wer sportlich fährt sollte statt der Luftfederung das Sportfahrwerk wählen. Das Luft-Fahrwerk ist selbst im Dynamikmodus schwammig im Vergleich zum Sportfahrwerk.

Mit Verlaub: Das ist aus meiner Sicht kompletter Unsinn. Ich habe die Kuh mit Luftfederung wirklich ausgiebig getestet....da ist absolut nichts "schwammig". Ein Beispiel: Versuche mal die Querverbindung von der A57 (Richtung Düsseldorf) auf die A46 (Richtung Wuppertal) mit 185 km/h zu nehmen...
Da wankte nix und die Kuh war absolut stabil. Bestes handling, ohne jeglichen Fehl und Tadel.
PRO Luftfederung!
Grüße,
Frank

Hmmm,

Zitat:

Das Luft-Fahrwerk ist selbst im Dynamikmodus schwammig im Vergleich zum Sportfahrwerk.

ich kann mir schwer vorstellen, daß das Sportfahrwerk härter sein soll als Luft auf Dynamik.

In diesem Modus ist die Federung knochentrocken. Könnte Dein Vergleich evtl. durch unterschiedliche Bereifung hinken? (zB Luft 18" und Sport 20"😉

Ciao
Sascha

vieleicht ist schwammig übertrieben.

Mein Eindruck war, dass er mit dem Sportfahrwerk besser liegt und weniger Seitenneigung hat.

Nachteil ist sicherlich dass es auf schlechten Straßen immer sehr holprig zugeht.

(Der getestete Vorführer hatte Luftfederung und 20 Zoll. Meinerhat Sportfahrwerk und 18 Zoll Winterreifen - daran kanns also nicht liegen)

Meiner Ansicht nach liegt der größte Vorteil des Luftfahrwerks in der Verstellmöglichkeit. Das Stahlfahrwerk ist sicherlich ein guter Kompromiss. Ich hatte ihn zur Probefahrt und war nicht wirklich unzufrieden.

Aber: Das Luftfahrwerk ist auf "Dynamik" deutlich straffer als das Stahlfahrwerk wenn ich mal allein unterwegs bin und es flott gehen soll. Genau so ist es wesentlich komfortabler in "Comfort" wenn ich mit Frau und Kind unterwegs bin. Eben variabler und damit seinen Preis wert.

Ausserdem läuft die Kuh angeblich mit Lustfahrwerk 10 km/h schneller wegen der automatischen Absenkung bei Autobahngeschwindigkeit.

Gruss
Olaf

Ich muß auf meine Kuh zwar noch warten, habe sie aber sehr ausführlich (> 1 Woche, 2'500 km) probegefahren und ziehe Parallelen zum T-Reg....

Luftfederung
ICH persönlich würde darauf niemals verzichten. Mein erster T hatte keine, der 2. schon - für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht - ich bin stark Komfort-orientiert und fahre recht viel - bitte nie mehr ohne.

Leder
Habe ich gewählt, weil es sich leichter sauber halten läßt; wer keine Schmutz-verbreitenden Mitfahrer wie Kinder, Hunde, o.ä. hat, kann m.E. darauf verzichten; hat auch Nachteile, vgl. oben.

Soundsystem
Ich lebe gut ohne.....

Rückfahrkamera
Ich habe an meinem T noch nicht mal den Piepser und parke auf 5 cm ein - alles eine Frage der Übung....

Serienbereifung
immer ok! Für mich zumindest.... Ich habe noch nie Aufpreis für irgendwelche Felgen, Breitreifen o.ä. ausgegeben und lebe auch noch :-))

Statdverkehr
Das war der Punkt, an dem mich die Kuh am meisten überraschte - viel, viel handlicher als erwartet. Meine Frau meinte: "der fährt sich ja wie ein Polo" - naja, normal fährt sie einen fast 5 m langen Kombi....

sitzverstellung

hallo Allerseits,
mein geistiger Erguss zum Thema Sitzverstellung.
Bin vorher einen Touareg gefahren mit manuellem Sitz.
10mal ein- und ausgestiegen, schon sitzt man 5cm tiefer.
In der Tat, weil man mit Bein/Gesäss den Sitzversteller herunterdrückt. Hab´mir die Kuh aus lauter Panik mit el. Sitzen im Sportpaket gekauft. Wie ich lese eine gute Entscheidung. Gruß aus der ältesten Stadt Deutschland´s

Deine Antwort
Ähnliche Themen