Die Künast und ihr Q7 Problem

Audi Q7 1 (4L)

Hallo!

Bin zwar kein Q7 Fahrer, aber als Audianer bin ich natürlich Fan der ganzen Flotte.

Ist euch schonmal aufgefallen, dass die Künast in ihren Interviews zum Thema CO2-Austoß eigentlich immer nur den Q7 als Parade-Drecksschleuder nennt? Egal ob im TV oder in Zeitungen...

Hier mal ein paar Zitate:

"Wenn Sie zum Beispiel ihr neun Jahre altes Auto verschrotten, kriegen Sie 2500 Euro geschenkt, dann kaufen Sie sich einen Audi Q7, der erst einmal zwei Jahre steuerfrei ist - und für den Sie anschließend pro Jahr rund 300 Euro an Steuern sparen. Wer sich aber nur einen Golf leisten kann - und das sind viele in diesem Land -, der spart gerade mal acht Euro pro Jahr. "

Link: www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,602843,00.html

Link: www.zeit.de/online/2009/07/kuenast-interview-konjunkturpaket

Link: http://oliver-luksic.blogspot.com/.../knast-gegen-deutsche-autos.html

Man muss eigentlich nur nach Künast + Audi Q7 googlen...

Was will diese Frau (ist es eine 😕) überhaupt?

Es gibt weitaus größere CO2-Schleudern auf unseren Strassen. (BMW M-Modelle z.B., ganz zu schweigen von den Amischlitten)

Sie erwähnt ständig, dass der Q7 weit mehr als 300g ausstößt.  Als gäbe es dieses Auto nur mit einem einzigen Motor.
Absolut unqualifiziertes Gelaber, feindlich der deutschen Wirtschaft gegenüber, ja fast schon volksverhetzend.

Ok, ich denke die Leute, die sich speziell hier im Q7-Forum tummeln, werden wohl bei der nächsten Wahl nicht daran gedacht haben, die grünen anzukreuzen, aber ist das nicht langsam eine Frechheit?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bin zwar kein Q7 Fahrer, aber als Audianer bin ich natürlich Fan der ganzen Flotte.

Ist euch schonmal aufgefallen, dass die Künast in ihren Interviews zum Thema CO2-Austoß eigentlich immer nur den Q7 als Parade-Drecksschleuder nennt? Egal ob im TV oder in Zeitungen...

Hier mal ein paar Zitate:

"Wenn Sie zum Beispiel ihr neun Jahre altes Auto verschrotten, kriegen Sie 2500 Euro geschenkt, dann kaufen Sie sich einen Audi Q7, der erst einmal zwei Jahre steuerfrei ist - und für den Sie anschließend pro Jahr rund 300 Euro an Steuern sparen. Wer sich aber nur einen Golf leisten kann - und das sind viele in diesem Land -, der spart gerade mal acht Euro pro Jahr. "

Link: www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,602843,00.html

Link: www.zeit.de/online/2009/07/kuenast-interview-konjunkturpaket

Link: http://oliver-luksic.blogspot.com/.../knast-gegen-deutsche-autos.html

Man muss eigentlich nur nach Künast + Audi Q7 googlen...

Was will diese Frau (ist es eine 😕) überhaupt?

Es gibt weitaus größere CO2-Schleudern auf unseren Strassen. (BMW M-Modelle z.B., ganz zu schweigen von den Amischlitten)

Sie erwähnt ständig, dass der Q7 weit mehr als 300g ausstößt.  Als gäbe es dieses Auto nur mit einem einzigen Motor.
Absolut unqualifiziertes Gelaber, feindlich der deutschen Wirtschaft gegenüber, ja fast schon volksverhetzend.

Ok, ich denke die Leute, die sich speziell hier im Q7-Forum tummeln, werden wohl bei der nächsten Wahl nicht daran gedacht haben, die grünen anzukreuzen, aber ist das nicht langsam eine Frechheit?

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DT-Fan


Ich würde sagen ein günes Profilierungsproblem beseitigen. Immerhin hat es ihr Kollege *Trittin* geschaft, aus dem Volk von Dichtern und Denkern ein Land der Müllkutscher zu machen.

Er hat dafür gesorgt, daß wir uns jetzt in unsere Gefährte - vom Smart bis zum Q7 - setzen müssen, um den Einweg(!) Müll gegen Pfand wieder zurück zum Laden zu bringen. Als Kollateralschaden hat er die Mehrwegquote damit komplett getötet. Und ob die ganze Fahrerei jetzt Umweltfreundlich ist - das glaub ich ja mal weniger.

Mit anderen Worten: die CO2 Problematik könnte man entschärfen wenn man die grünen Schwachmaten abwählt.

Ausgeheckt hat den ganzen Quatsch u.a. unser aller Kanzlerin als Umweltministerin unter'm Ehrenwortkanzler. Scharf geschaltet hat es der Trittin, das stimmt.

Siehe auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Einwegpfand

(Auch wenn Wiki nicht immer Primärquelle sein sollte)

Zitat:

Original geschrieben von ichschonwieder



Zitat:

Original geschrieben von DT-Fan


Ich würde sagen ein günes Profilierungsproblem beseitigen. Immerhin hat es ihr Kollege *Trittin* geschaft, aus dem Volk von Dichtern und Denkern ein Land der Müllkutscher zu machen.

Er hat dafür gesorgt, daß wir uns jetzt in unsere Gefährte - vom Smart bis zum Q7 - setzen müssen, um den Einweg(!) Müll gegen Pfand wieder zurück zum Laden zu bringen. Als Kollateralschaden hat er die Mehrwegquote damit komplett getötet. Und ob die ganze Fahrerei jetzt Umweltfreundlich ist - das glaub ich ja mal weniger.

Mit anderen Worten: die CO2 Problematik könnte man entschärfen wenn man die grünen Schwachmaten abwählt.

Ausgeheckt hat den ganzen Quatsch u.a. unser aller Kanzlerin als Umweltministerin unter'm Ehrenwortkanzler. Scharf geschaltet hat es der Trittin, das stimmt.
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Einwegpfand (Auch wenn Wiki nicht immer Primärquelle sein sollte)

Bei allem politischen Aktionismus (den übrigens alle Parteien draufhaben )-die Grünen haben die langweilige Politkultur in D. kräftig aufgemöbelt und nicht jede Idee ist grundsätzlich sinnfrei

ALex.

@ all

Da die Alte von Steuergeldern lebt, sozusagen auch von meinen. Frage ich mich warum Politiker überhaupt so ein Fahrzeug fahren müssen. Selters predigen aber selber im Schampus baden, Neeee also wirklich nicht.

Deshalb vordere ich die Reifen für meinen Q7

Moin Moin!

Wow! Knapp 30% themabezogene Beiträge!

Natürlich muss an die Umwelt gedacht werden, ist doch keine Frage. Die heutigen Autos sind schon sehr "sauber" geworden und das ist auch gut so. Man ist es ja gar nicht mehr gewohnt hinter einem 20 Jahre alten Kübel hinterher zu fahren und dessen Gestank zu ertragen, sofern man mal den Schadstoffluftfilter der Lüftungsanlage deaktiviert hat oder mal das Fenster offen ist und ihn somit überhaupt riechen kann.

Also ich denke es ist ein guter Weg, der bereits beschritten wird.

Allerdings sollte diese Umstellung, die ja automatisch geschiet (wieviele 1er Golf fahren denn noch rum im Gegensatz zum 4er, 5er), nicht übers Knie brechen und schon gar nicht Menschen (finanziell) bestrafen, die das aktuelle Angebot auf dem Automobilmarkt wahrnehmen.
Vielmehr liegt es an den (deutschen) Automobilherstellern, ihre Technologien endlich freizugeben, denn ich bin mir sicher, auch ein Q7 kann mittlerweile extrem niedrige Verbrauchswerte erzielen (natürlich mit entsprechender Leistung).

Aber eine solche Bauernfängerei wie sie derzeit propagiert wird ist einfach eine Frechheit!

Ähnliche Themen

Ich finde es aber auch hirnrissig ,einem Bundestagsabgeordneten hier seinen Dienstwagen absprechen zu wollen. Klar sind das Steuergelder.
Aber in einem Forum ,in dem sicher 80 % der Autos als Dienstwagen steuerlich subventioniert werden ,sollte man sich nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen.

Gelle Mazmo-oder ist deiner Privat?

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


...Autos als Dienstwagen steuerlich subventioniert ...

Kannst Du mir bitte erklären, auf welchem Weg Dienstwagen subentioniert werden?

Es ist doch vielmehr im Gegenteil so, daß der Dienstwagennutzer die Nutzung versteuern muß, der Privatwagennutzer sie hingegen steuerlich absetzen kann (Pendlerpauschale als Stichwort).

Oder meinst Du den Umstand, daß die Leasingraten Betriebsausgaben sind? Dies gilt aber in gleicher Weise für andere betrieblichen Aufwendungen auch, die eher privaten Charakter haben, z. B. freier Kaffee/Coke/... für die Mitarbeiter.

Zudem ist für viele Mitarbeiter (z. B. Vertrieb, Kundendienst, Außendienst generell, etc.) der Dienstwagen genauso ein Handwerkszeug, wie der Xerox im Büro oder die Drehbank in der Werkhalle.

So what?

😕

Wenn ich ne Rolle Stoff kaufen muß, ist die staatlich Subventioniert, weil ich ja die MwSt. verrechnet bekommen, mit meinen Einnahmen. Wer kommt blos auf so was? Na wer schon!

JGOK

Zitat:

Original geschrieben von JGOK


Wenn ich ne Rolle Stoff kaufen muß, ist die staatlich Subventioniert, weil ich ja die MwSt. verrechnet bekommen, mit meinen Einnahmen. Wer kommt blos auf so was? Na wer schon!

Oskar Lafontaine...nachdem sein Privatkoch ihn versetzt hat und er mit Gysi zu McDoof mußte

Zitat:

Original geschrieben von TQ7



Zitat:

Original geschrieben von ap11


...Autos als Dienstwagen steuerlich subventioniert ...
Kannst Du mir bitte erklären, auf welchem Weg Dienstwagen subentioniert werden?

Es ist doch vielmehr im Gegenteil so, daß der Dienstwagennutzer die Nutzung versteuern muß, der Privatwagennutzer sie hingegen steuerlich absetzen kann (Pendlerpauschale als Stichwort).

Oder meinst Du den Umstand, daß die Leasingraten Betriebsausgaben sind? Dies gilt aber in gleicher Weise für andere betrieblichen Aufwendungen auch, die eher privaten Charakter haben, z. B. freier Kaffee/Coke/... für die Mitarbeiter.

Zudem ist für viele Mitarbeiter (z. B. Vertrieb, Kundendienst, Außendienst generell, etc.) der Dienstwagen genauso ein Handwerkszeug, wie der Xerox im Büro oder die Drehbank in der Werkhalle.

So what?

😕

Ich will hier keine Dienstwagendiskussion lostreten.Aber natürlich ist es von Vorteil ,wenn man sein Auto (teilweise) von der Steuer absetzen kann. SOnst würde es ja keiner machen.Soll aber kein Vorwurf sein!

@ JGOK:brauchst dir keine Mühe geben ,ich reagiere nicht mehr auf dein --was weiß ich ,was das ist??

Alex.

??????????????????????

ich kauf doch kein Auto wegen der Steuer

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von TQ7


Kannst Du mir bitte erklären, auf welchem Weg Dienstwagen subentioniert werden?

Es ist doch vielmehr im Gegenteil so, daß der Dienstwagennutzer die Nutzung versteuern muß, der Privatwagennutzer sie hingegen steuerlich absetzen kann (Pendlerpauschale als Stichwort).

Oder meinst Du den Umstand, daß die Leasingraten Betriebsausgaben sind? Dies gilt aber in gleicher Weise für andere betrieblichen Aufwendungen auch, die eher privaten Charakter haben, z. B. freier Kaffee/Coke/... für die Mitarbeiter.

Zudem ist für viele Mitarbeiter (z. B. Vertrieb, Kundendienst, Außendienst generell, etc.) der Dienstwagen genauso ein Handwerkszeug, wie der Xerox im Büro oder die Drehbank in der Werkhalle.

So what?

😕

Ich will hier keine Dienstwagendiskussion lostreten.Aber natürlich ist es von Vorteil ,wenn man sein Auto (teilweise) von der Steuer absetzen kann. SOnst würde es ja keiner machen.Soll aber kein Vorwurf sein!

@ JGOK:brauchst dir keine Mühe geben ,ich reagiere nicht mehr auf dein --was weiß ich ,was das ist??

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von mazmo


??????????????????????

ich kauf doch kein Auto wegen der Steuer

Hat doch auch niemand behauptet

Alex.

Moin,

Mutter Künast hat ja auch ein super Vorbild in Hr. Trittin. Er hat auch mal eine sagenhafte Rede über den T-Reg gemacht, demnach hätte jeder Touaregfahrer sofort öffentlich als Umweltschwein denunziert werden müssen!! (leider find ich den Artikel nicht mehr). "Knolfi schäm dich du Umwe......."😁😁😁

Gruß Borstel

Die haben doch da sowieso alle einen an der Pfanne.

Hier mal was von Greenpeace. Ist zwar nicht über die Kuh aber trotzdem eine Frechtheit😠

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Deacon Palmer


Die haben doch da sowieso alle einen an der Pfanne.

Hier mal was von Greenpeace. Ist zwar nicht über die Kuh aber trotzdem eine Frechtheit😠

Mfg

Warum Frechheit.Die Fakten stimmen.Man muß sie nur nicht so interpretieren ,wie Greenpeace.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Warum Frechheit.Die Fakten stimmen.Man muß sie nur nicht so interpretieren ,wie Greenpeace.

Alex.

Die Fakten stimmen am Ar***!

Man sollte sich wenigstens vorher informieren.

Erstmal wird da von der Topmotorisierung ausgegangen. Das ist so wie wenn ich sage: Jeder Q7 ist ein V12 TDI (ich weiß kommt nicht hin wegen Baujahr und so-ist auch nur ein Beipspiel) oder wenn ich sage: Jeder A6 ist kein A6 sondern ein RS6. Das ist doch Verfälschung der Tatsachen und das richtig!

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen