Die heiligen Hallen des Stefan H.
DAS sind noch Autos...
An alle von euch, die nebenbei einen Gez oder Matiz oder sonst was für eine geschmackliche Entgleisung als "Familienwagen" fahren 😕
Denkt nochmal nach und schaut euch an, was man für ganz kleines Geld erwerben kann.
Audi 100 Coupé S, Ford Granada MK II, Opel Commodore oder einen schönen dicken alten BMW - Herz, was begehrst du mehr?
http://www.sandmanns-welt.de/?p=1639
Sandmann
20 Antworten
Das mit den Rollern kann ich nur bestätigen.
Ich habe mitlerweile wieder zwei Roller (Vespa VBB und Vespa Sprint). Eine ROller bedeutet für mich Handscahltung, Zweitaktgemisch und Belchkarroserie.
Bei deisen ganzen geschmacklichen Entgleisungen aus Plastik bekomme ich einen Ausschlag.
Schade aber das man Vespas nur recht selten sieht, außer in Augsburg, Ingolstadt und München.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von autobildblogger
An alle von euch, die nebenbei einen Gez oder Matiz oder sonst was für eine geschmackliche Entgleisung als "Familienwagen" fahren 😕
Denkt nochmal nach und schaut euch an, was man für ganz kleines Geld erwerben kann.
Audi 100 Coupé S, Ford Granada MK II, Opel Commodore oder einen schönen dicken alten BMW - Herz, was begehrst du mehr?
Ich möchte völlig wertfrei (das heisst: es handelt sich nicht um meine Meinung...) darauf hinweisen,
dass die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung (leider...) der Auffassung ist, ein Ford Granada o.
ein 87er 5er BMW sei peinlich, bzw. eine geschmackliche Entgleisung.
Ich finde diese Autos klasse, aber als ehemaliger Besitzer eines BMW 2000, einer Alfa Giulia Nouva
und anderer ähnlicher Oldies habe ich die Erfahrung machen müssen, dass viele (insbesondere
Frauen) die Autos als hässlich und peinlich bezeichneten. "Der sieht ja aus wie ein Trabant...", war
ein häufiger Ausspruch, den ich hören musste.
Insofern gelten Begriffe wie "stilsicherer Youngtimer" (z.B. für Opel Commodore) nur innerhalb der
kleinen Liebhaberszene. Überall sonst empfindet man es umgekehrt. Deshalb werden sich auch nur
wenige dazu entschliessen, ihren modernen Null-Acht-Fuffzehn-Wagen gegen einen Granada oder
Opel Commodore zu tauschen.
Das Positive daran ist, dass diese Modelle wohl immer preislich erschwinglich bleiben.
Ay taxifan,
ist das denn noch immer so? Als es einfach nur alte Autos waren, okay, da waren sie vielen Leuten peinlich.
Aber wenn man sich heute die Börsen so anguckt... spätestens, wenn du es KULT nennst (Knudsen Taunus) gehr es weg wie warmes Brot...
Sandmann
im großen und ganzen ist das Einstellungssache,
ob man meint ein Youngtimer haben zu müssen, und ob man diesen nutzt oder ihn lieber nicht den Gefahren des automobilen Altages aussetzt.
Und wenn es Leute gibt die in einem "Oldie" nur eine peinliche alte Karre sehen sind diese so weit weg von den Interessen eines "Liebhabers", so das man sowas einfach überhören müsste.
Das alte Autos natürlich etwas Pflegebedürftiger sind, und die Teile versorgung usw nicht gerade die günstigste Alternative für den Alltagsgebrauch sind wissen wir alle...
Also dann viel Spaß allen mit dem alten Blechle...
Ähnliche Themen
Bei einem technisch einwandfreien Oldie habe ich im täglichen Gebrauch ein besseres Gefühl als bei den neuen Typen mit dem ganzen Elektronik-Gelump, das spontane Hilfe verhindert und nach Spezialisten verlangt; bei den Oldies kann man sich wenigstens noch selbst (und preiswerter) helfen und ist nicht den zuweilen inkompetenten Hersteller-Werkstätten ausgeliefert, wo einem "eins vom Pferd" erzählt und dann über Gebühr das Geld aus der Tasche gezogen wird - - man kann ja nicht mehr mit besserem Wissen dagegenhalten....🙁
Zitat:
Original geschrieben von autobildblogger
Ay taxifan,
ist das denn noch immer so?
Sandmann
Aber sicher doch, alte 3er BMW = Tü..enkarre, beim Manta kommen sämtliche Vorurteile hoch, egal ob A oder B und beim Scirocco ist das auch nicht anders.
Das "Prollkarren" Image hat sich durch die Tuningexcesse bei vielen immer noch eingebrannt, selbst wenn es sich um unverbastelte Originale handeln würde.