Die gute Qualität des DB W 124
Ich muß hier doch mal die gute Qualität des DB 124 loben. Ich habe 1995 meinen als Jahreswagen beim DB-Händler für glatte 50.000 DM gekauft mit Laufleistung 7.000 KM. Es ist ein E 220 Benziner. Ab 2001 habe ich die Inspektionen also Ölwechsel, Filterwechsel usw. selber gemacht. Das Fahrzeug hat jetzt eine Laufleistung von 158.000 KM. Es wurde bis jetzt bis auf Verschleißteile wie Bremsen folgende Dinge erneuert, wie da sind eine Kupplung (auch Verschleißteil), eine komplette Auspuffanlage incl. Kat, Traggelenke beide Seiten, Hubwinkel-Schiebedach, die Viskokupplung-Kühlerlüfter und die Wagenheberaufnahme Fahrerseite hinten mußte geschweißt werden und die Lautsprecher im Amaturenbrett wurde durch original neue ersetzt, das war a l l e s .
Das Fahrzeug ist absolut im Originalzustand nur Cassetenradio würde durch ein Blaupunkt CD-Radio ersetzt. Auch die Rädern Sommer Alu, Winter Stahl sind im Lieferzustand 195er.
Bin letztes Wochenende ca. 900 KM Autobahn gefahren mit Geschwindigkeit auch über 200, das Auto fährt einfach superschön und wenn mann es darauf anlegt kann man auch mit einem Verbrauch von 8 Liter durch die Gegend schaukeln.
Hoffe mein nächster DB den ich noch kaufen werde hat solche gute Eigenschaften.
Beste Antwort im Thema
Ich muß hier doch mal die gute Qualität des DB 124 loben. Ich habe 1995 meinen als Jahreswagen beim DB-Händler für glatte 50.000 DM gekauft mit Laufleistung 7.000 KM. Es ist ein E 220 Benziner. Ab 2001 habe ich die Inspektionen also Ölwechsel, Filterwechsel usw. selber gemacht. Das Fahrzeug hat jetzt eine Laufleistung von 158.000 KM. Es wurde bis jetzt bis auf Verschleißteile wie Bremsen folgende Dinge erneuert, wie da sind eine Kupplung (auch Verschleißteil), eine komplette Auspuffanlage incl. Kat, Traggelenke beide Seiten, Hubwinkel-Schiebedach, die Viskokupplung-Kühlerlüfter und die Wagenheberaufnahme Fahrerseite hinten mußte geschweißt werden und die Lautsprecher im Amaturenbrett wurde durch original neue ersetzt, das war a l l e s .
Das Fahrzeug ist absolut im Originalzustand nur Cassetenradio würde durch ein Blaupunkt CD-Radio ersetzt. Auch die Rädern Sommer Alu, Winter Stahl sind im Lieferzustand 195er.
Bin letztes Wochenende ca. 900 KM Autobahn gefahren mit Geschwindigkeit auch über 200, das Auto fährt einfach superschön und wenn mann es darauf anlegt kann man auch mit einem Verbrauch von 8 Liter durch die Gegend schaukeln.
Hoffe mein nächster DB den ich noch kaufen werde hat solche gute Eigenschaften.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Was war das Problem, hat sie kalt gerupft?Zitat:
Original geschrieben von wolf werth
wie da sind eine Kupplung (auch Verschleißteil)
Nein, bei einem Überholvorgang Landstraße dritter Gang Vollgas, blieb der Gaszug hängen, da Gegenverkehr mußte ich mit Vollgas in den Vierten schalten, dabei gab es einen Riß in der Scheibe des
Kupplungsautomaten, die Kupplungsscheibe war noch gut.
@ChrisH1709
Ich dachte bei den Neueren an so was:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=720078
Bis dahin
Zitat:
Original geschrieben von Textron
@ChrisH1709Ich dachte bei den Neueren an so was:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=720078
Bis dahin
Hat ja ganz schön was gerissen in den wenigen Jahren...
EZ 02/2011 588.000km
w204 gegen b7, da dürfte (allein von optischen wegen) die entscheidung ja mehr als eindeutig sein...
204!
Ähnliche Themen
Zum ersten Video.... jaaa, die Kontakte sind alle oxidiert... dann glühen die Kerzen erst später... und das Loch im Koti... Der Oppa hatte wirklich keinen Plan.. Aber darum gleich das Auto in die Presse hauen? So eine Verschwendung... Den hätte bestimmt noch einer für 500€ gekauft.
Ich frage mich, wie weit das von da zum Deich war, wenn der schon ne knappe Million aufm Tacho hatte 😁.
Das hab ich mir auch gedacht. Für die Laufleistung müsste ich von Nürnberg aus mit meinem Hund ca. 730 mal zum Deich und zurück fahren.
MFG Sven