Die ersten 1.000 Km mit dem Smart forfour EQ
Der Titel sagt es ja bereits: Zu unserem Plugin-Hybriden Mercedes E350e hat sich vor einem Monat noch ein Smart forfour EQ dazugesellt. Zu den Eindrücken in einem Jahr und ca. 25.000 Km mit dem Benz und zu den ersten 1.000 Km mit dem Smart habe ich ein paar Zeilen geschrieben. Den Beitrag findet ihr hier.
Beste Antwort im Thema
Der Titel sagt es ja bereits: Zu unserem Plugin-Hybriden Mercedes E350e hat sich vor einem Monat noch ein Smart forfour EQ dazugesellt. Zu den Eindrücken in einem Jahr und ca. 25.000 Km mit dem Benz und zu den ersten 1.000 Km mit dem Smart habe ich ein paar Zeilen geschrieben. Den Beitrag findet ihr hier.
35 Antworten
Und wenn die App funktionieren würde! Aktuell funktioniert sie mit starker Verzögerung und unzuverlässig, so dass man leider auch nicht online den Ladezustand überwachen kann. Also die Verbindung zum Auto ist wirklich ein Armutszeugnis; nicht mal zwei Jahre alt und kein LTE Modul verbaut - das können andere Hersteller wirklich deutlich besser!
Das Auto selber ist einfach nur eine Freude und schlichtweg DER Wagen für Kurzstrecken.
Hi,
bei mir stehen inzwischen 52tkm auf dem Tacho und der Smart fährt sich immernoch super. Akku hält auch noch normal durch. Ein Wunsch nach neueren Elektroauto, was angeblich es besser machen soll, kommt nicht auf 🙂
Die App funktioniert auf meinem Android Handy und auf dem Handy meiner Frau seit ca. 3 Monaten nicht mehr. Das ist ein Punkt, was man definitiv kritisieren muss. Echt schade!
Gruß
Zitat:
@wyzi318iE46Limo
Die App funktioniert auf meinem Android Handy und auf dem Handy meiner Frau seit ca. 3 Monaten nicht mehr. Das ist ein Punkt, was man definitiv kritisieren muss. Echt schade!
Gruß
Das hatte ich auch vor ein paar Wochen. Apps runtergeschmissen, Mercedes me und Smarteqcontrol neu installiert, angemeldet, seither läuft das perfekt, sogar der Booster kühlt/heizt zuverlässig. Lediglich die Rückmeldung, dass es boostert ist etwas sehr zeitversetzt, aber funktionieren tut alles
Kaum äußert man sich „positiv“ über die App, fällt sie aus! Wegen „internen Serverproblemen“ bei MB. Machen die das extra?
Ähnliche Themen
Geht wieder
Unser Kleiner ist jetzt seit 2 Jahren bei uns und muss zum TÜV.
Da er keine Garantie mehr hat mach ich die Inspection selber ( Bremsen)
Ansonsten sind kaum Verschleißteile an den Auto und in gesamt 40.000 km in den 2 Jahren hat er uns noch nie im Stich gelassen.
Die Preis-Leistung ist kaum zu schlagen, fahren für lange Strecken einen BMW X1 Diesel der uns auf 100km etwa 10-12 Euro kostet. Der Smart mit seinen 56 PS braucht für die gleiche Strecke 2-7 Euro, (Solaranlage)
und daher nicht umsonst 20.000km im Jahr, denn mehr sparen können wir zur Zeit nicht.