Die Autos reden mit Euch, hört besser zu, sonst geht's Euch wie mir...
Ich hab beim Losfahren so ein merkwürdiges leichtes "klackern" an der HA gehört, mir aber nichts dabei gedacht...
"Kann ich ja morgen in der Schrauberhalle mal schnell auf die Hebebühne und nachschauen"
Im nächsten Ort ist dann beim Anbremsen in den Ort hinein das Klackern in ein Glockern und dann sehr schnell in ein deutliches Schlagen umgeschwenkt und da flog dann auch schon meine Bremse 😰😰
Ohne Sch#*ss - ich hab die Einzelteile am Strassenrand und auf der Fahrbahn wieder eingesammelt!!
Also hört auf Eure Autos, die reden. Und wenn man nicht hört oder es ignoriert, dann werden sie eigensinnig.
Markus
P.S.: Beläge der Feststellbremse hatten sich wohl gelöst und sind dann in der Trommel umhergeflogen, bis sie selbige gespregt haben. So sieht es jedenfalls aus...
Beste Antwort im Thema
Ich hab beim Losfahren so ein merkwürdiges leichtes "klackern" an der HA gehört, mir aber nichts dabei gedacht...
"Kann ich ja morgen in der Schrauberhalle mal schnell auf die Hebebühne und nachschauen"
Im nächsten Ort ist dann beim Anbremsen in den Ort hinein das Klackern in ein Glockern und dann sehr schnell in ein deutliches Schlagen umgeschwenkt und da flog dann auch schon meine Bremse 😰😰
Ohne Sch#*ss - ich hab die Einzelteile am Strassenrand und auf der Fahrbahn wieder eingesammelt!!
Also hört auf Eure Autos, die reden. Und wenn man nicht hört oder es ignoriert, dann werden sie eigensinnig.
Markus
P.S.: Beläge der Feststellbremse hatten sich wohl gelöst und sind dann in der Trommel umhergeflogen, bis sie selbige gespregt haben. So sieht es jedenfalls aus...
20 Antworten
Danke für den Austausch deiner Erfahrungen und auch noch so schön bebildert.
Zitat:
Original geschrieben von cherryco
Teufel... 😰 Man stelle sich das bei höheren Geschwindigkeiten vor. Hab letzte Woche gerade die Handbremsbacken geprüft, weils kein Klonk bei mir beim Handbremse ziehen während der Fahrt gemacht hat. Sowas möchte ich nicht erleben.
Hallo zusammen,
bin jetzt etwas verwirrt bezüglich des "Klonks" beim Handbremseziehen während der Fahrt. Ist das gut oder schlecht wenns (bei langsamer Fahrt) "klonkt"? (Sehr treffendes Wort übrigens).
Ich dachte immer, man soll das tunlichst vermeiden, um die Beläge zu schonen....
Klonk beim Handbremseziehen während der Fahrt ist wohl kein Indikator für schlecht. Haben die meisten. Sicherlich ist das exzessive Handbremseziehen während der Fahrt eher abträglich für Beläge.
Ich halte es einfach so:
Wenn alles so ist wie immer... alles gut.
Wenn es anders ist... dann werde ich misstrauisch (und bei Markus wars ja anders).
Deshalb habe ich geprüft, als mein heißgeliebtes Klonk ausgeblieben ist.
Bin halt ein Spielkind und klonke gerne.
Bei mir kuckte mal ein Tüv Prüfer etwas seltsam, als dieses Klonk auftrat, dann meinte er: Ach, Volvo, ist normal...
Ähnliche Themen
...das Klonk macht es, damit sich die Handbremse, wenn sie im eisekalten Skandinavien mal festgefrohren ist, wieder mit einem kurzen Ruck losreißen kann und man nicht erst stundenlang mit blockierten Hinterädern über die vereiste Piste schlittern muß. Würd ich sagen...
N'Abend,
ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher von welchem Hersteller die Bremsbacken kamen.
Hatte ich vor 2 Jahren ?? gewechselt, weil vorher noch Scheiben vom Vorbesitzer verbaut waren die wohl minderwertiger Qualität waren, denn sie "rubbelten" beim Bremsen stark.
Ich wiess jetzt ehrlich gesagt nicht genau ob ich damals auch die Bremsbacken getauscht habe oder die drauflies, weil die ja recht neu waren. Der Vorbesitzer hatte die komplette Bremse kurz vor dem Verkauf komplett erneuern lassen...
Ich habe jetzt komplett ATE draufgebaut, bin am WE knappe 700 KM gefahen und es war alles wie gewohnt.
Felge wurde geprüft und läuft noch rund, Lackschäden habe ich auf die Schnelle mit der Spraydose ausgebessert und 2 neue Reifen sind auch aufgezogen.
Markus