Die Alarmanzeige hört auf zu blinken

Audi A8 D3/4E

Servus jungs,

Ich habe hin und wieder, dass mein Alarmanzeige an meinen Türverkleidungen aufhört zu blinken ... jedes Mal, wenn ich das Auto verriegele, blinkt es und Momente später geht es aus und bleibt aus. Wenn ich das Auto mit meiner Hand aufwecke (den Türgriff fassen), beginnt das Licht wieder zu blinken und nachdem das Auto in den Schlafmodus übergegangen ist, erlischt das Blinken auch etwas später ...

Kein fehler hinterlegt...

Is die alarm dan deaktiviert wenn es nicht blinkt und warum oder wieso kan sowas passieren?

Hatt jemand ein idee oder berat?

27 Antworten

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 11. August 2020 um 09:16:02 Uhr:


Auch bei abgeschalteter Innenraum- und Abschleppüberwachung?

Wenn ich die abschalte, Innenraum- und Abschleppüberwachung , dan brennt es 1 mal lang und dan is die aus und bleibt die aus... weil dan natürlich das alarm nicht aktiv is...

Oder meinst du etwas anders mit dein frage?

Die Alarmanlage ist deswegen nicht komplett aus, nur die Ultraschall und Bewegungssensoren sind nicht in Betrieb.
Türüberwachung bleibt aktiv.

Ok... dan weiss ich das... aber leider noch nicht warum das blinkern stopt nachdem mein bus in schlaffmodus geht... 🙁

Ohne etwas zu deaktiveren, muss das komplette alarm activ sein und bleiben. Damit auch inner blinkern...

Batterie ist voll geladen?

Ähnliche Themen

Ich hab die letztes tagen an meinem auto gearbeitet, wegen etwas austattungen. Dabei habe ich immer “supply” funktion benutzt von CTEK. Aber es kann auch daswegen kommen das ich jetzt sowas habe!?... ich fahr wenig mit mein dicken... und wenn ich nicht fahre, is mein a8 immer an die CTEK... fahr am meistens in wochenende und auch nicht 100den km... 🙂

Ich denke um mein batterie ab zu klemmen und dan die ganze tag mein batterie mit ladegerät voll zu laden und dan die batterie neu zu anlernen.. vielleicht hilft das!

Das kann denke ich schon passieren, wenn das CTEK nicht über + und den "Fremdstart-Bolzen" geladen wird. Nur so kann das BEM den externen Ladestrom mit einberechnen.

Ich hab kürzlich beim Vermessen mal das Ladegerät beobachtet. Bei Tür auf und Schlüssel im Schloss zieht der sich locker flockig mal bis zu 20A weg. Da kannst Du mit nem 7A CETEK nicht gegen anstinken.

Zitat:

@newGoLf90 schrieb am 11. August 2020 um 19:42:52 Uhr:


Das kann denke ich schon passieren, wenn das CTEK nicht über + und den "Fremdstart-Bolzen" geladen wird. Nur so kann das BEM den externen Ladestrom mit einberechnen.

So habe ich das immer... immer fremdbolze in die Nahe von die batterie Steuergerät und NICHT an die minus von batterie 😉

Zitat:

@micha204 schrieb am 11. August 2020 um 19:55:08 Uhr:


Ich hab kürzlich beim Vermessen mal das Ladegerät beobachtet. Bei Tür auf und Schlüssel im Schloss zieht der sich locker flockig mal bis zu 20A weg. Da kannst Du mit nem 7A CETEK nicht gegen anstinken.

Aha! Das is gut zum wissen.. das schafft die CTEK dan nicht nein... kann die Ursache vielleicht sein... das die ctek nicht laden könnte und daswegen die batterie etwas schwach geworden is... aber trotzdem war mein batterie danach an die ladegerät, 2 volle tagen, nicht abgeklemmt aber mein a8 geladen...

Hab die batterie jetzt abgeklemt und die batterie selber jetzt an die ladegerät... morgen neu anlernen und gucken was die macht...

Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 11. Aug. 2020 um 20:20:55 Uhr:


aber trotzdem war mein batterie danach an die ladegerät, 2 volle tagen

Dann ist die aber voll. Das ist dann schon ok so.

Neu anlernen brauchst Du sie nicht. Wofür auch...?

Ja muss voll sein aber das neu anlernen is manchmal ein sehr hilfreich sache das ich die letzten jahren gelernt und erfahrt habe.. warum? Alle Steuergeräten werden resettet und manchmal habe ich damit gehabt das es wieder richtig funktioniert, fehlern weg sind usw... daswegen mall gucken ob das jetzt auch hilfen soll...

Elektronika und a8 is immer ein “fight club”😁

Das Zurücksetzen und Wiedererlernen der Batterie funktionierte für kurze Zeit ... danach war ich mit dem Auto beschäftigt und danach war es wieder das gleiche Phänomen! denke, es hat mit BEM und Batterie zu tun ... während meine Batterie in Top-Zustand ist ... sehr verrückt ... oder ist es etwas anderes ...? weiß jetzt nicht ...

das Phänomen hat sich selbst geheilt ... Selbstheilung 😁... funktioniert jetzt wieder gut und bleibt blinken....

Deine Antwort
Ähnliche Themen