Dickschiffe immer links

Die Abfahrt von einer nahegelegenen Stadtautobahn erfolgt 2-streifig und teilt sich an Ampeln in Rechts- und Linksabbieger auf. Vor der linken Ampel warten alle VT schön hintereinander auf ihr Grün, um dann über eine Brücke zu fahren, welche 2-streifig ausgebaut ist. Die Brot- und Butterautos bleiben mit ganz wenigen Ausnahmen rechts. Auf den ersten ca. 100 Metern gilt Tempo 50, das dann von einem 80er TL abgelöst wird.
Was ich immer und immer wieder beobachte:
Von den Dickschiffen bleibt ganz selten eines auf der rechten Spur - in der Regel wechseln sofort auf die linke Spur und brettern auf ihr davon. Umgekehrt ist es genauso: Von den BBAs benutzt nur vereinzelt eines davon die linke Spur. Das Verhalten der Dickschiffpiloten lässt in meinen Augen gewisse Rückschlüsse zu.😁

Beste Antwort im Thema

In meinen Augen läßt es den Schluß zu dass ich an den Schleichern mit den 45 PS Gurken vorbei will wenn die nicht ausm Quark kommen 😉

Nicht mehr, nicht weniger.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Ging es dem TE nicht ursprünglich darum, dass Gewisse Autos auf so einer Ausfallähnlichen-Strasse viel zu Früh beschleunigen und auf das Tempolimit "scheißen"😕

So habe ich den Eröffnungsbeitrag auch verstanden. Dies würde bedeuten, daß wir hier im Moment ziemlich OT sind...

Es ist immer noch ein Unterschied ob man von 900 kg oder von 1.5 Tonnen redet. Wie gesagt 90 PS beim Golf III sind deutlich anders als 80 PS beim neuen Polo, der durch Sicherheitsfeatures und Komfort erheblich mehr wiegt.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


die sprechen von 1.4t verteilt auf 75PS...nicht von deinem Federgewicht Golf3.

Mein Golf wiegt auch 1.4 Tonnen 😛

Sicherlich ist das Lahm ... ich möchte sowas ehrlich gesagt nie im Leben erleben. Dennoch reicht diese leistung meiner Meinung nach für Landstrassentempo aus - wenn denn der Fahrer das will.
Der ist ja meistens das Problem, da er weder das Gaspedal findet, noch hoch genug dreht, um auch nur ansatzweise die 70 PS Marke zu erreichen 🙁

Achso, ein Cabrio...

Ähnliche Themen

Also ich habe kein Problem mit leicht untermotorisierten Fahrzeugen, die sich auch mel gerne austoben wollen. Was mir allerdings sehr schwer fällt, ist es auf 2tsd Touren im 2ten Ganz zu warten, bis der vor mir endlich die 50er Marke erreicht und ich wie gewohnt den 3ten bzw 4ten Gang einlegen kann.

Das fühlt sich an, als ob 10 Sek Gedenkzeit pro Handlung eingeräumt werden müssen und das nervt gewaltig...

Dickschiffe hin oder her, eine eindeutige Tendenz zum trödeln oder überschätzen findet man in allen Motorklassen wieder...

Schwierigste Kandidaten sind die TDI´s. Diese ziehen hervorragend bis 190, aber ab dann ca 1-2 Km/h verlußt pro steigender Geschwindigkeit. Dann fährt man hinten ihnen her mit 90-95 % geöffneter Drosselklappe und muß dauernd nachregeln... Ist wahrscheinlich sehr schwer von der Gegenseite nachzuvollziehen, daß ein vernünftiger Benziner anders läuft....

Ich meine, daß heutzutage viel zu wenig über die verschiedenen Motorisierungen und ihre spezifischen Eigenschaften informiert wird. Dann würden einige Missverständnisse und Fehleinschätzungen gar nicht erst auftreten.

Ich persönlich würde nie auf die Idee kommen einen 3 L Diesel zu ärgern oder einen 1,2er Benziner zu hetzen, weil ich weiß, daß der eine könnte wenn er wollte und der andere könnte nicht mal dann wenn ich ihn anschiebe 🙂

Also fahren und fahren lassen...

HTC

Es liegt definitiv nicht an der Fahrzeugklasse, die Leute bummeln in unterschiedlichen Kisten rum. Da sind nur die hohen Spritkosten schuld, früher gab es sowas nicht, da wurde immer bschleunigt.

Wo wir schon mal bei Klischees sind:

Mir ist aufgefallen, dass Fahrzeuge mit einem Fisch-Aufkleber (Fundamentalchristen oder sowas Ähnliches) am Heck unabhängig von der jeweiligen Motorisierung oder Fahrzeuggröße sehr gemächlich fahren bzw. beschleunigen.

In mir keimt deshalb der Verdacht, dass die volle Betätigung des Gaspedals nicht gottgefällig sein könnte, die Leute werden´s ja wohl wissen.

Die Hölle ist mir sicher...

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Wo wir schon mal bei Klischees sind:

Mir ist aufgefallen, dass Fahrzeuge mit einem Fisch-Aufkleber (Fundamentalchristen oder sowas Ähnliches) am Heck unabhängig von der jeweiligen Motorisierung oder Fahrzeuggröße sehr gemächlich fahren bzw. beschleunigen.

In mir keimt deshalb der Verdacht, dass die volle Betätigung des Gaspedals nicht gottgefällig sein könnte, die Leute werden´s ja wohl wissen.

Die Hölle ist mir sicher...

Das sieht HerrLehmann glaube ich anders 😁

Aber du hast schon recht, die sowieso

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Wo wir schon mal bei Klischees sind:

Mir ist aufgefallen, dass Fahrzeuge mit einem Fisch-Aufkleber (Fundamentalchristen oder sowas Ähnliches) am Heck unabhängig von der jeweiligen Motorisierung oder Fahrzeuggröße sehr gemächlich fahren bzw. beschleunigen.

In mir keimt deshalb der Verdacht, dass die volle Betätigung des Gaspedals nicht gottgefällig sein könnte, die Leute werden´s ja wohl wissen.

Die Hölle ist mir sicher...

das kann ich so gar nicht beobachten.

eher das die so fahren das es meist miteinander aussieht.

Das soll heissen : Die räumen die Spur ohne wenn und aber und beschleunigen auch mal beim überholen.

ist so meine Beobachtung.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Wo wir schon mal bei Klischees sind:

Mir ist aufgefallen, dass Fahrzeuge mit einem Fisch-Aufkleber (Fundamentalchristen oder sowas Ähnliches) am Heck unabhängig von der jeweiligen Motorisierung oder Fahrzeuggröße sehr gemächlich fahren bzw. beschleunigen

Ist mir auch aufgefallen 😁

Also für zügiges "auf 60 beschleunigen" reichen so gut wie alle Kisten die ich kenne, sogar unser Smart ist da relativ schnell. Daher find ich die Leistung als nicht ausschlaggebend.

Aber mir ist das egal. Wenn einer mit 50 durch die Stadt fährt: OK, seis drum. mehr sind halt nicht erlaubt. Was mich eher ankotzt sind die 45 km/h Fahrer und dazu die fahrschulen hier bei uns die teilweise mit 25-30 km/h bei erlaubten 50 rumtuckern. Da könnt ich nen Flippi hinterm Lenkrad bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also für zügiges "auf 60 beschleunigen" reichen so gut wie alle Kisten die ich kenne, sogar unser Smart ist da relativ schnell. Daher find ich die Leistung als nicht ausschlaggebend.

Aber mir ist das egal. Wenn einer mit 50 durch die Stadt fährt: OK, seis drum. mehr sind halt nicht erlaubt. Was mich eher ankotzt sind die 45 km/h Fahrer und dazu die fahrschulen hier bei uns die teilweise mit 25-30 km/h bei erlaubten 50 rumtuckern. Da könnt ich nen Flippi hinterm Lenkrad bekommen.

bist du bei der ersten Fahrstunde gleich super gefahren?

ein bisschen Toleranz.

auch wenn es nervt.

ich kann mich noch erinnern wie es bei mir war.
Es zwar das Gegenteil meiner hat immer 50 geschrien wenn es mal ein bisschen flotter war ;-) Tacho 60.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Der Wagen suggeriert so was wie "Rang" im Unternehmen.....quasi; aber nur für den der daran glaubt 😁
Deswegen habe ich bis heute die Gestellung eines Firmenwagens abgelehnt. 😉

Echt? Ich empfinde das als nette Dreingabe zum Gehalt. Warum sollte man die nicht mitnehmen?

Alle Leute wollen von A nach B fahren,

die einen haben dicke Schlitten, die anderen nicht.
Die hier angedeutete Forderung, dass bitteschön auf Autobahnen ein Leistungsgewicht von anscheinen mindestens 7,5 kg/PS oder darunter nötig sei ist ja wohl lächerlich. Dann bitte auch alle 3.0TDI, S-Klasse und 7er als auch Porscheschleicher von der Bahn, wenn ich mit meiner 1000er ankomme.

Bitte immer beide Seiten sehen. Ich selbst fahre (mit Firmenwagen) gerne jenseits der 200 km/h am Abend nach Hause, bin aber teilweise auch mit unserem "Zugfahrzeug" (fast 15kg/PS) unterwegs, bei dem auch noch Automatik und Allrad "bremst".
Auf Autobahnen achte ich dabei schon verstärkt bei jedem Überholmanöver (auch im Bereich von 150.160 km/h), dass ich den Verkehrsfluss nicht bremse,

Wenn natürlich jemand meint, mit Fahrtüberschuss von 100km/h dann - obwohl vor mir noch 4-5 Fahrzeuge überholen - erst im letzten Moment vom Gas zu gehen (was er möglicherweise schon 500m früher hätte tun können) und sich dann hinter mir die Bremsscheiben unnötig zu erwärmen und seinen Blutdruck zu erhöhen, dann ist das sein Pech. Trotzdem wechsele ich so früh wie möglich wieder rüber.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Deswegen habe ich bis heute die Gestellung eines Firmenwagens abgelehnt. 😉
Echt? Ich empfinde das als nette Dreingabe zum Gehalt. Warum sollte man die nicht mitnehmen?

Normal gibt es dann aber eine finanzielle Ersatzleistung oder?

Aber es gibt schon gründe, keinen Firmenwagen zu nehmen, weil man grad selber was neues hat, die eigenen Ansprüche nicht mit denen des Firmenwagens zusammenpassen etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen