Dicker Diesel mit hoher Laufleistung. Kaufen oder lieber nicht ?
Hallo liebe 3er Fahrer,
aktuell fahre ich noch einen Audi A3 im Leasing. Ich hätte gerne ein sportliches deutsches Coupe mit dickem Diesel, wenn mein A3 wieder abgegeben wird.
Ein e92, vorzugsweise als 30d eventuell auch ein 35d, hat es mir angetan. Ein guter Freund von mir fährt einen solchen 30d (VFL).
Nun ist es so, dass es einige verlockende Angebote im Netz gibt, allerdings haben hier die meisten Wagen schon an die 80.000 KM runter.
Von dem 330d meines Bekannten weiß ich, dass er mehr oder weniger einen Glücksgriff mit dem Fahrzeug hatte, da dieser technisch ein Sahnestück ist und das trotz 125.000KM auf der Uhr.
Gekauft hat er ihn vor ca. 1 Jahr. Damals habe ich ihn bei der Suche nach dem Fahrzeug unterstützt. Wir haben uns mehrere Fahrzeuge im Umkreis von ca. 150KM angesehen. Erschreckend war hier leider, dass sehr viele bei 80k bis 100k KM schon anfingen aus den Turbos zu tropfen.
Diese Erfahrung schreckt mich davor ab, zu einem vergleichbaren Fahrzeug zu greifen. Prinzipiell halte ich die BMW Motoren für unglaublich Standhaft und einen 6-Zylinder Diesel erst recht, aber ich hätte trotzdem ein mulmiges Gefühl dabei, eine tickende Zeitbombe unter der Haube zu haben.
Wie seht ihr das? Waren das nur unglückliche Fahrzeuge die wir uns angesehen haben, oder sind solche Laufleistungen bei diesen Fahrzeugen nicht zu empfehlen?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Oh man, ich les hier was mit hoher Laufleistung und dann kommt da wer mit 80.000 Km +/-... Und das bei einem 3 Liter Diesel R6... 😉
Hatte jetzt mit sowas wie 190.000 oder über 200.000 Km gerechnet, aber nicht damit...
Wenn bei dem Gedanken aber Pipi in der Hose *Scherzle*, dann hilft nur Neuwagen mit 2 Jahren Garantie und am besten noch mit Anschlussgarantie zum doppelten bis dreifachen Einstandspreis... 😉
39 Antworten
80tkm sind doch eher wenig KM. Die meisten großen Diesel werden entsprechend viel bewegt.
Mein Auto habe ich mit 80tkm gekauft und kann nix feststellen, was auf die Laufleistung hindeutet. Allerdinge habe ich auch beim Händler mit 2 Jahren Garantie gekauft. Des Gewissens wegen.
Servus Heizungskörper,
noch ein kleiner Mutmacher:
Meinen derzeitigen Heizkörper (330dT VFL 8/07) habe ich jetzt in 3 1/2 Jahren 96.000 km bewegt. Gekauft hatte ich ihn bei 108.000 km. Bei der Probefahrt fiel mir die Durchschnittsgeschwindigkeit von 108 km/h im BC auf, trotzdem entschloss ich mich nach "hineinhören", ihn zu nehmen, und habe es nicht bereut ;-)
Zwar hatte ich (TOI TOI TOI) mit meinen bisherigen ca. 15 Autos (darunter 9 BMW ;-)) noch keine großen Probleme, aber der macht mir besonders Freude. Einmal fiel eines der Standlichter aus, was sich aber nach 2 Wochen selbst reparierte (ohne Witz, ist jetzt fast ein Jahr her ;-) und in diesem Sommer meinte der Druckregler am AGR Ventil eine Art verkannte "Boom-Box" sein zu müssen, hat er aber mittlerweile auch abgelegt ;-)
Leistung ist nach wie vor phänomenal, erst gestern bei freier BAB in den Begrenzer gefahren (Touring !) Öl bekommt er nach Vorschrift von Mr. Wash und sonst ab un zu mal einen Klaps aufs Armaturenbrett ;-) DPF zeigt noch 40.000 km bis zum Service.
Zugegeben fahre ich viel Langstrecke, aber das nicht langsam und trotzdem über die 96.000 k, im Durchschnitt mit 6.8 l/100km, viel Landstrasse, aber auch sehr hügelig ;-)
kurzum, ein sau guter Motor, und wie Du beschreibst, weißt Du, wie Du mit einer Maschine umgehen mußt, daher sehe ich da kein Problem 😉
Kaufen, Spaß haben :-)
Grüße
Mein 330xdA E91 von 01/2007 hat jetzt dann bald 240'000km. Der Motor macht bis auf Ölverlust keine Probleme. Der Ölverlust an der Ansaugbrücke konnte aber günstig behoben werden.
Dafür hat er ganz andere Probleme. Das Fahrwerk musste komplett neu gemacht werden: Stossdämpfer und Feder VA 180Tkm, Stossdämpfer HA / Koppelstangen / Hydrolager 225Tkm, Querlenker 235Tkm.
Ausserdem geht immer wieder etwas kleineres kaputt. Wenn man diese Sachen nicht selber reparieren kann macht einem die örtliche BMW Werkstatt schnell arm. Die grössten Defekte waren: Federnbruch vorne rechts, gebrochene Kardanwelle VA und Handbremse ausgeschlagen.
Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden er läuft dank Chip Tuning auch wirklich flott und relativ sparsam (7.5-8.5L). Wenn es wenig Verkehr hat und man einen grossen Teil längere Strecken auf der Autobahn fährt gibt er sich auch mit 6.5-7L zufrieden.
DPF Service war vor 20Tkm fällig, einfach zurückgesetzt und bis Heute keine Probleme.
Na sag ich doch,
wenn Du die Kiste ca. 6 mal um den Erdball gescheucht hast, darf auch mal etwas Peripherie kaputt gehen, oder ;-)
In meinen Augen immer noch ein solides Fahrzeug aus D ;-)
Grüße
PS: Mein alter Herr hatte nen W123 auf 430.000 km und nen W124 auf 610.000 km gebracht und was soll ich sagen, auch nicht mit dem ersten Fahrwerk ;-)
Ähnliche Themen
Meiner hat nun bissi mehr als 110 Tkm. Das er etwas Öl verloren hat, liegt meist nicht am Turbo sondern an der Ansaugbrücke und das wurde gefixt. Der Turbo jault zwar etwas seit 60tkm - aber das ist i.d.R. kein Problem - läuft ja auch schon 50Tkm. Man hört das auch meist nur wenn der Motor kalt ist und man sich im Parkhaus befindet. Ansonsten keinerlei Probleme mit dem Motor (Bj. 2006). Gruss Mic 🙂
hohe Laufleistung, 80.000km😁...
Also meinen e46 330d habe ich mit 310.000km verkauft, der läuft mit Sicherheit noch, einen Turbo hat er gebraucht...
Phänomenal!!!
Vielen Dank an euch alle und eure Erfahrungsberichte.
Wenn man das so hört, scheinen die Maschinen bei 80.000 sich ja wirklich gerademal gut eingefahren zu sein 🙂
Dann werde ich mal auf Gebrauchtwagensuche gehen und nun auch nicht mehr vor Fahrzeugen mit "höherer" Laufleistung zurückschrecken.
Danke an euch alle!!
Viel wichtiger sind eine nachvollziehbare Historie, ein seriöser Vorbesitzer und ein ordentliches Fahrprofil.
Wenig km aber dafür im Stadtverkehr abgespult wären für mich schlimmer als etwas mehr Autobahnkilometer. Bei denen waren es dann mit Sicherheit weniger Kaltstarts und der Partikelfilter konnte auf jeden Fall ordentlich regeneriert werden.
Zudem auch auf den Verbrauch schauen, ideal wäre ein gescheiter Langzeitverbrauch.
7l auf dem Bordcomputer helfen mir nix wenn nach dem ersten Gasstoß 9,5l draufstehen.😉
Zitat:
@Heizungskoerper schrieb am 3. November 2014 um 11:55:25 Uhr:
Phänomenal!!!
Vielen Dank an euch alle und eure Erfahrungsberichte.
Wenn man das so hört, scheinen die Maschinen bei 80.000 sich ja wirklich gerademal gut eingefahren zu sein 🙂Dann werde ich mal auf Gebrauchtwagensuche gehen und nun auch nicht mehr vor Fahrzeugen mit "höherer" Laufleistung zurückschrecken.
Danke an euch alle!!
Viel Glück 🙂
Also ich kann mich den meisten Leuten hier nur anschließen. 80TKM ist für mich persönlich noch "Neuwagen". Mein Vater hatte sich 2003 eine C-Klasse BJ99 geholt mit 200.000km (ok war ein Langstreckenfahrzeug) und er hat ihn noch in weiteren 10 Jahren bis auf 426.000Km gefahren und hat einfach nichts austauschen müssen bis auf die normalen Verschleißteile.
Natürlich kann man nicht bei allen Fahrzeugen davon ausgehen, dass es sich um Langstreckenfahrzeuge handelt. 80.000Km allein nur in der Stadt und wenig Autobahn zerrt halt um einiges mehr am Auto. Aber gerade bei jüngeren Autos mit viel Kilometer sollte man sich nicht unbedingt sorgen machen. Wer in kurzer Zeit viel KM drauf hat muss ja Langstrecken gefahren sein 😉
Habe meinen 2007er mit ca. 100000Km gekauft, und mittlerweile hab ich knapp 204000Km drauf, außer den üblichen Verschleißteilen (Bremsen, Reifen, Ölwechsel) keine Reparaturen, noch nichtmal eine Birne ist ausgefallen.
Wenn das Budget es zu lässt dann lieber einen LCI suchen. Der N57 (245PS) ist noch mal um einiges sparsamer und flotter als der M57 Motor.
LCI ist nicht automatisch N57. Daher auf die Leistung achten 😉
Ich würde ein Coupe mit den N57 Motor mit 204PS (ab März 2010) 325d oder 245PS (ab Herbst 2008) 330d kaufen.
Mein 325d hat jetzt 220.000km runter, Mängel O. Verbrauch im Schnitt 6,5 - 6,7. Der Motor geht für die 204PS nicht schlecht ;-), streut m.M. deutlich nach oben.
Zur Info:
Beim N57 liegt die Unterste Leistungsstufe bei 204PS, Oberste L bei ca. 300 PS. Alles nur Software Sache... Bauteile ansich sind beim 325d/330d komplett gleich.
Ich bewege mein Coupe im UL Modus...
mein Auto hat nun auch mehr wie 20 000 runter wird zeit für nen neues.