Dichtungsring der Ölwanne

VW Polo 3 (6N / 6N2)

hallo,
ich bzw. mein polo 6nf 1,7 sdi, verlier seit ein paar wochen ein bischen öl. ist nicht viel, lässt sich mit dem ölmessstab eigentlich nicht messen, musste also noch nichts nachfüllen, aber trotzdem sollte ich mich wohl oder übel doch langsam mal mit dem problem auseinander setzen.
sieht wie folgt aus:
habe um den dichtungsring der ölwanne einen ölfilm, der nachdem er abgewischt wird, nach der nächsten fahrt aber wieder da ist. also wird er wohl irgendwie undicht sein. soweit zumindest meine schlussfolgerung.
hab schon versucht die verschraubung der ölwanne (um den dichtungsring herum) nachzuziehen, waren aber alle fest, und hat sich seitdem auch nichts gebessert.
trau mich nun aber nicht so richtig an das auswechseln des dichtungsringes ran. was muss ich da alles beachten?!
- öl ablassen (ist klar, kann ichs auffangen und wiederverwenden oder sollte ich neues nachfüllen?!)
- schrauben lösen und unteren teil der wanne abnehmen
- dichtung wechsel und wieder zusammen bauen
geht das ohne weiteres oder erwartet mich da irgendein problem?!
schrauben sind torx und zum Teil nicht gut zugänglich, muss ich da sonst noch was abschrauben?!
wäre für ein paar tipps, von jemanden der das schon mal gemacht hat recht erfreut...
gruß
rene

10 Antworten

Hi Rene!

Also wenn Du nen "sterilen" Behälter zum Auffangen des Öles hast, o kannst es wiederverwenden, wobei neues natürlich um längen besser is!!!

Ansonsten wegen der Dichtung... Ich weiß jetz net, ahst Du noch diese Gummidichtung?! Wenn ja, so sollte es keinerlei Probleme geben! Sag ich ma so pauschal! (Erfahrungen der Ausbildung --> Ka Ef Zetti 😉 )

Die Drehmomente der Schrauben solltest Du zmindest beachten!

So long...

Greetz

Der Dany

hab eben noch mal ein foto von der ölwanne gemacht.
scheint wirklich nur vom dichtungsring auszugehen. jedoch hab ich festgestellt, dass das öl auch an das teil links nebendran spritzt (vlg. anhang). ist das der keilriemen? sollte ich aufgrund der verölung an dem teil irgendwas beachten (austausch oder reinigung)?!

Du kannst ja auch einmal versuchen die Schrauben noch mal nachzuziehen.

Aber vorher noch mal ein Stück lösen.

Also 1 Schraube etwa 1/2 - 1 Umdrehung lösen und dann noch mal festziehen und dass machst du bei allen Schrauben durch.
Vielleicht haste Glück, dass die Dichtung ein kleinis Bißchen mehr zusammengedrückt wird und wieder abdichtet ( solange sie nicht kaputt ist ).

Aber du musst die Schrauben einmal kurz etwas lösen einfach nachziehen funktioniert nicht ( oder nur wenn die Schrauben vor nicht allzu langer Zeit bewegt worden sind, wenn die fest sind, dann geht das nicht, da würdest du nur den Kopf rund machen oder den Kopf abdrehen ).

Falls das nicht klappt, musst du dir ne neue Dichtung reinknallen.

Und dazu musst du nur das Öl ablassen und dann kannste die Ölwanne abschrauben, Dichtung wechseln und Wanne wieder draufschrauben, fertig.

Aber die alte Dichtung musst du sorgfälltig entfernen, die zerreißt meistens beim wechseln und die Reste musst du sauber abkratzen, sonst wird nachher nicht dicht.
Aber mach das mit nem Spachtel oder nen Tepichmesser, auf gar keinen Fall mit nem Schraubendreher, da kannste dir ne Macke reindrücken und dann wirds schwierig das wieder dicht zu bekommen.

Viel Erfolg.

Achso: ja das ist der Keilriemen, nimm nen Lappen und wisch es weg, mehr nicht, da kann nix passieren, falls er dir doch irgendwann reißst, ist es egal.
Du merkst ja wenn er dir wegreißt und dann wirst du dir einen neuen besorgen und den wieder drauf ziehen, fertig.
Da kann nix passieren, wenn es der Steuerriemen wäre, könnte es besser sein den zu ersetzen, aber beim Keilriemen, scheiß drauf.

Aber wenn er dir reißt fahr keine großen Strecken mehr ( schadet dem Motor zwar nicht ) aber deine Batterie wird dann nicht mehr geladen und wenn die keinen Saft nachtanken kann, dann geht dein Motor irgendwann aus und du stehst da.
Dann brauchste jemanden der dir Starthilfe gibt und muss zu sehen, dass du einen neuen Riemen bekommst.

hiho

öl auffangen und wieder reinkippen ist fürn hintern dann kanste in einem nen richtigen ölwechsel machen

Hi,
habe grade das Pic gesehen.......
Sieht mir fast so aus als wenn der Simmering KW steuerseitig undicht ist,und nicht die Ölwanne.
Mach mal alles richtig sauber,fahr´ne Runde und schau
erstmal wo genau das Öl herkommt.

Gruß

PS: Manchmal ist auch nur die Ventildeckeldichtung undicht,und die Schmiere läuft bis da runter - also erstmal
genau feststellen woher die Brühe kommt.Bevor du dir Teile kaufst.

Gruß

mmh muß meinem vor vorgänger wiedersprechen wenn dir der Keilriemen reißt kannste gar nicht weiterfahren dann brauchste auch die dichtung nicht wechseln dann kannste den Motor gleich weghauen hatte ich bei meinem anderen GTI! 😉

Paul

Also eigentlich dürft da nix geschehn, wenn der Keilriemen reißt....

Der treibt ja nur die LiMa, die Wasserpumpe öhm ja und den Klimakompressor (falls vorhanden) an....

Wenn der ZAHNriemen reißt, DANN is der Motor meist hin.... Also Kolben, Ventile, Kopf, etc....

Glaube so weiß ich dat noch ausse Lehre 😉

Greetz

der Dany

Zitat:

Also eigentlich dürft da nix geschehn, wenn der Keilriemen reißt....

Der treibt ja nur die LiMa, die Wasserpumpe öhm ja und den Klimakompressor (falls vorhanden) an....

Also wenn der Keilrippenriemen auch die Wapu (?) antreibt - wird er wohl nicht weit kommen,bis er dampft.

also für mich sieht das auch nicht unbedingt aus als ob die ölwanne bzw die dichtung defekt wäre. wenn das so wäre hättest 1. nicht das öl über der dichtungskante und an dem keilriemen. ich hatte genau das gleiche bild bei meinem (hat jetzt 97tkm runter). das öl spritze genauso wie bei dir vom keilriem weg weil es darauf tropfte. was heißt das? es muß von oben kommen. als erstes dachte ich zylinderkopfdichtung, weil es da auch ölig war. aber nach genaueren hingucken war es der sogenannte öldruckschalter, der sehr gerne mal undicht wird. bau mal deinen filterkasten ab und guck mal am öldruckschalter ob sich da öl rausdrückt. brauchst nur mal an dieser gummitülle, die über den schalter geschoben wird drücken. wenn es das ist, volltreffer...ist die billigste variante...kostenpunkt, ich glaub 15€ materialkosten waren das damals. schreib mal ob es das war oder doch die dichtung. ach eins noch, wenn du das öl ablaufen läßt, dann lieber gleich neues öl...die 20€ wirst du dann auch noch haben.

Zitat:

Also wenn der Keilrippenriemen auch die Wapu (?) antreibt - wird er wohl nicht weit kommen,bis er dampft.

Die Wasserpumpe wird vom

Zahn

riemen angetrieben. Wie das mit dem Klimakompressor ist - keine Ahnung, hab ich nicht. Aber ich glaub nur der Generator (Lichtmaschine) wird vom Keilriemen angetrieben.

Deine Antwort