Dichtungsknarzen
Hallo zusammen,
mir ist an meinem Q3 seit kurzer Zeit ein Knarzgeräusch aufgefallen, das bei Straßenunebenheiten auftaucht, die eine Karosserieverwindung mit sich führen. Es hört sich an, als würden die Türdichtungen aneinander kanrzend reiben. Ich habe bereits mit mehreren Mitteln, wie z.B WD40 oder Reifenmontageseife versucht das Geräusch abzustellen, leider ohne Erfolg. Hat dies noch jemand?
11 Antworten
Moin
Bei mir sind es vor Allem die Fensterscheiben die an deren Dichtungen knarzen
bei mir ist alles "still" keine Knarzgeräusche zu hören
Bei mir ist alles laut.
Naja zumindest Einiges.
Entweder sie haben vergessen das vorgesehene Dämm-Material einzubauen, oder die Abrollgeräusche bzw. der Motor (40 TFSI) sind so laut. Dazu knarzt der Türzuziehgriff. Das wäre nicht besonders schlimm, wenn man nicht immer mit dem Knie dagegen kommen würde.
Auch störend: Poltern des adaptiven Fahrwerks (ich vermute Vorderachse) auch bei Komfort-Einstellung.
Insgesamt sicher kein schlechtes Auto, aber im Vergleich zu meinen Audi-Vorgängern eben mit recht großen Geräusch-Problemen. Gerade in diesem Punkt bin ich zwar echt pingelig, aber der Q3 Sb übertreibt es nun wirklich.
Habt Ihr auch schon was auf die Ohren bekommen?
Zitat:
@bimidi schrieb am 31. August 2021 um 19:08:34 Uhr:
Bei mir ist alles laut.
Naja zumindest Einiges.Entweder sie haben vergessen das vorgesehene Dämm-Material einzubauen, oder die Abrollgeräusche bzw. der Motor (40 TFSI) sind so laut. Dazu knarzt der Türzuziehgriff. Das wäre nicht besonders schlimm, wenn man nicht immer mit dem Knie dagegen kommen würde.
Auch störend: Poltern des adaptiven Fahrwerks (ich vermute Vorderachse) auch bei Komfort-Einstellung.Insgesamt sicher kein schlechtes Auto, aber im Vergleich zu meinen Audi-Vorgängern eben mit recht großen Geräusch-Problemen. Gerade in diesem Punkt bin ich zwar echt pingelig, aber der Q3 Sb übertreibt es nun wirklich.
Habt Ihr auch schon was auf die Ohren bekommen?
Nur vibrierende Benzinleitung unterhalb der Beifahrertüre und Vibrationsgeräusche bei der Lautsprecherabdeckung vorne in der Mitte des Armaturenbretts. Problem Benzinleitung wurde mittlerweile behoben.
Zitat:
@bimidi schrieb am 31. August 2021 um 19:08:34 Uhr:
Bei mir ist alles laut.
Naja zumindest Einiges.Entweder sie haben vergessen das vorgesehene Dämm-Material einzubauen, oder die Abrollgeräusche bzw. der Motor (40 TFSI) sind so laut. Dazu knarzt der Türzuziehgriff. Das wäre nicht besonders schlimm, wenn man nicht immer mit dem Knie dagegen kommen würde.
Auch störend: Poltern des adaptiven Fahrwerks (ich vermute Vorderachse) auch bei Komfort-Einstellung.Insgesamt sicher kein schlechtes Auto, aber im Vergleich zu meinen Audi-Vorgängern eben mit recht großen Geräusch-Problemen. Gerade in diesem Punkt bin ich zwar echt pingelig, aber der Q3 Sb übertreibt es nun wirklich.
Habt Ihr auch schon was auf die Ohren bekommen?
Um fair zu bleiben: Auto war heute in der Werkstatt und die Geräuschkulisse ist nun okay.
Zumindest ist der Türgriff (größte permanente Störquelle) jetzt ruhig ;-).
Zitat:
@bimidi schrieb am 8. September 2021 um 15:23:00 Uhr:
Zitat:
@bimidi schrieb am 31. August 2021 um 19:08:34 Uhr:
Bei mir ist alles laut.
Naja zumindest Einiges.Entweder sie haben vergessen das vorgesehene Dämm-Material einzubauen, oder die Abrollgeräusche bzw. der Motor (40 TFSI) sind so laut. Dazu knarzt der Türzuziehgriff. Das wäre nicht besonders schlimm, wenn man nicht immer mit dem Knie dagegen kommen würde.
Auch störend: Poltern des adaptiven Fahrwerks (ich vermute Vorderachse) auch bei Komfort-Einstellung.Insgesamt sicher kein schlechtes Auto, aber im Vergleich zu meinen Audi-Vorgängern eben mit recht großen Geräusch-Problemen. Gerade in diesem Punkt bin ich zwar echt pingelig, aber der Q3 Sb übertreibt es nun wirklich.
Habt Ihr auch schon was auf die Ohren bekommen?
Um fair zu bleiben: Auto war heute in der Werkstatt und die Geräuschkulisse ist nun okay.
Zumindest ist der Türgriff (größte permanente Störquelle) jetzt ruhig ;-).
Interessant, was wurden konkret für Massnahmen unternommen?
Zitat:
@TomReg schrieb am 1. September 2021 um 12:45:04 Uhr:
Zitat:
@bimidi schrieb am 31. August 2021 um 19:08:34 Uhr:
Bei mir ist alles laut.
Naja zumindest Einiges.Entweder sie haben vergessen das vorgesehene Dämm-Material einzubauen, oder die Abrollgeräusche bzw. der Motor (40 TFSI) sind so laut. Dazu knarzt der Türzuziehgriff. Das wäre nicht besonders schlimm, wenn man nicht immer mit dem Knie dagegen kommen würde.
Auch störend: Poltern des adaptiven Fahrwerks (ich vermute Vorderachse) auch bei Komfort-Einstellung.Insgesamt sicher kein schlechtes Auto, aber im Vergleich zu meinen Audi-Vorgängern eben mit recht großen Geräusch-Problemen. Gerade in diesem Punkt bin ich zwar echt pingelig, aber der Q3 Sb übertreibt es nun wirklich.
Habt Ihr auch schon was auf die Ohren bekommen?
Nur vibrierende Benzinleitung unterhalb der Beifahrertüre und Vibrationsgeräusche bei der Lautsprecherabdeckung vorne in der Mitte des Armaturenbretts. Problem Benzinleitung wurde mittlerweile behoben.
Was hat die Benzinleitung angeregt? Wie hat es sich angehört?
Zitat:
@NikoCZ schrieb am 9. September 2021 um 21:52:02 Uhr:
Zitat:
@TomReg schrieb am 1. September 2021 um 12:45:04 Uhr:
Nur vibrierende Benzinleitung unterhalb der Beifahrertüre und Vibrationsgeräusche bei der Lautsprecherabdeckung vorne in der Mitte des Armaturenbretts. Problem Benzinleitung wurde mittlerweile behoben.
Was hat die Benzinleitung angeregt? Wie hat es sich angehört?
Anbei eine Audiodatei mit dem Vibrationsgeräusch.
Hallo,wir haben Knarzgeräusche Hinterachse beim Rückwärtsfahren Q3 Sportback
Zitat:
@bentt schrieb am 9. August 2021 um 09:49:59 Uhr:
Hallo zusammen,mir ist an meinem Q3 seit kurzer Zeit ein Knarzgeräusch aufgefallen, das bei Straßenunebenheiten auftaucht, die eine Karosserieverwindung mit sich führen. Es hört sich an, als würden die Türdichtungen aneinander kanrzend reiben. Ich habe bereits mit mehreren Mitteln, wie z.B WD40 oder Reifenmontageseife versucht das Geräusch abzustellen, leider ohne Erfolg. Hat dies noch jemand?
Habt ihr ne Lösung?
Zitat:
@oegot schrieb am 9. August 2021 um 10:57:37 Uhr:
MoinBei mir sind es vor Allem die Fensterscheiben die an deren Dichtungen knarzen
Die sind es bei mir vermutlich auch.
Ich find das super nervig!
Anbei mal eine Geräuschprobe.
Akustisch ist das Auto auch insgesamt das schlechteste, was ich je gefahren bin (und ich bin mal einen New-Mini gefahren).
Dichtungsknarzen, Scheppern der BuO Lautsprecher, Schiebedachknacken (das ist mittlerweile weg), irgendein Geklapper von der Rückbank, Rasseln in der B-Säule beim Tür schließen, die Sonnenblenden „knistern“ wenn man sie anfässt, die Lordosenstütze knackt mittlerweile in beiden Sitzen, den Innensound musste ich über Codierung reduzieren, weil jedes Mal das Armaturenbrett gebrummt hat und und und….
Ich bin Dauerkunde in der Werkstatt, habe aber zum Glück Rechtsschutz.