Dichtung Drosselklappe / Symptome DISA
Hallo Leute,
mein allseits geliebter Sack von 330i Touring ärgert immer noch gewaltig.
Er ruckelt im Leerlauf und hat zu mageres Gemisch. Die Drehzahl schwankt leicht und sobald er unter die 1000 Touren Grenze geht fällt er radikal bis 400 Touren ab und schwankt dann hin und her bis knapp 650 Touren.
Ich habe alles erdenkliche erneuert. Mir fällt nur noch die Dichtung der Drosselklappe oder die Klappe selber ein. Kann das damit zusammenhängen? Kann mir jemand sagen wo ich eine Dichtung dafür bekomme?
Zudem ist mir heute aufgefallen das die DISA rasselt. Sie sitzt aber nicht locker und das Membran ist auch ok.
Ist das rasseln normal?
Alles an Falschluft Problemen wurde sonst beseitigt. Sprühe ich aber starterspray Richtung DK geht die Drehzahl hoch.
Ist ein 2000er 330i Touring Automatik mit 244.000km runter.
Vanos, Sonden, Dichtungen, LMM und die üblichen Verdächtigen wurden schon getauscht.
Zudem
40 Antworten
Der LMM ist in Ordnung.
Irgendwo muss ein großes Loch sein.
Was ist mit der KGE? Die DiSa Dichtung wird auch hinüber sein.
Meine DISA macht hört sich genauso an wie in diesem Video: https://youtu.be/KRgqLwb5zOU
Das klappern verschwindet auch bei leichtem Druck auf dass Gehäuse. Auch wie in dem Video.
Ich habe die DISA ausgebaut, konnte aber keine Fehlfunktion der Mechanik feststellen.
Wie wird die Klappe in der DISA angesteuert? Elektrisch oder mit Druck bzw. Unterdruck?
Noch hadere ich mit mir selbst, ob ich eine neue DISA kaufen soll...
Zitat:
@PoldiMcCoy schrieb am 24. Januar 2018 um 02:19:06 Uhr:
Der LMM ist in Ordnung.
Irgendwo muss ein großes Loch sein.
Was ist mit der KGE? Die DiSa Dichtung wird auch hinüber sein.
KGE ist komplett neu.
Wie wechselt man denn beim M54 die DISA Dichtung?
Zitat:
@kay alex s. schrieb am 24. Januar 2018 um 04:57:35 Uhr:
Wie wird die Klappe in der DISA angesteuert? Elektrisch oder mit Druck bzw. Unterdruck?
Noch hadere ich mit mir selbst, ob ich eine neue DISA kaufen soll...
elektrisch.
da geht kein unterdruck schlauch dran.
die dichtung der m54 disa gibt es eigentlich nicht einzeln.
diese ein " ein vakuminiert " oder so ähnlich, quasi eingeschmolzen ins gehäuse
daher habe ich mir auch eine neue disa bestellt, werde sie heute einbauen.
Ähnliche Themen
Da brauchen auch keine unterdruckschläuche dran gehen, da sie in der asb sitzt wo unterdruck herrscht. Aber angesteuert wird sie elektrisch. Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine 😉
Die disa dichtung kann man mit nem scharfen kleinen schraubendreher rauskratzen und gegen nen neuen tauschen.
Zitat:
@Rolf_Essen schrieb am 24. Januar 2018 um 06:26:15 Uhr:
Zitat:
@kay alex s. schrieb am 24. Januar 2018 um 04:57:35 Uhr:
Wie wird die Klappe in der DISA angesteuert? Elektrisch oder mit Druck bzw. Unterdruck?
Noch hadere ich mit mir selbst, ob ich eine neue DISA kaufen soll...elektrisch.
da geht kein unterdruck schlauch dran.die dichtung der m54 disa gibt es eigentlich nicht einzeln.
diese ein " ein vakuminiert " oder so ähnlich, quasi eingeschmolzen ins gehäuse
daher habe ich mir auch eine neue disa bestellt, werde sie heute einbauen.Gibt es da einen Hersteller den man empfehlen kann? Die bewegen sich ja zwischen 65-200€
Vaico.
hab ich bis jetzt gute erfahrungen gemacht mit.
baue heute nach feierabend meine ein, hat online 144€ gekostet.
Zitat:
@Rolf_Essen schrieb am 24. Januar 2018 um 11:42:51 Uhr:
Vaico.hab ich bis jetzt gute erfahrungen gemacht mit.
baue heute nach feierabend meine ein, hat online 144€ gekostet.
Wäre nett wenn du mir schreibst ob sich was gebessert hat.
In Bochum bei MJ gibt es Disa Reparaturkits.
Da gibt's dann eine neue Dichtung sowie eine neue Klappe aus Aluminium
Also führt mit meiner klappernden DISA kein Weg an einem Austausch vorbei?
Dann bestell ich mir mal eine neue...
Richtig reparieren und Geld sparen 😉
Alternativ Disa demontieren und das Loch verschließen, dürfte man kaum merken
Zitat:
@PoldiMcCoy schrieb am 24. Januar 2018 um 21:32:47 Uhr:
Alternativ Disa demontieren und das Loch verschließen, dürfte man kaum merken
Das ist aber nicht die Lösung des Problems.
Bekommt man ohne DISA überhaupt TÜV?
Kurze Frage kann ich die Disa überprüfen in dem ich sie ausbaue aber angeschlossen lasse und dann den Motor starte und gucke ob sie sich bewegt ????
Nein, dann bekommt sie kein Unterdruck........
Du kannst die Disa nur im eingebauten Zustand testen, Motor laufen lassen und dann den Stecker abziehen, dann geht sie auf, beim Stecker anstecken muß sie schließen 😉