Dichtsatz !!!!DRINGEND!!!!!
Hallo, brauche dringend Hilfe
Morgen kommt ein Mechaniker und der wollte wissen, wenn man den Dichtsatz für die Achse (hi) wechselt, ob man die Achse herausnehmen muss, oder ob der Platz soweit reicht, dass man die Dichtungen vor dem Kugellager, also in Richtung Bremstrommel auch so wechseln kann.
Danke
kaefer_1200mex
20 Antworten
Ich hol grad mal den alten Fred wieder hoch, da ich bei mir auch eine Seite abdichten muss. Hierzu noch ein paar Fragen bevor ich anfange:
- Wofür sind im Dichtsatz 2 Papierdichtungen drin. Die eine ist klar wo die hin kommt, und die 2.?
- Läuft viel Öl raus wenn ich diesen "Deckel" Abschraube wo der Dichtring drin ist?
- Wo fülle ich das ausgelaufene Öl wieder auf?
"Die eine ist klar wo die hin kommt, und die 2.?"
Eine der beiden Dichtungen brauchts laut Zeichnung nicht. Kuck mal *hier* , Seite 56
"Läuft viel Öl raus wenn ich diesen "Deckel" Abschraube wo der Dichtring drin ist?"
Kommt drauf an wieviel im Achrohr drin ist und wie der Wagen aufgebockt ist. 0,1 - 0,2 l können es aber durchaus mal sein.
"Wo fülle ich das ausgelaufene Öl wieder auf?"
Am Getriebe! 😉 Da ist in fahrtrichtung links, seitlich eine große Innensechskantschraube. Dort wird aufgefüllt. Der korrekte Füllstand ist erreicht wenn es an dieser öffnung wieder rausläuft.
Öl: Hypoidöl SAE 80, oder SAE 80 W 90, GL4
Ist das nicht ohne Pumpe oder so schwer, das Öl nachzufüllen? Nur so als Frage...
Getriebeöl in ner Halbliterflasche hat oft einen Schlauch oben dran mit Rüssel bis zum Flaschenboden, damit gehts auch ohne Pumpe. Musste schauen beim Kauf.
Ähnliche Themen
Wenn nur eine der Papierdichtungen benötigt wird, warum sind dann bei allen Dichtsätzen 2 dabei. komisch!
Ich hab mir ne große Spritze in der Apotheke besorgt und daran einen Benzinschlauch gemacht- damit kann man das Öl ganz leicht nachfüllen
Das Öl vorher zu erwärmen ist ebenfalls von Vorteil.
Etwa fummelig isses mit dem Schnuddel an der Flasche aber so oder so.....