DIAMEX Scandevil

Servus zusammen!

Habe seit heute das OBD II Auslesegerät "Scandevil" von DIAMEX. Ausgeliefert mit einer veralteten Firmware wollte ich es auf den neuesten Stand bringen. Auf "Scandevil.de" kann man sich auch die neueste Firmware für dieses Gerät in Form einer *.rar - Datei runterladen.
Jetzt hab ich aber absolut keinen Plan, wie ich dieses Update auf das Gerät bekomme.
Die Anleitung hilft da kein Stück weiter-wie auch bei anderen Aspekten...ist nicht grade besonders ausführlich!!! 😮(
Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen. Bin PC-Technisch auch nicht grade der Checker...

Vielen Dank für Hilfe und Grüße, Alex

18 Antworten

Mit meinem Mercedes S600 hat Scandevil drei Fehler:

1) Fehlerumgebungsmenu friert ein.
2) Fehlercodes lassen sich nicht löschen.
3) "Bestätigte Fehler" (also nicht mehr aktuelle) werden als "anstehende" gelistet.

Für mich also Schrott.

Meine Beiträge wurden von der Herstellerseite gelöscht. Auch bei Conrad, wo ich das Teil gekauft habe, wurde meine Bewertung noch nicht veroffentlicht.

Zitat:

Original geschrieben von biturboturbo


...
Für mich also Schrott.

Es kann durchaus sein, dass Dein Gerät, wenn schon nicht "Schrott", so zumindest "defekt" ist.

Zitat:

Meine Beiträge wurden von der Herstellerseite gelöscht. Auch bei Conrad, wo ich das Teil gekauft habe, wurde meine Bewertung noch nicht veroffentlicht.

Wenn Deine Beiträge dort genauso durchdacht formuliert waren, wie der hier, wundert mich das nicht.

Du bist augenscheinlich der Einzige, der dieses Problem hat.

Damit man Dein Problem halbwegs nachvollziehen könnte und irgendwie sinnvoll darauf reagieren könnte, müsstest Du neben Händler Kaufdatum, Softwareversion sowie genaue Vorgehensweise beschreiben und auch Tests mit anderen Geräten am gleichen Fahrzeug und mit dem möglicherweise defekten Gerät Tests an anderen Fahrzeugen durchführen.

Das Nächstliegende für einen enttäuschten Kunden wäre nicht, sich in irgendwelchen Foren auszuweinen, sondern schlicht das Gerät als defekt zurückzuschicken. Danach gibt es dann irgendeine konkrete Reaktion des Händlers und des Herstellers, auf die man sich möglicherweise in einer öffentlichen Diskussion sinnvoll beziehen kann.

Natürlich werde ich versuchen das Gerät zu reklamieren.

Alles andere habe ich getan. Ohne Erfolg. Der Hersteller hat nur auf Zeit gespielt. Nach einem Monat hat er meinen Fehlerbericht gelöscht. Dann bleiben nur Foren, die Hersteller nicht löschen können.

Klingt mir auch schwer nach einem Gerätedefekt. Einfach mal einschicken, der Hersteller kann ja die 2 Jahre Gewährleistung nicht ausschließen. Musst aber auf jeden Fall über den Händler wo du das Gerät gekauft hast das Gerät einsenden.

Welches Baujahr hat dein Auto eigentlich?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen