Diagnoseunsicherheit Wasserpumpe oder Servopumpe

VW Passat 35i/3A

Hallo, habe zwar schon einiges zum tehma servopumpe gelsen, bin aber trotzdem nicht schlau geworden. Folgendes Problem. seit ca. 1 Woche höhre ich leichtes, drehzahlabhägiges Klopfen aus dem Motorraum. So seit 3 Tagen wird es immer stärker. Bin dann zunächst zum freundlichen gefahren. Der hat gemeint"schlagen Sie mal die Lenkung ein.." .gesagt getan. Dann Diagnose: Da sich beim Lenken nihcts am Geräusch ändert müsste es zu 99 Prozent die Wasserpumpe bzw Spannrolle sein.

Freude, weil Wasserpumpe vor nicht ganz zwei Jahren zusammen mit spannrolle beim Zahnriemenwechsel beim ATU machen lassen.
Also wieder zum ATU. Dort ausführlicher Diagnose mit Stethoskop und so.

Zunächst auch hier"Wahrscheinlich die Wasserpumpe.."

Dann Fzg auf Hebebühne genommen.
Dort hat der Monteur dann den Antriebsriemen der Servopumpe (1,8 L Benziner, mit Klima) abgemacht.

Danach war das Geräusch weg.

Also er mir gesagt, "Tja sehen Sie wie man sich irren kann. Eindeutig die Servopumpe.."

Also habe ich Preise eingeholt und festgestellt das es wohl viele Servopumpevarianten gibt.

Wollte mal gucken da bei ebay schon ab 90 Euro zu haben ob ich die nicht so bestellen kann. Also Selber hochgehone, abdeckung abgemacht und dann.... Verblüffung..
Der Antriebsriemen der Servopumpe treibt nihct nur sie Servopumpe, sonder auch die Wasserpumpe an. Hatte erwohl mit dem Kompressor der Klimaanlage verwechselt.

Also bin ich mir wieder unsicher obs nun die servopumpe oder die wasserpumpe ist. davon hängt aber ab wo ich reparieren lassen muss. die wasserpumpe wäre halt noch auf garantie.

Wobei die frage ist ob das zuverlässige gesellen sind. oder war es vielleicht falsch die wasserpumpe un den zahnrienmen machen zu lassen???Vielleicht habe die ja auch die riemen zu stark gespannt???

Wer kann mir sagen wie ich eine eindeutige diagnose bekomme? Ist das mit den keine geräuschänderung beim lenken (im stand) was wert oder kann die servopumpe trotzdem der übeltäter sein??

gruß,

Olli

18 Antworten

das ist per ferndiagnose schwer zu sagen, ich hatte auch mal ein geräusch..., habe dann auf verdacht die lager der lima, die servo und die wasserpumpe gewechselt um dann heraus zu finden das es die spannrolle des zahnriemens war...

Schonmal probiert den Motor ohne Keil(rippen)riemen laufen zu lassen?

Außerdem kann man beim durchdrehen der abghängten Aggregate von Hand auch feststellen, wo der Hund begraben liegt!

Sollte das Geräusch auch ohne Riemen vorhanden sein, liegts wohl am Zahnriemen bzw der Spannrolle!

ja, hatte ich, aber das geräusch war immer erst nach ner weile fahrt da, sobald die motortemperatur auch nur auf achtzig grad abgesunken war war es weg...,und ma ganz ehrlich, den motor ohne wapu und lima warm laufen lassen war mir dann doch nix! das lager der spannrolle fühlte sich an wie neu beim drehen per hand!und ausserdem war die neu da ich etwa 2 monate bevor das auftrat diese genau wie alle riemen erneuert hatte...!

Man soll den ja nicht warmlaufen lassen, sondern nur kurz!😉

Ähnliche Themen

is mir klar, aber wie gesagt, sobald der nur bissl kalt war wars komplett weg... das macht die diagnose dann ni leichter... meiner hat 3 keilriemen, die runter zu machen dauert eine weile! danach war er wohl schon zu kalt...

wenn ich das richtig verstanden habe hattest du die spannrolle tuaschen lassen und anschließend war sie kaputt????

ich habe die mitsammt zahnriemen gewechselt und die ist nach etwa 2 monaten so laut gewurden... deswegen habe ich auch ni glei als erstes auf diese getippt...

Was wars denn fürn Hersteller?

Hallo oliverthenewbie,

Du hast mal wieder eine schönes Ratespiel angefangen.

Wie ist denn bitte die Motorkennung?

Es gibt Motoren von VW die treiben die Kühlmittelpumpe über den Zahnriemen an und es gibt welche die es über den Keilrippenriemen tun?

Ich weiss hier im Forum fahren Alle den gleichen Typ von Auto, egal wie der Heisst.

Etwas mehr Input könnte zum Erfolg führen.

Schlüssel Nr. zu:2 und zu:3 könnte da weiterhelfen.

Die unausgelasteten Werkstätten unserer Republik haben immer gute Ideen;-)

Garantieleistungen sind da nicht vorgesehen.

hersteller is ne gute frage... stand irgendwas von... nich lachen, poland drauf... habe es aber beim teilehändler gekauft gehabt, ni im netz oder so, die riemen waren alle von gates... weiß ni warum die rolle son schrott war...! lager lief in der hand auch gut, ni locker, rau oder verschlissen... aber als die dann neu war war ruhe...

@Lambda1

Im 35i werden alle Wasserpumpen über Keil oder Keilrippenriemen angetrieben. 😉 Also braucht man hierfür auch keine genaueren Angaben. Gibt ja auch nur 2 verschiedene, entweder VR6 oder 4 Zylinder.

Hallo nochmal,

habe mal in den unterlagen geguckt nach den Daten, (Neuer KFZ Brief!!)

Also da steht: (2.1)Code zu (2): 0600

(2.2) Code zu D.2 mit prüfziffer: 74300000

(4) Art des Aufbaus: 0200

Motorkennbuchstabe: (Aufkleber im Kofferraum🙂 ADZ

Hoffe das ist nun umfassend.

Außerdem kann ich ja ganz klar erkennen, das beide (Wasserpumpe und Servopumpe) über einen gemeinsamen Keilriemen angetrieben sind.

Der Kompressor der Klimaanlage ist einzeln, und zwar über einen Zahnriemen, angetrieben.

Wo genau die Spannrolle sitz bin ich mir nicht mehr sicher, glaube aber auf dem Zahnriemen der an dem Kompressor der Klimaanlage sitzt.

So, Ideen wie man nun sauber diagnostizieren kann, ohne sich auf die Werkstätten verlssen zu müssen??(Die wie oben schon erwähnt wurde genu zu tun haben.....)

Gruß,

Olli

Klima geht über nen Keilrippenriemen, nicht über nen Zahnriemen! Mach alle Riemen ab und schau ob das Geräusch da ist, bzw, wenn du den Riemen von Lima runter hast und die Räder von Wapu und Lima von Hand drehst, dann solltest du eigentlich was hören.

So nur zur Info:

nun ist alles Klar.

War heute in der Werkstatt. Meister hat sichs nochmal angehört mir Stethoskop und sagte "Wasserpumpe".

Dann demontage und siehe da, es war die Wasserpumpe. Klar erkennbar weil schon beim von Hand druchdrehen erkennbare schwergängikeit, "holperte" ein bischen.

Ausßerdem aht sie Geräusche beim von Hand Drehen gemacht. Klang nicht wie Lager sondern eher Gummimäßig. Das war dann auch die Erklärung die der Monteur mir gab. "Gummidichtring ist Kaputt". Klar erkennbar auch an den Kalkablagerungen am Gehäuse außem, welche durch austretendes Wasser/Kühlflüssigkeit , verursacht wurden.

Das wars dann, wurde gegen ein Neuteil, natürlivh wiederum nicht Original, getauscht.

Erschütternd für mich, da ich wegen "Vorrausschaunder Wartung/Servie" den Zahnriemen hab machne lassen, und in dem Zusammenhang mir empfohlen wurde gleich die Wasserpumpe mitzumachen. Gesagt getan, und dann ein Schaden nach kurzer Zeit.

Da denkt mann dann doch am Ende : "Never touch a Running System"

oder???

P.S. Sofort gefunden hat man natürlich die Löcher im Mitelschalldämfer, und nebenbei noch einen Nagel im Reifen. Den hat man dan gleich herausgezogen , damit auch sicher der Reifen nun Luft verliert.

Bin begeistert und ärgere mich immer wieder, das ich keine Hebebühne habe und keine Rep. selber machen kann.

Vielleicht machts ja doch Sinn sich die Autos nur noch zu leasen für kurze Zeit und auf den Stress mit den Werkstätten zu verzichten.

Gruß an Euch alle,

olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen