Diagnosegerät OBD2
Hallo liebe Mercedes Gemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken mich von meinem e39 zu trennen und habe einen schönen 270CDI Bj. 03.
Gibt es für Mercedes auch so ein Diagnosegerät welches ich online erwerben kann?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
46 Antworten
Ich habe auch lange mit Delphi gearbeitet, bis ich mich getraut habe über Ali Express ein gebrauchtes Laptop mit Software und aller Hardware zu kaufen. Umgerechnet habe ich 550€ bezahlt, plus 120€ Zoll. Das war Dezember 2020. Leider hat aber nach rund 10 Monaten der Multiplexer versagt. Hatte dann versucht ihn über Garantie 😁 ersetzt zu bekommen. Hatte ihn dann per DHL 45€ zurück nach China geschickt. 3 Monate später und 170€ für die Reparatur, hatte ich ihn zurück. Nun läuft alles wieder wie es soll.
Man muss auch überlegen, was will man. Für mich zum Auslesen reicht das absolut. Ich bin kein PC Experte und bin froh, wenn ich in meinem engeren Bekanntenkreis damit helfen kann oder in Bonn die Airmatic ansteuern kann. Ich würde aber niemals Codierungen bei anderen vornehmen, weil ich keine Ahnung davon habe.
Bei Ali Express gibt es außerdem Angebote von Gebraucht bis Neuware. Muss man halt für sich entscheiden, wie viel Geld man investieren möchte. Wenn man es komfortabel und professioneller haben möchte inkl. einem gewissen Support, sollte man mal Mackhack fragen.
Oder man kauft den günstigsten C4 auf Ali und besorgt sich die Software aus seriöser Quelle. 😉
Zitat:
@schnaufeltier schrieb am 5. Februar 2021 um 22:13:16 Uhr:
Ich hab mir vor kurzem das Icarsoft geholt, auslesen geht damit top, die SBC deaktivieren für
Arbeiten an der Bremse funktioniert auch und man kann es im Auto lassen, falls mal unterwegs was ist.
Aber ich stimme @dotzmugello zu, eine SD ist natürlich das Nonplusultra.
Der normale Privatuser braucht aber wahrscheinlich eher selten eine SD, da reicht auch das Icarsoft.
550€ zahlen, dann defekt, 45€+170€. Drei Monate warten. Hör mir auf.
Sowas wird eher die Regel sein, als die Ausnahme. Die Frage ist, wenn man auf das Codieren verzichten könnte, ob es nicht „stabilere“ Produkte gibt. Der Markt gibt sich da aber ziemlich zugeknöpft. Welches Leistungsspektrum da genau für z.B. Mercedes geboten wird, konnte ich bisher nicht recherchieren. Da ist man auf Erfahrungen angewiesen (zumindest als Privatmann). Oder man wendet sich direkt an die Hersteller und hofft, dass sie einen verstehen.
Als ziemlich unbefriedigend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bobek schrieb am 22. Februar 2022 um 19:07:52 Uhr:
550€ zahlen, dann defekt, 45€+170€. Drei Monate warten. Hör mir auf.Sowas wird eher die Regel sein, als die Ausnahme. Die Frage ist, wenn man auf das Codieren verzichten könnte, ob es nicht „stabilere“ Produkte gibt. Der Markt gibt sich da aber ziemlich zugeknöpft. Welches Leistungsspektrum da genau für z.B. Mercedes geboten wird, konnte ich bisher nicht recherchieren. Da ist man auf Erfahrungen angewiesen (zumindest als Privatmann). Oder man wendet sich direkt an die Hersteller und hofft, dass sie einen verstehen.
Als ziemlich unbefriedigend.
Das ist meine Erfahrung. Und ich kann auch sagen, dass kein bekannter Hersteller an Privatpersonen verkauft oder zum Leasing anbietet. Sowohl Delphi, als auch Hella Guthmann und Bosch machen das. Hatte ich damals angefragt.
Zitat:
@bobek schrieb am 22. Februar 2022 um 19:07:52 Uhr:
550€ zahlen, dann defekt, 45€+170€. Drei Monate warten. Hör mir auf.Sowas wird eher die Regel sein, als die Ausnahme. Die Frage ist, wenn man auf das Codieren verzichten könnte, ob es nicht „stabilere“ Produkte gibt. Der Markt gibt sich da aber ziemlich zugeknöpft. Welches Leistungsspektrum da genau für z.B. Mercedes geboten wird, konnte ich bisher nicht recherchieren. Da ist man auf Erfahrungen angewiesen (zumindest als Privatmann). Oder man wendet sich direkt an die Hersteller und hofft, dass sie einen verstehen.
Als ziemlich unbefriedigend.
Muss es nicht. Meine C3, zum Teil auch von AliExpress, funktioniert seit 1,5 Jahren tadellos. Der Vorteil an der SD ist halt, das sie mehr bietet als das ausspucken von Fehlercodes. Kommt halt schon darauf an was man machen will? Was nützt einem ein Fehlercode, der verursacht erstmal schlechte Laune und die Werkstatt macht dann sowieso was sie meint. Die ganze eigene Ausleserei bringt meiner Meinung nach nur etwas wenn man sich dann auch mit den Lösungsmöglichkeiten beschäftigt und die ggf. an die Werkstatt weiter gibt sofern die das mitmachen. Ansonsten, wie gesagt, nur schlechte Laune.
So, ich habe jetzt ein Autel MP808 bestellt. Ich probiere es. Notfalls bin ich eine Erfahrung reicher. Falsch gewünscht, würde ich meine Erfahrungen hier teilen. Bzw. findet sich jemand, mit dem man das Ding mit einer SD vergleichen könnte.
Bitte, Teile es hier mit wie es geht. Nur so kommen wir weiter.
Was sagt ihr zu J2534?
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 22. Februar 2022 um 23:27:02 Uhr:
Was sagt ihr zu J2534?
Dieses Tool kenne ich nicht. Hast Du mal ein Bild von dem Teil?
Eins möchte ich hier anmerken zu SD: Egal ob eine originale, eine Raubkopie, ein Klon oder eine abgespeckte Variante: Das Ding ist sehr langsam, allein dieses ewige Bestätigen, dass man sich des Risikos bewusst ist, hält schon auf. Wo man mit Carly schon beim Kaffee sitzt (oder die Sicherung 19 ziehen geht ......), ist mit SD noch nichtmal der Schnelltest durch.
Und ich habe immerhin einen Schlepptop mit SSD und 16 GB und i7 Prozessor.
Mein vorheriger alter Dell hat sinngemäss das Ladegerät gebraucht, bevor der Test durch war.
Aber vom Ergebnis her gibt es nichts Besseres, wie oben schon geschrieben.
Und nach einigen Reparaturen hat sich auch der Kaufpreis amortisiert.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 23. Februar 2022 um 13:46:08 Uhr:
Eins möchte ich hier anmerken zu SD: Egal ob eine originale, eine Raubkopie, ein Klon oder eine abgespeckte Variante: Das Ding ist sehr langsam, allein dieses ewige Bestätigen, dass man sich des Risikos bewusst ist, hält schon auf. Wo man mit Carly schon beim Kaffee sitzt (oder die Sicherung 19 ziehen geht ......), ist mit SD noch nichtmal der Schnelltest durch.
Und ich habe immerhin einen Schlepptop mit SSD und 16 GB und i7 Prozessor.
Mein vorheriger alter Dell hat sinngemäss das Ladegerät gebraucht, bevor der Test durch war.
Aber vom Ergebnis her gibt es nichts Besseres, wie oben schon geschrieben.Und nach einigen Reparaturen hat sich auch der Kaufpreis amortisiert.
Ich habe genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Carly hatte ich immer als App auf meinem iPad/iPhone mit dem von Carly empfohlenen OBD2 WLAN Adapter.
Das war mega langsam, ich hatte das mal gestoppt, 4:30 Min. In der Zeit ist der Laptop mit SD hochgefahren und der Kurztest läuft. Als ich bei Benny gesehen hatte, wie schnell die SD durch alle Steuergeräte ist, war für mich klar, irgendwann habe ich eine eigene SD.
Aber ich denke auch hier und bei Carly gibt es große Unterschiede. Und nachdem ich nach dem x-ten Update von Carly auch von dem leeren Akku betroffen war, habe ich den Scheiß sofort gelöscht.
@mc.drive , naja du kannst hier ein MB Original OBD Tool mit "Tiefendiagnose" und mögl. Entwickler Codierungen nicht mit einem Charlie vergleichen, zumal das ein absoluter Schrott ist (meine Meinung, schon ausprobiert, taugt null und nichts). Da gibts andere tauglichere Tools wie z.B. iCarsoft MB II, den ich parallel zum meinem SD Developer besitze und für Notfälle jederzeit im Auto verstaut ist.... aber wie gesagt, ist nur meine Erfahrung 😉
Zitat:
@chruetters schrieb am 23. Februar 2022 um 05:48:23 Uhr:
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 22. Februar 2022 um 23:27:02 Uhr:
Was sagt ihr zu J2534?Dieses Tool kenne ich nicht. Hast Du mal ein Bild von dem Teil?
Bild}>https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=J2534
Gruß
@tigu: ja, ist vielleicht subjektiv. Ich denke nur, die Programmierung der SD ist auf dem Stand von win95 oder XP. Vermutlich ist das in Verbindung mit den riesigen Datenmengen der Grund für die Langsamkeit. Meine 320 GB Platte ist fast voll, dafür sind auch z.B. die Datenkarten abrufbar, was beim Chinaklon nicht der Fall war.