Diagnose-Tester
Hi Folks,
hab gerade das hier beim grossen Auktionshaus entdeckt. Was ist denn nun davon wieder zu halten? Irgendwie sieht das etwas seltsam aus. Andererseits, wenn es denn funzt...
22 Antworten
Am besten holst du das Teil persönlich am Standort ab. 😉
Gruß Kalle
Hallo
habe auch schon lange ein Auge auf sowas geworfen.
Bei 3,2,1 gibt es auch Diagnose Tester für Opel .
Geht so was nicht auch? Und man braucht keinen PC.
Geht sowas beim Facelift überhaupt mit so ein Tester?
Wenn ja kaufe ich eins.
Opa 2.2
...also ich fand das mit dem Ausblinken eigenlich garnicht so schlecht.
Was mich nur wundert ist, das es keine Klartextmeldungen über z.B das MID oder den Navi-Bildschirm gibt. Die nötige Hardware ist ja in jedem Omi wohl vorhanden.
So als verstecktes Menue, oder nach irgendnem Tastendruck wie z.B die Klima-synchronisierung.
Wäre doch ein leichtes.
Gibs da wirklich keine "EasterEggs"?
Wer sagt eigentlich, das die Steuergeräte nicht so programmiert worden sind, alle 50tkm +-Random ein defektes Bauteil anzuzeigen?
@konzetti:
http://cgi.ebay.com/.../...QQcategoryZ43989QQihZ011QQitemZ320014136187
schau da mal, da sind links zur "free software" vielleicht hilfts.
OBD OBD2 CAN ??? Ach Gottchen, ich bin verwirrt.
Wenn ich ja wüsste das es auch mit meinem 95`er funtioniert würde ich mich zu einem Testkauf hinreissen lassen, aber es wird in der Beschreibung nur von Modellen ab 1997 gesprochen 🙁
Ähnliche Themen
Moin,
ich habe mir so ein Teil gekauft ... mein Lappy hatte auch kein RS232 .. gibts aber als PCMCIA-Adapter für ca. 50€ im großen onlineauktionshaus ... also der OBD II Stecker und die Software von der angegebenen Seite funzen ... nur nicht in meinem '99er Omega ... (dafür in nem Fiat Punto) ... aber die Software ist etwas lahm und nur englisch ... Ich bin noch auf der Suche nach einer funzenden Software oder das ganze mit "SIT" oder etwas ähnlichem zu berwerkstelligen ... hat da vielleicht jemand nen Tip?
PS: ich suche ne Motorhaube fürn Omega ab Facelift
Greetz
Timmee
also ma ehrlich:
wie oft braucht man so´n teil?
und wenn der nix anderes anzeigt, als den Fehlercode (was ja zumindist bis zum FL wohl auch mit "Büroklammer" und Blinkcode auszulesen ist), kann man sich das Teil wohl schenken. Immer vorausgesetzt, man braucht ihn nur fürs eigene Auto. Werkstätten haben da doch ganz andere Geräte, die nach Eingabe von Marke, Typ und BJ den Fehler im Klartext auf dem Monitor anzeigen. Alles Andere ist doch nur Gebastel imho. der im ungünstigen Fall nur halb oder viertel funtioniert. (siehe Timmee).
Ach, ud wenn ich meinen Laptop mit in die Garage nehme, isses auch nur ne Frage der Zeit , bis das Teil entweder a) voll Fett und Dreck is oder b) unglücklich runtergefallen und in den Keilriemen geraten (aua) oder c)beim zurücksetzen plattgefahren is.
Ok, ich hab aber auch keine Klinik, wie manche anderen Leute hier 🙂
es gibt leute wie mich die die gerne am auto rumtüfteln nicht nur fehlecodes auslesen was ja bei manchen fohs mit immer hin bis zu 40 euro zubuche schlägt
die gerne etwas mehr erfahren würden aber keinen nötigen input zubekommen den Proviedieren tun alle davon wieschon oft hier gelesen habt
gruss Hannes
Hi,
je nach Software können die Dinger schon etwas mehr als Fehler auslesen, z.B. irgendwelche Snapschots während der Fahrt abspeichern oder irgendwelche Kurven in einer Grafik anzeigen.
Ich würde aber vorher erstmal rausfinden, ob der Omega überhaupt OBD2-fähig ist!
Im I-Net habe ich da schon widersprüchliche Aussagen gelesen.
Besser mal in einem OBD2-Forum suchen, bei welchen Omegas die Schnittstelle OBD2-kompatibel ist, manche Hersteller haben da auch ein eigenes Süppchen gekocht.
Dieses OBD2 ist erst ab 2000 (?) vom Gesetzgeber her Pflicht.
Sonst kaufst Du Dir ein schönes Kabel, und der Omega füttert das nicht mit den erwarteten Daten.
Gruß, JoJo