Diagnose mit Delphi Clone

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leuts,

ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.

Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.

Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.

Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013

687 weitere Antworten
687 Antworten

Danke für die Antworten !
Die FW hab ich von wow auf den clone gespielt, das ist ok , nur holt der sich grundsätzlich den Treiber von
Autocom.
Was mich irritiert ist, das es bei BMW mit dem runden Stecker funzt und bei dem Mercedes nicht. Aber jedesmal nen fuffi zu löhnen um bei dem freundlichen mal auslesen zu lassen, nervt auch mit der Zeit.
Betreibe den ganzen Aufwand wegen dem Heckscheibenwischer, dachte da ist evtl. ein Fehler abgelegt, da ich schon alles getauscht habe (PSE,SAM, Schalter und auf Kaberbruch gecheckt) in der Mitte kriegt der Dauerplus, Masse hat auch Durchgang nur auf dem grünen Kabel kommt kein Intervallimpuls an und Diode im Schalter ist aus.
Und hier im Forum hat keiner weiter gewußt obwohl ich einige Freds gefunden habe mit gleichen Prob, aber ohne Lösung *g*

Dann musst du doch die K-Line in die richtige Buchse im 38 Pin Stecker umstecken und auslesen. Ich weiß jetzt nicht welches Steuergerät für die Scheibenwischer zuständig ist. Ich dachte zumindest vorne wenn die Spannung am 3. Pol außer Plus und Minus anliegt, dreht der Motor ... Wenn die Spannung weg ist, dreht er so lange bis in dem Drehmechanismus die Scheibe wieder am Anfang steht oder?

Zitat:

@benedasbrot schrieb am 4. Mai 2018 um 19:39:02 Uhr:


Moin,

mag mir jemand per pn verraten woher man wow bekommt?

MfG Bene

kann dir WOW 5.00.8 Deutsch anbieten.

Zitat:

@batanik schrieb am 5. Mai 2018 um 01:22:51 Uhr:



Zitat:

@benedasbrot schrieb am 4. Mai 2018 um 19:39:02 Uhr:


Moin,

mag mir jemand per pn verraten woher man wow bekommt?

MfG Bene

kann dir WOW 5.00.8 Deutsch anbieten.

Moin,

sehr sehr gerne, würde mich darüber sehr freuen.

MfG Bene

PS: Danke auch an die Tips die ich bekommen habe per pn!

Ähnliche Themen

@Batanik
Die Steuergeräte sind einmal das SAM und die PSE (beide getauscht) Motor auch getauscht. Aus der PSE geht kein Signal raus soviel weiß ich. Beim Eingang gibts 4 Leitungen 2 haben dauer+ und eine Braune und eine Schwarze (nehme an Masse) auf der braunen ist auch nix. Naja will hier den Fred nicht entfremden, deshalb höre ich jetzt auf mit dem jammern *gg*

Apropos "Jammern" auf hohem Niveau. Wenn ich bei den Nachbarn vom W211,2,3 querlese, gehört die Star-Diagnose dort ins Handschuhfach.
OK - ein wenig geflunkert. Sorry.

So. Gerade getestet mit meinem iPhone 6s. Habe - wie weiter oben geschildert - Pin 1,3 und 4 in der Diagnosedose im Motorraum mit einer OBD2 Normbuchse verbunden. Wlan Elmmodul angeschlossen. Im Motorraum liegenlassen. Im Wagen mit der IOS App Car Scanner verbunden. Musste mich dafür natürlich mit dem iPhone ins Wlan-Netz des Elmmoduls einwählen. Weitere Verbindung in der App dann automatisch.
Sind natürlich in dieser Konstellation nur die abgasrelevanten Daten.

Meine Erfahrungen sollen nur ein Denkanstoss für eine zeitwertgerechte OBD2 Kontrolle ohne eigentliche Buchse im Innenraum sein. Gerade schnelle Kontrolle mit dem Smartphone ist für moderne Fahrzeuge ein Vorteil.

Zitat:

@Pepe Mod schrieb am 6. Mai 2018 um 20:08:53 Uhr:


So. Gerade getestet mit meinem iPhone 6s. Habe - wie weiter oben geschildert - Pin 1,3 und 4 in der Diagnosedose im Motorraum mit einer OBD2 Normbuchse verbunden. Wlan Elmmodul angeschlossen. Im Motorraum liegenlassen. Im Wagen mit der IOS App Car Scanner verbunden. Musste mich dafür natürlich mit dem iPhone ins Wlan-Netz des Elmmoduls einwählen. Weitere Verbindung in der App dann automatisch.
Sind natürlich in dieser Konstellation nur die abgasrelevanten Daten.

Danke, aber ich brauche ja andere Daten, die mit dem HSW zusammenhängen.

hi,

weiss jemand, ob es eine App für Ios gibt, die ich mit DS150 nutzen kann?

es gibt keine

Wie soll es auch gehen? IOS Unterstützt Bluetooth ELM327 nicht mal nur WLAN

mist

Mal ne Frage, gibt es noch eine andere Software die mit dem Delphi Ding läuft.

Ich habe gerade zusätzlich das Problem, das ich jedesmal die firmware wechseln muss. Also zwischen wow und delphi. Welche Firmware muss ich benutzen damit beides läuft???

Du musst einfach das selbe Firmware in beiden Programmen haben einfach den Ordner Firmware von einem nehmen und in das andere Programm packen.

ah, also in den Firmwareordner?

Welche würdest du von links nach rechts packen?

Die von WOW in Delphi oder andersherum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen