Diagnose mit Delphi Clone

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leuts,

ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.

Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.

Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.

Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013

687 weitere Antworten
687 Antworten

Daselbe Gerät?
Hab bei mir sogar die Methode mit den Einzelnen Pins ausprobiert.
Das Gerät komuniziert einfach nicht mit dem Auto.

Hallo Pepe Mod,
Welche Pins steckst du den an zum auslesen.
Bzw.welche Kabel hast du am OBD2 Stecker abgegriffen.
Danke schonmal im vorraus.

Ich stecke eigentlich nur die K-Line um. OBD2 Pin 7 am Normstecker. Kommt dann in den jeweiligen Steuergeräte-Pin in der Diagnosedose im Motorraum. Delphi gibt die Öffnung vor.
Rest bleibt immer gleich. In Pin 1(Masse)+ Pin 3(Plus) im Motorraum kommt der Stromanschluss. Kommen von Pin 16(+) und Pin 4/5(Masse) OBD2 Normstecker.
Wichtig ist natürlich Pin 4 im Motorraum für das Motorsteuergerät.
Zusammenfassend greife ich von der OBD2 Steckverbindung nur 3 Anschlüsse ab.

Hallo Pepe Mod,
Super hat jetzt funktioniert.Vielen Dank
Aber ausgerechnet im Automatikgetriebe liest er die fehler nicht aus.Naja morgen nochmal in Ruhe probieren.Bin froh das es überhaupt funktioniert.

Ähnliche Themen

Hallo,
hab das gleiche Problem, meins liest nur das Getriebe aus Adapter habe ich schon geprüft, hat exakt diese Belegung:
OBD 16-pin MB 38-pin
4-5 1 Masse
16 3 +12V
1 4 Engine ECU
2 6 ABS, ABS/ASR, ASR/SPS, ETS/SPS, ESP/SPS
3 8 Brake assistant
6 10 Transmission, TCM, ETC
7 12 Electronic selector lever module EWM
8 15 Instrument cluster
9 16 HVAC
10 19 Diagnostic module (OBD2)
11 20 Electronic ignition switch, lower control panel, seat adjustment, door control unit, central electronic system
12 25 Tyre inflation check
13 30 Airbag
14 31 RCL control module
15 35 Light control

Beim BMW 5er klappts mit dem Runden Adapter, nur beim w210 nicht, auch OBD2 funktioniert problemlos.
Hab da noch eine Frage, wow und delphi auf einem Lapi , sollte das gehn, bei mir holt er sich immer nur den Treiber von Delphi oder mach ich da was falsch?

Delphi und wow gehen zusammen du musst die gleiche Firmware in beiden haben, dann gibt es keine Probleme

hab gerade das gleiche Problem, hab nur vergessen, welche Firmware das ist. Es gibt auch noch eine neuere FW. Da geht dann auch etwas mehr. Weiss aber nicht mehr welche

Im Idealfall sollte der Adapter automatisch zwischen den Steuergeräten schalten. Leider kann man sich im Vorfeld nicht auf die chinesischen Klone verlassen. Manche hatten sofort Glück. Manche haben mehrfach daneben gegriffen.
Ich kann nur meine Lösung schildern:
Ich brauche das System nur für meinen alten 99 Vormopf. Dann musste ich etwas basteln. Mir reichts. Soll ich mich für 30€ beklagen. Wenn nichts besonderes anliegt, reicht einmal im Monat kontrollieren. Bin sogar mehr als zufrieden, hatte nur mit der reinen Motorsteuergeräteauslesung gerechnet.

Ich nutze Firmware 1622 in beiden und alles klappt gut.

@batanik : Ich muss mal gucken welche bei mir drin ist, ich meine aber, es gibt iwas mit 17.. Das ging super.

@Pepe Mod
Ich habs auch so gemacht, mir hat es auch gereicht. Besser als nix oder 50 Glocken bei MB zu löhnen

Es gibt noch eine Firmware 2100 aber ich habe diese nicht getestet

okay, dann werde ich bei Gelegenheit mal danach gucken. Im Moment nutze ich ausschließlich WOW. Da geht auch mehr bei meinem W220

Schmunzel:
Hab von nem Ford Focus BJ 2000 noch ein Elm327 Wlan Interface herumliegen. Hat mir mit Forscan damals gute Dienste geleistet. Konnte damit alle SG auslesen und Fehler löschen. Mehr natürlich nicht.

Bevor ich nutzlos Zeit vergeude:

Ich hole von der Diagnosedose im Motorraum Plus, Minus und Engine und lege die 3 Kabel in den Innenraum. Dort schliesse ich die Pins an eine standardisierte Buchse mit der vorgegebenen OBD2 Belegung an. Elm drauf und testen. So sollten doch die abgasrelevanten Daten mit einer einfachen App zu prüfen sein.

Ist sowas möglich?

IMG_20180504_191019.jpg

Ja ist möglich

Moin,

mag mir jemand per pn verraten woher man wow bekommt?

MfG Bene

Deine Antwort
Ähnliche Themen