Diagnose: Getriebeschaden richtig/falsch
Hallo Omega Freunde,
hier die Fortsetzung meines kleinen Omega Dramas. Omega 2.5 Dti, Bj. 2003, dessen Automatik (5gang, 5l40e) Probleme macht, genauer, die Kontrolleuchten in der Mittelkonsolen(D,R, P, 1,2,3,4) leuchten gleichzeitig, dann kein Gang ausser 4 einlegbar. Alles,wenn Wagen nach ca. 20km warm ist. Vorher schaltet Automatik alles völlig einwandfrei.
War mit dem Omega 2.5 dti bei Opel. Diese haben Tech 2 ausgelesen, keine Fehlermeldung. Auch weitere Fehlersuche erbrachte keinerlei Ergebnis. Der Mechaniker hat dann nach eigenen Angaben Öl vom Automatikgetriebe genommen, und festgestellt, dass diese Öl wohl verbrannt riecht. Diagnose: Getriebeschaden.
Komisch ist, dass der Wagen die ersten 20 km nach Starten völlig einwandfrei schaltet, und auch das Lichterspiel am Wahlhebel Mittelkonsole erst nach 20 km auftritt. Jetzt wo es kälter war, trat das Problem sogar erst nach 25km auf. Keine Fehlermeldung im Cockpit.
Aber, Auslesen mit Tech2 vor 2 Wochen brachte Fehlermeldung: "Positionsschalter Automatikwahlhebel". Das erneute Auslesen mit Tech 2 gestern brachte keine Fehlermeldung mehr.
Eigentlich würde ich gerne den Positiosnschalter austauschen, um zu sehen, ob alles wieder funktioniert. Das Teil kostet aber 240 Euro, und wird nicht zurückgenommen. und gibt es nicht gebraucht.
Meine Frage ans Forum: Was kann man machen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Mandel und auch für alle anderen hier,.....!
Ich habe es schon oftmals gesagt und ich bleibe auch dabei, ihr dürft meine Bilder und Links nicht nur nehmen, ihr sollt es sogar.
Die sind nicht für mein Ego, sondern für die Allgemeinheit und zu deren schneller Hilfe gedacht.
Im Gegensatz zu einigen anderen Usern, breche ich um die Bilder und Texte keinen Kindergartenstreit vom Zaum.
Nehmt die Bilder und Beiträge von mir und zitiert und verlinkt alles nach Herzenslust.
Von mir wird keiner hören " Nimm bitte das Bild raus das ist meins! ! oder so...
Hier ist ein Hilfeforum und da wird geholfen..... und sich nicht in der eigenen Eitelkeit gesühlt.
45 Antworten
Schalter Programmwahl ist vermutlich aber einer der beiden Mikroschalter oben im Wählhebel.
Bei BMW hat der Positionsschalter diese Nummer 24 35 7 532 668
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Schalter Programmwahl ist vermutlich aber einer der beiden Mikroschalter oben im Wählhebel.Bei BMW hat der Positionsschalter diese Nummer 24 35 7 532 668
Wo sitzt der Schalter denn beim Omega? Dann schau ich mir das nochmal an.
Hallo, Kurt ich habe als Anhang eine PDF Expolsionszeichnung vom Getriebe. Ist es die Position 4, dann ist der Schalter den ich herausgesucht habe.
Position 4 kenne ich auch nur als Wahlhebelpositionsschalter.
Ähnliche Themen
Ja, das ist der Wählhebelstellungsschalter, aber vom AR25/35.
Du hast aber das falsche Getriebe rausgesucht, das ist das vom U25
Klick mal oben in meinem Post auf den Link dann siehst Du ihn.
Bei Opel ist der nicht gelistet, weder mit Nummer noch mit Bild.
Wie gesagt, ist wohl das Teil, dass unter der Ölwanne im Automatikgetriebe sitzt. So weit meine Informationen von anderen Personen. Kurt hat ne Zeichung beigefügt, siehe Anhang.
Frage, bitte: Rückgabe ist wohl nicht möglich, wenn das Teil dann doch nicht die Ursache ist?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ja, das ist der Wählhebelstellungsschalter, aber vom AR25/35.
Du hast aber das falsche Getriebe rausgesucht, das ist das vom U25Klick mal oben in meinem Post auf den Link dann siehst Du ihn.
Bei Opel ist der nicht gelistet, weder mit Nummer noch mit Bild.
Schau mal die nachste PDF's
Teile Liste
Du hast doch gelesen, ist ihm zu teuer das Risiko einzugehen.
@TE
Warum baust Du ihn nicht aus und versuchste es selber einmal ihn zu zerlegen und instandzusetzen.
Was verlierst Du?
Wie gesagt, bei meinem Omega tritt das Problem erst nach 20 km auf, scheinbar wenn er warm wird.
Frage, bitte: Reagiert ein defekter Wahlhebelpositionsschalter mit dieser Verzögerung, dass sich ein entsprechender Defekt erst nach 20 km, also Erwärmung bemerkbar macht, und vorher einwandfrei funktioniert??
mfg
Hallo
ich bin neu hier und habe gleich eine frage im bezug auf meine omme
hast du zeit?
Würde ihn schon kaufen, wenn der Preis günstiger ist.
Und es müsste sicher sein, dass es auch der richtige Schalter ist, den ich da bestelle. Bin ja ganz verwirrt, als Laie, von den ganzen Teile-Diskussionen.
Zitat:
Original geschrieben von omegafan123
Würde ihn schon kaufen, wenn der Preis günstiger ist.
Und es müsste sicher sein, dass es auch der richtige Schalter ist, den ich da bestelle. Bin ja ganz verwirrt, als Laie, von den ganzen Teile-Diskussionen.
Sicher, ich glaube da kannst Du keine 100%ige Antwort bekommen. Den Preis kann ich dir am Dienstag nennen, Rücknahme leider nicht möglich. Elektronische Teile sind vom Umtausch ausgeschlossen.
@TE
Ich denke, das ist ein wenig viel verlangt.
Hier eine Diagnose über ein Getriebe abzugeben, was man noch nicht mal repariert, geschweige denn gesehen hat.
Es gibt viele, sehr viele Fehler und mindestens zehn mal so viele unteschiedliche Ursachen für diese.
Das ist ein Problem mit dem Du in eine Getriebebude mußt und nicht zum FOH, oder einer kleinen Hinterhofwerkstatt.
Eine Möglichkeit habe ich Dir genannt, und um den wenigstens schon mal auszuschließen, ist der Aufwand auf jeden Fall gerechtfertigt.
Da hast Du Recht, Kurt.
Wollte auch keine exakte Diagnose, sondern lediglich die Frage gestellt, ob es möglich ist, dass sich ein defekter Wahlhebelpositionsschalter mit dieser Verzögerung auswirkt, dass sich ein entsprechender Defekt erst nach 20 km bemerkbar macht, und bis dahin alles einwandfrei funktioniert??
Bin mal auf den Preis gespannt