dexos1 gen2 jetzt dexos1 gen3?

Opel Insignia A (G09)

Jo wie oben schon beschrieben, hab auf autodoc da ich ja hier die Empfehlung bekommen habe dexos 1 gen2 zu kaufen zugeschlagen, Beschreibung alles passt nur kam jetzt dexos1 gen3 und ich frage mich natürlich ob Versandfehler oder auß gen 2 jetzt 3 wurde und ich es bedenkenlos nehmen kann ^^ .

LG max und n warmen Nachmittag zusammen

Auto insignia A st g09

Dexos1 gen2.jpg
IMG_2024-01-23_16-50-06.jpeg
26 Antworten

@MonkeyMax

Also die Ablagerungen kommen entweder von früheren überzogenen Ölwechselintervallen oder falsches Öl in der Vergangenheit, DEXOS2.
Würde aber eher vermuten, das der Motor nicht auf seine 95°C- 105°C Kühlwassertemperatur kommt.
Miss mal per OBD Diagnose die tatsächliche Kühlwassertemperatur.
Die im Kombiinstrument zeigt zwar immer 90°C an, ist aber wenn der Motor läuft tatsächlich zwischen 95°C bis 105°C.
Wenn das der Fall ist, wird das Thermostat defekt sein und solltest du dann erneuern lassen.
Denn wenn das Öl nicht auf Temperatur kommt, kann es seine Reinigungswirkung nicht entfalten und es kommt zu Ölkohleablagerungen wie in deinem Fall.
Der Motor ist ja schon min. 11 Jahre alt und da kann das Thermostat schon defekt sein.
So wie die Dichtungen von der Ventildeckelhaube.
Am Übergang zum Steuerkettengehäuse, sollen 2 schmale Streifen Dichtungsmasse aufgetragen werden.
Kannst dazu die Dichtungsmasse verwenden, die auch an der Ölwanne verwendet wird zum abdichten.

Ja von innen nach aussen, nach und nach anziehen.
Am besten in mehreren Stufen damit sich die Haube langsam setzt und zum Schluß mit 8 Nm anziehen.

Ok also ^^ Ventil war tatsächlich kaput gegangen Ende 2023. Aber wie so vieles was an diesem Auto anscheinend nicht gewartet wurde. Also Ventil ist neu und öl benutze ich das welches du oben ausgeschrieben hattest intervall 1 jahr oder 15k kilometer. Dichtungsmasse wurde jetzt keine aufgetragen ( macht es Sinn es noch natürlich zu machen oder müsste ich sonst eh eine neue dichtung verbauen wenn ich jetzt den Deckel nochmal abnehme ). Hast du Empfehlungen was ich als obd auslesegerät hierfür nehmen kann? Ich finde immer nur dieses icarly und möchte eig kein Abo abschließen ^^. Ich danke dir wie immer für deine weißen Worte und wünsche einen schönen Abend

Grüße Max

@MonkeyMax

Das wird schwierig die Ablagerungen auf die schnelle zu beseitigen.
Wieviel Kilometer bist denn mit dem defekten Thermostat gefahren bzw. der Vorbesitzer?
Aber fülle das im Link unten mal in den Motor vor dem nächsten Ölwechsel oder als bald und lass es nach 200 Kilometer raus und mache einen Ölwechsel.
Die Reiniger für nur 10 Minuten vor dem Ölwechsel, reichen nicht um diese Ablagerungen im inneren zu entfernen.

https://www.liqui-moly.com/.../oelschlammspuelung-p000020.html?...

https://www.amazon.de/.../?...

Hi, ich schließe mich mal hier an. Fahre den Corsa E 1.4T B 14 NEJ Motor 101PS 200NM. Ist für den das Dexos 1 Gen 3 auch freigegeben? Ebenso fahren wir einen Corsa D mit dem 1.4 Sauger ebenfalls 101PS. Kann ich das in den auch einfüllen? Bekomme das Öl für 26€ im 5L Kanister.

Achso: Ist das neue Öl eigentlich trotzdem für mein Fahrzeug geeignet? Das G30 ist ja Eins mit dem D30 und soll wohl nur Dexos 2 abdecken.

Danke 🙂

Ähnliche Themen

@MrSmooth

Nur DEXOS 1 GEN2/3 in den Corsa E mit dem B14NEJ Motor verwenden.
Und ja kannst auch in den A14XER Motor im Corsa D verwenden.

Dankeschöööön 🙂

Das OV040... ist bei beiden Autos jetzt ca. 6000km drin. Ist das schlimm und könnte da schon was passiert sein? Autos werden nur Landstraße und Autobahn gefahren und habe jetzt Angst, da höhere Drehzahlen und Last auf den Motor gegeben wurde. Außerdem habe ich bei dem E festgestellt, dass er jetzt Öl verbraucht was vorher NIE der Fall war.

@MrSmooth

Normal ist das nicht, das der jetzt Öl verbraucht.
Entweder liegt es wirklich am Öl oder es gibt eine andere Ursache.
Ich kann immer wieder nur raten das Öl nach DEXOS1 GEN3 weiter zu verwenden.
Es ist halt ein GM/ Opel Motor und kein PSA/ Stellantis Motor.

Ja das Öl kommt morgen und werde es direkt wechseln. Zukünftige Inspektionen werden nur noch ohne Ölwechsel durchgeführt. Die sollen sich wagen das PSA Zeug da wieder rein zu füllen...

G30 für Benziner
D30 für Diesel
A20 für Beide
also wäre ein Öl mit (nur) G30 Spezifikation für den Motor passend das hat dann auch allermeistens die Dexos1 Gen3 Freigabe.
Empfehlung dahingehend von mir:
Ravenol DXG 5w-30,was besseres wird kaum zu finden sein.

Zitat:

@Retz1967 schrieb am 12. Juni 2024 um 19:40:10 Uhr:



Empfehlung dahingehend von mir:
Ravenol DXG 5w-30,was besseres wird kaum zu finden sein.

@Retz1967

Genau.
Einfach bei der alten GM/ Opel DEXOS Norm bleiben 5W30 DEXOS1 GEN2/3.
GEN2 gibt es ja nicht mehr.

Nachtrag, motortemperatur ausgelesen 104 - 105 grad

Nachtrag.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen