Dexos Ölwirrwarr die 100.
Hallo,
ich muß mal fragen: was ist für die VFL 1.4er jetzt das aktuell passende Öl?
Dexos 1 gen2? gen3? Ich hab sogar von Dexos D gelesen.
Bei meinem von 3/18 steht z.b. immer OW20 Dexos im Serviceheft und dem einfüllstutzen. Aber welches denn?!
31 Antworten
Zitat:
@Polyglass schrieb am 8. April 2025 um 20:56:41 Uhr:
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 8. April 2025 um 16:42:55 Uhr:
alle Motoren mit einem D vor der Motorbezeichnung z.B. D14XfT mit OPF!
(01/2018 - )
Motoröl SAE 0W-20
OV0401547 - A20MFG
Das stimmt aber so nicht ganz. Erst ab 08/2018 gab es den OPF und die Motorenbezeichnung änderte sich auf D14... . Und bis 07/2018 gab es die B14... ohne OPF.
Der Astra von meinem Sohn wurd im Juli 2018 produziert und hat noch den B14... ohne OPF.
Genau richtig!
Die genauen Unterscheidungen mit den genauen Motorbezeichnungen und Datum hatte ich oben hingeschrieben/reinkopiert:
https://www.motor-talk.de/.../...oelwirrwarr-die-100-t8201429.html?...Beim LE2 wird es halt nie langweilig ;-)
Gruß Uwe
Zitat:
@UHM1 schrieb am 8. April 2025 um 15:59:22 Uhr:
[...]
Bei Unsicherheit/Unklarheiten: Wartungsplan erstellen lassen wie oben schon empfohlen - falls der FoH das mitmacht.
[...]
Es ist ja wohl selbstverständlich, dass man für die Dienstleistung (Erstellung eines Wartungsplans) bezahlt, wenn man nicht vorhat, die anstehende Wartung beim FOH durchführen zu lassen.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 9. April 2025 um 07:47:21 Uhr:
Zitat:
@UHM1 schrieb am 8. April 2025 um 15:59:22 Uhr:
[...]
Bei Unsicherheit/Unklarheiten: Wartungsplan erstellen lassen wie oben schon empfohlen - falls der FoH das mitmacht.
[...]Es ist ja wohl selbstverständlich, dass man für die Dienstleistung (Erstellung eines Wartungsplans) bezahlt, wenn man nicht vorhat, die anstehende Wartung beim FOH durchführen zu lassen.
Darum ging es mir eigentlich nicht.
Ich hab schon erlebt dass es da -trotz der explizit erklärten Bereitschaft zu bezahlen- eine generelle Weigerung eines FoH gab. Ob das klappt ist immer recht individuell und hängt von vielem ab.
Ich glaube nicht, dass ich das Auto jemals zur UOA (unfreundliche Opelapotheke) bringen werde, das Scheckheft endet in meinem Besitz für gewöhnlich. Ich legte zwar Wert drauf dass das Auto Scheckheftgepflegt ist, mache aber so ziemlich alles selbst. Wenn ich selbst was verpfusche, weiss ich dann wenigstens was und wie.
Ähnliche Themen
Dann kleiner Tipp, von den umgeölten Peugeot ' s gibt es Öl Schnäppchen.
Ich habe einen Heidenrespekt vor der ganzen LSPI-Thematik und fahre den Wagen kalt deswegen absolut übervorsichtig und bin auch am überlegen, das Öl öfter als jährlich zu wechseln. Durch die täglichen Arbeitsfahren (8km eine Strecke) und ansonsten auch gerne unter großer Motorbelastung (Wohnwagen mit Kind und Kegel) würde ich mein Fahrprofil schon als "ungewöhnliche Belastung" betrachten. Ich wohne auch noch im Mittelgebirge und muss morgens direkt erstmal nen Berg hoch....
Mein alter Sauger den ich davor hatte nahm mir das allerdings bis 23 Jahre/250tkm überhaupt nicht übel und verbrauchte quasi kein Öl.
Muss man mit dieser Angst um den Motor einfach leben? Kann man ihm außer einem leichten Gasfuß bei kaltem Motor etwas gutes tun?
UHM,
Ich bin zwar kein Freund von kompletten Zitaten,
In dem Fall wurden aber meine Worte-
"Grob gesagt" weggelassen Was den Sinn meiner Worte
ins Nirrwana der Unwissenheit treibt!
Zitat von mir-
Grob gesagt, alle Motoren mit einem B vor der Motorbezeichnung z.B. B14XfT ohne OPF!
( - 12/2017)
Motoröl SAE 5W-30
DEX1Gen2 oder DEX1Gen3 oder OV0401547 - G30
alle Motoren mit einem D vor der Motorbezeichnung z.B. D14XfT mit OPF!
(01/2018 - )
Motoröl SAE 0W-20
OV0401547 - A20
OPF -OttoPartikelFilter
Das "Grob gesagt" enthält nicht die 1000%ige Lösung aber die ist zu 99%richtig,
meine Aussage wegen dem Öl und
Warum welche Viskosität verwendet wird.
Bzgl OPF wurden diese wohl seit Frühling 2018 im Astra K eingebaut,
beginnent mit dem 1,6 Turbo Benziner und darauf folgend
Der 1,0 und 1,4 Turbo Benziner.
Opel selber schicke wohl Mitte 2018 ein Statement raus,
Mit der generellen Einführung des OPF im Astra K für alle Benziner für das Modelljahr 2019!
Im 1,6 Turbo Benziner gibt es nur das Dex1Gen2 bzw das
OV0401547 - G30 als 5W30 mit und ohne OPF.
Da ist das 0W20 bei mir noch nicht mal aufgeführt.
MfG
Hallo @rosi03677 ,
sicher dass Du mich mit Deinem Zitat-Problem meinst? Ich hab Dich nicht zitiert.
Ich habe einen Beitrag eins Dritten zitiert der auch etwas von Dir enthielt.
Wenn Du schon jemandem etwas "vorwirfst", dann bitte den Adressaten sorgfältiger wählen.
Gruß Uwe
Zitat:
@Bamako schrieb am 7. April 2025 um 22:17:32 Uhr:
Ich hab den D14XFL, aber da gibt es keinen Unterschied, oder?
Hallo Bamako,
eine Frage hätte ich in dem für mich nicht ganz übersichtlichen Thema noch:
Hast Du wirklich einen D14...- oder doch einen B14...-Motor ?
Danke
Uwe
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, hat der B14 ohne OPF Euro6 und der D14 mit OPF Euro6d temp. Da meiner Euro 6 ist ohne d und temp, muss es ein B14 sein. S/S hat er auch noch nicht. Wohl aber schon die Umölung auf 0W20 ab Werk, was ja anscheinend auch schon mit den verbesserten Ölabstreifringen einhergeht?!
Es scheint also ein Zwischenmodell zu sein, von dem es nicht allzu viele geben wird. Für mich als Selbstschrauber sehr schön, weil ein paar teure Verschleißteile entfallen.
- Ich muss mich bei Opel erstmal neu anlernen, bin außer einem Omega B Caravan vor vielen Jahren immer nur Citroen (BX, ZX, Saxo, XM, Berlingo) gefahren. Aber die haben leider aufgehört, gute Autos zu bauen...
Danke für die schnelle Antwort!
Ok, dass Du doch einen B 14 ... hast "beruhigt" mich in meinem Verständnis, denn den zunächst von Dir genannten D14... hat es nach meinen "Forschungen" zu dem Zeitpunkt noch nicht im Astra k gegeben.
ich glaub aber nicht dass Deiner soooo selten ist. Mit Beginn Modelljahr 2018, also im Sommer 2017 bis Sommer 2018 haben sie den eingebaut - immerhin ein knappes Jahr.
Beim Öl musst Du halt immer beachten dass OPEL weg von den GM/Dexos Spezifikation zur OV0401547 Spezifikation gegangen ist und diese mittlerweile in drei Versionen existieren OV0401547 A20 (Deins) / G30 / D30.
Aber das hat rosi03677 ja schon dargelegt.
Gruß Uwe
Achso, dann hatte ich das falsch verstanden. Ich dachte die Änderung hätte zwischen Kalenderjahr 2018 und Modelljahr 2019 stattgefunden.
Zitat:
@Bamako schrieb am 10. April 2025 um 09:10:31 Uhr:
Achso, dann hatte ich das falsch verstanden. Ich dachte die Änderung hätte zwischen Kalenderjahr 2018 und Modelljahr 2019 stattgefunden.
Jetzt hast Du mich abgehängt :-)
Also bei Opel geht ein Modelljahr -grob gesagt- von Sommer zu Sommer (Hintergrund ist da wohl dass in den Werksferien im Sommer die Produktion umgestellt werden kann).
Dein Modelljahr 2018 geht danach von Sommer 2017 bis Sommer 2018.
Das findest Du auch in der Historie zu Deinem B14XFL (ohne S&S) die ich hier nochmal in der Anlage (Bild1) angehängt habe. Die Änderung ist ab 06/2017, Eingebaut wurde er im Zeitraum: 10/2015 - 05/2018
Dann führte Opel irgendwann das neue Öl / Ölspezifikation OV0401547 ein, damals noch nur als 0w20 und ohne irgendwelche Suffixe wie (G30/A20/D30). Und es gab einige konkrete Vorgaben für einzelne Motoren (siehe Bild2 das von mir gelb markierte). Darunter war auch der 1.4er, der auch den Namen LE2 trägt. Für den gab es die Vorgabe "ab Modelljahr 2018" bereits das neue Öl zu verwenden.
Irgendwann kamen dann die G30/A20/D30, die dann auch so alte Dinge wie zB. das DEXOS 1gen3 (->G30) ablösten, aber das ist hier eigentlich nicht weiter interessant.
https://www.oilexpress.de/p/...opel-gm-0w-20-dexos-d-longlife-1x5l?...
Geht auch siehe Aufdruck
Öl macht mir immer Freude-
https://www.opel-team-niedersachsen.de/oel.html
Am besten finde ich die Liste im Bild,Grins
MfG