Deutsche Dogge im 2er BMW
Einen schönen, guten Morgen.
Ich habe sicher ein etwas ungewöhnliches Problem.
Ich habe mir im August den M235i zugelegt - ein Traumauto wie ich finde 🙂!
Nun ist es so, dass wir Zuwachs bekommen haben. Nicht in Form eines Kindes, sondern in Form eines (noch) kleinen Hundes - einer Deutschen Dogge!
Noch ist der Transport kein großes Problem, das wird sich in wenigen Monaten aber ändern. Ich überlege fieberhaft, was ich tun kann, damit ich sie auch ausgewachsen noch transportieren kann.
Zunächst war mein Plan, den Beifahrersitz einfach ausbauen zu lassen, da ich meist eh alleine fahre und zur Not wäre ja hinten auch noch Platz.
Das stellt sich nun aber als unmöglich heraus, da man den Beifahrerairbag nicht separat abstellen kann - das hätte ich als Extra bestellen müssen....
Heißt also, ist der Sitz raus, sind sämtliche Airbags im Auto deaktiviert.
Habt Ihr irgendwelche Ideen, wie ich das lösen könnte? Die Öffnung des Kofferraums wird leider langfristig auch zu eng sein.
Besteht evtl. eine Möglichkeit über den Ausbau der Rückbank?
Ich danke Euch für hoffentlich zahlreiche Ideen 🙂!
Viele Grüße,
Nadja
P.S. anderes Auto ist übrigens keine Option 😉
Beste Antwort im Thema
Nur für den Fall, daß das kein Witz ist:
Hunde sind sehr gelenkig. Wenn die noch kleine Dogge lernt, an der vorgeklappten Rücklehne vorbei auf die Hinterbank zu klettern, wird sie das auch als ausgewachsener Hund schaffen. Sie wird dabei jede Menge Dreck
und Schlamm (gelegentlich regnet es auch) und natürlich einen prägnanten Hundegeruch mitbringen. Die sabbernden Lefzen an den Scheiben, an den Kopfstützen und den Hinterköpfen der vorne Sitzenden! Guten
Appetit! Das alles in einem neuen 235 Coupe? Wohl doch ein Witz.
Falls dieser Familienzuwachs auf Betreiben der Frau/Freundin ins Haus kam, sagt der Hobbypsychologe: Eigentlich will sie ein Kind! Also doch die nicht erwünschte Empfehlung: 2-er ist o.k., aber als Active Tourer. Genau richtig für Dogge und Kinderwagen.
20 Antworten
Na, das war doch von Nadja eine schlagende Antwort für diesen besonderen Anwendungsfall. 🙂
Zitat:
@MurphysR schrieb am 16. Januar 2015 um 19:35:16 Uhr:
Na, da ist der familieninterne Autotausch wohl die praktischste Lösung. Natürlich nur, wenn Du mit dem Cayenne keine Berührungsängste hast. Und Dein Mann wird mit dem Kleinen sicher eine Menge Spaß haben.
Das war gerade mein erster Gedanke: Ob ER vielleicht keine Lust mehr auf einen Cayenne hatte? Ist ja wie der Tausch LKW gegen Spaß 😁
Hallo
Naja, wenn in den arabischen Ländern Schafe und Ziegen im Flugzeug (im Passagierabteil) transportiert werden, wird Nadja auch ihren Hund im 2 er transportieren können (dürfen)
Wieder eine kleine Fehleinschätzung der Situation 😉!
Das ist MEIN Auto, den habe ich von MEINEM Geld gekauft... Tauschen wir also die Autos, ist das nett von meinem Mann und nicht so toll für mich 😉...
Nee, mal im Ernst - das ist der Cayenne GTS - wirklich ein tolles Auto... ABER ein Automatikgetriebe und ich hasse Automatikgetriebe....
Mein BMW ist ein Schalter... Da ich ab und an auch auf der Rennstrecke bin, ist das für mich ein absolutes Muss!
Ich werde es wohl mal mit der Rückbank versuchen. Schonbezüge drüber und dann sollte das für eine tägliche Strecke von 12km gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NadjaJ schrieb am 17. Januar 2015 um 15:41:32 Uhr:
Wieder eine kleine Fehleinschätzung der Situation 😉!
Das ist MEIN Auto, den habe ich von MEINEM Geld gekauft... Tauschen wir also die Autos, ist das nett von meinem Mann und nicht so toll für mich 😉...Nee, mal im Ernst - das ist der Cayenne GTS - wirklich ein tolles Auto... ABER ein Automatikgetriebe und ich hasse Automatikgetriebe....
Mein BMW ist ein Schalter... Da ich ab und an auch auf der Rennstrecke bin, ist das für mich ein absolutes Muss!
Ich werde es wohl mal mit der Rückbank versuchen. Schonbezüge drüber und dann sollte das für eine tägliche Strecke von 12km gehen.
Hallo Nadja
Wenn du jetzt diese Antwort auf meinen Kommentar beziehst, gebe ich dir natürlich recht. Du kannst dein Auto nutzen wie du es willst, ob mit Hund oder ohne.
Das es hier einige spitze Bemerkungen gibt zu deiner Anfrage, braucht dich nicht zu wunder, denn die meisten kaufen sich, wenn sie einen Hund haben einen Turing oder auch Kombi genannt. Aber bei dir war es ja umgekehrt, da war erst das Auto und dann der Hund da, aber es gibt für alles eine Lösung.
Wir nehmen unseren Schäferhund gelegentlich auf der Rückbank des 1er Cabrio mit. Von cargocover.de gibt es perfekt passende Auskleidungen, da kommt wirklich nichts an das Fahrzeug.
Grüsse
OpenAirFan