Desmodromik noch Zeitgemäß ???
Hallo,
Findet ihr, dass die desmodromische Ventilbetätigung die ja jede (?) Ducati hat noch Zeitgemäß ist ??
Schon klar, desmodromik gehört zu Ducati wie der V2.
Aber da Ducati jetzt auch einen GP Renner ohne V2 hat wäre es doch langsam an der Zeit diese "veralterte" Sitte mit der Desmodormik aufzugeben, da sie einfach zu viele Nachteile hat, oder ???
Ursprünglich wurde die Desmodromik ja eingeführt, da der Stahl für die Ventilfedern einfach zu schlecht war und diese oft gebrochen sind.
aber heute ???
Beste Antwort im Thema
Hier nochmal ein bewegungsableuf!
53 Antworten
Ok, dann Definiere Ich mal was ein DUC-FORUM meineserachtens darstellen soll:
Eine Plattform für Anregungen, Diskussionen, Fehleranalyse, Tips zu selbigen, Kritiken bzgl Fahrverhalten, Neuigkeiten der DUCATI !!
Member sollten eigentlich Ducati kennen, akzeptieren und vl auch Lieben..oder Liebhaber / Sammler sogar sein!!
Zumindest Fan´s der Marke !!
Was Ich persönlich NICHT erwarte:
Kritiker gegen Ducati und Prediger die versuchen Ducati-Liebhaber vom Gegenteil zu überzeugen.
( Prediger ist jeder der versucht MIR meine Liebe/Kompromisslosigkeit auszureden!!)
Ich geh grundsätzlich davon aus:
Hier sind ALLE Ducatiliebhaber ....und nit Prediger was woanders besser toller haltbarer etc ist...
Drum dachte Ich Du wolltest auf irgendetwas Spezielles hin, nicht allgemein mitteilen das Deine Liebe etwas gekühlt ist!!
Geschweige das Du als Duc-fahrer andere "aufwecken" willst... *Hüstel*...
Das ist schade, persönlich gönn Ich Dir jede Freude mit anderen Mo´s, aber..
Shit ist in meinen Augen das Du in Untertönen Uns dieses in fast jedem Post wissen lassen magst/must...
Ist aber dein klares Recht, keine Frage!!
Damit beende Ich die Disku , Gute Fahrt weiterhin.
PS:
Ich hatte es aber mal Erwähnt das genau diese Art Posts meineserachtens Nicht von Duc-fahrer/innen, IN ein Duc-forum gestellt werden...
Weil Hoffnungslos...
Zitat:
Nicht falsch verstehen, aber wenn man ins Duc-Forum geht, sich freut auf Interessante Disku, neue Beiträge..
Dann nerven Unzufriedene Klänge über Ururalte Thematiken einen an..Sry zumindest Mich.
Wünsch Dir alles Gute!
DucFan
Liebhaber und verfallen (Rettungslos) dem Virus DUCATI !!
Sag ich doch : ab und an mal über den Tellerrand schauen ;-)
dann klappts auch mit der objektiven Meinung...........
Zum Ursprungsthema :
Das würde dann heißen, das die Leute (als ihr, ich und alle Ducatisti)
bei Ducati mit der Bitte "einmal Desmosteuerung bitte egal was dranhängt!" reingelaufen sind.
Ja, war das so ?
Ich denke mal, das hier immer noch 70% der Neuangemeldeten nicht wissen
was die Zwangssteuerung überhaupt ist.
Also ich bin in den Laden weil mir das Moped so gut gefiel, weil ich "sowas" auf dem Ring gesehen
und gehört habe und nicht weil irgendwas, irgendwie betätigt wird.
Ich kannte die Steuerung zwar schon vorher, aber hätte Duc just in dem Jahr in dem ich mir mein
Moped gekauft habe, einen ganz neuen Motor mit anderer Steuerung implementiert,
ich hätte sie trotzdem gekauft.
Und nun möchte ich gerne von euch wissen wie es bei euch war.
Zitat:
Original geschrieben von Bastelwastl
Und nun möchte ich gerne von euch wissen wie es bei euch war.
Bei mir wars genauso.
Ich bin seinerzeit (also 1992) öfters an einem Motorradgeschäft vorbeigefahren, bei dem eine 900 SS Königswelle und eine 750 F1 Replica im Schaufenster standen. Und als ich mich gerade ernsthaft für die 750 F1 begeistern wollte, war sie weg.
Ich bin dann aber zwangsgesteuert beim Ducati-Händler aufgelaufen und hab mir eine 750 SS bestellt (wenn schon keine F1, dann wenigstens eine neue und noch dazu eines der schönsten Motorräder, das je gebaut wurde). Desmodromik hat mich damals noch nicht interessiert; heute geht es natürlich nicht mehr ohne 😁 .
Eine 900 SS Köwe kam dann ein Jahr später hinzu und 2005 wurde dann die 750 SS durch die 998 ersetzt.
Wichtiger als Desmodromik sind für mich aber richtige "Uhren". Das Mäusekinogelumpe kann mir gestohlen bleiben. Deswegen wird es wohl auch keine neue Ducati mehr geben, außer die werden wieder vernünftig und verbauen wieder ordentliche Instrumente!
Viele Grüße,
Cephalotus
Hallo!
Sie kam, sah und siegte!!
Optischer Reiz in erster Linbie , völlig egal, was für technische Sachen dahintersteckten!
Hab das Teil gekauft weil mir das Äussere zusagte und die Probefahrt auch
nicht die schlechteste war! (Desmodronik war mir da völlig egal und ist es jetzt auch noch)
Mein Traum war immer die R1, eine Triumph 955i und ´ne 996 in der Garage!
4, 3 und 2 Zylinder!
Ich werde dieses Bike behalten, aber wenn mir in der zwischenzeit ein weiteres "Nippon-Bike" gefällt, erweitert sich der "Garagenstellplatz"!! (Wenn möglich!)
Aber alles ist Spass pur, egal ob Italo-Bike, Engländerin oder aus Japan!!
Am Sonntag hat der Ducati-Vertragshändler ein Ducati-Treffen anberaumt.
Anlass ist die Auslieferung einer Desmosedici RR, mal sehen, wenn Wetter usw mitspielen werd ich mir das Teil mal ansehen! Aber das sind von
den Preisen her und auch von der Optik (die mir nicht zusagt) andere
Welten!
Also Desmodronik hin, oder her!
War mir völlig egal, Optik und Fahrspass waren ausschlaggebend.
Da können mir alle " R - SPS - S-" usw-Fahrer schreiben
was sie wollen, die Kosten rechtfertigen niemals einen Einsatz
auf der Strasse!! Ist natürlich supergeil, aber für die Rennstrecke, oder Vitriene
bestimmt/geeignet!
Nur um anderen von irgendwelchen technischen Finessen vorzuschwärmen?
Dafür wäre mir das Geld zu schade, selbst wenn ich es mir leisten könnte!
Also, Spass an der Sache ist das wichtigste, nix anderes!
Ich habe Spass am fahren, andere am reden/schreiben, alles OK!!
Gruß
markusduc996
Also ich hab mir die Duc nicht wegen der Desmo gekauft. Es sollte am Anfang auch nicht unbedingt eine Ducati werden. Bin eher durch Zufall beim Ducatihändler gelandet, als überall die Neuauflage der Monster gefeiert wurde. Die hat mir optisch sofort gefallen, also wollt ich sie mir mal anschaun. Tja und da stand halt auch eine Hypermotard rum, was dann zu einer kurzen Probefahrt geführt und die Woche drauf zum Kauf, den ich bis heute nicht eine Sekunde bereut habe. Die Optik ist jedem Zweifel erhaben und das Konzept genau das was ich gesucht, jedoch nirgends gefunden habe.
Die Desmodromik naja, man hat sie halt. Muss sie sein? Ehrlich gesagt keine Ahnung.
Was mir technisch gefällt ist der lüftgekühlte 1100er V2, der Sound, das lebendige der Maschine (wo auch die Trockenkupplung ihren Teil beiträgt), sowie die Komponenten + ihre Designintegration.
😁
Also...
hab 1990 eine 851 in direkter Nachbarschaft gehabt...
Selber habe Ich mit Yamaha xj 600 angefangen, aber der Klang und die Optik haben mich da schon sehr fasziniert.
Irgendwann gab es halt gespräche und ich durft seinen Schatz auch mal Probefahren...naja..
GRIIINS wenn du 73 Luftgekühlte Pferdchen in einem ..relativ..schwachen Fahrwerk gewohnt bist..
DANN kommt Dir die 851 dazu wie ein Dingen vom anderen Stern vor...
Nix wackelt, kein zucken, nix...dazu ein Anzug von so 3tsd U/min der Dir einfach das Grinsen einnagelt...
Klang war ja bekannt...^^
Es wurd ausgiebig über Kosten Funktion und auch die Desmodromik geführt...
Habe dann mal geschaut, aber selbst eine 750SS sollte um die 16.800DM kosten...NIX zu machen...damals nit!!
Dann gab es aufgrund mehrerer Testfahrten und sehr positiver Resonanz eine gebrauchte Honda CBR 600F
Nett, total unproblematisch zu fahren, Brot und Buttermaschine halt...
Aber im Inneren tickte es da schon...die Technik...der Klang...die Suberbike Rennen...alles piepte immer...Du...Duuuu...Ducati...DUCATIIII..
( Doug Polen, Raymond Roche bei Ducati, Carl Fogarty noch bei Honda...aber Ducati Konstrukteurssieger)
Irgendwann beruflich aufgestiegen und ^^endlich mehr DM im Zwiebelleder..
Ab zum Händler....der hatte dann eine 750SS (direkt aus Italien ) da stehn...
Probefahrt...zähe Verhandlungen...irgendwann Einigkeit auf beiden Seiten...
Am 18.2.1993 stand Ich dann mit großer Erfurcht vor Meiner Ducati !!
Das erste Motorrad was Neu gekauft wurd...gleich ein Traum in Rot...Wahnsinn, Ich glaub wenn der Händler mich nit irgendwann angestupst hätt,
Ich würd da heut noch vorstehn...
Aber Mir war auch ganz klar:
Diese Diva wird Dich einen Hauuuuufen Geld kosten...Inspektion, ewig neue Reifen etc etc..
Auch war mir dazu die gesamte Mechanik bekannt, Ich bin also langsam und gut Informiert direkt an diese Bella Mecchanica gegangen...
Dann wurde irgendwann die 750SS Vk und seitdem gab es dann die 900SS, verfeinert mit Dyno-Kit, K+N Lufi, abgeändertem Krümmer und Orginalen A04/B04..
Meine jetzige Bella Dona..^^
Gruß DucFan
P.S. Sry sollt nit nen Roman werden...^^ Ich kann halt nur Std über die Diva´s reden^^
Die Kraftenfaltung ist viel rabiater.
Moin zusammen,
ich habe, komme aus Thüringen, so das erste mal im Frühjahr 1991 eine damals neue 900SS und eine Königswelle in Bad Hersfeld gesehen, bin sehr Zweiradbegeistet und habe mich sofort verliebt. In 1992 habe ich mir eine 750SS gekauft, man musste damals noch darauf warten, es gab nicht viele. Danach eine 900SS und 2000 habe ich dann das Kapitel Ducati geschlossen und eine BUELL gekauft, die ist noch schräger als eine Ducati und die habe ich immernoch. Da mich das Thema Ducati nie so richtig losgelassen hat, habe ich mir letztes Jahr noch eine Multistrada 950S gekauft, für längere Touren.
Zum Thema Desmodromik kann ich nur sagen, dass es immernoch eine Sache für Technikverliebte und Traditionisten ist, aber nicht jeder braucht es. Es gehört zur Geschichte von Ducati und die Wartungsintervalle sind heutzutage verträglich, meine 750SS Bj. 1992 glaube 7500km - heute 30000km, wie bei anderen Marken auch, nur die Kosten für den Desmo Servis sind dann schon preisintensiv. In punkto Leistungsentfaltung und Sound bringt meiner Meinung die Desmodromik in normalenm Straßenbikes fast keine Vorteile mehr, nur noch im Rennsport, meine Multistrada klingt nicht mehr so wie meine alten und der Durchzug von unten, den gibt's auch nicht mehr, da die aktuell angebotenen V2 nur noch um die 950ccm (glaube in der Diavel gibt's noch den 1260ccm V2) und die anderen V4 für mich ünberhaupt nichts mehr mit den alten Ducatis gemein haben. Die normale Multistrada V4 hat auch keine Desmodromik mehr, nur noch die teure RS.
Moin,
die alten Modelle sehen alle so kastenmäßig klobig aus, schon vom hinschauen schwer zu fahren.Da hab ich kein Bock drauf, will die Kurven lieber ausmalen.
Der V4 ist doch aus der Rennsportserie "Desmosedici"; der V4 muss bärenstark mit seinen 170 PS sein; fährt in fast allen Rennserien alles in Grund und Boden und der Geradeauslauf ist bei den Ducatis beeindruckend, fährt wie von selbst auf ner Schiene.
Ich habe die alte M600 meines Nachbarn gesehen. Und vor allem gehört. Im Glaspalast im Nachbarort stand eine M695, aber in schwarz. Mit dem roten Gitterrohr noch geiler als die rein rote. Langes Heck? Halbschale? Bleibt alles, wie es vom Band gerollt ist. Lediglich das Sachs Fahrwerk wurde durch ein Wilbers und der Lenker durch einen Rizoma SBK Lenker getauscht. 70 PS sind nicht die Welt, 168 kg aber auch nicht. Selbst die Nasskupplung rasselt wie eine trockene.
Aber bei allem, was Ducati nicht kann: sie begeistert mich. Mein Monstertier ist einfach mein Traummoped. Wenn ich allerdings alle meine Motorräder abgeben müsste und nur eines behalten dürfte, ich würde die Ducati abgeben und meine olle Honda NC750X weiterfahren. Noch ist es allerdings lange nicht soweit.
Zitat:
@Rastapopouloz schrieb am 13. April 2024 um 18:20:44 Uhr:
Moin,
...
Der V4 ist doch aus der Rennsportserie "Desmosedici"; der V4 muss bärenstark mit seinen 170 PS sein; fährt in fast allen Rennserien alles in Grund und Boden und der Geradeauslauf ist bei den Ducatis beeindruckend, fährt wie von selbst auf ner Schiene.
muss ein bischen Klugscheissern:
der Desmosedici mit Desmodromik aus der Pani, Streetfighter und (eingeschränkt weil weniger Leistung) Multi RS liegt deutlich über 200PS, der 170PS basiert auf dem Desmosedici, hat aber keine Desmo, sondern klassischen Ventiltrieb und wird aktuell in der Diavel und der Multi verbaut.
Nicht durcheinander schmeissen ;-)
Zitat:
@Rastapopouloz schrieb am 13. April 2024 um 18:20:44 Uhr:
Moin,
die alten Modelle sehen alle so kastenmäßig klobig aus, schon vom hinschauen schwer zu fahren.Da hab ich kein Bock drauf, will die Kurven lieber ausmalen.
Der V4 ist doch aus der Rennsportserie "Desmosedici"; der V4 muss bärenstark mit seinen 170 PS sein; fährt in fast allen Rennserien alles in Grund und Boden und der Geradeauslauf ist bei den Ducatis beeindruckend, fährt wie von selbst auf ner Schiene.
Welche alten Ducati Modelle sehen „kastenmäßig und klobig“ aus?
Ach muss ich gerade lachen...
Seid Ihr euch eigentlich klar das hier in einem Forum über Motorräder seid und hier wird über Vernunft diskutiert?
Keine Ahnung wer hier falsch ist.
Ich habe letztes Jahr auf dem Heimweg aus dem Urlaub, jeder darf mal raten wo ich war, einen Kumpel angerufen und ihm nur erklärt das dieser Urlaub sehr teuer wird....
Habe dann nach langer Suche eine 1098S Streetfighter gefunden, nicht verbastelt und nur 13tkm.
Jetzt arbeite ich auch noch bei einer Firma die tolle Autos und Motorräder baut, aber ich wollte einfach etwas mit Charakter.
Bin jetzt 30 Jahre immer Mopeds gefahren die glücklich waren wenn ich mal Zeit hatte.
Das wollte ich nicht mehr!
Wenn Sie mich aufregt, dann stelle ich einfach eine 2 daneben und sie soll sich überlegen ob sie sich benimmt ;-)
Ist eine Diva und will mehr Pflege haben und hat auch Ihre Mucken, aber Motorradfahren ist für mich mehr als einfach nur 2 Räder weglassen.
Ich habe schon früher nur lachen müssen wenn ein Kunde mir mit einem BMW M Modell vorgejammert hat das seine Reifen nicht lange halten oder in früheren Jahren das es doch nicht mehr zeitgemäß ist das man Ventile einstellen muss.
Sorry, das ist der falsche Ansatz in meinen Augen.
Wenn ich mir sowas einbilde, warum auch immer, dann sollte mir vorher bewusst sein was da an Kosten auf mich zukommen!
Jeder der meint das ein Desmo wirklich zu teuer ist, der soll mal sein hochemotionales E-Auto zum Batterietausch bringen....
Ich habe diese Entscheidung getroffen weil ich keine Lust mehr hatte auf Garmisch mit den ganzen alten Herren ;-)
Wenn ich mal wieder Bock habe mit dem Moped in den Urlaub zu fahren, sprich nicht auf dem Hänger am WoMo, dann hole ich mir wieder eine XR, aber meine Duc wird mir bleiben!
😎 eine Leidenschaft, die Leiden schafft!
Aber: grande emozione!
Meine Ducati schafft keine Leiden. 1000er i.e Monster läuft immer super, keine Macken, keine Probleme. Stand jetzt mal 4 Jahre. Flüssigkeitenwechsel und läuft als hätt ich se gestern abgestellt.