Designo Lacke: warum der Aufpreis?

Mercedes

Hallo. Es ist vielleicht eine blöde Frage, aber worin liegt der Unterschied zwischen einer normalen Metallic Lackierung und den Designo Lacken? Beim Mattgrau leuchtet es mir irgendwie ein, es ist ja doch sehr speziell. Aber was unterscheidet ein Diamantweiß von einem x-beliebigen Metallic-Lack?
Ich stell die Frage weil ich meinen neuen gerne in Diamantweiß konfigurieren möchte. Außer dass es problematisch bei Nachlackierungen sein soll, ist daran doch nichts hochwertiger was den Aufpreis rechtfertigen würde.
Sternengruß
Andi

Beste Antwort im Thema

Die designo Lackierungen sind aufwendiger zu lackieren (technischer Hintergrund) und haben zudem keine sonderlich hohe take-rate. D.h. es ist ein Mehraufwand diese darzustellen! Diese (Mehr)Kosten werden selbstverständlich (wie überall sonst auch) an den Kunden weitergegeben.

Übrigens gibt es bei Mercedes mehr als 100 Sonderlackierungen ab Werk, allerdings ist es dann wirklich eine Sonderlackierung die es u.U. nur ein einziges Mal gibt (auf dieser Baureihe)... die Kosten liegen dann auf gleichem Niveau wie bei Porsche oder Audi.

Dafür muss man aber nicht diese Farben in jedem Katalog darstellen, denn der Interessent einer solchen Sonderlackierung wird sich schon bemerkbar machen und dann dementsprechend beraten werden. Machbar ist ziemlich alles!

Sternengruß.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Danke für deine Rückmeldung, bei mir dach 284 haube auch, seiten 170... kam mir etwas hoch vor.

Nee das normal,. vorallem wenn die im Werk nacharbeiten oder komplett neu lackieren hast du schnell Mal ordentlich Dicke.

Deshalb ist das immer lustig im TV wenn die bei Gebrauchtwagen mit der unterschiedlichen dicke Rückschlüsse auf Unfälle ziehen

Zitat:

@kovalchuk schrieb am 7. April 2020 um 18:59:22 Uhr:


Danke für deine Rückmeldung, bei mir dach 284 haube auch, seiten 170... kam mir etwas hoch vor.

Hast du einen Mattlack (Magno)? Denn da ist nicht viel mit Nacharbeiten bzw. Polieren. Da wird das Teil komplett neu lackiert. Da hast du ganz schnell die doppelte oder dreifache Schichtdicke drauf.

Designo mysticweiss hat mein Auto, relativ seltene Farbe. Mit leichtem perlmutt Effekt. Weswegen ich auch keinen zum Vergleich heranziehen kann.

Normal ist ja irgenswas um die 150 rum.

Ähnliche Themen

Hast du am kompletten Auto die gleiche Schichtdicke? Oder nur an einzelnen Bauteilen mehr Lackdicke?

130 -150 ist Erstlack ohne nacharbeiten

Keines der Bauteile sticht herraus. Also oben dach, haube, Kofferraum gleich. Die Seiten ebenfalls gleich nur etwas weniger dicke.

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 7. April 2020 um 19:54:28 Uhr:


130 -150 ist Erstlack ohne nacharbeiten

https://etari.de/de/lackdicken-tabelle/

Gucke mal bitte unter Mercedes C & E Klasse.

Ja da steht aber nicht dabei, welche Modellreihe

Ich habe die Info von jemanden, der von 1995 -2011 bei Mercedes im Lack gearbeitet hat

Da ich meinen W205 Cabrio als Jahreswagen gekauft habe, wusste ich gar nicht, daß dieses designo diamantweiß metallic 1770 € kostet.
Wäre dieser nur uniweiß gewesen, wäre es nicht meins gewesen.
Stimmt es, daß die designo Lacke von Hand lackiert werden?

Quatsch

Dann würde es 10.000 kosten 🙂

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 29. August 2020 um 18:10:52 Uhr:


Da ich meinen W205 Cabrio als Jahreswagen gekauft habe, wusste ich gar nicht, daß dieses designo diamantweiß metallic 1770 € kostet.
Wäre dieser nur uniweiß gewesen, wäre es nicht meins gewesen.
Stimmt es, daß die designo Lacke von Hand lackiert werden?

Hast du mal deine normal nicht sichtbaren Teile wie einstiegsleisten B-Säule Türfüllungen etc. angeschaut?
Bei einem Bekannten sind die Dinge alle Uniweiß, Rest ist Designo. Fällt nur beim genauen hinsehen auf. Ist das normal?

Zitat:

@x3black schrieb am 29. August 2020 um 23:43:34 Uhr:



Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 29. August 2020 um 18:10:52 Uhr:


Da ich meinen W205 Cabrio als Jahreswagen gekauft habe, wusste ich gar nicht, daß dieses designo diamantweiß metallic 1770 € kostet.
Wäre dieser nur uniweiß gewesen, wäre es nicht meins gewesen.
Stimmt es, daß die designo Lacke von Hand lackiert werden?

Hast du mal deine normal nicht sichtbaren Teile wie einstiegsleisten B-Säule Türfüllungen etc. angeschaut?
Bei einem Bekannten sind die Dinge alle Uniweiß, Rest ist Designo. Fällt nur beim genauen hinsehen auf. Ist das normal?

Das muß ich mir mal anschauen. Normalerweise schaue ich mir mein Auto genau an, aber das kann ich im Momment nicht sagen.

Also ich war gerade noch zu dieser späten Stunden in der Tiefgarage, weil es mich einfach interessiert hat, ob es bei meinem Auto genauso ist, wie bei x3black.
Ich habe mal die Beifahrertüre geöffnet, und mir den Türeinstieg genau angeschaut.
Ich habe mit der Taschenlampe auf den Lack geleuchtet und mit staunen festgestellt, daß der Metalliceffekt je weiter es in Richtung Türdichtung geht, weniger wird. Ganz auffällig ist es, wenn man an sich den Bereich der Türscharniere anschaut. Da sieht man kein bißchen vom glitzernden Metallic mehr.
Ja das sind wohl sparmasnahmen, und die wollten wohl kein Geld vergraben.
Es würde mich allzusehr interessieren, wie es bei den anderen hier so ist, und vor allem wie es bei den anderen Metalliclacken ist, ob da auch der Rahmen ohne Metallic lackiert wurde.
Mich stört es nicht, aber ich hoffe sehr, daß der bestmöglichste Rostschutz dennoch gegeben ist.
Mercedes hat schon üble Rostlauben gebaut, so lange ist das noch nicht her.
Ich hatte erst neulich um festzustellen was an diesem Auto noch aus herkömmlichen Stahlblech ist, ein Magnet an die Karosserieteile hin gehalten.
Motorhaube und Kofferraumklappe sind nicht magnetisch, und daher wohl aus Aluminium. Türen und hintere Seitenwände sind magnetisch. Die vorderen Kotflügel sind auch nicht magnetisch, hier weiß ich nicht ob diese aus Aluminium oder gar aus Kunststoff sind.
Ich tippe auf Kunstoff.
Der Windschutzscheibenrahmen ist magnetisch, wird wohl der Festigkeit geschuldet sein.
Gut daß viele Teile aus Aluminium und evtl Kunstoff sind, hier kann schonmal kein Rost aufblühen.

Bei meinem vor-MoPf in schwarzmetallic war das auch so, alles Uni. Auch der S205 eines Kollegen in Hyazinthrot, dem fehlt das glitzerzeugs vollständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen