Design neues 4er Coupé
Hallo zusammen,
selten wurde über ein neues Modell so viel gesprochen, wie über das neue 4er Coupé.
Nicht nur BMW-Fans sind gespalten, ob das Design nun gefällt oder nicht.
Denn insbesondere an der Frontpartie scheiden sich die Geister.
Hier kannst Du Dich zum Design austauschen!
Beste Antwort im Thema
Liebe Freund*innen,
nach langem nur lesen und nicht schreiben habe ich mich jetzt doch mal angemeldet. Wie Ihr meinem Profil entnehmen könnt, totaler BMW-Freak. Und egal, welche Design-Sünde es bisher gab, ich konnte jedem BMW doch noch etwas abgewinnen, mag sogar den E 65.
Aber als wir nun vor drei Wochen den neuen Wagen meiner Frau in München abgeholt haben und in Ruhe den G 22 anschauen konnten, ist es wirklich passiert: das erste Auto meiner Herzensmarke, das ich unter keinen Umständen (egal welcher Leasing-Faktor) von der Marke bestellen könnte. Um uns herum waren weitere Besucher in der BMW Welt, alle wirkt auf mich wohlwollend, aber keiner konnte diese Front irgendwie gutheißen.
Inzwischen bin ich an dem Punkt, wo ich sogar das Wort „Geschmackssache“ infrage stelle. Manche Dinge sind eben einfach nur für eine sehr sehr kleine Gruppe irgendwie attraktiv, und das konnte doch wohl nicht das Ziel der Macher gewesen sein...
1128 Antworten
Zitat:
@bluebrain schrieb am 16. September 2020 um 16:38:55 Uhr:
Wo siehst du da bitte im Heck einen Audi???
Ich sehe da nicht mehr oder weniger Audi als beim F32.Besonders die Scheinwerfer sind komplett anders vom Design!
Scheinwerfer am Heck?
Bei BMWs sind da ja gewöhnlich Rückleuchten oder auch Heckleuchten verbaut 😉
Mit Scheinwerfern da hinten dran kann das ja gar kein BMW sein 😁
Zitat:
@JCzopik schrieb am 16. September 2020 um 17:06:23 Uhr:
Zitat:
@bluebrain schrieb am 16. September 2020 um 16:38:55 Uhr:
Wo siehst du da bitte im Heck einen Audi???
Ich sehe da nicht mehr oder weniger Audi als beim F32.Besonders die Scheinwerfer sind komplett anders vom Design!
Du gehörst der Fraktion, die sich den G22 schon längst schön geredet hat.
Die Ähnlichkeiten mit anderen Fabrikaten enden hier aber nicht nur in der Heckansicht, sondern sind auch in der Seitenlinie sichtbar. Würde man die Front des G22 bis zum Radausschnitt entfernen, ist in der Seitenlinie kein BMW mehr erkennbar. In der Heckansicht ist es ein BMW, weil das Emblem sichtbar ist. Ohne Emblem wird auch das Heck sehr beliebig und könnte zu jedem anderen Hersteller passen.Woran ist bitte auf diesem Bild zu erkennen, dass es sich um BMW handelt?
Nur am Propeller auf den Nabendeckeln.
Also ich finde die ansteigende Fensterlinie schrecklich. Das passt für einen auf Drag Racer gemachten Ami aber nicht zu einem Coupé...
Zitat:
@-916- schrieb am 16. September 2020 um 19:23:50 Uhr:
Zitat:
@JCzopik schrieb am 16. September 2020 um 17:06:23 Uhr:
Du gehörst der Fraktion, die sich den G22 schon längst schön geredet hat.
Die Ähnlichkeiten mit anderen Fabrikaten enden hier aber nicht nur in der Heckansicht, sondern sind auch in der Seitenlinie sichtbar. Würde man die Front des G22 bis zum Radausschnitt entfernen, ist in der Seitenlinie kein BMW mehr erkennbar. In der Heckansicht ist es ein BMW, weil das Emblem sichtbar ist. Ohne Emblem wird auch das Heck sehr beliebig und könnte zu jedem anderen Hersteller passen.Woran ist bitte auf diesem Bild zu erkennen, dass es sich um BMW handelt?
Nur am Propeller auf den Nabendeckeln.
Also ich finde die ansteigende Fensterlinie schrecklich. Das passt für einen auf Drag Racer gemachten Ami aber nicht zu einem Coupé...
Und dazu (ich meine die Propeller auf den Nabendeckeln) muss man sich wirklich positiv bemühen.
Ich habe das Heck auch abgeschnitten, denn die Abrisskante hinten mit den herumgezogenen Heckleuchten erinnert ein wenig an den Dreier. Das könnte mit sehr viel gutem Willen als besonderes BMW-Design- und Erkennungsmerkmal dienen.
Die ansteigende Fensterlinie ist tatsächlich nicht so schön, aber ganz ehrlich ich sehe nicht wo der dem A5 so ähnlich sehen soll abgesehen davon, dass beide 4 Räder und irgendwo eben eine ähnliche Grundform haben, weil sie eben Fahrzeuge der gleichen Klasse sind. Aber bisschen genauer hingeschaut ist absolut gar nichts gleich. Nichtmal arg ähnlich.
Ähnliche Themen
Sorry Leute, aber ihr wollt hier Dinge sehen, die einfach nicht da sind. 🙄
Dann eben noch ein Vergleich - diesmal mit dem A5.
Beide Heckleuchten sind horizontal angeordnet und durch die Heckklappe geteilt.
Das war's dann aber schon wieder mit den Gemeinsamkeiten.
Design, Anordnung, Position, Form, Leuchtelemente und sogar die Farbe sind unterschiedlich!
Zitat:
@bluebrain schrieb am 17. September 2020 um 01:01:07 Uhr:
Sorry Leute, aber ihr wollt hier Dinge sehen, die einfach nicht da sind. 🙄Dann eben noch ein Vergleich - diesmal mit dem A5.
Beide Heckleuchten sind horizontal angeordnet und durch die Heckklappe geteilt.
Das war's dann aber schon wieder mit den Gemeinsamkeiten.Design, Anordnung, Position, Form, Leuchtelemente und sogar die Farbe sind unterschiedlich!
Genausogut kann man auch Ähnlichkeiten finden. Das liegt wirklich im Auge des Betrachters.
Euch gefällt es, dann ist es eben anders - uns gefällt es nicht, dann ist es eben ähnlich.
Schöner wird das Auto durch die Ähnlichkeiten oder Unterschiede trotzdem nicht. Und BMW-Stilmerkmale der vergangenen Jahre sind alle aus unerklärlichen Gründen über Bord geworfen worden.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 17. September 2020 um 09:59:57 Uhr:
.....Und BMW-Stilmerkmale der vergangenen Jahre sind alle aus unerklärlichen Gründen über Bord geworfen worden.
Und genau das sind die Fakten, die hier diskutiert werden und die mit recht auch kritisert werden dürfen, insbesondere von denjenigen, die als BMW-Stammkäufer u.a. wegen dieser Stilmerkmale seit Jahrzehnten Gefallen an einem BMW finden, was mit diesem G22 in seiner Extremabweichung nun hinfällig ist.
Dass es auf dieser Welt irgendwelche Leute gibt, denen der Wagen so gefällt, ist ja unbestritten. Manch einer wird vielleicht auf so eine Riesenniere gewartet haben und sagen, jetzt kauf ich mir einen BMW.
Die Schnauze erinnert mich irgendwie an den glücklosen Ford Edzel
Gibt so einiges, das ich am G22 mit "glücklos" assoziiere ;-)
Eigentlich alles bis auf den Innenraum (der aber zu 100% dem G20 entspricht), die Felgen, die Embleme und die Form der Scheinwerfer inkl. Tagfahrlichtsignatur. Ok...Außenspiegel und Endrohre sind auch noch ganz nett, da die Designer dort auf bekannte Teile gesetzt und sie zum Glück nicht angetastet haben ;-)
Eigentlich eine ziemlich lange Aufzählung von guten Dingen. Aber für ein ganzes Auto dann doch zu wenig, um nicht doch von glücklos sprechen zu können ;-)
https://www.bimmertoday.de/.../
Ich weiß...falscher Thread, da es hier um den neuen 4er geht. Aber dennoch, da es übergreifend zum Thema passt: Schaut euch die Frontscheinwerfer an. Wieder lässt BMW, wenn es so kommt, ein Erkennungsmerkmal sausen. Die Dinger sehen mir jedenfalls nicht so aus, als zeigte das Tagfahrlicht das klassische Vieraugengesicht.
Mag ja sein, dass eine Lichtquelle pro Scheinwerfer ausreicht. Das hat früher aber dennoch nicht dazu geführt, auf zwei "Ringe" pro Scheinwerfer zu verzichten (vgl. LED-Scheinwerfer beim F20 LCI, Standard-LED beim G30 etc.)
Was ist da nur los? Wer segnet sowas ab? Viele, selbst namhafte Hersteller suchen bis heute eine eindeutig ihrer Marke zuzuordnende Lichtsignatur, BMW hat sie seit 1999 (E39 LCI), also seit 21 Jahren (!!!) und nun kommt nach dem G30 LCI mit Optionsscheinwerfern schon das zweite neue Modell mit (vermutlich) nichtssagender (neues 2er Coupé) oder kopierter Signatur von VW (G30 LCI mit Optionsscheinwerfern).
Bald geb ich es auf...
gut: der 4er hat zumindest noch (mehr oder weniger) die Angel Eyes, halt in der neuen, kantigeren Optik - passt aber zum Rest vom Design
nicht so gut: ohne Upgrade der Scheinwerfer bekommt man nur die beleuchteten Tränensäcke
schrecklich: das VW/Skoda TFL im neuen 5er Facelift (DAS hat BMW richtig versaut!)
Zitat:
@bluebrain schrieb am 18. September 2020 um 17:34:46 Uhr:
gut: der 4er hat zumindest noch (mehr oder weniger) die Angel Eyes, halt in der neuen, kantigeren Optik - passt aber zum Rest vom Designnicht so gut: ohne Upgrade der Scheinwerfer bekommt man nur die beleuchteten Tränensäcke
schrecklich: das VW/Skoda TFL im neuen 5er Facelift (DAS hat BMW richtig versaut!)
Ob man es nach all meinen Äußerungen hier glaubt oder nicht...das kantigere Design mag ich. Daher hab ich an meinem Gran Coupé auch die adaptiven LED. Ich bin also Neuerungen gegenüber sehr aufgeschlossen, wenn sie stimmig sind ;-)
Die Tränensäcke sind echt fies. Die hat ja sogar der X5, wenn man das Laserlicht nicht will. Da muss man ja Geld ausgeben, damit es gut aussieht ;-)
Hatte just vorhin den 5er LCI auf der Autobahn hinter mir. 100% Skoda-Look, da die Doppelniere in Verbindung mit den Options-LED aus der Ferne kaum anders daherkommt als ein Skoda der aktuellen Baureihen. Echt peinlich. Und zwar nicht, weil man einen 5er für einen Skoda halten könnte, sondern weil BMW so offensichtlich kopiert und einfallslos ist.
Nee. BMW kopiert da nicht einfallslos bei Skoda, sondern hat den jetzt ehemaligen Chefdesigner von dort abgeworben. Jozef Kaban heißt der Mensch und der bringt nun eben so seine Vorstellungen bei BMW ein. Dass dem seine Vorstellungen nicht groß anders sind und aussehen als zuvor bei Skoda, wenn wundert es?
Ist wie bei einem Architekt. Jeder hat da so seine eigene Handschrift. Anhand der fertigen Gebäude kann man erkennen, von wem es kommt.
Die Front vom 2er GC hat auch eindeutig etwas, was man bislang nur bei Skoda gesehen hatte. Da hat der Kaban also auch schon mitgewirkt...
Edit: Eben nachgelesen: Der kam schon 2017 zu BMW und ist mittlerweile schon wieder weg...
Zitat:
@-916- schrieb am 19. September 2020 um 00:06:35 Uhr:
...
Der kam schon 2017 zu BMW und ist mittlerweile schon wieder weg...
Zum Glück!
Gerade die Scheinwerfer sind ja ein sehr markantes und herausstechendes, ja buchstäblich herausleuchtendes Merkmal.
Den Wandel von kreisrund zu einer eckigeren Form finde ich zeitgemäß und auch zum kantiger gewordenen Design sehr passend.
Aber das ist ja noch gar nicht lange her. Der F10 (VFL) hatte noch kreisrunde Angel Eyes, der F10 FL nur eine Abflachung.
Erst der G30 hat hat die neue Optik bekommen, so wie die anderen Serien auch.
Warum dann bereits beim G30 FL dieses Stilmerkmal so komplett über den Haufen werden?`
Auch seltsam, dass das ausgerechnet beim konservativen Business Modell, dem 5er gemacht wird.
Andere Baureihen blieben ja zum Glück bisher davon verschont.
Ich kann mir nur vorstellen, dass das deshalb beim G30 FL gemacht wurde, eben weil es nur ein FL ist, und in 2 Jahren ohnedies wieder vom Markt sein wird. So musste er für diesen Versuch eben her halten. Notfalls könnte man beim Nachfolger wieder umschwenken.
Die Ringe haben sich ja über die Jahre auch andere Hersteller abgeschaut.
Sogar Harley Davidson hat sie mittlerweile in den "Daymaker" LED Scheinwerfern!
Zwar nicht wünschenswert, aber zumindest nachvollziehbar wäre es für mich gewesen, wenn BMW sich also etwas komplett neues hätte einfallen lassen.
Aber dann doch um Himmels Willen keine Kopie dieser 08/15 Skoda Scheinwerfer! *facepalm*