Design neues 4er Coupé
Hallo zusammen,
selten wurde über ein neues Modell so viel gesprochen, wie über das neue 4er Coupé.
Nicht nur BMW-Fans sind gespalten, ob das Design nun gefällt oder nicht.
Denn insbesondere an der Frontpartie scheiden sich die Geister.
Hier kannst Du Dich zum Design austauschen!
Beste Antwort im Thema
Liebe Freund*innen,
nach langem nur lesen und nicht schreiben habe ich mich jetzt doch mal angemeldet. Wie Ihr meinem Profil entnehmen könnt, totaler BMW-Freak. Und egal, welche Design-Sünde es bisher gab, ich konnte jedem BMW doch noch etwas abgewinnen, mag sogar den E 65.
Aber als wir nun vor drei Wochen den neuen Wagen meiner Frau in München abgeholt haben und in Ruhe den G 22 anschauen konnten, ist es wirklich passiert: das erste Auto meiner Herzensmarke, das ich unter keinen Umständen (egal welcher Leasing-Faktor) von der Marke bestellen könnte. Um uns herum waren weitere Besucher in der BMW Welt, alle wirkt auf mich wohlwollend, aber keiner konnte diese Front irgendwie gutheißen.
Inzwischen bin ich an dem Punkt, wo ich sogar das Wort „Geschmackssache“ infrage stelle. Manche Dinge sind eben einfach nur für eine sehr sehr kleine Gruppe irgendwie attraktiv, und das konnte doch wohl nicht das Ziel der Macher gewesen sein...
1128 Antworten
Ach ja stimmt, danke für den Hinweis. Sonst wäre es mir gar nicht aufgefallen, dass der Mustang ebenfalls runde Räder hat. 😁
Gibt es irgendwo ein Regelwerk wo steht, welche Merkmale ein BMW mindestens aufweisen muss, damit er aussieht wie ein BMW? Außer dem BMW-Emblem und den Doppelnieren...
Gott sei Dank werden nicht alle BMW von Generation zu Generation nur marginal im Design verändert. (wie es z.B. lange Zeit nur Audi gemacht hat, die waren ja von einander schon fast nicht mehr zu unterscheiden und immer so aalglatt)
Das wäre megalangweilig und BMW wäre gewiss nicht da, wo sie heute sind!
Täusche ich mich, oder hat selbst ein eher konservativer Hersteller wie Mercedes in den 2010ern plötzlich ein komplett neues Design eingeschlagen und ist seinen biederen Kühlergrill endlich losgeworden...
Geschmäcker sind nun halt mal verschieden!
Wenn es Käufer gibt, die aufgrund des neuen Designs von einem anderen Hersteller rüber wechseln, hat BMW meiner Meinung nach alles richtig gemacht.
Der überwiegende Teil der BMW-Kunden, die bislang zufrieden waren, werden sich auch in Zukunft wieder einen kaufen, da müsste das Design schon zum K..... sein.
Und die paar Leute die abwandern hätten es vermutlich auch so getan bzw. sind verschmerzbar.
Muss hier immer alles aussehen, wie früher? Dachte immer, BMW-Fahrer sind eher jung und dynamisch! Hier scheint eher die Ü60-Oldtimer-Fraktion unterwegs zu sein, so konservativ, wie hier einige Meinungen sind!
Zitat:
@RENE118 schrieb am 9. Oktober 2020 um 20:03:28 Uhr:
Ach ja stimmt, danke für den Hinweis. Sonst wäre es mir gar nicht aufgefallen, dass der Mustang ebenfalls runde Räder hat. 😁Gibt es irgendwo ein Regelwerk wo steht, welche Merkmale ein BMW mindestens aufweisen muss, damit er aussieht wie ein BMW? Außer dem BMW-Emblem und den Doppelnieren...
Gott sei Dank werden nicht alle BMW von Generation zu Generation nur marginal im Design verändert. (wie es z.B. lange Zeit nur Audi gemacht hat, die waren ja von einander schon fast nicht mehr zu unterscheiden und immer so aalglatt)
Das wäre megalangweilig und BMW wäre gewiss nicht da, wo sie heute sind!Täusche ich mich, oder hat selbst ein eher konservativer Hersteller wie Mercedes in den 2010ern plötzlich ein komplett neues Design eingeschlagen und ist seinen biederen Kühlergrill endlich losgeworden...
Geschmäcker sind nun halt mal verschieden!
Wenn es Käufer gibt, die aufgrund des neuen Designs von einem anderen Hersteller rüber wechseln, hat BMW meiner Meinung nach alles richtig gemacht.
Der überwiegende Teil der BMW-Kunden, die bislang zufrieden waren, werden sich auch in Zukunft wieder einen kaufen, da müsste das Design schon zum K..... sein.
Und die paar Leute die abwandern hätten es vermutlich auch so getan bzw. sind verschmerzbar.
Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern hat BMW eine Menge Merkmale, die einen BMW von anderen Herstellern unterscheiden. Nach sowas lecken sich viele Hersteller die Finger und bringen teilweise unschöne Ergebnisse zutage, wenn sie mal wieder ein "Markengesicht" glauben gefunden zu haben.
Die wahre Kunst eines guten Designteams besteht darin, unverkennbare Merkmale modern zu halten. Das ist mit dem G22 mitnichten gelungen. Ein martialischer, ins Grotesk-lächerliche driftender Grill, eine fast glatte Seitenansicht und eine Audi-ähnliche Heckgestaltung ist das Gegenteil von Merkmalspflege.
Mercedes kommt deutlich progressiver um die Ecke als früher - keine Frage. Aber gerade die aktuellen Reihen von C- und E-Klasse inkl. ihrer Derivate sahen sich bei ihrer Markteinführung zum Verwechseln ähnlich. Nun versucht man dies mittels Grills zu variieren. Im Grunde macht Mercedes das durch, was - wie du schreibst- Audi durchmachen musste.
Es ist halt ein schmaler Grat, Modelle untereinander deutlich zu differenzieren und dennoch alle Modelle sofort als jene eines bestimmten Herstellers erkennbar zu gestalten.
Der G22 aber ist einfach nur ein vollkommen misslungener Versuch, den 4er quasi krampfhaft vom 3er zu unterscheiden...
Zitat:
@Ladgaz schrieb am 9. Oktober 2020 um 21:44:30 Uhr:
Muss hier immer alles aussehen, wie früher? Dachte immer, BMW-Fahrer sind eher jung und dynamisch! Hier scheint eher die Ü60-Oldtimer-Fraktion unterwegs zu sein, so konservativ, wie hier einige Meinungen sind!
Nein! Es muss einfach nur gut aussehen ;-)
Ich bin übrigens erst 39 und nicht gerade bekannt dafür, konservativ zu sein. Aber ich habe Augen im Kopf und Sinn für Formen und Proportionen. Daher fällt der G22 bei mir (und vielen anderen) durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RENE118 schrieb am 9. Oktober 2020 um 20:03:28 Uhr:
Ach ja stimmt, danke für den Hinweis. Sonst wäre es mir gar nicht aufgefallen, dass der Mustang ebenfalls runde Räder hat. 😁
Sorry, aber sowas kann wirklich nur von einem „Ultra“ kommen.
Jeder Normalo muss zweimal hinsehen...
Ich hoffe ich darf hier auf Bimmerpost verlinken?
https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1763383
Schicken 420i entdeckt. Ja, ich weiß, grottenhässlich!
Zitat:
@MichaelHoyer schrieb am 9. Oktober 2020 um 23:02:43 Uhr:
Ich hoffe ich darf hier auf Bimmerpost verlinken?
Sieht sehr geil aus, vor allem in der Farbe. Das dürfte Arctic Racing Blue sein, oder?
Genau. Schön grau-blau
Puh ist der hässlich! *Ironie_aus*
Ich war die ganze Zeit unentschieden, ob ich meinen in der Farbe bestellen soll, aber jetzt bin ich mir sicher.
Zitat:
@MichaelHoyer schrieb am 9. Oktober 2020 um 23:02:43 Uhr:
Ich hoffe ich darf hier auf Bimmerpost verlinken?https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1763383
Schicken 420i entdeckt. Ja, ich weiß, grottenhässlich!
Witzig! Die Kommentare loben das Felgendesign und die Lackierung. Der eine will den Grill aber lieber in Schwarz, der andere will die silbernen Nuggets, also diese fürchterliche Mesh-Optik austauschen. Ich denke, ich mache einen Zubehör-Shop für neue BMW-Modelle auf. In ein paar Monaten bin ich dann reich genug, kauf den Klattens und Quandts ihre Anteile ab und ersetze die derzeitigen Designer durch Menschen mit Verstand ;-)
Zitat:
@MichaelHoyer schrieb am 9. Oktober 2020 um 23:02:43 Uhr:
Ich hoffe ich darf hier auf Bimmerpost verlinken?https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1763383
Schicken 420i entdeckt. Ja, ich weiß, grottenhässlich!
Danke für die Verlinkung. In live wirkt er noch besser.
Hab den M440i vergangene Woche auch live in weiß anschauen können. War zuvor unsicher ob dravitgrau bzw. eine dunkle Farbe Pflicht ist. Bleibe bei weiß. 😉
Zitat:
@MichaelHoyer schrieb am 9. Oktober 2020 um 23:02:43 Uhr:
Ich hoffe ich darf hier auf Bimmerpost verlinken?https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1763383
Schicken 420i entdeckt. Ja, ich weiß, grottenhässlich!
Die Farbe ist geil. Will haben.
Und wieder gefällt mir die Seitenlinie nicht. Da ist die Limousine deutlich stimmiger.
Korrektur, ich hab Blue Ridge auf dem G20 mit Arctic verwechselt 🙂
Da es ein G20 ist, handelt es sich hier wohl eher um die Farbe Blue Ridge Mountain.