Des Kaisers neues Mopped - Yamaha MT 09
Moin in die Runde!
Nach Jahren auf und mit meiner ZZR 1100 will ich mich nun was neues gönnen. Unter anderem will ich in eine (möglichst) aufrechte Sitzposition, aber dennoch nichts in Richtung BMW GS o.ä., sondern etwas eher "nackiges" schwebt mir vor.
Nach vielem Lesen, hier im Forum, auf den üblichen Seiten und viel YouTube- und Internet-Recherche auf den Herstellerseiten, bin ich am Ende vor allem bei folgenden Modellen hängen geblieben:
- Yamaha MT 09
- Triumph Street Triple S/R
- Ducati Scrambler
Alle drei habe ich mir schon angeschaut, wenngleich ich sie aktuell noch nicht fahren, sondern nur Probesitzen konnte. Im Ergebnis:
- Die Triumph scheint mir selbst im Stand eine etwas zu stark nach vorne geneigte Sitzposition abzuverlangen und scheidet daher aus.
- Die Ducati ist mir etwas zu klein und der Sitz eine Frechheit und Aufpolstern würde meiner Meinung nach die Optik (zer-)störem. Aber egal, da ohnehin zu klein. Zudem ist sie mir (evtl.) zu gering motorisiert.
Bleibt die MT09, die nach Live-Begutachtung, Probesitzen etc. pp. einen rundweg guten Eindruck macht.
Dennoch: Es besteht ja die Möglichkeit, noch eine gute Alternative übersehen zu haben, einen üblichen Problem-/Kritikpunkt an der MT09 nicht gefunden zu haben oder oder oder... Als ist der Rat der versammelten Experten gefragt: Fällt euch noch eine gute/interessante Alternative ein? Irgendein guter, hilfreicher Input zur/gegen die MT09 oder ihre Mitbewerber?
Falls es hilft, ein paar Eckdaten zu meiner Suche:
- Ich will eine neue Maschine kaufen
- Preislimit irgendwo bei 11-13 TEUR
- Gewünscht ist möglichst aufrechte Sitzposition
- Nach der ZZR jetzt etwas leichteres und wendigeres
- gefahren wird ganzjährig und irgendwas - nach Lust und Zeit - zwischen 8 und 15 TKM / Jahr (abendliche Feierabendrunden, Touren etc.; keine Arbeitspendelei o.ä.)
- Habe ich was vergessen? Dank fragt einfach nach.
Ansonsten einfach schon mal vielen Dank - und gute Fahrt auch in 2018 :-)
// EDIT //
Nachtrag:
Probefahrt für die MT09 steht für nächsten Monat an, da vorher leider kein zugelassener Vorführer greifbar ist.
Beste Antwort im Thema
Muss er sich jetzt dafür rechtfertigen, nicht jedes irgendwie in Frage kommende Modell gefahren zu sein? Er schrieb, dass ihm die Optik nicht gefällt, damit ist der Drops doch gelutscht...
30 Antworten
Die elektronische Ausstattung ist einzigartig in dieser Preisklasse, stimmt. Dafür ist das FW noch nicht mal manuell einstellbar. Ein Blipper lässt sich dagegen leicht nachrüsten.. Am Ende entscheidet sowieso die Probefahrt 😉
Moin!
So, noch mal vielen Dank an alle. Für alle Auch-Interessierten fasse ich hier noch mal die genannten Alternativen zusammen:
- XSR 900
- Yamaha Tracer 900
- MT09 Street Tracker
- Street Triple
- Kawa Z900RS
- Ducati Scrambler
- Suzuki GSX-S 750 / 1000
- Honda CT 1000 R / CB 1100 EX / RS
- Triumph Thruxton 1200
- 790er KTM Duke
- Ducati Monster 821
- XSR 900
Ein paar davon kann ich definitiv schon für mich ausschließen. Ein paar Sachen sind dazu gekommen, die ich mich definitiv mal anschauen und ggf. auch mal zur Probe fahren werde.
Da ich heute zeitlich etwas eng dran bin, daher einfach nur der Dank in die Runde - zu einzelnen Modellen werde ich mich die Tage schon mal äußern. Und ansonsten auch mal berichten, was es denn dann so wird. 🙂
Schönen Gruß!
Die 790er Duke fand ich bei der Vorstellung auch sehr interessant - zumindest von den Daten her. Leider kann ich mit dem KTM-Design überhaupt nichts anfangen.
Ich habe die Z 900 2017. Vom Fahren her ist die deutlich besser als die MT-09.
Der MT-09 ist echt nervig, finde ich. Die Z 900 geht deutlich besser, ist kultivierter, hängt besser am Gas und der Sond gefällt mir auch besser. Den Zylinder und die 10 PS mehr gibt's bei Kawa "umsonst". Aber- jedem das Seine.
Die Mt-07 Tracer hatte ich auch eine Woche lang zum Testen. Hat mich auch nicht umgehauen...
Ähnliche Themen
Mir gefällt wiederum der Motor der MT-09 (ich bin die Tracer gefahren) deutlich besser als der Kawa-Vierer, was aber in erster Linie daran liegt, dass ich mit Vierzylindern nicht so viel anfangen kann (und zugegeben von der Z800 her beurteile).
Zumindest das Fahrwerk der 2017er Tracer hat mir sehr gut gefallen.
Was für mich als Spielkind wichtig ist: Die Yamse hat LED-Scheinwerfer, die Kawa kommt da mit ihrem Halogen etwas rückschrittlich rüber...
Moin!
So, nach diversen weiteren Probefahrten ist die Entscheidung nun für mich gefallen - und es wird eine.... Street Triple RS, die dann in zwei Wochen vor der Türe steht. 🙂
@SoulBS
die zwei Wartewochen gehen schnell vorbei und ich sage schon mal "GLÜCKWUNSCH" zur tollen Maschine und die gute Entscheidung, wenn auch viel Geld, aber dafür auch viel Mopped. Allzeit reichlich Gummi auf der Fahrbahn von hier aus gewünscht.
Bist du überhaupt eine Suzuki GSX-S 1000 F Probe gefahren?
Moin!
So, jetzt noch mal, wie schon angekündigt, zu den einzelnen vorgeschlagenen Modellen und was für mich so dafür/dagegen gesprochen hat. Vollkommen subjektiv und ohne Anspruch auf Gültigkeit für andere und daher auch als Hinweis für diejenigen, die sich davon ein Bike holen wollen: Hauptsache ihr seid nachher glücklich; bei der Street Triple scheiden sich ja die Geister auch am Lampendesign. 🙂
- XSR 900
Hier war es schlicht die Optik, die mich nicht abgeholt hat. Die Rundleuchte vorne - zu "unspeziell". Mit Rundleuchte gibt es viele schöne Bikes, aber hier finde ich sie einfach einfach nichts besonderes an dem Design, im Gegenteil, es wirkte auch mich irgendwie einfach nur lustlos wie eine Dose vorne dran gepackt.
Gleiches gilt dann auch für die Heckbeleuchtung. Hier gibt es zwar verschiedene Umbauten, aber da mich der Rest auch nicht packt - war sie raus.
- Yamaha Tracer 900
Da ja auf meiner Liste auch die MT-09 stand, konnte ich grundsätzlich von den Eckdaten etc. natürlich auch was mit dieser anfangen. Für mich ist sie dann irgendwann ausgeschieden, weil sie dann doch zu weit in die Richtung verschiedener Tourenbikes (wie der BMW F 800 GS Adv.) geht - hier würde ich mir aber dann eher überlegen, wenn es in die Richtung gehen sollte, eben genau gleich sowas von BMW o.ä. zu holen.
Pluspunkte sind aber durchaus die Sitzposition, der Motor und das P/L-Verhältnis.
- Kawa Z900RS
Aus meiner Sicht: Ein tolles Bike. Die verschiedenen Bilder und Videos im Netz werden meiner Meinung nach der Maschine in live nicht gerecht. Ich stand wirklich lange vor der Maschine und habe mir die Formgebung angeschaut und fand die wirklich toll. Zudem wirkt die ordentlich "stattlich" nach größerem Motorrad. Hier spricht mich auch z.B. der Rundscheinwerfer deutlich mehr an, als bei der XSR900.
Warum ist sie für mich ausgeschieden? Nun, zum einen empfand ich den Schwerpunkt subjektiv für recht hoch, zum anderen im Vergleich(!) zu manch anderer, nicht so schön wendig (wohlgemerkt nur im direkten Vergleich, grundsätzlich ist das Ding schon gut fahrbar). Ich habe aber auch im Laufe der Suche für mich festgestellt, dass es dann doch erst mal was moderneres vom Design her sein soll. Ich möchte nicht ausschließen, dass das nächste Bike dann was aus der Retro-Ecke wird, da es mich dann doch im Laufe der Jahre immer mehr und mehr in die Richtung zieht, aber aktuell - noch(!) nicht.
Aber klare Empfehlung: Wem das Design schon auf den Bildern gefällt und da vielleicht mit dem Gedanken spielt - geht bei bei Kawa vorbei. Ein tolles Bike.
- Ducati Scrambler
Dazu zitiere ich mal aus meinem eigenen Beitrag:
"Die Ducati ist mir etwas zu klein und der Sitz eine Frechheit und Aufpolstern würde meiner Meinung nach die Optik (zer-)störem. Aber egal, da ohnehin zu klein. Zudem ist sie mir (evtl.) zu gering motorisiert."
Die Probefahrt hat mir dann gezeigt, dass mir die Sitzbank definitiv zu unbequem ist und die Leistung, wenn überhaupt, gerade noch so erträglich wäre. Allerdings hat sich Ducati auch schlicht selbst aus dem Rennen geschossen. Die "Freundlichkeit" und "Kundenorientierung" des hiesigen Duc-Händlers war dermaßen bescheiden, dass ich dort wahrscheinlich auch nicht gekauft hätte, wenn es mein Traumbike gewesen wäre.
Sowas mildert natürlich das gesamte Kauferlebnis und macht damit sogar im Zweifelfall die Marke an sich uninteressant (wenn man nicht Lust hat, ggf. zum weiter entfernten nächsten Duc-Händler zu fahren).
- Ducati Monster 821
Hier kann ich natürlich zum Teil auf das eben Geschriebene verweisen. Der Duc-Händler hat da schon viel kaputt gemacht. Spannendes Design, bis auf - für mich - das Frontdesign, mit der Beleuchtung vorn, die gefühlt zu stark von oben her abfällt und nach vorne/unten gezogen wird.
Ich bin sie aber schon schlicht nicht mehr gefahren, weil mir eben der Ducati-Ladern dermaßen gegen den Strich ging, dass ich mir ganz klar gesagt habe, dass ich nicht absehbar auf Jahre der Kundenbeziehung mit denen zu tun haben will.
- Suzuki GSX-S 750 / 1000 und ergänzt um die Kawa Z900
Was mir hier bei allen Gefallen hat: Wer sich für die Dinger interessiert, bekommt gefühlt "viel Motorrad". Das war für mich gefühlt auch zugleich wieder etwas der Nachteil, da ich ja gezielt etwas weniger wollte. Man bekommt aber insbesondere (gerade bei der 1000er) tolle Motoren, die viel Spaß machen.
Bei Suzuki holt mich allerdings schon seit Jahren das Design nicht wirklich ab. Gleiches dann für die Z900. Was anderen gefällt (und ich kann es sogar nachvollziehen), ist dann das, was mich eher zu was anderem führt: Das technoide Design. Mir ist das irgendwie zu viel, zu verklüftet etc.
Aber auch hier ganz klar der Tipp, für diejenigen, denen das Design gefällt: Fahrt zu Suzuki/Kawa und schaut euch die Dinger in live an. Fahrt so Probe. Ihr bekommt da tolle Maschinen. Ob es dann relevant ist, dass die Z900 z.B. keine Traktionskontrolle hat - geschenkt. Aber die Maschinen dürften sich für den ein oder anderen lohnen - mit Blick auf die Motorrad-Spots hier in der Region: für viele, da man diesen Design-Typ hier häufig rumfahren sieht.
- Honda CT 1000 R / CB 1100 EX / RSCB1100EX -> siehe Retro-Design-Anmerkung bei der Z900RS - vielleicht später mal.
RS -> ebenso. Auch wenn ich hier wohl auch was am Heck machen lassen würde.
Beides nicht mehr gefahren, da sie für mich raus waren, als mir klarer wurde, dass ich eben doch noch nicht in die Retro-Ecke will.
- 790er KTM Duke
Hier kann ich noch mal auf das bei Suzuki Geschriebene verweisen, was das Frondesign betrifft. Mich holt es irgendwie nicht ab. Auch nicht die schmalen, langgezogenen Augen. Ich bin sie auch nicht probegefahren, da mir schnell klar war, dass da für mich kein Herz dran hängen würde.
- Triumph Thruxton 1200, Street Cup und Scrambler
Auch hier wieder das Retro-Thema. Aber, der Triumph-Händler hier vor Ort, war so ziemlich das komplette Gegenteil von unserem Ducati-Store. Ich hatte mir daher gleich mal neben der ursprünglich empfohlenen Thruxton auch die anderen angeschaut. Für mich waren sie zwar nichts - teilweise wegen der Sitzposition, teilweise aufgrund des Retro-Designs, teilweise, weil ich einfach nicht damit warm wurde. Aber: Tolle Maschinen, klasse Design und schöne Motorräder, für eine entspannte Runde. Klare Empfehlung, für diejenigen, die sich auch z.B. für die Z900RS etc. interessieren, auch hier mal einen Blick drauf zu werfen.
Ich habe direkt noch einen guten Kumpel bei der Gelegenheit zu seinem ersten Mopped verholen - der sich dann spontan in die Street Cup verliebt und diese gekauft hat - noch bevor er den Führerschein hat 😁
- Speed Triple
Die aktuelle war mir schlicht zu teuer - ich wollte nicht zu sehr meinen gesetzten Preisrahmen sprengen. Mir wurde aber der Vorläufer noch als Neufahrzeug angeboten mit deutlich günstigerem Preis, sodass sie wieder in Frage gekommen wäre.
Für mich sprach hier aber dagegen, dass es mir einfach wieder "zu viel" war. Sie ist deutlich bulliger als z.B. die Street Triple - sowohl von der Außenwirkung, als beim Aufsitzen. Ich finde sie dadurch bei der Fahrt auch irgendwie unhandlicher. Das ist sicherlich dem höheren Gewicht und der höheren/breiten Aufbau "oben herum" geschuldet, aber ich fühlt mich da immer irgendwie an eine dicke Hummel erinnert 🙂
Motor: toll. Leistung: Mehr als ausreichend. Ich bin aber auch kein Fan von diesen beiden hinten hoch gelegten Endschalldämpfern. Fairerweise: Sie wirkt bulliger, als sie sich fährt.
- Street Triple S/R/RS
Und auch hier zitiere ich mich erst mal selbst: "Die Triumph scheint mir selbst im Stand eine etwas zu stark nach vorne geneigte Sitzposition abzuverlangen und scheidet daher aus."
Schrieb ich selbst. Musste mich aber nach der Probefahrt korrigieren. Im Vergleich zu meiner ZZR 1100 sitzt ich laut ErgoCycle (oder wie die Seite hieß) mehr als 10° aufrechter - Welten! Im Laden war ich da noch skeptisch, wie ja schon einleitend geschrieben, aber die Probefahrt belehrte mich eines besseren.
Die S schied für mich aus - die "(S)par"-Version ist zwar ein guter Einstieg, aber insgesamt doch von allem zu wenig und alleine für das "Mäusekino"-Display, wäre ich schon auf die R gegangen. Als ich dann aber mal preislich mit dem Händler durchgespielt habe, was der verbleibende Unterschied wäre, wenn ich an die R noch die für mich interessanten weiteren Ausstattungsoptionen anbauen lassen würde (Spiegel am Lenkerende, unterer Spoiler, Sitzabdeckung, ...) war der Preisunterschied dermaßen gering, dass ich auch gleich zur RS greifen konnte - und natürlich dann auch noch das bessere Fahrwerk, die große Brembo etc. dazu bekomme.
Alles in allem passt hier einfach alles für mich. Ich finde sie sehr "kultiviert", die Linienführung und das Design elegant, die verbaute Technik grandios (das Display, das Fahrwerk, die Brembo (Alter, die ankert, das ist der Wahnsinn 🙂 )).
Für mich, alles in allem, das beste Gesamtpaket. Und so ist sie es geworden.
Und damit mal mein Flug durch die verschiedenen Optionen. Ich danke allen für ihren Input! Da waren Maschinen bei, die ich definitiv nicht auf dem Schirm hatte und teilweise auch nicht für mich(!) in Frage kommen, aber durchaus interessant waren und teilweise Maschinen mit dabei, die ich für die Zukunft auf dem Schirm behalte (z.B. die Z900RS).
Allen, die selbst auf der Suche sind, gebe ich noch folgenden Tipp: Informiert euch hier im Forum, dafür gibt es hier genug Experten und 2-Rad-Fans. Aber fahrt auf jeden Fall auch zu den Händlern und schaut euch die Dinger dort live an. Und vor allem: Trotz aller Erzählungen und Einschätzungen: Fahrt Probe - nichts sagt euch letztlich mehr über die Maschine, als sie über die Straße zu bewegen.
Was nachher eurem Design-, Motor-/Leistungs-, Preis- oder sonstigen -Ansprüchen am ehesten gerecht wird, ist noch mal ein Thema für sich - aber der Markt gibt ja genug her.
In diesem Sinne - gute Fahrt euch allen! 🙂
Meine Frage ob du die Suzuki GSX-S 1000 F Probe gefahren bist hast du nicht beantwortet, du bist bis jetzt nur eine Vollverkleidete Maschine gefahren daher wundert micht das du dir jetzt ein Moped OHNE jeglichen Windschutz geholt hast und noch dazu wenn dein Körpergewicht anscheinend >100 kg beträgt ist ein hochdrehender 775er Motor eher eine komische Wahl, wenn dich an der RS der fehlende Winschutz stören wird dann hilft dir NICHT mal ein häßliches Winschield weil der meiste Winddruck wird nämlich von der Sirnfläche der Vollverkleidung elliminiert, die GSX-S1000 ist nicht die schönste Maschine, aber der Sitz ist sehr bequem , gegenüber einer Z900 hat die S eine TC.
https://data.motor-talk.de/.../img-0330-1261920600406227447.JPG
Muss er sich jetzt dafür rechtfertigen, nicht jedes irgendwie in Frage kommende Modell gefahren zu sein? Er schrieb, dass ihm die Optik nicht gefällt, damit ist der Drops doch gelutscht...
Moin!
Zitat:
@AGENT1 schrieb am 31. März 2018 um 10:24:44 Uhr:
Meine Frage ob du die Suzuki GSX-S 1000 F Probe gefahren bist hast du nicht beantwortet, du bist bis jetzt nur eine Vollverkleidete Maschine gefahren daher wundert micht das du dir jetzt ein Moped OHNE jeglichen Windschutz geholt hast und noch dazu wenn dein Körpergewicht anscheinend >100 kg beträgt ist ein hochdrehender 775er Motor eher eine komische Wahl, wenn dich an der RS der fehlende Winschutz stören wird dann hilft dir NICHT mal ein häßliches Winschield weil der meiste Winddruck wird nämlich von der Sirnfläche der Vollverkleidung elliminiert, die GSX-S1000 ist nicht die schönste Maschine, aber der Sitz ist sehr bequem , gegenüber einer Z900 hat die S eine TC.
https://data.motor-talk.de/.../img-0330-1261920600406227447.JPG
Sorry, die ist mir tatsächlich durchgerutscht in meiner Auflistung. Kurzum: Bin sie nicht gefahren. Warum? Zu viel Verkleidung. Optisch finde ich sie gar nicht so schlecht, aber mir war gefühlt zu viel dran und ich schrieb ja schon ursprünglich, dass ich dieses Mal etwas eher nackiges suche. Du hast natürlich Recht, dass sie Suzuki im Gegensatz zur jetzigen ZZR schon deutlich weniger Verkleidung mitbringt.
Und kurz zu den anderen Punkten: Das mit der TC bei der Z900 habe ich nur für die Leute erwähnt, für die das eine Rolle spielen mag - mir persönlich ist das wirklich vollkommen egal. Womit ich auch mal den Sprung zum Motor der RS und deiner Anmerkung zum Thema "hochdrehend" machen kann:
Spielt für mich schlicht keine Rolle. Ich bin die ZZR eher schaltfaul gefahren - der größere Hubraum war natürlich zum Beschleunigen, ohne groß herunter schalten zu müssen, angenehm, aber ich suche da nicht den letzten Leistungspeak. Ich käme wahrscheinlich, je nach Motorcharakteristik, mit irgendwas um die 70-90 PS vollkommen hin. Die 123 PS der RS reichen mir locker - bei meinen Probefahren bin ich beim für mich normalen Fahren über meine Hausstrecke kaum über die Hälfte des möglichen Drehzahlbandes gekommen - weil ich es nicht brauche. Ich finde es schön und gut, wenn ich bestimmte Reserven habe. Ich finde es nett, wenn ich mal(!) aufreißen kann - aber 98 % meiner gefahrenen Strecken, bin ich sehr gesittet und ruhig unterwegs - ich komme also nur selten in die Verlegenheit, den oberen Bereich zu benötigen.
Ich brauche es auch nicht, im Ort andere mit >5.000 U/Min zu nerven - ich kann da sehr gut mit unter 2.000 U/Min leben.
Und ja, tatsächliche liege ich aktuell bei guten 100kg, hatte aber dennoch für mich immer genügend Leistung und Schub zur Verfügung - für mich passte das also. Du hättest natürlich recht, wenn ich die ZZR evtl. deutlich sportlicher gefahren wäre, dann wäre die Notwendigkeit bei der RS deutlich mehr zu schalten, definitiv gegeben. Aber für mich ist ja erst mal wichtig, ob das zu meinem tatsächlich Fahrbild passt und nicht, wie es bei einem anderen Fahrprofil aussehen würde.
Damit dann zum letzten Punkt: Wind/Windschild. Ich wollte ja genau in diese offene Richtung und den Urgewalten ausgesetzt sein. 😉 Bei den verschiedenen Probefahrten war es anfänglich sicher ungewohnt, weil ich es bisher auch nur von gelegentlichen Fahrten auf Naked Bikes kannte. Aber die Umgewöhnung ging recht zügig und mit gefällt es - aktuell. Was natürlich immer sein kann, dass ich das in zwei, drei Jahren schon wieder anders sehe. Aber im Ernst: Dann wird sie im Zweifelsfall verkauft und was neues gekauft. 🙂
Wobei, auch da, würde es nach heutigem Stand wahrscheinlich in Richtung einer eher klassisch aussehenden Retro-Variante gehen - also auch eher ohne Verkleidung/Windschild. Aber mal gucken, in ein paar Jahren kann viel passieren und vielleicht flasht mich dann doch eher eine BMW S 1000 RR oder eine GS 1200 Adv. - dann wird das halt für ein paar Jahre gekauft.
Ich hoffe, ich konnte damit auch die Frage beantworten und meine Gedankenwelt dazu vermitteln. Wenn nicht, einfach noch mal nachhaken. 🙂
Ansonsten ein schönes Osterwochenende!
Zitat:
@hoinzi schrieb am 31. März 2018 um 11:14:37 Uhr:
Muss er sich jetzt dafür rechtfertigen, nicht jedes irgendwie in Frage kommende Modell gefahren zu sein? Er schrieb, dass ihm die Optik nicht gefällt, damit ist der Drops doch gelutscht...
Das hab ich mich beim lesen auch gerade gefragt...
Glückwunsch zum neuen Mopped.
@Karlodererste
@mustang-shelby
Vielen Dank 🙂