Der Yaris - ein fahrender Sarg
schaut euch mal diesen Crashtest zwischen dem Camry und dem neuen Yaris an.
http://www.youtube.com/watch?v=vcTf78b8WfY
ich dachte solch labile Autos würde es heute nicht mehr geben.
Beste Antwort im Thema
Die US Autobauer haben eben keinen Bock, großartig umzudenken. Die Autos sollen eigentlich so bleiben, wie sie sind, nur ein bisschen sparsamer werden. Eigentlich nicht einmal das, der Kunde soll einfach die Klappe halten und kaufen, was dort produziert wird. Da kommen solche Propagandafilme gerade recht. Kauft keine kleinen, sparsamen Importautos, kauft die Auswüchse der amerikanischen groß, größer am größten Automobilindustrie. Angst ist eben ein beliebtes Mittel und immer an die Kinder denken, könnte bitte einmal jemand an die Kinder denken.
Hat sich bei uns eigentlich die Unfallstatistik durch Miniautos wie den Smart, Aygo, C1 und wie sie alle heißen verschlechtert? Nö, hat sie nicht. Im Gegenteil, die Straßen werden, trotz Überfüllung, langsam aber stetig sicherer.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mueller-ka
Jetzt muß ich doch noch was loswerden, und zwar. Das Auto, daß da mit dem Camry crasht, ist doch ein Stufenheck Yaris. Der wird doch in Europa gar nicht verkauft oder 😕 Das kann man doch nicht mit dem "normalen" Yaris, der in Europa verkauft wird, vergleichen, was ich damit sagen will ist, daß es in Europa andere bzw. strengere Crashtestvorschriften gibt oder 😕 Und dafür ist dieser Stufenheck Yaris evtl. gar nicht konzipiert. Verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege.😉
Mich würde der gleich Test mit dem "normalen" Yaris interessieren, denn dann hat man ein genaues bzw. aussagekräftigeres Ergebnis, finde ich.
Der Stufenheck Yaris dürfte von der Plattform und vom Chassis identisch sein mit dem Europa Yaris. Darüber hinaus gibt es auch ein Crash nach Euroncap Methode vom Stufenheck Yaris der optisch das gleiche Ergebnis erzielt wie der 3 türige Yaris im Euroncap.
Die Fahrgastzelle des Samrt sieht zwar besser aus nach dem Crash, dafür ist die Balstung auch schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten höher. Beim gezeigten Crashtest sind die Überlegenschancen wohl bei allen drei Autos gleich niedrig.
Ist die Geschwindigkeit dagegen geringer, steht der Yaris sicher deutlich besser da. Mir ist ein kaputtes Auto lieber als ein kaputter Fahrer...
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie Toyotabashing betrieben wird. Gibts irgendwo sonst im Forum einen Threadtitel "der Polo,Fox,Mini,Fiesta,Corsa,Punto,C3,... - ein fahrender Sarg"?
Der Yaris gehört zu den sichersten Autos seiner Klasse.
Bei 99% seiner Mitbewerber würde das Ergenis noch schlimmer ausschauen.
Das Hauptproblem ist der große Gewichtsunterschied.
Schon lange gehörte ein Reglement her, das die Masse der Autos beschränkt und die Crahszonenkompatibilität bestimmt. Innerhalb dieser Grenzen dürften sich die Hersteller austoben. Das würde ja dann nicht ausschließen, dass es auf den Straßen keine Panzer mehr gibt, sondern diese müsste halt intelligenter (Leichtbau) konstruiert werden. Es gibt keinen Grund, wieso ein Auto mehr als 1,5to wiegen muss.
Fit/Jazz: "Forces on the left lower leg and right upper
leg were in the marginal range, while the measure on the right tibia was poor. These indicate a high risk of leg injury in a real-world crash of similar severity. In addition, the dummy’s head struck the steering wheel through the airbag."
Smart: "After striking the front of the C class, the Smart went
airborne and turned around 450 degrees. This contributed to excessive movement of the dummy during rebound — a dramatic indication of the Smart’s poor performance but not the only one. There was extensive intrusion into the space around the dummy from head to feet. The instrument panel moved up and toward the dummy. The steering wheel was
displaced upward. Multiple measures of injury likelihood, including those on the dummy’s head, were poor, as were measures on both legs."
Yaris: "The driver seats in
both cars tipped forward, but only in the Yaris did the steering wheel move excessively. Similar contrasts characterize the measures of injury likelihood recorded on the dummies.
The heads of both struck the cars’ steering wheels through the airbags, but only the head injury measure on the dummy in the Yaris rated poor. There was extensive force on the neck and right leg plus a deep gash at the right knee of the dummy in the minicar. Like the Smart and Fit, the Yaris earns an overall rating of poor in the car-to-car
test."
Woran siehst du hier, dass der Fit und der Smart augenscheinlich besser abgeschnitten haben?
Quelle: http://www.iihs.org/news/2009/iihs_news_041409.pdf
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte man mal ein Crash-Video von einem Truck, der gegen einen Audi A8 fährt, mit der Überschrift "Audi A8 - ein fahrender Sarg", posten. 😉
ich hab mal ein Crash-Video gefunden, dass bei deutlich weniger Geschwindigkeit für einen Peugeot schlecht ausgeht: Link 😁
Zitat:
Original geschrieben von illusion2001
Fit/Jazz: "Forces on the left lower leg and right upper
leg were in the marginal range, while the measure on the right tibia was poor. These indicate a high risk of leg injury in a real-world crash of similar severity. In addition, the dummy’s head struck the steering wheel through the airbag."Smart: "After striking the front of the C class, the Smart went
airborne and turned around 450 degrees. This contributed to excessive movement of the dummy during rebound — a dramatic indication of the Smart’s poor performance but not the only one. There was extensive intrusion into the space around the dummy from head to feet. The instrument panel moved up and toward the dummy. The steering wheel was
displaced upward. Multiple measures of injury likelihood, including those on the dummy’s head, were poor, as were measures on both legs."Yaris: "The driver seats in
both cars tipped forward, but only in the Yaris did the steering wheel move excessively. Similar contrasts characterize the measures of injury likelihood recorded on the dummies.
The heads of both struck the cars’ steering wheels through the airbags, but only the head injury measure on the dummy in the Yaris rated poor. There was extensive force on the neck and right leg plus a deep gash at the right knee of the dummy in the minicar. Like the Smart and Fit, the Yaris earns an overall rating of poor in the car-to-car
test."Woran siehst du hier, dass der Fit und der Smart augenscheinlich besser abgeschnitten haben?
Quelle: http://www.iihs.org/news/2009/iihs_news_041409.pdf
Gut, ok wie das Verletzungsrisiko jetzt im Einzelnen ist weiß ich jetzt nicht. Gut möglich das im Jazz und insbesondere im Smart ähnlich hohe Verletzungsrisiken zu erwarten wären.
Mir ging es jetzt um den Kollaps der Yaris Fahrgastzelle. Es ist grundlegend wichtig das diese ausreichend Überlebensraum zur Verfügung stellt damit die Insassen zumindest eine Chance haben den Unfall zu überstehen. Und da waren nunmal Jazz/Fit und Smart deutlich besser.
Die Annahme das der Smart ein sehr hohes Verletzungrisiko bei einem Unfall auf ein starres Hindernis hat ist durchaus möglich. Müsste aber mal im Einzelnen durch einen Crash geprüft werden. Denn auch der Smart hat eine Knautschzone (man mag es kaum glauben).
Zitat:
Original geschrieben von simsonflieger
ich hab mal ein Crash-Video gefunden, dass bei deutlich weniger Geschwindigkeit für einen Peugeot schlecht ausgeht: Link 😁
Oh Gott, die Fahrgastzelle ist ja total kollabiert. Ich wusste doch schon immer, dass Peugeot keine guten Autos baut. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Die Regel ist, das das Fahrzeug, was die meiste Energie mitbringt, diese auf das Fahrzeug, was die wenigste Energie mitbringt, überträgt.
Du willst zwar das richtige sagen, aber so ist es physikalisch Quatsch. Wenn 2 Fahrzeuge (unabhängig von deren Masse) aufeinandere prallen sind die Kräfte, die auf die Fahrzeuge wirken identisch. Trifft man die Annahme, dass die Masse der Fahrer im Verhältnis zur Masse des Fahrzeugs vernachlässigbar ist, so sind die Kräfte, die auf die Fahrer wirken, im umgekehrten Masseverhältnis der Fahrzeuge. Oder kurz gesagt: Ein 1t Fahrzeug müsste bei einem Crahs mit einem 2t Fahrzeug die doppelte Energie für die Verformung der Karosserie nutzen, damit der Fahrer genauso wenig abbekommt. Das wäre aber die quadratur des Kreises. gerade bei kleineren (leichteren) Autos ist weniger Knautschzone vorhanden...
diesen link zum Thema habe ich heute auf heise autos gefunden: klick
Zitat:
Original geschrieben von simsonflieger
diesen link zum Thema habe ich heute auf heise autos gefunden: klick
das trifft das thema ziemlich genau. man muß sich nur mal vor augen führen, was die scheinbare konequenz dieser test´s ist. kleinwagen sind unsicher! und? baut die us -automobilindustie kleinwagen?
wer verkauft in den usa kleinwagen? us unternehmen?
wer kämpft gerade um sein überleben auf dem automarkt?
und die tatsache, dass ein kleinwagen bei direktkontakt mit einem großen den kürzeren zieht ist nun wirklich nicht neu.
roadrunnerxxl
Die US Autobauer haben eben keinen Bock, großartig umzudenken. Die Autos sollen eigentlich so bleiben, wie sie sind, nur ein bisschen sparsamer werden. Eigentlich nicht einmal das, der Kunde soll einfach die Klappe halten und kaufen, was dort produziert wird. Da kommen solche Propagandafilme gerade recht. Kauft keine kleinen, sparsamen Importautos, kauft die Auswüchse der amerikanischen groß, größer am größten Automobilindustrie. Angst ist eben ein beliebtes Mittel und immer an die Kinder denken, könnte bitte einmal jemand an die Kinder denken.
Hat sich bei uns eigentlich die Unfallstatistik durch Miniautos wie den Smart, Aygo, C1 und wie sie alle heißen verschlechtert? Nö, hat sie nicht. Im Gegenteil, die Straßen werden, trotz Überfüllung, langsam aber stetig sicherer.