Der X1 "das ist Murks" Thread

BMW X1 F48

Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁

Juppi

Beste Antwort im Thema

Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.

Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).

Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!

Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )

Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)

Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!

Perfekte Konsumenten eben.

Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!

1860 weitere Antworten
1860 Antworten

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 15. April 2021 um 13:13:27 Uhr:


Die Wallbox in der Garage kann sich vorne, hinten, rechts oder links befinden. So gesehen bräuchte man dann entweder eine frei konfigurierbare Ladebuchse oder derer 4, an jeder Fahrzeugecke eine, bestenfalls noch ergänzt um eine im Kühlergrill.
So gesehen ist der Montageort am Fahrzeug immer Murks, es wird sich schon jemand finden, dem die Stelle nicht taugt.

Aber der praktischste Ort ist da wo der Fahrer keinen Umweg machen muss wenn er tendenziell vor jeder Fahrt abstecken und danach wieder anstecken muss und daher find ich die Position für kleine Batterien logisch gewählt. Dass es sicher jemanden gibt, der seine Wallbox nicht passend montiert hat, selbstredend...

Zitat:

@MichaelN schrieb am 15. April 2021 um 13:20:14 Uhr:


Da ist was wahres dran. Ich frage mich auch, wo in der Garage ich die Wallbox montieren kann, da sich die Hersteller offensichtlich nicht auf einen gemeinsamen Standard geeinigt haben. Ich fände es ganz praktisch wenn es rechts und links eine Ladeanschluß gäbe. Auf die 2m Kupfer kommt es bei den Preisen doch auch nicht mehr an.

so hängt meine, mit 8m langen Ladekabel

Wallbox

Bin mit Stecker rein links vorne bestens zufrieden. Rechts hätte ich in der Garage gar keinen Platz zum hinkommen ohne Verrenkungen da ich immer nah an der Wand parke damit mehr Platz zum Öffnen der Fahrertüre bleibt. Eng genug. Fertigbaugarage. Tja. Aber wie gesagt, keine Position wäre jedem recht. :-)

Das ist eine gutes Argument für Links

Ähnliche Themen

Bei meinem i3 ist die Ladebuchse hinten rechts und ich muss immer ums Auto herumlaufen, um abzustecken.

Teils vergesse ich es in der Eile morgens und sitze schon, ehe mir das Fahrzeug den Dienst verweigert.

So gesehen wäre mir auch vorne links oder hinten links 100mal lieber als hinten rechts.

Öffentlich geladen wird eh nicht.

So gesehen ist das beim X1 PHEV für viele Nutzer sinnvoll gelöst, da man ja eben links vorne aussteigt und zumindest Zuhause eh kein Kabel aus dem Fahrzeug holen wird. für andere Nutzer passt es halt nicht.

Abwarten, was der elektrische ix1 für Optionen bei der Ladebuchse bekommen wird.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 15. April 2021 um 13:20:14 Uhr:


Auf die 2m Kupfer kommt es bei den Preisen doch auch nicht mehr an.

Die 2m Kupfer hab ich in ein 7m Ladekabel an der Wallbox investiert 😉.
Bei mir kann damit in einer Doppelgarage jede erdenkliche Ecke/Seite vom den Fahrzeugen erreicht werden.

Aber wie schon oft erzählt, es gibt immer einen bei dem es nicht paßt.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 15. April 2021 um 13:52:05 Uhr:


Das ist eine gutes Argument für Links

Das greift ab dem Moment nicht mehr, wenn die Montage der Box auf dieser Seite schwierig ist. Sei es, dass dort das Rolltor vorbei läuft, Reifen hängen, die Frau sich weigert plötzlich rückwärts in die Garage fahren zu müssen oder der Elektriker einem die halbe Wand aufstemmen will, um im Anschluss noch mit dem Minibagger einen Weg zur Hausverteilung zu brechen.
Bei mir hängt die Box rechts, passt zum i3. Wenn ich noch einen Tesla dazu kaufe (Ladeanschluss links) ist es schon wieder Murks, quasi Elon’s Murks.
Es bleibt schwierig 😁

Darf ich an den Titel des Thread erinnern, es geht hier weder um Wallboxen die links oder rechts montiert sind, es geht nicht um Längen von Ladekabeln und schon gar nicht um i3 oder Tesla.
Bitte zum Thread zurück finden, wie ja dies öfters sehr sehr penibel kontrolliert wird.
Danke!

Zitat:

@marrot schrieb am 15. April 2021 um 13:50:20 Uhr:


Bin mit Stecker rein links vorne bestens zufrieden. Rechts hätte ich in der Garage gar keinen Platz zum hinkommen ohne Verrenkungen da ich immer nah an der Wand parke damit mehr Platz zum Öffnen der Fahrertüre bleibt. Eng genug. Fertigbaugarage. Tja. Aber wie gesagt, keine Position wäre jedem recht. :-)

Das ist der erste Argument das ich gelten lasse. Die Fahrertür sollte man immer noch auf bekommen, daher auf der Fahrerseite immer genug Platz sein zum Einstecken. Auf der Beifahrerseite kann es schon mal in (alten) Garagen passieren dass man so eng parkt, dass man zwischen Fahrzeug (Spiegel) und Wand nicht mehr durch kommt.

Wenn man erklären möchte, dass die verbaute Ladebuchse vorne links eben KEIN Murks ist, wie es hier angeprangert wird, sondern JEDER beliebige Einbauort Murks sein kann, muss es möglich sein, dazu die passenden Argumente zu verwenden. Dazu gehört dann sehr wohl der Verbauort der Wallbox und deren Kabellänge oder die Fahrzeugkombination in einer Doppelgarage mit Ladebuchsen (beispielhaft i3 und Tesla) hinten rechts und hinten links.

Stimmt.

So hat wohl jeder seine nachvollziehbare Begründung, warum sein post hier passend ist.

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. April 2021 um 23:54:14 Uhr:


Darf ich an den Titel des Thread erinnern, es geht hier weder um Wallboxen die links oder rechts montiert sind, es geht nicht um Längen von Ladekabeln und schon gar nicht um i3 oder Tesla.
Bitte zum Thread zurück finden, wie ja dies öfters sehr sehr penibel kontrolliert wird.
Danke!

Man merkt richtig dass immer mehr Beiträge mit Themen der Halb Electro Kiste gekapert werden und gerade was das Laden betrifft gibt es doch nun wirklich schon genug spezielle Threads zu diesem Thema

So viel Murks gibt es am X1 halt auch nicht, es fällt ja nicht ständig was auseinander oder Getriebe/Motor explodieren.

Von daher kommen natürlich eher so Komfortprobleme oder sehr spezifische Themen auf 🙂

Wie dem auch sei: BMW hat sich für vorne links entschieden und zieht das auch eisern bei allen PHEV Modellen durch.

Da wird auch ziemlich sicher keine andere Option zwischendurch eingeschoben werden.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 17. April 2021 um 10:19:48 Uhr:


Wenn man erklären möchte, dass die verbaute Ladebuchse vorne links eben KEIN Murks ist, wie es hier angeprangert wird, sondern JEDER beliebige Einbauort Murks sein kann, muss es möglich sein, dazu die passenden Argumente zu verwenden. Dazu gehört dann sehr wohl der Verbauort der Wallbox und deren Kabellänge oder die Fahrzeugkombination in einer Doppelgarage mit Ladebuchsen (beispielhaft i3 und Tesla) hinten rechts und hinten links.

Dann erkläre bitte, was dies per se mit Murks beim X1 zu tun hat. Die Hybrid von BMW haben alle ihre Ladebuchse links, auch unser 45e. Mal passt es nicht so gut, mal passt es sogar besser, also kein spezifisches Problem des X1. Und ja, für solche Kommentare wir dein letzter wurde ich schon von Dir darauf hingewiesen und angemahnt, dass ich nicht zum Thema beitrage. Also bitte nicht schön reden.

Zitat:

@Rheobus schrieb am 17. April 2021 um 11:26:01 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 16. April 2021 um 23:54:14 Uhr:


Darf ich an den Titel des Thread erinnern, es geht hier weder um Wallboxen die links oder rechts montiert sind, es geht nicht um Längen von Ladekabeln und schon gar nicht um i3 oder Tesla.
Bitte zum Thread zurück finden, wie ja dies öfters sehr sehr penibel kontrolliert wird.
Danke!

Man merkt richtig dass immer mehr Beiträge mit Themen der Halb Electro Kiste gekapert werden und gerade was das Laden betrifft gibt es doch nun wirklich schon genug spezielle Threads zu diesem Thema

Genau so ist es, und wo da Murks und X1 sein soll......

Deine Antwort
Ähnliche Themen