Der X1 "das ist Murks" Thread

BMW X1 F48

Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁

Juppi

Beste Antwort im Thema

Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.

Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).

Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!

Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )

Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)

Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!

Perfekte Konsumenten eben.

Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!

1860 weitere Antworten
1860 Antworten

@Tommsen27 ich sehe als Murks eher etwas, das vorhanden, bestellbar aber schlecht umgesetzt ist. Etwa der Kamerabasierte Driving Assist

Zumindest in dem Punkt sind wir uns einig. Für mich war ACC ein must have. Bin 5 Jahre lang selbst kürzeste Strecken mit ACC gefahren. Aber jetzt habe ich schon gar keine Lust mehr den zu aktivieren, weil er so schlecht umgesetzt ist.

Zitat:

@noVuz schrieb am 8. April 2021 um 18:07:55 Uhr:


@Tommsen27 ich sehe als Murks eher etwas, das vorhanden, bestellbar aber schlecht umgesetzt ist. Etwa der Kamerabasierte Driving Assist

Oder die Verkehrszeichenerkennung.
Die finde ich rudimentär und ignoriert Zusatzschilder wie z.B.:
50 km/h "von 08 - 18 Uhr", "nur Werktags" oder "für 200 Meter".

In meiner Gegend hab ich auch solche zeitbeschränkten Geschwindigkeitslimits aber die zeigt mir der iXi korrekt. Ich denke gehört zu haben, dass das dann über die Navi Daten geht. Evtl reicht bei dir ein Kartenupdate?

Ähnliche Themen

Karten sind von Juli 2020.
Hat er aber auch schon zu der Zeit nie richtig gemacht, zeitbeschränkte Geschwindigkeitslimits haben wir hier viele und die existieren schon Jahrelang. Es nervt einfach wenn auf der Landstraße ein 50 Schild steht, mit einem Zusatzschild "über/für 200 Meter"(danach darf man wieder 100 fahren) und das Auto zeigt Dir dann die nächsten 5 oder 10 Kilometer eben die 50 km/h prominent im HUD an.
Evtl. braucht man dafür ein RTTI Abo? Was ich dann aber als verdammt schwach ansehen würde, voller Leistungsumfang nur gegen Kohle.

@cookie_dent

Ich hab diese (lustigen) Fehlerkennungen auch manchmal noch in folgenden Situationen:

- Fahrt hinter Lkw oder Traktor -> X1 erkennt die Geschwindigkeitszeichen am Heck als Tempolimit, also beispielsweise 70 oder 80 beim 40 Tonner oder 20 beim alten Traktor.

- bei uns hier im nördlichen Oberbayern gibt es diese Tradition, dass bei runden Geburtstagen so kleine "Maibäume" aufgestellt werden. Gerne hängt dann da ein rundes Schild mit rotem Rand und dem Alter des Geburtstagskinds (30,40,50) im Stile eines Verkehrszeichen dran. -> X1 übernimmt das Alter als Tempolimit

- Ich fahre auf einer abknickenden Straße. Geradeaus geht's in eine 30er Zone, ich fahre aber rechts und folge dem Verlauf der Straße. -> Der X1 blendet mir trotzdem die Tempo 30 ein, weil er wohl irgendwie annimmt, dass ich in die Zone eingefahren sei

Das mit dem Traktor gefällt mir. 😁

Aber ehrlich: Systemgrenzen beachten und Hirn einschalten waren schon immer gute Begleiter im Straßenverkehr.

Systemgrenzen hin oder her, einem X1 mit oberbayrischer Lokalisierung ab Werk würde der Lapsus mit den Maibäumen nicht passieren.

Das kommt davon, wenn die Dinger irgendwo zwischen Niederbayern und der Oberpfalz gebaut werden.

@pfuschwerk

Tatsache, mir als gebürtigem Niederbayern sind diese Geburtstagsmaibäume erstmals hier in Oberbayern begegnet.

Ursprüngliche Lokalisation ungleich gegenwärtige Lokalisation.

Die letzten beiden Beiträge gefallen mir.
Hirn und Humor.
Weiter so

Zitat:

@noVuz schrieb am 8. April 2021 um 15:11:37 Uhr:


Wäre die Ladebuchse auf der anderen Seite würden sich die Eigenheimbesitzer beschweren, dass sie einmal ums Auto laufen müssen zum laden. Da gibts dann schlichtweg eine Mehrheits Abwägung in der Entwicklung und sorry, du bist da als Laternenparker die Minderheit der Hybrid Besitzer.

Das ist in meinen Augen aber auch kein Murks sondern schlichtweg eine Lösung, die nicht zu deinem Anwendungsfall passt.

Meinst du es liegt wirklich daran? Da Problem eventuell nicht laden zu können an einer öffentlichen Säule (weil eben auf der Beifahrerseite, aber eventuell mit etwas Abstand und kurzem Kabel) sollte doch höher wiegen als die Wallbox auf der passenden Seite des Autos zu installieren und dann sowieso immer auf die Seite der Fahrzeugs gehen zu müssen.

Zitat:

@noVuz schrieb am 8. April 2021 um 15:11:37 Uhr:


Wäre die Ladebuchse auf der anderen Seite würden sich die Eigenheimbesitzer beschweren, dass sie einmal ums Auto laufen müssen zum laden. Da gibts dann schlichtweg eine Mehrheits Abwägung in der Entwicklung und sorry, du bist da als Laternenparker die Minderheit der Hybrid Besitzer.

Das ist in meinen Augen aber auch kein Murks sondern schlichtweg eine Lösung, die nicht zu deinem Anwendungsfall passt.

Nein, auch heute habe ich keinen schlechten Tag, möchte dir aber
trotzdem erneut widersprechen:
es gibt nunmal zwei hauptsächliche Lösungen zum Laden:
- das eine sind öffentliche Ladesäulen, und die stehen in aller
Regel RECHTS am Fahrbahnrand
- wenn man daheim lädt (Wallbox oder Schuko), ist ja immer noch
die Frage, auf welcher Fahrzeugseite sich die Stromquelle befindet.
- nein, ich bin kein Laternenparker, aber die Säule lädt schneller als
meine Schukodose daheim. Und selbst letztere ist auf der rechten
Seite vom Auto.
Zum "Glück" weiß ich, dass auch Besitzer von anderen PHEV diesen
Murks kritisieren und beim Hersteller nachgefragt haben. Die einzige
Antwort kam meines Wissens von Ford: man wolle sicherstellen, dass
der Fahrer vor dem Losfahren sieht, dass er noch angesteckt ist ...
Als ob so etwas überhaupt möglich wäre 🙄
VG Herbert

Meiner Beobachtung nach haben kleinere Batterien den Stecker links (PHEV x1, 3er, 5er) weil man davon ausgeht, dass diese häufiger geladen werden müssen und man die Batteriegröße auch zuhause annehmbar schnell laden kann) und größere eher rechts (i3, ix3, ix next) aufgrund der Ladesäulenthematik. Finde ich durchaus logisch, diese Entscheidung.

Die Wallbox in der Garage kann sich vorne, hinten, rechts oder links befinden. Eigentlich bräuchte man dann entweder eine frei konfigurierbare Ladebuchse oder derer 4, an jeder Fahrzeugecke eine, bestenfalls noch ergänzt um eine im Kühlergrill.
So gesehen ist der Montageort am Fahrzeug immer Murks, es wird sich schon jemand finden, dem die Stelle nicht taugt.

Da ist was wahres dran. Ich frage mich auch, wo in der Garage ich die Wallbox montieren kann, da sich die Hersteller offensichtlich nicht auf einen gemeinsamen Standard geeinigt haben. Ich fände es ganz praktisch wenn es rechts und links eine Ladeanschluß gäbe. Auf die 2m Kupfer kommt es bei den Preisen doch auch nicht mehr an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen