Der X1 "das ist Murks" Thread

BMW X1 F48

Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁

Juppi

Beste Antwort im Thema

Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.

Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).

Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!

Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )

Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)

Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!

Perfekte Konsumenten eben.

Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!

1860 weitere Antworten
1860 Antworten

Das mit der Abdeckung kann jeder für sich anders bewerten, subjektiv ist es für mich ein Rückschritt nach 3x 3er und 1x X3 mit Rollo nun diese Abdeckung vorzufinden. Diese ist bei mir in den Keller gewandert und stört mich nicht weiter. Vielleicht hätte man (gegen Aufpreis) den Kunden optional ein Rollo anbieten können, welches ich dann auch genommen hätte. Bisher hatte ich auch immer ein Trennnetz zum Gepäckraum im Rollokasten integriert, das ist durch die Bastellösung beim X1 mit den Haken nun auch separat und wurde von mir garnicht erst mitbestellt. Das sah dann doch zu abenteuerlich aus.

Beim ersten 3er um 2009 gab es noch ein kleine Automatik, die das Rollo nach oben fahren lies, sobald man nur die Heckscheibe öffnete. Das wurde dann beim 3er Bj 2011 schon wegrationalisiert. Das sind halt alles so Erfahrungen, die mich beim X1 daran erinnern, dass es neben technisch möglichen Lösungen halt auch ganz simpel Entscheidungen aufgrund der Modellpolitik gibt. In diesem Fall eben die Wahl der Kofferraumabdeckung auf eine kostengünstige Lösung, die der Klasse entspricht. Soll der Kunde doch X3 kaufen, wenn er mehr will. Das ist ja auch legitim und der Hersteller kann das so entscheiden. Für mich ganz persönlich ist die Ausführung nicht ideal und für ein 54T EUR Fahrzeug doch zu nah an einem 20T EUR Auto.

Es geht hier ja auch bei dem Thread nicht darum meine "Probleme" zu lösen und zu sagen "stell Dich nicht so an, die Gepäckraumabdeckung ist doch super", sondern es darf vielleicht auch rein subjektiv mal etwas zu Murks erklärt werden, was im Vergleich zu vorherigen Fahrzeugen in meinen Augen nicht optimal gelöst wurde. Das Lob für den X1 bei anderen Themen wie Motor gehört ja in einen anderen Thread. Deshalb riecht das hier immer nach Nörgeln und Meckern auf hohem Niveau, mag sein, weil das Gegengewicht Lob fehlt. Das soll jedoch in Summe keine Grundsatzkritik am Auto sein, sondern nur im stimmigen Gesamtpaket kleine Punkte, die im Alltag auffallen und aus subjektiver Sicht hätten auch anders gelöst werden können.

Sicher alles richtig, ich habe auch erst lernen müssen, dass man mit dem X1 nicht alles haben kann außer einer höheren Motorisierung.

Ist halt so u. merkt man aber in der Regel schon im Konfigurator oder bei der Probefahrt.

Naja, der eine kritisiert die Abdeckung und wünscht sich ein Rollo, der nächste kritisiert dann das Rollo (hält nix aus) und wünscht sich eine feste Abdeckung. Da dreht man sich dann halt im Kreis.

Ich halte die Abdeckung nicht für Murks, denn sie funktioniert (auch wenn manche hier wohl das Ding nicht richtig eingehakt haben?) und erfüllt ihre Aufgabe (Sichtschutz).

Bei mir ist sie dennoch ausgebaut, da sie beim Wocheneinkauf den Laderaum zu sehr beschränkt.

Das halte ich übrigens für ein gutes Argument pro Rollo, denn bei höher bauender Fracht rollt man es einfach auf, wohingegen die Abdeckung immer im Weg ist.

Wer es noch nicht wusste, die Abdeckung kann sehr gut hinter die Rückbank gestellt werden.

Ähnliche Themen

Hinter die Rückbank = Kofferraum?

Dafür muss die Rückbank aber ein Stück nach vorne geschoben werden, oder?

Nein, ich habe keine verschiebbare Rückbank

Gestern wieder der Klassiker - innerorts erlaubt er mir Tempo 100 😁

Asset.JPG

Aber dann auch brav dran halten!

Innerorts sind die Strafen nunmal schnell höher als ausserorts!

😉 😉

@0711X1

Auch ich habe 2-3 Bundes bzw. Landesstrassen, wo es falsch angezeigt wird.
In einer Ortschaft wurde vor 3 Jahren das Ortsende Schild ca.150m weiter rausversetzt.
Genau bei der Stelle wo das alte Ortsende war, schaltet die Anzeige von 50km/h auf 100km/h..........
Trotz aktuellen Navidaten (1/2021).
Oder woher bezieht er die alten Daten???? GPS ???

Zitat:

@franzff schrieb am 1. Mai 2021 um 13:02:37 Uhr:



Oder woher bezieht er die alten Daten???? GPS ???

Bestimmt nicht. Die Navi Daten werden falsch sein.

Zitat:

@G-Senior schrieb am 30. April 2021 um 16:14:05 Uhr:


Wer es noch nicht wusste, die Abdeckung kann sehr gut hinter die Rückbank gestellt werden.

Ich hab sie in den Keller gestellt 😉
Ihren Zweck (Sichtschutz) erfüllt ja schon die Dunkelverglasung.
VG Herbert

Zitat:

@technicolor schrieb am 30. April 2021 um 09:42:23 Uhr:



Beim ersten 3er um 2009 gab es noch ein kleine Automatik, die das Rollo nach oben fahren lies, sobald man nur die Heckscheibe öffnete. Das wurde dann beim 3er Bj 2011 schon wegrationalisiert. Das sind halt alles so Erfahrungen, die mich beim X1 daran erinnern, dass es neben technisch möglichen Lösungen halt auch ganz simpel Entscheidungen aufgrund der Modellpolitik gibt. In diesem Fall eben die Wahl der Kofferraumabdeckung auf eine kostengünstige Lösung, die der Klasse entspricht. Soll der Kunde doch X3 kaufen, wenn er mehr will. Das ist ja auch legitim und der Hersteller kann das so entscheiden. Für mich ganz persönlich ist die Ausführung nicht ideal und für ein 54T EUR Fahrzeug doch zu nah an einem 20T EUR Auto.

Es geht hier ja auch bei dem Thread nicht darum meine "Probleme" zu lösen und zu sagen "stell Dich nicht so an, die Gepäckraumabdeckung ist doch super", sondern es darf vielleicht auch rein subjektiv mal etwas zu Murks erklärt werden, was im Vergleich zu vorherigen Fahrzeugen in meinen Augen nicht optimal gelöst wurde. Das Lob für den X1 bei anderen Themen wie Motor gehört ja in einen anderen Thread. Deshalb riecht das hier immer nach Nörgeln und Meckern auf hohem Niveau, mag sein, weil das Gegengewicht Lob fehlt. Das soll jedoch in Summe keine Grundsatzkritik am Auto sein, sondern nur im stimmigen Gesamtpaket kleine Punkte, die im Alltag auffallen und aus subjektiver Sicht hätten auch anders gelöst werden können.

Meines Erachtens werden hier falsche Rückschlüsse gezogen. Ein Rollo wird schlicht immer dann verbaut, wenn aufgrund der Heckgeometrie des Fahrzeugs die Heckklappe die Laderaumabdeckung nicht über den gesamten Öffnungsweg hinweg automatisch mit anheben kann. Im Prinzip ist das eine Notlösung, selbst wenn einige sie bevorzugen.

Der X1 hat einfach eine anhebbare Laderaumabdeckung weil es geht - auch wenn man durch die Zweiteilung zu einem Trick gegriffen hat. Und so kostengünstig ist die Lösung nicht: die Abdeckung kostet als Ersatzteil auch immerhin ca. 260 EUR. 😉

Die ET Preise sind doch kein Maßstab. Ich schätze den Einkaufspreis auf maximal 15€.

Schätzungen sind ebenso kein Maßstab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen