Der X1 "das ist Murks" Thread

BMW X1 F48

Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁

Juppi

Beste Antwort im Thema

Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.

Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).

Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!

Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )

Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)

Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!

Perfekte Konsumenten eben.

Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!

1860 weitere Antworten
1860 Antworten

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 26. April 2021 um 08:09:48 Uhr:



Zitat:

@peru1010 schrieb am 25. April 2021 um 14:49:06 Uhr:


unter "billig" stelle ich mir etwas anderes vor

https://www.leebmann24.de/.../?...

Nicht nur billig, billigst!!!! Der Premiumklasse nicht würdig!!!

Wie würdest du denn das Ganze lösen?

Zitat:

@peru1010 schrieb am 26. April 2021 um 08:15:57 Uhr:


mehr als 250,-- € ist doch nicht billig

billig:
niedrig im Preis; nicht teuer; für verhältnismäßig wenig Geld [zu haben]

Klugsc.... mag keiner.

Jeder weiß was gemeint ist.

Mich wundert es, dass Lebemann hier 2 Varianten listet. Eine für die verstellbare Rückbank und eine für die feste Rückbank. Ich dachte die Rückbank kann man lediglich weiter nach vorne schieben und der Kofferraum ist bei zurückgeschobener Bank bei beiden identisch?!?

Zitat:

Klugsc.... mag keiner.

genauso wenig wie ewige Nörgler

Ähnliche Themen

Zitat:

@noVuz schrieb am 26. April 2021 um 10:19:20 Uhr:


Mich wundert es, dass Lebemann hier 2 Varianten listet. Eine für die verstellbare Rückbank und eine für die feste Rückbank. Ich dachte die Rückbank kann man lediglich weiter nach vorne schieben und der Kofferraum ist bei zurückgeschobener Bank bei beiden identisch?!?

Die verschiebbare Rückbank kann ca. 5 cm nach hinten und 7 cm nach vorne geschoben werden, wenn wir davon ausgehen das die feste Rückbank der Ausgangspunkt.
Daher kommt auch der mehr Platz im Fond bei verschiebbarer Rückbank.

War mir so nicht bewusst, danke Don!

Zitat:

@peru1010 schrieb am 26. April 2021 um 10:27:01 Uhr:



Zitat:

Klugsc.... mag keiner.

genauso wenig wie ewige Nörgler

Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.
Zur Erinnerung : das ist ein Nörgelthread.

Zitat:

Zitat:

@noVuz schrieb am 26. April 2021 um 10:19:20 Uhr:


Mich wundert es, dass Lebemann hier 2 Varianten listet. Eine für die verstellbare Rückbank und eine für die feste Rückbank. Ich dachte die Rückbank kann man lediglich weiter nach vorne schieben und der Kofferraum ist bei zurückgeschobener Bank bei beiden identisch?!?

Die verschiebbare Rückbank kann ca. 5 cm nach hinten und 7 cm nach vorne geschoben werden, wenn wir davon ausgehen das die feste Rückbank der Ausgangspunkt.
Daher kommt auch der mehr Platz im Fond bei verschiebbarer Rückbank.

Ist das wirklich so?
Hast Du da eine Quelle? Ich meine gehört und oder gelesen zu haben, dass es nur nach vorne geht. Das wäre sonst wirklich toll für mich. Ich meine ja nicht eine eventuelle Neigung der Rückenlehne, sondern wirklich ein komplettes Schieben der Rückbank oder der "Einzelsitze" nach hinten.

Zitat:

@cars4me11 schrieb am 26. April 2021 um 21:35:15 Uhr:



Zitat:

Die verschiebbare Rückbank kann ca. 5 cm nach hinten und 7 cm nach vorne geschoben werden, wenn wir davon ausgehen das die feste Rückbank der Ausgangspunkt.
Daher kommt auch der mehr Platz im Fond bei verschiebbarer Rückbank.

Ist das wirklich so?
Hast Du da eine Quelle? Ich meine gehört und oder gelesen zu haben, dass es nur nach vorne geht. Das wäre sonst wirklich toll für mich. Ich meine ja nicht eine eventuelle Neigung der Rückenlehne, sondern wirklich ein komplettes Schieben der Rückbank oder der "Einzelsitze" nach hinten.

Wir hatten diese Diskussion hier im Forum bereits oft genug, einfach mal suchen und durchlesen..
Vielleicht sind es auch nur 3 oder 4 zentimeter, schau dir mal die Bilder an wenn die verschiebare Rückbank ganz hinten ist, das lässt kein Designer so durchgehen wenn es nicht vom Nutzer einstellbar ist.

Nachtrag hier der link zu einem Artikel der das aufgreift.
https://www.autoplenum.de/auto/neuheiten/2015/neuer-bmw-x1

,Hier hinten freuen sich Langbeiner, denn die Kniefreiheit wächst um 3,7 Zentimeter. Wenn die um 13 Zentimeter in Längsrichtung verschiebbare Rücksitzbank bei der Bestellung des neuen X1 mitgeordert wurde, sind es sogar 6,6 Zentimeter. "

Also sind es wohl 2,9 Zentimeter

Mal noch kurz soviel zu dieser Billigst-Müll-Abdeckung des X1. Bei uns steht so ein kleines Hightech-Produkt, das sogar
die zweigeteilte Heckklappe elektrisch auffährt, ja es gibt sogar ein Knöpfchen, um die Luftfederung zum besseren Be-und Entladen abzusenken. Alles schön, nur muss ich leider dort ein wirklich sehr kostengünstiges Rollo erst einmal aushaken und dann händisch zurück führen, und dies bei einem sehr tiefen Kofferraum, dabei verkeilt sich dieses Hightech-Produkt des öfteren mal an den Innenraumverkleidungen der C-Säule und verkratzt sie dabei. Ihr wollt nicht wissen, wie oft ich schon geflucht und gesagt habe, warum können die wenigstens nicht eine Lösung wie beim X1 anbieten. Null Probleme bei zwei X1 gehabt, man muss sie nur an der Halterung sauber einrasten lassen und vorne die Clips in die engere Stellung einrasten, nur Einhängen nutzt da nichts. Fazit, einfach gestaltet, aber Nutzwert hoch und praktikabel, so viel zu billigst und Müll.

Zitat:

@harald335i schrieb am 27. April 2021 um 23:55:10 Uhr:


Mal noch kurz soviel zu dieser Billigst-Müll-Abdeckung des X1. Bei uns steht so ein kleines Hightech-Produkt, das sogar
die zweigeteilte Heckklappe elektrisch auffährt, ja es gibt sogar ein Knöpfchen, um die Luftfederung zum besseren Be-und Entladen abzusenken. Alles schön, nur muss ich leider dort ein wirklich sehr kostengünstiges Rollo erst einmal aushaken und dann händisch zurück führen, und dies bei einem sehr tiefen Kofferraum, dabei verkeilt sich dieses Hightech-Produkt des öfteren mal an den Innenraumverkleidungen der C-Säule und verkratzt sie dabei. Ihr wollt nicht wissen, wie oft ich schon geflucht und gesagt habe, warum können die wenigstens nicht eine Lösung wie beim X1 anbieten. Null Probleme bei zwei X1 gehabt, man muss sie nur an der Halterung sauber einrasten lassen und vorne die Clips in die engere Stellung einrasten, nur Einhängen nutzt da nichts. Fazit, einfach gestaltet, aber Nutzwert hoch und praktikabel, so viel zu billigst und Müll.

@Harald335i , da muss ich dir vollkommen Recht geben , die so genannte Billiglösung als Abdeckung ist vollkommen ausreichend und effektiv , ist mit wenigen Handgriffen entfernt und auch wieder eingesetzt , ohne große Mühe . Für mich absolut kein Murks .

Zitat:

@Fastspeed schrieb am 28. April 2021 um 23:48:45 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 27. April 2021 um 23:55:10 Uhr:


Mal noch kurz soviel zu dieser Billigst-Müll-Abdeckung des X1. Bei uns steht so ein kleines Hightech-Produkt, das sogar
die zweigeteilte Heckklappe elektrisch auffährt, ja es gibt

@Harald335i , da muss ich dir vollkommen Recht geben , die so genannte Billiglösung als Abdeckung ist vollkommen ausreichend und effektiv , ist mit wenigen Handgriffen entfernt und auch wieder eingesetzt , ohne große Mühe . Für mich absolut kein Murks .


Immer wieder erstaunlich, wie Käufer ihr suboptimal entwickeltes Produkt im Nachhinein schön reden, unter Vergleich mit anderen, bei Fremd-Fabrikaten (ihrer Meinung nach) auch nicht optimalen Lösungen.
So wünscht sich die Industrie die leidensfähigen „premium“ -Kunden.

Die 12x Danke auf den Beitrag von Harald sind eine recht eindeutige Aussage der X1 - Fahrer zu der Abdeckung.

Mit dem Teil gibts nur dann Schwierigkeiten wenn man sie nicht richtig einbaut oder nicht völlig einrasten lässt.

Vor allem gibts keinen Alternativvorschlag, wie man es besser lösen könnte. Immerhin sprechen wir hier von der immens wichtigen Abdeckung vom Gepäckraum, also ein fahrzeugpolitisches Schwergewicht!

Das gleiche Problem gab es auch bei der Erstausführung des Q3. Eine feste Abdeckung, die nicht, oder nur zum Teil hochklappte, passte einigen nicht. Die Abdeckung war stabil und konnte einiges aushalten. Sollte der Kofferraum über die Rücksitzkante hinaus beladen werden, blieb die Abdeckung halt in der Garage. Audi hatte den Nörglern nachgegeben und mit dem FL ein Rollo verbaut. Auch wieder nicht recht. Es konnte bestenfalls eine Klorolle darauf abgelegt werden und im ausgezogenen Zustand brachen die Nasen der Arretierung gerne weg - ein Konstruktionsfehler. Bin froh, dass mein X1 eine feste Abdeckung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen