Der wie mache ich meinen S3-Auspuffsound noch besser Thread
Hallo,
in Anlehnung an einen Thread den es im TTS-Freunde Forum gibt eröffne ich diesen nun hier mal.
Beim TTS ist es mir möglich gewesen, die Klappensteuerung im Auspuff dauernd auf geöffnet zu stellen, indem ich einen Absperrhahn in den Schlauch zur Klappensteuerung eingestezt habe. Möglich ist es auch, den Schlach einfach abzuklemmen.
Ist dies auch beim S3 möglich? Hat da schon jemand Erfahrungen? Ich bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Ne ziemlich kranke Antwort auf nen noch krankeren Thread... Herrlich 🙂Danke dafür, konnte köstlich lachen. 😁 😁
Sowas kennt man sonst nur vom klassischen Stammtisch bewährten
Schw...zvergleich😉Wobei...... Da gibt's ja noch den "wunderschönen Foto's Thread"
der ist mein pers. No. 1 Favorit
Hm?
Warum muss hier eigentlich immer irgendjemand an irgedwelchen Threads rumnörgeln? Wenn Dir der Thread nicht passt, treib Dich doch einfach in anderen rum. Sind doch genügend da. Keiner verlangt von Dir Interesse an dem Thema. Aber lass doch anderen einfach Ihren Spaß.
PS: Ich wundere mich sowieso, was Du an diesem Thread krank findest? Gerade Du als Kenner des Schw...vergleichs müsstest Dich doch brennend für sowas interessieren!?
458 Antworten
da ich auf meinen S3 Lim. noch ein paar Monate warten muss interessiere ich mich aber auch für den Sound usw.. Allerdings würde ich es gerne trotzdem steuerbar lassen. Somit fällt das einfache abstecken schonmal für mich aus!
Im Audi4ever Forum habe ich gelesen das die linke Seite vom äußeren Rohr später geöffnet wird als die rechte Seite. Aus diesem Grund verrusen die rechten 2 Rohre mehr als die linken 2 Rohre.
Wenn man die Ansteuerung der beiden seiten "Synchron" macht indem man Kabel von Links nach rechts legt müsste es doch auch besser klingen oder?
Zitat:
Original geschrieben von nuke2015
Im Audi4ever Forum habe ich gelesen das die linke Seite vom äußeren Rohr später geöffnet wird als die rechte Seite. Aus diesem Grund verrusen die rechten 2 Rohre mehr als die linken 2 Rohre.Wenn man die Ansteuerung der beiden seiten "Synchron" macht indem man Kabel von Links nach rechts legt müsste es doch auch besser klingen oder?
das kann ich bestätigen! ist bei mir auch so gewesen bevor ich die stecker abgezogen habe.
Zitat:
Original geschrieben von silverastra789
Das wäre Klasse, mich würde nämlich interessieren ob - und wie - man die Klappe auf "dauer-offen" stellen kann. Da es anscheinend ja nicht wie beim 8P eine manuelle (Unterdruck) gesteuerte Lösung ist sonder elektonisch, scheint es ja etwas komplizierter zu sein...
na daueroffen indem du die beiden stecker abziehst die an den äußeren beiden rohren sind! ganz einfach. dann sind sie immer voll offen
Zitat:
Original geschrieben von chrisack
die klappen sind elektrisch angesteuert und kann man einfach den stecker abziehen.
aber was mich interessieren würde: schadet es dem motor/turbo? kommen da euere rasselgeräusche her?
brauch der turbo oder motor nicht straudruck, der die klappe im geschlossenen zustand liefert?
würde die klappen gerne totliegen lassen aber habe bedenken...weiß da jemand mehr?
weiß keiner was hierzu? das würde mich interessieren. Das wäre ja ach für die leute sinnvoll die die klappe über´s steuergerät anders schalten lassen
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Konnte mich mit dem Thema nicht mehr auseinandersetzen...Zitat:
Original geschrieben von silverastra789
Gibts keine neuen Erkenntnisse zur Umgehung der Klappensteuerung...?
Sollte aber kein Hexenwerk sein.
Hab seit heute nen externens Micro für die GoPro. So hört sich das bei mir an , mit Klappe dauer offen.Spätestens beim Wechsel auf die Sommerräder, bei unserem S3 8V, schau ich mir die Klappensteuerung mal genauer an, um zu sehen, ob die altbewährten Systeme noch funktionieren. 😁
Imo hört sich das bei langsamer Fahrt genau so an, wie sich ein sportliches Auto nicht anhören sollte. Wie ne Mischung aus kaputtem Auspuff und Traktor.
Grüezi
Habe vor einem Monat die Stecker von der Klappensteuerung abgezogen.
Die 4 Auspuffe verrussen eindeutig gleichmässig.
Der Sound ist bei tiefer Drehzahl um einiges kerniger und lauter🙂
Komischerweise kann ich kein rasseln mehr feststellen. Liegt vielleicht auch an der Laufleistung von jetzt 16.000.
Ps: Wer die Stecker auch gezogen hat, langsam beschleunigen im 1. Gang bis ca.3100 Touren und dann schalten 😁 Wummst ordentlich 😉 (nur bei S-Tronic)
Wie wäre es mit WD-40? Schon jemand probiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChainReaction
GrüeziHabe vor einem Monat die Stecker von der Klappensteuerung abgezogen.
Die 4 Auspuffe verrussen eindeutig gleichmässig.
Der Sound ist bei tiefer Drehzahl um einiges kerniger und lauter🙂
Komischerweise kann ich kein rasseln mehr feststellen. Liegt vielleicht auch an der Laufleistung von jetzt 16.000.Ps: Wer die Stecker auch gezogen hat, langsam beschleunigen im 1. Gang bis ca.3100 Touren und dann schalten 😁 Wummst ordentlich 😉 (nur bei S-Tronic)
Wie wäre es mit WD-40? Schon jemand probiert?
Das ist interessant. Ist auf Grund deiner bzw. euer Erfahrung die folgende These belastbar?:
a) Motor Sound im Drive Select auf Auto / Comfort: Klappe, außer beim Starten, dauerhaft geschlossen, auch bei vollem Leistungseinsatz
b) Motor Sound im Drive Select auf Dynamic: Klappe bei niedrigen Geschwindigkeiten (>50 km/h) geschlossen, bei vollem Leistungseinsatz und höheren Geschwindigkeiten geöffnet.
c) Stecker abgezogen (egal welche Einstellung): Klappe nun auch bei Geschwindigkeiten unter 50 km/h immer offen.
Macht das Sinn? Interessieren würde mich außerdem auch noch welche Stecker genau abgezogen werden müssen und wie schnell das wieder rückgängig gemacht werden kann wenn ichs mal leiser haben möchten;-)
Gruß,
DPF
Zitat:
Original geschrieben von ChainReaction
Wie wäre es mit WD-40? Schon jemand probiert?
WD40? Öl im Auspuff? Das ist quatsch, das Verbrennt nicht, sondern qualmt und stinkt nur!
Wie das mit dem Steckern aussieht, wäre um ein Foto dankbar. Vor allem wie ihr die Stecker vor Vibrationen und Korrosion geschützt habt. 😉
Die Soundeinstellung im drive select steuert nur den Soundaktuator (also Lautsprecher) in der Motorwand. Steuert also nur den Sound für den Innenraum. Die Klappensteuerung ist immer da und immer lastabhängig offen und im Stand immer geschlossen, um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Die Soundeinstellung im drive select steuert nur den Soundaktuator (also Lautsprecher) in der Motorwand. Steuert also nur den Sound für den Innenraum. Die Klappensteuerung ist immer da und immer lastabhängig offen und im Stand immer geschlossen, um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen.
Ok, das ist interessant. Bist du dir da auch ganz sicher? Beim RS4, RS5, RS6 usw. Steuer der Modus "Motorsound" im Drive Select nämlich auch bzw. nur die physische Klappe im Auspuff. Das wäre ja dann ein Argument mehr dafür den Stecker zu ziehen;-)
Ich bin mir ziemlich sicher. Ist auch nicht mit den RS-Modellen zu vergleichen, genauso, wie es nicht mit dem BiTDI zu vergleichen ist 😉
Zumal die RS-Modelle alle einen Motor haben, der von sich aus genügend schönen Krawall macht, der nicht durch einen Lautsprecher für den Innenraum unterstützt werden muss (auch wenn es den wohl trotzdem gibt, um störende Frequenzen zu unterdrücken).
ich finde man hört außen den Unterschied bei unterschiedlichen drive select Einstellungen. auf Dynamic klingt das schon besser. ^^
was macht man mit dem abgezogenen Stecker? lohnt das? ich finde gerade untenrum könnte er noch ein Bissi besser
Bedeutet im Umkehrschluss, dass die Einstellung "Motorsound" im Drive Select keinen Einfluss auf die Klappe im Auspuff und damit den Sound von Außen macht!? Dann hängt die Klappensteuerung wohl nur mit der Geschwindigkeit, der Last und evtl. ob S-Modus oder nicht (so wie im RS Q3) zusammen!?
Schönen Abend,
DPF
Nichtsdestotrotz interessiert mich an dieser Stelle immer noch was mit dem Kabel bezüglich Korrosion gemacht wird, wenn es ausgesteckt ist, natürlich analog die "Buchse" am Auspuff...
Da die Klappe wohl nichts anderes steuert als den "Klang", beziehungsweise die Lautstärke, würd ich sie nämlich ebenfalls gleich ausstecken lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Dany250
Nichtsdestotrotz interessiert mich an dieser Stelle immer noch was mit dem Kabel bezüglich Korrosion gemacht wird, wenn es ausgesteckt ist, natürlich analog die "Buchse" am Auspuff...Da die Klappe wohl nichts anderes steuert als den "Klang", beziehungsweise die Lautstärke, würd ich sie nämlich ebenfalls gleich ausstecken lassen...
Jup, ich denke, da muss man selbst erfinderisch werden. Evtl. finde ich eine passende Gummikappe, die ich mit flüssigen Sprühsilikon versiegeln kann. Das ist dann aber eher die Dauerhafte Lösung.
Ich werde mir das mal anschauen, wenn ich am 25. meinen S3 habe und vielleicht Bilder von meiner Lösung hier einstellen.
Ich weiß ja nicht was für Stecker das sind, aber eventuell bekommt man sowohl Mama als auch Papa extra, sodass man dann auf die original Buchse und den original Stecker die draufsetzen kann!? Die dann natürlich hinten mit irgendwas dicht gemacht könnte eine jederzeit austauschbare Geschichte ergeben...
hat es denn noch wer probiert? lohnt es?