Der wie mache ich meinen S3-Auspuffsound noch besser Thread
Hallo,
in Anlehnung an einen Thread den es im TTS-Freunde Forum gibt eröffne ich diesen nun hier mal.
Beim TTS ist es mir möglich gewesen, die Klappensteuerung im Auspuff dauernd auf geöffnet zu stellen, indem ich einen Absperrhahn in den Schlauch zur Klappensteuerung eingestezt habe. Möglich ist es auch, den Schlach einfach abzuklemmen.
Ist dies auch beim S3 möglich? Hat da schon jemand Erfahrungen? Ich bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Ne ziemlich kranke Antwort auf nen noch krankeren Thread... Herrlich 🙂Danke dafür, konnte köstlich lachen. 😁 😁
Sowas kennt man sonst nur vom klassischen Stammtisch bewährten
Schw...zvergleich😉Wobei...... Da gibt's ja noch den "wunderschönen Foto's Thread"
der ist mein pers. No. 1 Favorit
Hm?
Warum muss hier eigentlich immer irgendjemand an irgedwelchen Threads rumnörgeln? Wenn Dir der Thread nicht passt, treib Dich doch einfach in anderen rum. Sind doch genügend da. Keiner verlangt von Dir Interesse an dem Thema. Aber lass doch anderen einfach Ihren Spaß.
PS: Ich wundere mich sowieso, was Du an diesem Thread krank findest? Gerade Du als Kenner des Schw...vergleichs müsstest Dich doch brennend für sowas interessieren!?
458 Antworten
Für mich würde der Sound besser werden, wenn dieses komische Ploppen beim Schaltvorgang des DSG aufhören würde.
Ich finde das absolut unmöglich - vor allem im Innenraum klingt es als wäre mir ein Vogel von hinten ans Auto geflogen 😉
Dann schalt doch einfach bei 1.800 U/min, dann dürfest du es nicht hören 😁
Schon interessant, für den einen ist dieses "Ploppen" das beste am ganzen und andere wollen es weg haben^^
Ich finde den S3 Sound echt gut und auch schön kernig von außen. Hab bei der Probefahrt allerdings nicht getestet, ob er von außen anders klingt, wenn man den Sound nicht auf Dynamik hat.
Also ich liebe das Ploppen. Es zwar bis jetzt noch nicht so oft geploppt, weil ich noch beim Einfahren bin ( bis jetzt 650km) aber das sollte sich dann spätestens am Samstag erledigt haben, da geht's nach Offenburg zu Verstehen Sie Spaß 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Schon interessant, für den einen ist dieses "Ploppen" das beste am ganzen und andere wollen es weg haben^^Ich finde den S3 Sound echt gut und auch schön kernig von außen. Hab bei der Probefahrt allerdings nicht getestet, ob er von außen anders klingt, wenn man den Sound nicht auf Dynamik hat.
Also vielleicht ist meiner ja auch irgendwie kaputt, aber ich hatte vorher einen TT dessen Spoiler bei unter 80km/h immer unsanft eingefahren ist. Das war das selbe ploppen und jeder Mitfahrer ist immer kurz erschrocken.
Man gewöhnt sich dran, aber für mich hat das Schaltgeräusch im Innenraum nix mit Sportlichkeit zu tun - es irritiert einfach völlig.
Also er röhrt auch von außen ganz gut, gerade bei Lastwechsel hört man das Zischen vom Turbo. Das Ploppen beim Schalten, ist nun mal der Zündunterbrechung geschuldet, ich find es ist ein nettes Feature. Soundtechnisch würde noch die Downpipe von HJS was bringen, mit einem 200 Zellen-Kat. Eine Freigabe für den S3 ist für Frühjahr 2014 geplant, denke das ich mir den Spaß gönne. 😉
Mein subjektiver Eindruck lautet klar ja!
Objektiv oder belegbar kann ich allerdings nichts vorbringen :X
Es ist definitiv so, dass die AGA eine Klappenfunktion besitzt, auch wenn nicht eindeutig wahrnehmbar (was ich schade finde).
Die beiden Unterdruckdosen sind rechts bzw. links hinter den Endrohren vom Übergang zum Endschalldämpfer.
Einmal Kopp drunterlegen und dann sieht man sie...
Bei einem BMW 135i (nicht M135i) konnte man diese Dose sehr einfach stilllegen, indem man die Stromzufuhr trennt...
Ich schau mir das die Tage beim S3 mal genauer an.
LG
wenn man den Strom trennt, kann es dann sein, dass Klappe dann "lose" ist und hin und herklappt im Schalldämpfer ?
Das Ploppen ist so ne Sache, manchmal klingt wie pupsen, manchmal wie haut's richtig rein, musste leider gestern eine Haarnadelkurve fahren und bei 4300rpm geschaltet, das hat recht gut geklungen 😉
Zitat:
Original geschrieben von nico27
Die beiden Unterdruckdosen sind rechts bzw. links hinter den Endrohren vom Übergang zum Endschalldämpfer.Einmal Kopp drunterlegen und dann sieht man sie...
Bei einem BMW 135i (nicht M135i) konnte man diese Dose sehr einfach stilllegen, indem man die Stromzufuhr trennt...
Ah, dann waren das doch die Unterdruckdosen! 😁 Sehen etwas anders aus als bei mir...
Ja, Stromzufuhr einfach trennen, führte beim 8P dazu, dass eine Fehlermeldung kommt! 😉
Mann konnte mit einem richtig bemessenen Widerstand das ganze hinbekommen, dass zu wenig Strom fließt um die Unterdruckdose zu aktivieren, aber genug um eine Fehlermeldung aufkommen zu lassen...
So kann man auch einen manuellen Schalter einbauen. Geht auch per FFB...
Wie das dann allerdings mit zwei Unterdruckdosen geht? Müsste man mal schauen, ob das nach Vorne nur ein Kabel ist, oder doch 2 seperate...
Mag nicht mal jemand von außen ein Video machen mit Dynamic/Comfort Wechsel? Und wir hören uns das dann an und finden raus ob die Klappen durch Drive-Select geschaltet werden? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von clycht
Mag nicht mal jemand von außen ein Video machen mit Dynamic/Comfort Wechsel? Und wir hören uns das dann an und finden raus ob die Klappen durch Drive-Select geschaltet werden? 🙂
Könnte je nach Geschwindigkeit schwer werden! 🙂
Meistens sind die Klappen im unteren Geschwindigkeitsbereich ( 10 bis ~60 km/h) so oder so geschlossen...
Aber man könnte es mal im Stand versuchen. Auch hört man die Klappen beim auf- und zugehen eigentlich sehr deutlich klicken.
Sonst häng ich mal die GoPro hinten ans Heck und fahr ein bisschen rum! 🙂
Na, da kommen wir der Sache doch schon näher.
Wenn jemand Lust hat, dann einfach mal beide Schläuche die zu den Klappensteuerungen führen abklemmen. Sprich: Einfach knicken und dann Kabelbinder drum. So hat es beim TTS funktioniert, dass die Klappen dauernd auf waren.
Die sind doch elektronisch gesteuert die Klappen beim s3...da ist wohl
Schwer mit abklemmen 🙂