Der Wahnsinn bei der Autosuche

Hallo,

ich bin gerade dabei, mir ein gebrauchtes Auto zu suchen. (siehe andere Threads)
Was ich dabei erlebe, treibt mich langsam in den Wahnsinn.

Hier werde ich jetzt mal meine Erlebnisse aufschreiben, die ich in den letzten Tagen und Wochen gemacht habe.

Den ersten Teil im Post habe ich aus meinen anderen Thread kopiert und werde da weiter ansetzen:

Ich habe mich nun in den letzten paar Monaten bestimmt auf ca. 40 bis 50 Inserate gemeldet.

Von den ganzen Inseraten hat es gerade mal 5 mal geklappt, dass ich mir auch tatsächlich ein Auto ansehen konnte.

Manchmal ruft man die Leute an, und die verhalten sich dann so, als würden sie ihr Auto überhaupt nicht verkaufen wollen.
Dann sagen die oft, dass das Auto noch zu haben ist, und im nächsten Satz ist es dann doch nicht mehr zu haben.

Oder die können überhaupt keine klaren Angaben zu dem Auto machen. Oder fangen an zu lügen und sich zu widersprechen.

Wenn sie denn mal überhaupt rangehen.

Denn die meisten gehen nichtmal ans Telefon, oder machen Besichtigungstermine aus und erscheinen dann nicht.
Oder die Rufnummern existieren gar nicht erst.

Ich habe manchmal das Gefühl, dass Menschen aus purer Langeweile Inserate aufgeben, aber eigentlich gar nicht wirklich verkaufen wollen.
Das ist übrigens nicht nur mit Fahrzeugen so, habe ich gemerkt.

Händler sind genauso schlimm:

unfreundlich, bieten Autos an, die sich auf einmal als Schrotthaufen entpuppen.

Oder die sind auf einmal "zu Tisch" oder sonstwo und erscheinen einfach den ganzen tag nicht mehr.

Ich habe mir neulich nochmal einen Mercedes C180 angesehen.
Angeblich alles Tip Top. So sah er auch aus.
Gerade 180 tkm gelaufen und TÜV und PIPAPO.

Aufeinmal schaue ich unter den Wagen und sehe am Tank einen Klebebandstreifen.

Da habe ich dann meinen Finger rein gestochen und da tröpfelte auf einmal das Benzin raus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


...Es hat sich sehr wohl viel geändert in dem Bereich...

Sich über das Verhalten von Menschen aufzuregen, bringt hier keine Punkte. Aber damit Du nicht so traurig aus der Wäsche schaust, nenne ich ein paar Stichpunkte zu den heutigen Zeiten im Gegensatz zu früher, wo die Welt noch schön war und in Deutschland Milch und Honig allerorten floss:

1. Offene Grenzen. Ein unglaublicher Markt, vor allem östlich und südlich der Landesgrenze sorgt für eine deutlich stärkere Nachfrage nach günstigen Fahrzeugen. Die Aufkäufer solcher Ware sind Profis, die nichts anderes machen. Als privater Gelegenheitskäufer bleibt der Gebrauchtwagen-Bodensatz und die Chance, ein wirklich gutes Fahrzeug zu erstehen, sinkt entsprechend.

2. Internet. Absolute Preis- und Angebotstransparenz über die Ländergrenzen hinaus. Wichtigstes Arbeitsmittel für die unter Punkt 1 erwähnten Profis, die nunmal anders agieren als der Privatmann.

3. Verkaufsgrund. Warum verkauft eine Privatperson oder meinentwegen ein Gewerbetreibender ein Fahrzeug? Ich sage mal vorsichtig, zu über 90% wegen Neuanschaffung eines Nachfolgefahrzeuges. Kennt jemand einen Händler, der keine Fahrzeuge in Zahlung nimmt? Ich nicht. Auch hier ist über die Jahre eine Professionalität eingekehrt, die wegen Punkt 2 einfach zwingend notwendig war. Für den zu teuren Fehleinkauf hat man früher eventuell noch einen Dummen gefunden - heute sind das zu 100% Geldvernichtungs-Klemmsteine, die sich kein solide arbeitender Händler mehr hinstellt.
Was wird also gemacht? Die zur Inzahlungnahme feilgebotenen Probanden werden vom Werkstattmeister oder bei größeren Händlern auch direkt vom Sachverständigen unter die Lupe genommen und dann nach DAT/Schwacke-Händlereinkaufspreis abzüglich (in seltenen Fällen zuzüglich) regionaler Marktanpassung und abzüglich der notwendigen Instandsetzungskosten bewertet. Die Besitzer der Autos wissen also fast immer über den reellen Zustand des eigenen Alteisens Bescheid und viele versuchen, bis zur Lieferung des Neuwagens das Gefährt per Privatverkauf zu einem höheren Preis gewinnbringend auszumustern.
Das sind dann die Privatverkäufer á la Ölschlamm-am-Deckel-aber-ist-ja-noch-gut-in-Schuss-Opel.

4.Wo landen die billigen Autos? Eine Vielzahl an Autos landen letztendlich als Inzahlungnahme beim Marken- oder professionellen Gebrauchtwagenhandel. Sind Alter und/oder Kilometerleistung in einem Bereich angelangt, wo Ärger mit Privatkäufern vorprogrammiert ist, dann gehen diese an Fahrzeugaufkäufer (siehe Punkt 1).

Das waren ein paar Stichpunkte aus dem Zyklus "Wolf erklärt die Welt" und ich hoffe, für erbauende Aufklärung gesorgt zu haben.

....

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Hallo,

ich bin gerade dabei, mir ein gebrauchtes Auto zu suchen. (siehe andere Threads)
Was ich dabei erlebe, treibt mich langsam in den Wahnsinn.

Hier werde ich jetzt mal meine Erlebnisse aufschreiben, die ich in den letzten Tagen und Wochen gemacht habe.

[...]

Ich ziehe deine Erlebnisse keineswegs in Zweifel. Im Segment der preiswerten, älteren Autos ist Lug und Trug und unerklärliches Verkaufsgebaren tatsächlich an der Tagesordnung.

Aber die Verkäufer solcher Autos haben genauso Grund sich aufzuregen, denn die Käufer honorieren es in den seltensten Fällen wenn du ein 15 Jahre altes, tiptop gepflegtes und durchrepariertes Auto anbietest. Wenn du es für mehr als 1500 Euro inserierst ruft erst gar keiner an und selbst dann versuchen etwaige Interessenten noch den Preis zu halbieren weil irgendwo ein oberflächlicher Lackschaden ist.

Es ist zur Hälfte Käuferschuld dass es so wenige ehrliche, gute, ältere Autos gibt, weil sie dafür auch nicht mehr zahlen wollen als für schlachtreife, abgerockte Kisten.

Moin,

zum Thema Selbstreflexion und, dass es an mir selbst liegen soll:

ich bin sowohl am Telefon, als auch vor Ort immer stets freundlich und höflich. Im Gegensatz zu manch anderen, auch älteren Herrschaften, benehme ich mich auch noch so, wie es eigentlich sein sollte.

Und da ich u.a. auch selbst einen kaufmännischen Beruf erlernt habe, weiß ich auch, dass man sich auch als Verkäufer einer Sache dem Kunden gegenüber benehmen sollte. Zumindest aber freundlich sein sollte.

Aber warum sollte ich mein eigenes Verhalten selbst reflektieren, wenn ich bei vereinbarten Autobesichtigungen einfach stehen gelassen werde und keiner auftaucht?

Oder, wenn ich freundlich nach nach etwas frage, und der Verkäufer flippt ohne ersichtlichen Grund für mich als Kunden einfach aus.

Das hat nichts mit mir zu tun.

Auch wenn ich bei einer Besichtigung einen Defekt entdecke, dann mache ich ja nicht das Fahrzeug nieder.
Ich weise einfach freundlich darauf hin.
Dass man bei einer kaputten Zylinderkopfdichtung den Schaden einfach anmerken muss, ist doch wohl klar.

(Vorallem muss es der Verkäufer auch selbst gewusst haben und hat mir da vorgegaukelt, dass der Wagen tip tiop ist. Und dennoch bleibe ich erstmal ruhig und benehme mich weiter.)

Jetzt aufgepasst, ne neue Story von gestern:

Habe wieder einen Herren angerufen aus mobile, der einen scheinbar guten Golf3 verkaufte.
Am Telefon sagte ich, dass ich wegen dem Golf anrufe.

Bereits am Telefon pampte der Mann mich an mit dem Satz :"Ja, und, was willste DU jetzt?"

Ich habe bereits da wiedereinmal nicht verstanden, was dieser Satz sollte. Was soll denn sowas?

Aufjedenfall habe ich dann ein Termin ausgemacht. War auch etwas weiter weg.

Als ich da ankam, stand der Verkäufer da und sah mich an, als wolle er mich gleich umbringen. Kein Hallo, kein Händeschütteln, gar nichts.

Er drückte mir einen Schlüssel in die Hand und sagte: "hier, bitte schön"

allerdings stand da weit und breit kein Golf, sondern ein 5er BMW und der Schlüssel war für dieses Auto.

Ich sagte ihm, dass ich wegen einem Golf angerufen hatte.

Da schlug er die Hände über sein Kopf zusammen und sagte:
"Ahchso, der Golf. Oh, da ist meine Frau mit jetzt unterwegs."

Es gab keine Entschuldigung, gar nichts. Er meinte dann sogar noch zu mir, ich solle mal da warten, dann ruft er seine Frau an, und die kommt dann in ca. 1 Stunde.

Und so langsam habe ich auch wirklich keine Lust mehr, freundlich zu bleiben bei sowas. Da kribbelt es mir manchmal echt schon in den Händen.

Ich bin natürlich abgehauen und habe die Sache abgeblasen.

Es ist doch langsam echt unglaublich.
Ich vermute, dass meine Autosuche auch so weiter gehen wird. Ich fühle mich schon wie in einem schlechten Film.

Das ist echt Wahnsinn😰😰
Du triffst immer wieder die Richtigen....

Da hast du aber wirklich keine guten Erfahrungen gemacht. Wenn der Autoverkäufer so reagiert wie du es beschrieben hast, dann ist er sowieso unseriös. Sei froh dass du dort kein Auto gekauft hast. Trotzdem will ich mal kurz meine Erfahrungen schildern, jetzt aber von der anderen Seite, des Autoverkäufers. Versuche jetzt auch schon einige Wochen mein teildefektes Auto für relativ wenig Geld zu verkaufen. Bin den üblichen Weg über die großen Autoportale und auch über die Regionalangebote gegangen. Da könnte ich nun auch Sachen erzählen, dass man nur den Kopf schütteln kann. Also es geht nur nicht den Käufern so, sondern auch den Verkäufern. So habe ich z.B. darauf hingewiesen, dass ich erst mal nur den Kontakt per Mail oder SMS möchte, um den Kameltreiberhändlern aus dem Weg zu gehen. Was wird gemacht, fast trotzdem wird nur angerufen. Dann schreibe ich im Angebotstitel groß, dass der Wagen noch TÜV hat. Was wird gefragt: wie lange hat der Wagen noch TÜV. Dann fragt einer ob er auf Raten zahlen kann, oder ob ich was zum Tauschen haben will?!Der nächste macht einen festen Besichtigungstermin aus, keine Stunde später sagt er ab, und hat ein anderes Auto gefunden. Am nächsten Tag kommt er reumütig an, und will wieder einen Termin bei mir haben, weil die andere Kiste ja zu verrostet war. Der nächste macht einen Termin und kommt gar nicht, ohne Absage etc. pp. Ein anderer will gleich weniger zahlen und hat das Auto noch gar nicht gesehen usw.. Also du siehst, manchmal kann man evt. auch die Reaktionen der Verkäufer verstehen, wenn man so von potenziellen Käufern behandelt wird. Denke mal das ist auf beiden Seiten verteilt, Idioten oder Leute die wirklich kaufen/verkaufen wollen. Ich sage mir mittlerweile, gut Ding braucht eben seine Zeit und irgendwann wird schon der richtige vor der Tür stehen, der auch wirklich kaufen will.

Ähnliche Themen

Und wie willst du denn bitte schön nur mit SMS und email die "Kameltreiber" abhalten? Und wie willst du seriöse Käufer finden, wenn du telefonischen Kontakt ausschließt? Da wäre mein erster Gedanke: Das ist ein Betrüger oder zumindest was faul. Der will keine Fragen zum Auto beantworten.

Wenn ich ein Auto kaufen will, habe ich Fragen. Egal wie detailiert die Anzeige ist. Und ich als Käufer will nicht stunden- oder tagelang auf ne Antwort warten.

Hallo unioner86

dein Vorgehen kann ich schon verstehen.
Ich selbst würde auch nicht gerne meine eigentliche Telefonnr. im Netz sofort preisgeben.
Als ich allerdings selber mal ein Auto ins Netz gestellt habe, zum Verkauf, hatte ich ein Prepaid Handy mit einer Nummer, die ich nur für solche Fälle gebrauche.
Naja, und wenn da eben halt ein typischer "was is letzter Preis" Anruf kommt, ist es eben so.

Allerdings melde ich selbst mich auch nicht mehr gerne per E Mail, wenn ich ein Auto kaufen möchte. Grund ist, dass sich bisher auch hier niemand zurückmeldete.
Zudem habe ich auch nicht Lust, auf eine schriftliche Rückmeldung zu warten.

Da gebe ich andy1080 Recht.

Solche Dinge müssen Zack auf Zack gehen, persönlich, freundlich und unkompliziert.

Viele private Verkäufer schreiben ja auch in ihre Anzeigen:

"bitte keine "was ist letzter Preis" Anrufe, oder stellen von vornherein klar, dass sie nicht weniger als eine bestimmte Summe haben wollen.
Ganz lustig auch, wenn sie auf "Festpreise" beharren.

Festpreise haben für mich bei gebrauchten Dingen nichts verloren.

Da ist es auch so, dass sich seriöser Interessenten gar nicht erst melden.
Da habe ich dann auch kein Bock drauf.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Viele private Verkäufer schreiben ja auch in ihre Anzeigen:

"bitte keine "was ist letzter Preis" Anrufe, oder stellen von vornherein klar, dass sie nicht weniger als eine bestimmte Summe haben wollen.
Ganz lustig auch, wenn sie auf "Festpreise" beharren.

Festpreise haben für mich bei gebrauchten Dingen nichts verloren.

Genau deshalb schlagen viele im Voraus mehr auf dem Preis drauf, damit noch gehandelt werden kann und man den Anschein erhält ein Schnäppchen gemacht zu haben.

Ich kann deinen Frust verstehen!
Ich suche gerade ein gepflegtes und gehegtes Auto mit etwas Leistung (~200 ps) , es soll ein deutscher Hersteller sein und Baujahr um 1990- 1995. Einfach, weil mir diese Autos am Besten gefallen. Ich würde auch weit über Marktpreis zahlen.

Man findet im Internet ein Inserat, die Bilder sind vielversprechend. Man ruft an.. fragt nach.. das Auto soll optisch und technisch top da stehen laut Verkäufer , lange in einer Hand gewesen sein.. etc etc. Man macht also einen Termin aus und fährt hin.
Ergebnis? Das Auto ist verrostet, verkratzt oder innen vergammelt und dabei auch noch unverschämt Teuer inseriert. Oder das Auto ist erst garnicht da.
Inzwischen vermeide ich es Inserate im Internet zu suchen. Ich bin es Leid. Ich versuche es auf einem anderen Kanal. Über Freunde,Arbeitskollegen etc.
Hat bisher schon 2 mal BESTENS! funktioniert. Vielleicht dauert es länger oder das Auto hat eine andere Farbe als man sich wünscht, aber immerhin bleiben einem solche Aktionen erspart. Schon alleine aus dem Grund, das der "Vermittler" persönlich bekannt ist und nicht doof dastehen möchte.
Im übrigen waren die gekaufen Autos ( u. A. ein VW Passat Variant Bj 92 mit 90 ps und 120 tkm für 200 € mit 20 Monaten TÜV !) immer Schnäppchen und besser als am Telefon dargestellt.
Wenn es mit Inseraten im Internet weiter so läuft wie bisher, werde zumindest ich drauf verzichten.

Viele Grüße - du bist nicht allein bei deiner Suche im Internet - Visi

@andi:

Ich weiß ja nicht wie viele Autos du schon verkauft hast, aber wenn von 10 Anrufen 8 von unseren ausländischen Mitbürgern kommen, mit immer demselben Inhalt wie: was ist letzte Preis, oder zahle dir Summe x, also dafür ist mir die Zeit zu schade. Wer wirklich ernsthaft interessiert ist, geht auch den Weg über Email oder SMS. Dies ist in Zeiten von Smartphone und Co. ja nun auch nicht schlimm und man kann sofort antworten. Und was dabei unseriös sein soll, erschließt sich mir auch nicht. So kann jederzeit nach dem Erstkontakt telefoniert werden, oder spätestens bei Fahrzeugbesichtigung alles Übrige abgeklärt werden.

Hey visioner

da bin ich also nicht allein mit dem Problem.

Eigentlich würde ich auch nicht gerne weiter im Internet suchen, aber ich habe da keine Wahl.

Über Bekannte und Freunde ist nichts zu finden.
Zudem bin ich langsam unter Zeitdruck, da ich bald mein jetziges Auto ins Jenseits schicken muss (oder an irgendwelche Export Händler verscherbel).

Und ich brauche ein Auto, um zur Arbeit zu kommen.

Mmmhhhh, mmmhhhh ich weiß auch nicht weiter

@unioner86

ja aber:

wenn sich nun mehrere (ernsthafte) Interessenten melden, dann wirst du ja sicher nicht mit jeden von ihnen sofort einen Termin ausmachen.

Erstmal höchstens doch mit einem.

Und die anderen, die sich gemeldet haben, bekommen keine Antwort und wissen nicht, woran sie sind.
Und da man öfter solche Erfahrung gemacht hat, lassen manche Interessenten es dann lieber sein, sich per SMS zu melden.

So sehe ich das aus Käufersicht

Zitat:

Original geschrieben von Unioner86


@andi:

Ich weiß ja nicht wie viele Autos du schon verkauft hast, aber wenn von 10 Anrufen 8 von unseren ausländischen Mitbürgern kommen, mit immer demselben Inhalt wie: was ist letzte Preis, oder zahle dir Summe x, also dafür ist mir die Zeit zu schade. Wer wirklich ernsthaft interessiert ist, geht auch den Weg über Email oder SMS. Dies ist in Zeiten von Smartphone und Co. ja nun auch nicht schlimm und man kann sofort antworten. Und was dabei unseriös sein soll, erschließt sich mir auch nicht. So kann jederzeit nach dem Erstkontakt telefoniert werden, oder spätestens bei Fahrzeugbesichtigung alles Übrige abgeklärt werden.

Ja und? Dann rufen halt lauter solche Leute an. Und wenn diese Leute erst schreiben, evtl sogar vernünftig, unddu telefonierst dann mit denen hast du gar nichts gewonnen. Im Gegenteil: hat vorher zeit mit schreiben verschwendet. Bei Telefonat kannst sofort auflegen und fertig. Und zum Thema smartphone: es soll Leute geben, die noch keins haben oder zumindest keine mobile internetflat.

Und wieso das unseriös ist? Betrüger nutzen eine ähnliche Masche. Erstmal nur Email aus irgendwelchen fadenscheinigen gründen.

Nach endlosen Versuchen hat es nun doch geklappt mit einem neuen Gebrauchten.

Diesmal bin ich an einen ziemlich ehrlichen und unkomplizierten privaten Verkäufer geraten.
Der hat mich nicht versetzt, hat sich nicht daneben benommen und alles war paletti.

Bis jetzt bin ich auch bis auf ein paar Kleinigkeiten zufrieden mit dem neuen Wagen und denke, dass ich da für mein Budget etwas ziemlich Gutes ergattert habe: einen W202 mit gerade mal 142 tkm von einem Rentner gefahren. (BZW in der Garage rumgestanden überwiegend)

Der OPA war sehr freundlich und alles war gut nachzuvollziehen.

An also, herzlichen Glückwunsch🙂

Na also!Ende gut alles gut.Hat sich also gelohnt deine Mühe und Durchhaltevermögen nach all den negativen Reinfällen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen