Der VW Phaeton im Vergleichtest

VW Phaeton 3D

Moin,

in der aktuellen Autozeitung (Nr. 24/2008) ist auf insgesamt neun Seiten ein Vergleichstest zwischen dem Audi A8 3,0 TDI quattro, dem BMW 730d, dem Jaguar XJ 2,7 D, dem Mercedes S 320 CDI und dem VW Phaeton V6 TDI 4Motion veröffentlicht worden, dessen Fazit ich euch nicht vorenthalten möchte:

Zitat: "And the winner is: BMW. Der neue Siebener überzeugt auf ganzer Linie. Die Limousine vereint gekonnt höchsten Komfort mit maximaler Sicherheit und der markentypischen Sportivität. Zweiter wird der Audi A8, der jedoch keineswegs abgeschlagen ins Ziel kommt. Auch er kombiniert Fahrspaß und -komfort in einer gelungenen Mixtur. Die Mercedes S-Klasse wahrt ihre Pfründe und besticht mit Komfort und Sicherheit, kann jedoch den VW Phaeton nur knapp auf Rang vier verweisen. Der Wolfsburger ist ausgereift, ohne alt zu wirken. Sein Manko: hohes Gewicht und mangelnde Dynamik. Der fahraktive Jaguar XJ verliert zwar nach Punkten, weckt aber mehr Emotionen als seine Rivalen und setzt auf Stil statt auf Hightech." Zitat ende.

Meine persönliche Anmerkung: Der "Wolfsburger" ist ein "Dresdner" und für mich das passende Auto, das sein Manko mit mir teilt: hohes Gewicht und mangelnde Dynamik!

Grüße aus Hamburg

Björn

Beste Antwort im Thema

Moin,

in der aktuellen Autozeitung (Nr. 24/2008) ist auf insgesamt neun Seiten ein Vergleichstest zwischen dem Audi A8 3,0 TDI quattro, dem BMW 730d, dem Jaguar XJ 2,7 D, dem Mercedes S 320 CDI und dem VW Phaeton V6 TDI 4Motion veröffentlicht worden, dessen Fazit ich euch nicht vorenthalten möchte:

Zitat: "And the winner is: BMW. Der neue Siebener überzeugt auf ganzer Linie. Die Limousine vereint gekonnt höchsten Komfort mit maximaler Sicherheit und der markentypischen Sportivität. Zweiter wird der Audi A8, der jedoch keineswegs abgeschlagen ins Ziel kommt. Auch er kombiniert Fahrspaß und -komfort in einer gelungenen Mixtur. Die Mercedes S-Klasse wahrt ihre Pfründe und besticht mit Komfort und Sicherheit, kann jedoch den VW Phaeton nur knapp auf Rang vier verweisen. Der Wolfsburger ist ausgereift, ohne alt zu wirken. Sein Manko: hohes Gewicht und mangelnde Dynamik. Der fahraktive Jaguar XJ verliert zwar nach Punkten, weckt aber mehr Emotionen als seine Rivalen und setzt auf Stil statt auf Hightech." Zitat ende.

Meine persönliche Anmerkung: Der "Wolfsburger" ist ein "Dresdner" und für mich das passende Auto, das sein Manko mit mir teilt: hohes Gewicht und mangelnde Dynamik!

Grüße aus Hamburg

Björn

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


... und besonders witzig ist die Tatsache , das in Zeiten sportlich harter und erfolgreicher Audi A8 die Leute von BMW den Phaeton Anfangs gar nicht ernst nehmen wollten , mehrere despektierliche Aussagen öffentlich dazu geäussert haben , und nun nach dem Super-Crash mit dem e65 in die gleiche Kerbe schlagen mit der Entwicklung F01 wie der Phaeton.
Du solltest dich mal fragen , warum sich der F01 so grundsätzlich vom e65 unterscheidet. 😉

dsu

Nachtrag
übrigens : der e65 ist einer der Hauptschuldigen , warum das leasing-Kartenhaus im Hause BMW grad zusammenbricht. ( falsche Restwertermittlung von Leasingrückläufern ) Sogesehen kann der e65 noch heute zum Sargnagel für BMW werden...

Wie ich doch grade schrieb muss BMW nicht beim P,. abschauen, weil der P. hat nichts was er nicht anderen zuvor abgeschaut haette. Das ist der punkt. 🙂

Und der F01 ist nicht so grundsaetzlich anders als der e65, im gegenteil. Vieles macht er so wie vorher schon nur moderner und besser. Und das sind dinge die der P II dann vielleicht haben wird, falls es einen geben wird.

Wenn du mich fragst ist der e65 klar das bessere auto verglichen mit dem schmalen P. Der moderne F01 erstrecht. Der P. hat nichts was man sich da absehen koennte. Obwohl ich luftfederung zum beispiel zur kenntnis nehme, das finde ich gut, habe ich nicht und das ist schade. Gerade verstellbares fahrwerk ist optimal fuer eine limo. Ich bin da keineswegs verblendet. Allerdings hatte der e65 (meiner leider nicht) auch schon verstellbares fahrwerk und was immer der F01 an luftfedrung jetzt hat, das war kein alleingstellungsmerkmal vom P.. Das ist alt bekannte technik fuer oberklassenlimousinen. Ich hab dir eine aus den 60er jahren grade uebergeholfen. 🙂

Grundsaetzlich finde ich es gut, dass es mehrere oberklasse waegen gibt.
Die sind natuerlich leicht unterschiedlich von dem was sie darstellen wollen, da gibts nicht gut und schlecht sondern nur ein anders.
Unsachlich finde ich die behauptung, dass BMW VW kopiere. Dazu braeuchte der P etwas das andere nicht schon vor ihm hatten, und das hat er nicht. BMW hat sowas, daimler auch, und das wird der PII dann kopieren, so wird ein schuh draus.

willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen