Der VW Phaeton im Vergleichtest

VW Phaeton 3D

Moin,

in der aktuellen Autozeitung (Nr. 24/2008) ist auf insgesamt neun Seiten ein Vergleichstest zwischen dem Audi A8 3,0 TDI quattro, dem BMW 730d, dem Jaguar XJ 2,7 D, dem Mercedes S 320 CDI und dem VW Phaeton V6 TDI 4Motion veröffentlicht worden, dessen Fazit ich euch nicht vorenthalten möchte:

Zitat: "And the winner is: BMW. Der neue Siebener überzeugt auf ganzer Linie. Die Limousine vereint gekonnt höchsten Komfort mit maximaler Sicherheit und der markentypischen Sportivität. Zweiter wird der Audi A8, der jedoch keineswegs abgeschlagen ins Ziel kommt. Auch er kombiniert Fahrspaß und -komfort in einer gelungenen Mixtur. Die Mercedes S-Klasse wahrt ihre Pfründe und besticht mit Komfort und Sicherheit, kann jedoch den VW Phaeton nur knapp auf Rang vier verweisen. Der Wolfsburger ist ausgereift, ohne alt zu wirken. Sein Manko: hohes Gewicht und mangelnde Dynamik. Der fahraktive Jaguar XJ verliert zwar nach Punkten, weckt aber mehr Emotionen als seine Rivalen und setzt auf Stil statt auf Hightech." Zitat ende.

Meine persönliche Anmerkung: Der "Wolfsburger" ist ein "Dresdner" und für mich das passende Auto, das sein Manko mit mir teilt: hohes Gewicht und mangelnde Dynamik!

Grüße aus Hamburg

Björn

Beste Antwort im Thema

Moin,

in der aktuellen Autozeitung (Nr. 24/2008) ist auf insgesamt neun Seiten ein Vergleichstest zwischen dem Audi A8 3,0 TDI quattro, dem BMW 730d, dem Jaguar XJ 2,7 D, dem Mercedes S 320 CDI und dem VW Phaeton V6 TDI 4Motion veröffentlicht worden, dessen Fazit ich euch nicht vorenthalten möchte:

Zitat: "And the winner is: BMW. Der neue Siebener überzeugt auf ganzer Linie. Die Limousine vereint gekonnt höchsten Komfort mit maximaler Sicherheit und der markentypischen Sportivität. Zweiter wird der Audi A8, der jedoch keineswegs abgeschlagen ins Ziel kommt. Auch er kombiniert Fahrspaß und -komfort in einer gelungenen Mixtur. Die Mercedes S-Klasse wahrt ihre Pfründe und besticht mit Komfort und Sicherheit, kann jedoch den VW Phaeton nur knapp auf Rang vier verweisen. Der Wolfsburger ist ausgereift, ohne alt zu wirken. Sein Manko: hohes Gewicht und mangelnde Dynamik. Der fahraktive Jaguar XJ verliert zwar nach Punkten, weckt aber mehr Emotionen als seine Rivalen und setzt auf Stil statt auf Hightech." Zitat ende.

Meine persönliche Anmerkung: Der "Wolfsburger" ist ein "Dresdner" und für mich das passende Auto, das sein Manko mit mir teilt: hohes Gewicht und mangelnde Dynamik!

Grüße aus Hamburg

Björn

45 weitere Antworten
45 Antworten

Also ich "verfluche" meine 19Zoll Helios von Anfang an. Montag kommen Winterreifen drauf , dann hat der "Spuk" erstmal ein Ende.

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Zitat: "And the winner is: BMW. ... Die Limousine vereint gekonnt höchsten Komfort mit maximaler Sicherheit und der markentypischen Sportivität.

Ich habe mir gestern den neuen 7er beim Händler angesehen.

Wenn der Journalist die "markentypische Sportivität" lobt, kann ich verstehen, daß dann der 7er als Sieger hervorgeht. Ich habe mich bewußt mit meinem Phaeton gegen BMW entschieden, weil dieser sportive agile Fahrspaß nichts mit meinem Komfortanspruch gemeinsam hat.

Der 7er hat ein normales Fahrwerk, keine Luftfederung. Optional läßt sich die Luftfederung für die Hinterachse dazubestellen (und dann bemängeln manche die lange Zubehör-Liste beim Phaeton?).

Außerdem ist BMW kein Fan von Allrad. Die Lederqualität scheint die gleiche wie beim 5er zu sein (Leder Dakota), ein sehr gutes robustes Leder. Ich finde, das Vienna Leder des Phaeton ist eine höhere Klasse, auch wenn ich kein Fachmann bin.

BMW punktet bei mir in folgenden Sicherheitsextras: Telematik-Dienste wie Notruftaste, V+-Staumeldungen; Reifen mit Notlaufeigenschaften.

Wenn man den sportiven Fahrstil von BMW schätzt, ist der 7er ein gelungenes, sehr schönes Auto. Jedem Käufer dieses innovativen Autos wünsche ich viel Spaß!

Ich habe mich heute wieder mit viel Freude in meinen Phaeton gesetzt und diese Kaufentscheidung nie angezweifelt. Ich genieße das Ambiente des Phaeton, diese hohe Holz- und Lederqualität, dazu im Bewußtsein, ein fast vollständig in Handarbeit gefertigtes Auto gekauft zu haben.
Das kann mir BMW mit dem 7er nicht bieten.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHH



Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Zitat: "And the winner is: BMW. ... Die Limousine vereint gekonnt höchsten Komfort mit maximaler Sicherheit und der markentypischen Sportivität.
Ich habe mir gestern den neuen 7er beim Händler angesehen.
Wenn der Journalist die "markentypische Sportivität" lobt, kann ich verstehen, daß dann der 7er als Sieger hervorgeht. Ich habe mich bewußt mit meinem Phaeton gegen BMW entschieden, weil dieser sportive agile Fahrspaß nichts mit meinem Komfortanspruch gemeinsam hat.
Der 7er hat ein normales Fahrwerk, keine Luftfederung. Optional läßt sich die Luftfederung für die Hinterachse dazubestellen (und dann bemängeln manche die lange Zubehör-Liste beim Phaeton?).
Außerdem ist BMW kein Fan von Allrad. Die Lederqualität scheint die gleiche wie beim 5er zu sein (Leder Dakota), ein sehr gutes robustes Leder. Ich finde, das Vienna Leder des Phaeton ist eine höhere Klasse, auch wenn ich kein Fachmann bin.
BMW punktet bei mir in folgenden Sicherheitsextras: Telematik-Dienste wie Notruftaste, V+-Staumeldungen; Reifen mit Notlaufeigenschaften.
Wenn man den sportiven Fahrstil von BMW schätzt, ist der 7er ein gelungenes, sehr schönes Auto. Jedem Käufer dieses innovativen Autos wünsche ich viel Spaß!

Ich habe mich heute wieder mit viel Freude in meinen Phaeton gesetzt und diese Kaufentscheidung nie angezweifelt. Ich genieße das Ambiente des Phaeton, diese hohe Holz- und Lederqualität, dazu im Bewußtsein, ein fast vollständig in Handarbeit gefertigtes Auto gekauft zu haben.
Das kann mir BMW mit dem 7er nicht bieten.

Ich als e65 fahrer kann dem nur zustimmen.

Die fahrzeuge sind "anders" und jeder muss nach seinen vorlieben entscheiden.

Anderen zu sagen sie machten da was falsch, die eigenen vorlieben seien "besser" ist falsch.

willy

Ps.: mit dem leder weiss ich nicht, es gibt ja unterschiedliche. aber ist auch nicht wichtig.

Hallo,

bezüglich des Fazits zum Phaeton möchte ich mich dem Tester anschließen:

"Hohes Gewicht und mangelnde Dynamik" brachten mich zum 730D, den ich seit Mai 08 fahre, im übrigen auch zum deutlich günstigeren Preis als den Phaeton.

Gruss
Closky

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Closky



"..., im übrigen auch zum deutlich günstigeren Preis als den Phaeton.

Es fällt mir schwer, das zu glauben. Gelten doch die Leasingraten des Phaeton in dem Oberklassesegment als günstig.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHH



Zitat:

Original geschrieben von Closky



"..., im übrigen auch zum deutlich günstigeren Preis als den Phaeton.
Es fällt mir schwer, das zu glauben. Gelten doch die Leasingraten des Phaeton in dem Oberklassesegment als günstig.

Das sehe ich auch so.

Ich konnte mitte letzten jahres nur mit hilfe eines 1 jahr altem 7ner vom hof P. preise knacken.

Und wenn ichs recht ueberlege nichtmal das, der war genauso teuer wie der P..

Alledings den grossen diesel von bmw verglichen mit dem einzigen beim P..

Also auch wieder unfair.

Ist ja auch wurst, wir beide sind uns einig, dass man unterschiedliche autos kaufen kann weil man unterschiedliche anforderungen stellt. DSU spricht von ruettelplatte, der BMW fahrer nennt das sportlich. Obs einem gefaellt, oder nicht muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Ich freue mich, das es verschiedene oberklasse fahrzeuge gibt unter denen man waehlen kann.
Das ist fuer uns kunden gut.
Mit richtig oder falsch, hat das nichts zu tun.

willy

Ich habe in der Vergangenheit 2x das Spiel 730d vs. Phaeton V6 TDI gehabt.
In jedem der beiden Fälle war der BMW weit weg.
Helfende Hinweise an den Verkäufer blieben erfolglos.

Keine Ahnung, warum Kollegen hier den BMW billiger bekamen?
Oder werden die Dinge nicht richtig verglichen?

Egal - ich mache das Spiel zu Jahresbeginn erneut.

Wobei mir nach wie vor der Phaeton als Fahrzeug besser liegt.

Bis nächste Woche:
UG

Hallo,

zugegeben, ein wenig ist meine Konstellation ein Vergleich "Äpfel mit Birnen".

Bei folgenden Konditionen

Jahreswagen 730D, NP T€ 82, 18.000 km, Laufzeit 24 Monate, 15.000 km p.a. zu 318 Euro netto mit voller Garantie

konnte ich nicht nein sagen, zumal beim Händler um die Ecke.

Nun ist natürlich der Vergleich von neuem Phaeton zum gebrauchten BMW nicht ganz ok, passt für mich jedoch unter dem Strich schon, zumal der BMW tatsächlich dynamischer als der Phaeton ist.

Einen guten Wochenstart an alle und Gruss
Closky

Der 7er in E65 Form wurde tatsächlich zu sensationellen Preisen "abverkauft". Wie hier schon berichtet wurde , sollte man trotzdem versuchen , "äppel " mit "birnen" NICHT zu verwechseln.....
Speziell dieser Mitarbeiter -Outlet-Geschäftswagenverkaufstag für 7er Anfang des Jahres war schon der Hammer. Da wurden vollausgestattete 7er mit 30km !! auf der Uhr und ohne Zulassung als Gebrauchtwagen für um die 400 Euro ohne Anzahlung und 20.000 km ( Verhandlungssache ) verschleudert. ( bzw. bei Barkauf 43% auf Listenpreise )

3-l-ja hat einen einjährigen 745d gegen einen V6 TDI antreten lassen , der im Brutto-Katalog LP mindestens 30.000 € teurer ist .

Auch sollte man so fair sein , das ein "auslaufendes " Auto , ganz speziell in der Oberklasse , meistens zum Schluss verschleudert wird. Der neue 7er F01 liegt preislich im S-Klasse Bereich , ich habe aber gehört , das wegen der zögerlichen Nachfrage auch dieses Preisgefüge schon wieder wackelt.

Die Leasingkonditionen beim Phaeton haben sich aus Kundensicht deffinitiv drastisch verschlechtert. Und wir sollten mal so ehrlich sein , das beim Phaeton , speziell beim Service , ja nun auch schon seit längerem nicht mehr die Dinge geliefert werden , wie zu Anfang....

dsu
@3l-ja
Bitte zitier mich nicht falsch. Der 7er ist KEINE Rüttelplatte , dieses Prädikat gilt nur für die Alu-Dose aus Ingoldstadt.

Zitat:

Original geschrieben von Closky


Hallo,

zugegeben, ein wenig ist meine Konstellation ein Vergleich "Äpfel mit Birnen".

Bei folgenden Konditionen

Jahreswagen 730D, NP T€ 82, 18.000 km, Laufzeit 24 Monate, 15.000 km p.a. zu 318 Euro netto mit voller Garantie

konnte ich nicht nein sagen, zumal beim Händler um die Ecke.

Nun ist natürlich der Vergleich von neuem Phaeton zum gebrauchten BMW nicht ganz ok, passt für mich jedoch unter dem Strich schon, zumal der BMW tatsächlich dynamischer als der Phaeton ist.

Einen guten Wochenstart an alle und Gruss
Closky

Hmm, warum schreibst du das nicht gleich?

Ich verstehe das mit dem jahreswagen, das habe ich auch gemacht, aber das muss man doch dazu schreiben wenn man ueber preise spricht...

tss
willy

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Der 7er in E65 Form wurde tatsächlich zu sensationellen Preisen "abverkauft". Wie hier schon berichtet wurde , sollte man trotzdem versuchen , "äppel " mit "birnen" NICHT zu verwechseln.....
Speziell dieser Mitarbeiter -Outlet-Geschäftswagenverkaufstag für 7er Anfang des Jahres war schon der Hammer. Da wurden vollausgestattete 7er mit 30km !! auf der Uhr und ohne Zulassung als Gebrauchtwagen für um die 400 Euro ohne Anzahlung und 20.000 km ( Verhandlungssache ) verschleudert. ( bzw. bei Barkauf 43% auf Listenpreise )

das ist wirklich sehr guenstig, ich habs mit dem jahreswagen nur auf 70% geschaft. (5000km auf der uhr und das jahr garantie verlust wieder obendrauf)

Zitat:

3-l-ja hat einen einjährigen 745d gegen einen V6 TDI antreten lassen , der im Brutto-Katalog LP mindestens 30.000 € teurer ist .

Ja, aber ich habs auch gleich dazugeschrieben, dann kann sich der leser ja ein bild machen. Einen besseren vergleich kann man nicht ziehen seit "euer" V10 diesel entschwunden ist. Der waere sonst ein fairer vergleich gewesen, ist klar.

Zitat:

Auch sollte man so fair sein , das ein "auslaufendes " Auto , ganz speziell in der Oberklasse , meistens zum Schluss verschleudert wird. Der neue 7er F01 liegt preislich im S-Klasse Bereich , ich habe aber gehört , das wegen der zögerlichen Nachfrage auch dieses Preisgefüge schon wieder wackelt.

das ist beides klar..

Zitat:

Die Leasingkonditionen beim Phaeton haben sich aus Kundensicht deffinitiv drastisch verschlechtert. Und wir sollten mal so ehrlich sein , das beim Phaeton , speziell beim Service , ja nun auch schon seit längerem nicht mehr die Dinge geliefert werden , wie zu Anfang....

dsu
@3l-ja
Bitte zitier mich nicht falsch. Der 7er ist KEINE Rüttelplatte , dieses Prädikat gilt nur für die Alu-Dose aus Ingoldstadt.

Ahso, ja dann...

hatte vestand dich so das alles aus P. ruettelplatt ist. 🙂

Aber sag ihc nie wieder, jetzt wo ich es besser weiss. 🙂

willy

Lieber Willy,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

Jahreswagen 730D, NP T€ 82, 18.000 km, Laufzeit 24 Monate, 15.000 km p.a. zu 318 Euro netto mit voller Garantie

Gruss
Closky

Zitat:

Original geschrieben von Closky


Lieber Willy,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

Jahreswagen 730D, NP T€ 82, 18.000 km, Laufzeit 24 Monate, 15.000 km p.a. zu 318 Euro netto mit voller Garantie

Gruss
Closky

aso?

Mein fehler!

sorry

willy

Sorry, aber ich kann nicht länger an mich halten ....

Ich finde den Test einfach nur drollig - um es positiv zu formulieren.

Ein Vergleichstest zwischen Fahrzeugen der Luxusklasse wird nach der (für mich unmaßgeblichen) Meinung des Redakteuers mit Sport-Attributen gewonnen ... Contradictio in adiecto ... mehr fällt mir nicht dazu ein.

Schade um das Papier und die Bäume, die zu seiner Herstellung gefällt wurden.

so long

Zitat:

Original geschrieben von TQ7


Sorry, aber ich kann nicht länger an mich halten ....

Ich finde den Test einfach nur drollig - um es positiv zu formulieren.

Ein Vergleichstest zwischen Fahrzeugen der Luxusklasse wird nach der (für mich unmaßgeblichen) Meinung des Redakteuers mit Sport-Attributen gewonnen ... Contradictio in adiecto ... mehr fällt mir nicht dazu ein.

Schade um das Papier und die Bäume, die zu seiner Herstellung gefällt wurden.

so long

Wenn du dich festgelegt hast und in anderen beduerfnissen einen widerspruch zu erkennen meinst, ist das nur deine kleine welt. 🙂

Sportliche attribute machen aus einer limousine keinen rennwagen und das soll es auch nicht.

Spricht man denn nicht auch im zusammenhang mit dem einen oder anderen bentley von sportiv?

Das muss man nicht gut finde, deswegen werden ja unterschiedliche autos gebaut das jeder eins findet das ihm gefaellt. Aber laecherlich ist das nun auch nicht. Und natuerlich ist der commentar des schreiblings subjektiv, aber was sollte er auch sonst sein. Nicht anderes wie der deinige halt.

willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen