Der Verbrauchs- bzw. Spartread

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Nachdem ich das Gefühl hatte, dass mein "neuer Gebrauchter" mehr verbraucht, als andere Mondeos in diesem Forum, kam in einem dafür eröffnetem Tread die Idee einen "Verbrauchstread" zu eröffnen.

Hier geht es also darum, was euer Mondeo verbraucht
Interessant sind natürlich die niedrigen Verbräuche, wie man den Tank schnell leer bekommt wissen sicherlich die meisten ;o)

Wichtig ist dabei welches Modell, Motor, Art der Schaltung (wieviel Gänge, Automatik), evtl. Zusatzverbraucher und natürlich die Fahrweise.
Um Mitlesern bei sparen zu helfen sind eure Tips und Tricks hilfreich, verratet sie uns bitte !!! 😉

Gutes gelingen,

Matthi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondi0106



Zitat:

Original geschrieben von Feel_the_difference


Verbraucher: viel mit Licht, fast immer die Klima an, und das Navi (Denso)

Grüße

Hmmm, ich hatte echt nicht gedacht daß das Navi Denso und Xenon viel spritt fressen können 😁
Bei mir ist das Licht (Xenon) fast immer an und mein 7" Navi Denso läuft auch immer auf Volle Touren. Wieviel Liter pro 100km könnte ich ca. einsparen wenn ich Xenon nur abend einschalte, meinen Musik leise höre und dabei das Bildschirm ausschalte! Kann es gut möglich sein, das ich dabei 1,5L und vielleicht noch einbißchen mehr einsparen kann?

Gruß!

Bau beides aus, schieb das Auto jeden Tag 10 km und dann haste mehr eingespart. und hast eine gute Figur.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kocher


Hab das gerade im Spiegel gelesen:
FORD Econo-Check
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,699106,00.html
Was haltet ihr davon?
Gruß

Habe gerade vor ca. 1 Stunde eine Mail an meinen Händler geschrieben.

Ich will das auf jeden Fall ausprobieren.

Mein Mondeo hat einen Durchschnittsverbrauch von (errechnet) 7,4 Litern über 2500 KM mit sehr zurückhaltender Fahrweise, ich bin nicht besonders beeindruckt.

Nach absolvierung des Ford Econo Check werde ich hier das Ergebniss veröffentlichen.

LG
Matthias

Hi,

wollte mal ein Update geben.

Die Michelin Energy kommen immer besser in fahrt. Sie werden immer, würde mal sagen: härter. Keine Einbuße beim Fahrkomfort. Die Fahrweise habe ich auch angepasst. Beschleunige immer bis 2500 Touren, so das beim Einkuppeln 1600 bis 1700 Touren anliegen. Sehr langsames Beschleunigen auf knapp 2500 Touren.

Dann habe ich eine Strecke ausgesucht die etwas länger ist ( ca. 4 km) die aber gradliniger ist. Außerdem mit mehr Geschwindigskeitsbegrenzungen von 70 km. Ich fahre demnach auch langsamer als die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Wenn 70 km/h gefordert fahre ich ca.65 km/h. Dann liegen ca. 1750 Touren an im 4. Gang. Ich halte 1750 bis 1900 Touren ideal um sparsam zu fahren.

Wichtig ist auch Zeit. Wenn man nicht unter Zeitdruck fährt, fährt man auch wesentlich ökonomischer.

Auch darf die Ortskenntnis nicht zu kurz kommen. Das ist sicherlich die 4. Strecke die ich neu gefunden habe.

Zur Zeit sind BC 4,1 L./100 km gemeisselt. Schätze das das effektiv 4,7 l./100 km sind. Aber dann darf ich wohl keine oder sowenig Autobahn wie möglich fahren. Gefahrene km 402 Restkilometer 806 km.

Grüße

Wilfried

Hallo.

1,8l/130PS -SCI Motor 70000km Bj:2005 Ghia-Ausstattung; Klima selten an.
jeden Tag zur Arbeit und zurück zusammen 20km Landstraße (mit Berg), ansonsten wenig Autobahn und etwas mehr Stadtfahrt als Autobahnfahrt. Verbrauch errechnet 8,2 l/100km. Im Urlaub (jetzt erst gewesen) viel Landstraße 7,2 l/100km.

Was sagt ihr, normal?

Auf der Landstraße könnte ich weit unter 7 l kommen, das weiß ich, dumm nur das ich nicht nur Landstraße fahren kann.

Gruß
tommes

Hallo,

hast natürlich einen starken Motor und fährst meiner Meinung nach sparsam, wenn man bedenkt wie wenig du fährst.

Habe gerade getankt: gefahrene km 1090 km, Restkilometer 30 km. getankt 56 Liter, verbrauch: 5,14 l/100 km.

Jetzt noch besseres Öl und vielleicht knack ich die 5l. Grenze.

Der Mondi gefällt mir immer besser. Hoffentlich hält er noch 4 Jahre durch.

Allzeit gute und sparsame Fahrt (und knitterfrei latürnich).

Mfg.

Wilfried

Ähnliche Themen

Sorry wenn ich das Thema nochmal hochhole.

Ich habe meine Fahrweise nochmals angepasst.

Als erstes schalte ich den Bordcomputer um auf mpg anstatt l/100 km.

Damit lässt sich viel feinfühliger messen wie es um den Verbrauch steht. Dieser wechselt bzw. zeigt den Verbrauch besser an und damit kann man den den Drehzahlbereich besser festlegen wo man spart.

Die mpg Anzeige liegt je nach Fahrweise zwischen 63 bis 73 mpg. Dies entspricht in etwa 4,3 bis 3,9 l / 100 km. Je höher der mpg Wert ist desto besser (aber das wissen die meisten sicherlich).

So konnte ich jedenfalls feststellen, das der Drehzahlbereich von 2000 bis 2250 Touren (komischerweise) der Sparsamste ist. Je nach Gang sogar noch mehr Drehzahl (bis 2500).

Ich finde es schon sehr komisch im 3. Gang 50 bis 55 km/h zu fahren beziehungsweise im 4. Gang 70 bis 75 km/h und so weiter. Der Motor dreht hlöher aber laut BC zeigt er bessere Werte an.

Mit der 1. Tankfüllung mit dieser Fahrweise habe ich locker 5,1 l/100 km geschafft obwohl ich normal (70 - 90 km/h) auf der Landstrasse gefahren bin (zusätzl. 1 bis 2 mal auf der Autobahn für 40 km 160 km/h)

Einziges Problem was ich habe, ist das Beschleunigen auf die Reisegeschwindigkeit. Beschleunige ich sehr langsam dann geht die mpg anzeige langsam runter, aber es dauert lange bis man die Reisegeschwindigkeit erreicht hat. Beschleunige ich stark, geht die mpg sehr schnell nach unten und es dauert lange bis der Wert wieder den alten mpg Wert hat.

Vielleicht hat hier jemand ein Tip für mich.

mfg.

Wilfried

Jetzt kommt es darauf an, ob du den Zeitfaktor in deine Wirtschaftlichkeitsrechnung einbeziehst.

ja: Schnell auf Reisegeschwindigkeit, wobei es kurzzeitig hohen Verbrauch bewirkt.

nein: Durch das gemütliche Beschleunigen vermeidest du Verbrauchsspitzen, legst aber richtig Zeit drauf.
Ich beschleunige im PKW gemütlich und bin z.Zt. auch in den 4ern; mit dem LKW hingegen wird zügig zur
gewünschten Geschwindigkeit hin beschleunigt.

Die Sache mit der Verbrauchsanzeige werd ich mal testen, das klingt schlüssig.
Was zeigen eigentlich unsere Mondeos an ? US-Maß oder englisches ?

Laut Handbuch wird vom metrischen System zum imperialen System gewechselt. Demnach gehe ich hier von englisches Maß aus. Kann mir nicht vorstellen das unsere Mondis in USA verkauft werden. Ist es dann ein großer Unterschied?
Wollte, so wie früher, mal wieder in einem US Forum über Spritsparen schreiben. Die sind sehr radikal bei Ihren Maßnahmen.
Der Zeitfaktor spiel bei mir keine Rolle. Ich kann mir beim Fahren (auch zur Firma hin) zeitnehmen. Mir ist das Sparen hier wichtiger.
Wenn ich noch eine Schippe drauflege liege ich bei ca. 3,7 bis 4,4 l. /100 km. Muss dann aber wohl so um die 0,6 bis 0,7 Gedächtnisliter zuzählen.

Da die mpg Anzeige hohe Zahlen reproduzieren, ist der wechsel zu anderen Zahlen (positiv nach oben und negativ nach unten) schneller. Will sagen es ist schwerer von 4,1 nach 4,0 l./100 km die anzeige zu bewegen als von 64 mpg nach 67 mpg. So merkt man eher ob man sparsam fährt oder weniger.

Ich muss wohl sagen das ich jeden Tag resette um alle Einflüße zu berücksichtigen (Wetter, Klimaanlage, Mitfahrer und Kurzstrecken).

mfg.

Wilfried

Mein TDCI schluck bei nicht besonders ökonomischer Fahrweise im Schnitt über rund 66000km 6,77L und das passt. Sicher könnte ich den Verbrauch noch senken wenn ich meine Faulheit überwinden würde,manchmal früher runterschalten oder hochschalte, das eine oder andere Überholmanöver verkneifen oder es auf kurvigen Bergstrecken es ruhiger angehen lassen würde und auf Landstrassen nicht mit dem Tempo fahren würde das Sparer für die Autobahn angemessen halten. Aber wozu? Wenn ich ein Auto möchte das unter 6l verbraucht hätte ich keine Kiste mit 4,8m,1,6t und 130PS kaufen sollen sondern einen Focus oder Fiesta.

Zitat:

So konnte ich jedenfalls feststellen, das der Drehzahlbereich von 2000 bis 2250 Touren (komischerweise) der Sparsamste ist. Je nach Gang sogar noch mehr Drehzahl (bis 2500).

😁 Auf den Trichter bin sich schon vor gut 20 Jahren gekommen als ich das erste Auto mit Drehzahlmesser kaufte.

Aber nicht die Schaltdrehzahl ist entscheidens sondern die Drehzahl die nach dem Hochschalten anliegt,die muß immer über einer Grenzdrehzahl liegen die man je nach Motor rausfinden muß,in der Regel aber 1500 Umdrehungen nicht unterschreiten wird. Nach dem Hochschalten muß der Motor sauber ohne zu brummen und zügig hochdrehen,wenn nicht hat man zu früh geschaltet. Gerade beim Diesel macht es sich deutlich bemerktbar wenn man für die gewünschte Beschleunigung das Pedal nur wenig durchtreten muß.

😉 Innerlich muß ich immer wieder lachen wenn ich mitbekomme das welche die betont sparsam fahren wollen einen höheren Verbrauch als Meinereiner haben der nach Lust und Laune fährt und den Pinsel auch mal ans Bodenblech nagelt wenn es eilt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Mein TDCI schluck bei nicht besonders ökonomischer Fahrweise im Schnitt über rund 66000km 6,77L und das passt. Sicher könnte ich den Verbrauch noch senken wenn ich meine Faulheit überwinden würde,manchmal früher runterschalten oder hochschalte, das eine oder andere Überholmanöver verkneifen oder es auf kurvigen Bergstrecken es ruhiger angehen lassen würde und auf Landstrassen nicht mit dem Tempo fahren würde das Sparer für die Autobahn angemessen halten. Aber wozu? Wenn ich ein Auto möchte das unter 6l verbraucht hätte ich keine Kiste mit 4,8m,1,6t und 130PS kaufen sollen sondern einen Focus oder Fiesta.

Hast ja recht. Wenn ich das Fahrzeug nur um zur Arbeit zu Fahren gekauft hätte, wäre ich mit einem Fiesta, Corsa oder Punto besser bedient worden.

Es gibt ein Leben nach der Arbeit. Da sind noch Frau und drei Kinder sowie 2 Hunde. Da muss eingekauft werden, da müssen Paket reinpassen wenn man bei Ikea Möbel oder sonstwas kauft. Ausserdem ist es mein erstes Auto mit Luxus-Ausstattung (letzte Modelle waren Fiat Uno und Palio).

Aber wenn das Auto danach auch noch Sparsam fährt, was will ich mehr.

Für Spritsparrekorde hätte ich hier den Fiat Punto 188b mit 1.3 Multijet Maschine gewählt und nicht den Mondeo. Aber der Mondeo finde ich besser.....

mfg.

Wilfried

ach habe ich vergessen:

Es ist sehr befriedigend ein Auto mit 1,712 to. (mit Fahrer) 4,80 Meter und 130 PS unter 5,5 Liter Fahren zu können.

😛

Wilfried

😁  Es gibt Dinge die will ich gar nicht erst ausprobieren,wie zb einen Durchnittsverbrauch von unter 6L.

Musst du aber! 😰

Denk an die Umwelt und an die Dieselpreise. 😁

Nicht jeder wohnt an der holl. Grenze so wie ich. 🙄

Konnte die letzten zweimal für 1,12 und 1,10 Euro Tanken.

Außerdem hat Sparen noch nie geschadet.

Bis dann

Wilfried

Sorry,aber ich wusste auf was ich mich einlasse und somit sind die 6,8l für mich ok. Sicher könnte ich noch sparsamer fahren aber das würde wenn es sich lohnen soll zu Einschränkungen führen die für mich nicht akzeptabel sind. Mein erstes Auto hat 10l geschluckt bei weit schlechteren Fahrleistungen und vom damaligen Einkommen schweigen wir mal 😁
Alles unter den 10l von seinerzeit sind für mich voll ok und wenn ich mal gezwungen bin aus finanziellen Gründen sparsamer zu fahren ergibt sich der Schluß das das Auto ne Nummer zu groß ist.

Und noch zum Schluß,bitte denk daran das wenn du auf Spartrip bist deine Hinterleute wegen der fehlenden Kristallkugel oftmals deine Fahrweise nicht einschätzen können und deswegen unökomischer unterwegs sind als Normal und wenn dann einer oder mehr wegen dir mehr Sprit verbrauchen ist der Umweltgedanke ins Absurde verdreht.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Sorry,aber ich wusste auf was ich mich einlasse und somit sind die 6,8l für mich ok. Sicher könnte ich noch sparsamer fahren aber das würde wenn es sich lohnen soll zu Einschränkungen führen die für mich nicht akzeptabel sind. Mein erstes Auto hat 10l geschluckt bei weit schlechteren Fahrleistungen und vom damaligen Einkommen schweigen wir mal 😁
Alles unter den 10l von seinerzeit sind für mich voll ok und wenn ich mal gezwungen bin aus finanziellen Gründen sparsamer zu fahren ergibt sich der Schluß das das Auto ne Nummer zu groß ist.

Und noch zum Schluß,bitte denk daran das wenn du auf Spartrip bist deine Hinterleute wegen der fehlenden Kristallkugel oftmals deine Fahrweise nicht einschätzen können und deswegen unökomischer unterwegs sind als Normal und wenn dann einer oder mehr wegen dir mehr Sprit verbrauchen ist der Umweltgedanke ins Absurde verdreht.

Hi,

ich bleibe dabei, sparsam zu fahren hat noch niemanden geschadet. Der Umwelt nicht, dem Geldbeutel nicht und dem Gewissen erst recht nicht.

Wegen meinem Spartrip. Sicherlich fahre ich nicht schnell an, das gilt natürlich auch für LKW's und Busse meistens auch. Kristallkugel brauchen die meisten auch nicht. Es reicht vorrausschauend zu fahren. Wenn ich ökonomisch Fahre fahre ich im 70er Bereich auch 70 und ausserhalb dieser, also Landstrasse und Bundesstrasse um die 90. Ich muss nicht immer ans Limit gehen. 10 km/h darunter reichen auch und ist sicherlich von anderen Verkehrsteilnehmer zu akzeptieren. Und wenn diese meinen an meinen Arsch hängen zu müssen ausserhalb der Ortschaft, wenn ich 90 fahre, und dann auf 4000 touren drehen müssen, dann hast du recht, und die hinter mir den Schuss nicht gehört.

Ich fahre sicherlich nicht langsam. ehrlicherweise muss ich zugeben das ich eine gewaltige Aphatie habe, gegen Fahrer die bei 90 sachen mit 10 Meter Entfernung heranfahren. 2mal sind die mir schon reingeknallt, zum Glück an Ampeln und nicht auf der Landstrasse. Aber das reicht auch schon um sich zu ärgern wenn die zu dicht auffahren.

Bis dann

Wilfried

Hi,
hab zwar keinen MK III sondern einen 97er MK II Turnier 1.8l 115PS, aber will mal trotzdem meinen Verbrauch vermelden.

Ich war letzte Woche 1200km unterwegs, davon 400km Stadt und Land, Rest Autobahn. Stadt und Land: zügige Fahrweise und Klima an. Autobahn: fast nur Vollgas mit 180-200 lt. Navi, Klima und Gebläse nonstop volles Programm.

Verbrauch: 9,8l

Halte ich persönlich für einen sehr guten Wert, bei der Fahrweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen