Der "Veränderungen/Verbesserungen" Thread
Hallo Vectrafreunde,
da ich bei der Suche noch nichts dergleichen gefunden habe, möchte ich hier mal einen (Umfrage-) Thread starten, in dem alle Veränderungen und Verbesserungen beim Vectra C von 2004 bis 2008 gelistet werden, speziell die beim Facelift. Positive kann man mit einem "+" kennzeichnen, Negative mit einem " - " .
Ich fang einfach mal an :
+ Drallklappen geändert
+ bessere Software gegen Anfahrschwäche 1.9 CDTI
- Motorhaubenlift abgeschafft
- Inspektions(flex)intervall von 50.000 (maximal) auf 30.000 zurückgesetzt
Ich bitte Euch um Mithilfe zur Komplettierung dieser Liste.
Vielen Dank fürs Grübeln,
Stephan
Beste Antwort im Thema
Ab 04 / 2002:
* Einführung des Vectra C als Limousine mit den Motoren:
o 1.6-16V, 100PS (Z16XE)
o 1.8-16V, 122PS (Z18XE)
o 2.2-16V, 147PS (Z22SE)
o 3.2 V6, 211PS (Z32SE)
o 2.0 DTI, 100PS (Y20DTH)
o 2.2 DTI, 125PS (Y22DTR)
* Ausstattungslinie zusätzlich zum Basismodell: Elegance, Cosmo
Ab 09 / 2002:
* Die Modellvariante „GTS“ wird eingeführt, 20mm tiefer gelegtes Fahrwerk, verchromte und sichtbare Endrohre, erhältlich mit den Motoren Z18XE, Z22SE, Z32SE und Y22DTR
Ab 04 / 2003:
* Einführung des 2.0-16V Turbo (Z20NET, 175PS) auf Basis des L850-Triebwerks
Ab 05 / 2003:
* Einführung des Signum mit den Motoren:
o 1.8-16V, 122PS (Z18XE)
o 2.2-16V direct, 155PS (Z22YH)
o 3.2 V6, 211PS (Z32SE)
o 2.0 DTI, 100PS (Y20DTH)
o 2.2 DTI, 125PS (Y22DTR)
o 3.0 V6 CDTI, 177PS (Y30DT)
Ab 07 / 2003:
* der 3.0 V6 CDTI mit 177PS ist nun auch im Vectra erhältlich
* der 2.2-16V mit 147PS wird durch den 2.2-16V direct mit 155PS ersetzt
Ab 10 / 2003:
* Einführung des Caravan mit den Motoren:
o 1.8-16V, 122PS (Z18XE)
o 2.2-16V direct, 155PS (Z22YH)
o 2.0-16V Turbo, 175PS (Z20NET)
o 3.2 V6, 211PS (Z32SE)
o 2.2 DTI, 125PS (Y22DTR)
o 3.0 V6 CDTI, 177PS (Y30DT)
Ab 04 / 2004:
* Einführung der neuen CDTI-Diesel mit 1.9 Litern Hubraum
o 1.9 CDTI, 120PS (Z19DT)
o 1.9 CDTI, 150PS (Z19DTH)
* Einführung der Ausstattungslinie „Edition“
Ab 11 / 2004:
* Entfall der Motoren 2.0 DTI und 2.2 DTI
Ab 01 / 2005:
* ESP nicht mehr abwählbar
* Navigationssysteme DVD70 und DVD90 bestellbar
* SolarProtect-Verglasung nur noch im Paket erhältlich
Ab 09 / 2005:
* FACELIFT
o neue Front mit veränderten Scheinwerfern und Grill
o Einführung des Kurvenlichts AFL
o andere Dekorleisten, hochwertigeres Armaturenbrett, geänderte Lüftungsdüsen
o Einführung neuer Motoren:
+ 2.8 V6 Turbo, 230PS (Z28NEL)
+ 3.0 V6 CDTI, 184PS (Z30DT, ersetzt den Y30DT)
* Einführung der OPC-Modelle
o IDSPlus2-Fahrwerk mit 20mm Tieferlegung
o OPC Recaro-Sitze
o BiXenon AFL
o 18“-Räder
o OPC-Bremsanlage mit 345mm Bremsscheibendurchmesser
o doppelflutige Sportauspuffanlage
o OPC-Verspoilerung
o 2.8 V6 Turbo, 255PS (Z28NET)
o 255 Km/h Spitze (Limousine 260 Km/h)
Ab 08 / 2006:
* Der OPC-Motor bekommt eine Leistungssteigerung auf 280PS und eine elektronische Abregelung der Höchstgeschwindigkeit auf 250 Km/h. Weiterhin wird die Serienausstattung und der Preis des OPC massiv angehoben.
Ab 01 / 2007:
* Der 2.8 V6 Turbo mit ehemals 230PS bekommt eine Leistungssteigerung auf 250PS
Ab 07 / 2007:
* Entfall der Ausstattungslinie „Sport“
* OPC-Stilelemente sind als OPC-Line bestellbar
* weitere AUsstattungslinien ab jetzt EditionPlus und CosmoPlus
Ab 12 / 2007:
* Farbe Makassar nicht mehr bestellbar
* Farbe Starsilber wird durch Lichtsilber ersetzt
08 / 2008:
* Vectra/Signum wird eingestellt
32 Antworten
...nanu, hat keiner Lust, ist Euch das zu doof oder fällt keinem was ein ?
ich mach mal weiter :
+ schlechtes Abblendlicht vom VFL verbessert
+ Amaturenbrett-Design aufgewertet
- Schalterleiste Beifahrertür minimiert
Die Sache ist, dass wenn einer EIN Vectra bis jetzt gefahren ist und nicht gerade Freunde und Verwandte hat die einen fahren, kann man sich leider kein Urteil darüber bilden weil man nur einen kennt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von LouCipher
Die Sache ist, dass wenn einer EIN Vectra bis jetzt gefahren ist und nicht gerade Freunde und Verwandte hat die einen fahren, kann man sich leider kein Urteil darüber bilden weil man nur einen kennt. 😉
stimmt, das mag viele hier nicht in die Lage versetzen, hier etwas beizutragen.
Ich habe mir allerdings erhofft, daß der ein oder andere Opel-Insider wie Schelper oder Omega-Opa, nur um einige Beispiele zu nennen, etwas aus dem Nähkästchen plaudern könnten und uns "nur EIN Vectra-Fahrern" so einen Prozess eines Baureihe-Lebens mit in die Serie einfließenden Veränderungen etwas näher bringen könnten.
Vielleicht wirds ja noch was .......
OK, da ich auch 'ne VFL-Limo DTI hatte und 'nen FL-Siggi:
+ BC-Bedienung nicht mehr über Lenkstockhebel (beim "kleinen Radio"😉
+ Polster viel weniger schmutzempfindlich als beim VFL-Elegance-Velours
+ Vorderradaufhängung knackt nicht mehr
+ Softlack blättert nicht mehr ab
+ Klappschlüssel
+ bessere Radios
+ meiner Meinung nach bessere Lenkradfernbedienung (die mit den Rädchen statt der Tasten)
+ Bluetooth!
- keine Leuchten in den geöffneten Türen
- Piktogramm-Anzeige ist normalen Kontrolleuchten gewichen (kein funktioneller Nachteil, macht halt weniger her :-)
Sollte mir noch 'was einfallen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von axel500
OK, da ich auch 'ne VFL-Limo DTI hatte und 'nen FL-Siggi:+ BC-Bedienung nicht mehr über Lenkstockhebel (beim "kleinen Radio"😉
+ bessere Radios
+ meiner Meinung nach bessere Lenkradfernbedienung (die mit den Rädchen statt der Tasten)
Diese drei Dinge gab es aber auch schon im VFL.
Mit besseren Radios meinst du sicherlich die CD70 oder DVD90,die habe ich auch schon in meinem VFL.
Und die geänderte LFB habe ich damit auch schon,also nicht diese Druckknöpfe,sondern die Drehregler.
Und wiederum erfolgt die Bedienung des BC nicht über einen Lenkstockhebel,sondern über den zentralen Bedienknopf in der Mittelkonsole!
omileg
Ich fasse mal zusammen, und ändere die Kriterien etwas (persönliche Meinung habe ich mit o gekennzeichnet und nach unten gesetzt). Ansonsten sind Vor- und Nachteile (imho) leicht zu definieren.
+ Drallklappen geändert
+ bessere Software gegen Anfahrschwäche 1.9 CDTI
+ schlechtes Abblendlicht vom VFL verbessert
+ Amaturenbrett-Design aufgewertet
+ Polster viel weniger schmutzempfindlich als beim VFL-Elegance-Velours
+ Vorderradaufhängung knackt nicht mehr
+ Softlack blättert nicht mehr ab
+ Klappschlüssel
+ bessere Radios
+ Bluetooth!
- Schalterleiste Beifahrertür minimiert
- Motorhaubenlift abgeschafft
- Inspektions(flex)intervall von 50.000 (maximal) auf 30.000 zurückgesetzt
- keine Leuchten in den geöffneten Türen
- Piktogramm-Anzeige ist normalen Kontrolleuchten gewichen (kein funktioneller Nachteil, macht halt weniger her :-)
- Entfall "Mini-Handschufach" unterm Lichtschalter
o geänderte BC-Bedienung
o andere Lenkradfernbedienung (die mit den Rädchen statt der Tasten)
Ich hab mal den Entfall des kleinen Handschuhfachs mit aufgenommen und hab noch Fragen:
"schlechtes Abblendlicht" - Ich hab nen VFL mit BiXenon & AFL - das ist, um es mal so zu sagen, saugeil. Mit Abblendlicht kann doch hier dann nur der "normale" Nicht-Xenon-Scheinwerfer gemeint sein, oder?
Mein VFL-Elegance ist Polstermäßig auch ziemlich unempfindlich (finde ich) ... sollte dann auch nach unten, oder?
LG,
Michael
...mit schlechtem Abblendlicht sind natürlich die "normalen" H7 Scheinwerfer VFL gemeint, die haben so in etwas das Licht einer Postkutsche, es sei denn man baut für 44,- Euro die teuersten Philips-Birnen rein !
Bi-Xenon mit AFL bekomme ich jetzt auch, da bin ich mal auf den Unterschied gespannt...
Moin, moin,
auch das H7 Licht in FL ist miserabel!
Da war der Astra G wesendlich besser (mein Vorgängerfahrzeug)
Nachts und bei schlechtem Wetter = Blindflug (trotz hochwertiger Leuchtmittel)
Auch die Standarteinstellung der SW passt nicht, habe meine am Ende selber eingestellt.
Eines ist klar wie Klosbrühe: Mein nächstes Fahrzeug hat auf alle Fälle Xenon!
+ Leistungssteigerung beim 1.8er von 122PS auf 140PS (Z18XER)
mfg
Hi,
schade, das einige Sachen die aufgeführt wurden, so nicht stimmen, oder aber auch auf die jeweilige Benutzung und Pflege ankommen.
Ich selber hab ein Vor-FL. Das Abblendlicht ist recht gut, wenn es richtig eingestellt ist, und gescheite Birnen drin sind. Laut einem Lichttest der Autobild ist das Halogen vom Facelift noch schlechter geworden statt besser.
Mein Softlack ist nach fast fünf Jahren noch einwandfrei.
Das Radio CDR 2005 (alt) ist vom Klang besser als das vergleichbare CD30 (neu). Hab den direkten Vergleich Zafira/Vectra.
Nun noch meine Liste mit Ergänzungen von Verbesserungen/Verschlechterungen von Vor- zu Nach-FL:
+ Verbesserte Lederqualität der Lenkräder (specken nicht so schnell, bzw. bei richtiger Pflege gar nicht)
+ großes Plus: Verbesserte Befestigungen des Fronstoßfängers durch das neue Design. Keine Haltenasen- Fehlkonstruktion mehr
+ ab Ende 2007 wunderschöne Innenausstattung in Sattelbraun erhältlich (leider bestellte es wohl kaum jemand)
+ schönere Zierleisten innen
+ besserer Heckwischer beim Fließheck
+ 2,2direct mit Sechsgang-Getriebe
- deutliche Reduzierung der Ausstattung des früheren GTS durch die neue "Sport"-Ausstattung bei gleichzeitig höherem Preis. Ergebnis: Sehr wenige gut ausgestattete (echte) Facelift-GTS auf dem Gebraucht-Markt
- echte Teillederausstattung nur noch beim "Sport", Problem siehe oben (Cosmo hat nur Kunstleder)
Worüber man sich streiten kann:
° Schaltknauf keine Echtchromeinlage mehr
° Immer noch keine Flatblade-Frontwischer ab Werk
° geschmacklich fragwürdige Plastik-Ganzchrom-Türgriffe bei Cosmo
° Passungsprobleme der Stoßkanten der Fensterzierleisten nicht ausgeräumt (besonders Caravan)
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Stepos
Bi-Xenon mit AFL bekomme ich jetzt auch, da bin ich mal auf den Unterschied gespannt...
Der Unterschied ist im warsten sinne des Wortes wie Tag und Nacht.
Im VFL gab es ja auch noch eine Zeit lang das normale Xenonund das war schon gut.
Aber das AFL ist der Hammer,egal ob im Facelift oder im Vorfacelift.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
+ ab Ende 2007 wunderschöne Innenausstattung in Sattelbraun erhältlich (leider bestellte es wohl kaum jemand)
Doch, ich! 😎 und noch ein paar andere Gleichgesinnte, wie in diesem Thread
Vectra-Caravan-Wartezimmernachzulesen.
Bitte um Pardon für die miesen Bilder (Handycam)
...und nummer zwei:
was ich viel mehr vermisse ist, das beim VECTRA B der handschuhkasten gekühlt war bei klima und beim C nun net mehr
Zitat:
Original geschrieben von biri
was ich viel mehr vermisse ist, das beim VECTRA B der handschuhkasten gekühlt war bei klima und beim C nun net mehr
Laut Betriebsanleitung von 08/2007 ist das Handschuhfach beim Vectra C gekühlt, man kann es aber durch zuschieben oder drehen deaktivieren. Ich kanns Dir nächste Woche genauer sagen, wenn ich meinen neuen bekomme, aber vielleicht kann das hier noch jemad bestätigen.
Andrej 81 : das normale H7 Abblendlicht vom VFL ist, wenn mit Orginalbirne und vom FOH eingestellt, miserabel ! Man wundert sich nachts auf der Autobahn immer, wenns vor einem auf einmal heller wird, 2 Sekunden später merkt man, ah, da überholt mich jemand 🙁
Erst wenn man Philips X-treme Power Birnen einbaut und die Scheinwerfer selber ein kleines bißchen höher einstellt, ist das Licht akzeptabel ! Leider werden die bei jeder Inspektion wieder runtergedreht (...obwohl sich der Gegenverkehr NIE beschwert hat).
Aber das Trauerspiel ist für mich ja nächste Woche mit Bi-Xenon + AFL vorbei (...freu ! 😛 )